Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1882
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1882.
Volume count:
235
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1882-11-28
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1882. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1882. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1882. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1882. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1882. (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1882. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1882. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1882. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1882. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1882. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1882. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1882. (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1882. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1882. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1882. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1882. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1882. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1882. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1882. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1882. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1882. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1882. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1882. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1882. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1882. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1882. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1882. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1882. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1882. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1882. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1882. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1882. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1882. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1882. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1882. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1882. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1882. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1882. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1882. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1882. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1882. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1882. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1882. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1882. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. März 1882. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1882. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1882. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1882. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1882. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. März 1882. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1882. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1882. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1882. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1882. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. März 1882. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1882. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1882. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1882. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1882. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. März 1882. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1882. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1882. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1882. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1882. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. April 1882. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1882. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1882. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1882. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1882. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1882. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. April 1882. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1882. (74)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. April 1882. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1882. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1882. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1882. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1882. (79)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. April 1882. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1882. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1882. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1882. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1882. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Mai 1882. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1882. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1882. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1882. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1882. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Mai 1882. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1882. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1882. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1882. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1882. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Mai 1882. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1882. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1882. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1882. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1882. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Mai 1882. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1882. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1882. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1882. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1882. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1882. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1882. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1882. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juni 1882. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1882. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1882. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1882. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1882. (113)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juni 1882. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1882. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1882. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juni 1882. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1882. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juni 1882. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1882. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1882. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1882. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1882. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juni 1882. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1882. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1882. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1882. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1882. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1882. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1882. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1882. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juli 1882. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1882. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1882. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1882. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1882. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juli 1882. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1882. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1882. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1882. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1882. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juli 1882. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1882. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1882. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1882. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1882. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Juli 1882. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. August 1882. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1882. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1882. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1882. (153)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. August 1882. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1882. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1882. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1882. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1882. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. August 1882. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1882. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1882. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. August 1882. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1882. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. August 1882. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1882. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1882. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1882. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1882. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. August 1882. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1882. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1882. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1882. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1882. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. September 1882. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1882. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1882. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1882. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1882. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. September 1882. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1882. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1882. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1882. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1882. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. September 1882. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1882. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1882. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1882. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1882. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. September 1882. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1882. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1882. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1882. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1882. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Oktober 1882. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1882. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1882. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1882. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1882. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Oktober 1882. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1882. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1882. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1882. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1882. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Oktober 1882. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1882. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1882. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1882. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1882. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Oktober 1882. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1882. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1882. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Oktober 1882. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1882. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Oktober 1882. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1882. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1882. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1882. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1882. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. November 1882. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. November 1882. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1882. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1882. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1882. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. November 1882. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1882. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1882. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1882. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1882. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. November 1882. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1882. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1882. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1882. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1882. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. November 1882. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1882. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1882. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1882. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1882. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Dezember 1882. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1882. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1882. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1882. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1882. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Dezember 1882. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1882. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1882. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1882. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1882. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Dezember 1882. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1882. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1882. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1882. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1882. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1882. (256)

Full text

ↄxt. Iugherter Auzeiger. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
— — — — — — NTC» DVG' .—O 
St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wochentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗ 
it und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt toftet vierteljährlich 14 40 2 einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1 60 H, einschließlich 
Zustellungsgebuhr. Die Einrückungsgebühr fur die Agespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 4, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Austkunft ertheilt, 13 , bei Reclamen 30 B. Bei 4maliger Einruckung wird nur dreimalige berechnet. 
M 235. 
Politische Uebersicht. 
Deuntsches Reich. 
Munchen, 27. Nov. Oberst v. Xylander, 
bayerische Militar⸗ und Bundesrathsbevollmäch⸗ 
zte, in Berlin wurde zum Generalmajor befördert 
d'a Na suite der Armee gestellt, jedoch in seiner 
ijgherigen Stellung belassen. Dem Vorschlag des 
aisers ensprechend wurde der Commandant der 
fesiung Ulm, Generalmajor Heberling, dieser Stel— 
ing entbunden und dafür Generalmajor à la suite 
er 'Armee Bösmiller zum Commandanten der 
restung Ulm ernannt. 
Berliner „Post' citirt einen Artikel der 
Moskauer Zeitung“, worin es heißt: „Die rus⸗ 
sche Cavalerie steht schon im Frieden auf dem 
—D— keinen Nutzen 
ehen? Ein entschlossener Einfall von 200,000 
is 300,000 Mann Cavalerie an verschiedenen 
hunklen — und es giebt deren an unseren Grenzen 
muß die Mobilifirung des Feindes und die 
roncentrirung seiner Truppen verzögern.“ Die 
Post“ fügt hinzu: „Der Rath, welchen die rus—⸗ 
schen Zeitungen ertheilen, von der augenblicklichen 
Starke der UÄrmee Nutzen zu ziehen und mit 
200,000 bis 300,000 Mann Cavalerie plötzlich 
—VVV nicht 
ungebührlich beunruhigen, da unsere Beziehungen 
zu Rußland bester und freundschaftlichster Art sind, 
doch lenken jene Preßstimmen unsere Aufmerksamkeit 
wiederum auf den Umstand, daß bei allen Nationen, 
namentlich aber bei unseren Nachbarn, in Aus⸗ 
bildung und Stärkung der Wehrkraft niemals 
Stillstand eintritt, und daß Deutschland bei seiner 
Lage mitten in Europa in dieser Beziehung hinter 
anderen Staaten nicht zurückbleiben darf, ohne seine 
Sicherheit in bedenklicher Weise zu gefährden.“ 
Dem Vernehmen nach tritt Prinz Friedrich 
Karl gegen Neujahr eine mehrmonatliche Reise 
eg Ausland an. Er begiebt sich zunächst nach 
FEgypten, um die dortigen Schlachtfelder zu besich⸗ 
ngen. 
Wie die Nowoje Wremja mittheilt, wird Feld⸗ 
marschall Moltke zu der am 10. December statt⸗ 
ndenden fünfzigjährigen Jubelfeier der Nicolai⸗ 
Akademie des Generaistabes, deren Ehrenmitalied 
r ist, in Petersburg erwartet. 
Der Bundesrath hat folgenden Beschluß 
Jefaßt: 1) Vom 1. Dezember 1882 ab treten an 
ie Stelle der seitherigen Steuervergütungssätze für 
Rohtabak, entrippte Blatter und fabrizirten inlän— 
ischen Tabak (5 20 des Regulativs, betreffend die 
hewährung der Zoll⸗ und Steuervergütung für 
Zabat und Tabatfabrikate vom 28. Mai 1881) 
olgende Zusätze für 100 Kg. Netto: 1) Rohtabak 
. unfermentirt 14 Mk.; b. fermentirt 17 Mk.; 
M) entrippte Blätter 20 Mk.; 3) Fabrikate aus 
nländischen Blättern: a. Schnupf- und Kautabak 
4 Mk., b. Rauchtabak 19 Mk., 6. Cigarren 
22 Mk.. d. Cigarretien 15 Mk.; 4) auf Schnupf⸗, 
dau⸗, Rauchtabak und Cigaretten, welche in den 
ereits unter Controle stehenden Fabriken vor dem 
Dezember 1882 angefertigt sind, sowie auf den⸗ 
jenigen Schnupftabak, welcher aus den an diesem 
Tage daselbst vorhandenen Halbfabrikaten herge— 
tellt wird, finden noch die bisherigen Vergütunas— 
ätze Anwendung. 
Der Bundesrath wird sich nächstens aus 
Anlaß von Petitionen mit der für Fabrikanten und 
Kaufleute wichtigen Frage wegen Verlängerung der 
Zollcreditiristen zu beschäftigen haben. 
Dienstag, 28. November 1882. 
17. Jahrg. 
Man erwartet, daß die beiden Reichshaus⸗ 
hallsetats pro 188384 und 1884 88 dem 
Reichstage sogleich nach seinem Zusammentritt vor⸗ 
gelegt werden und dort zur ersten Lesung gelangen. 
Die „Norddeutsche Allgem. Ztg.“ erörtert sehr 
eingehend den Einfluß der russischen Eisen⸗ 
zölle auf die deutsche Industrie und kommt zum 
Schluß, daß die deutsche Forsi- und Landwirth⸗ 
chaft einen schweren Kampf gegen die russische 
Toncurrenz kämpfen müsse und berechtigt sei, Schutz 
in der Heimath zu verlangen. 
Das Mauser-⸗Magazin-Gewehr, das 
sich zur Zeit zu einer umfassenden Versuchnahme 
an das Fuüsilier-Bataillon des 83. Garde⸗Grenadier⸗ 
Regiments (Königin Elisabeth) ausgegeben befindet 
oll zu mehrfachen Ausstellungen Veranlassung ge⸗ 
Jeben haben. Dasselbe führt eine Patrone im 
Zauf, zwölf im Miagazin. Die Anfügung des 
etzteren zur Seite des Lauf's bietet aber, wie be⸗ 
—X— Exercirens 
ein Hinterniß. Ferner wird als einer der er⸗ 
vahnten Uebelstände hervorgehoben, daß die Kam⸗ 
ner zur Entfernung der Patronenhülse nach jedem 
Schuß geöffnet werden muß. Auch soll sich der 
Schwerpuntt des Gewehrs mit jedem Schuß ver⸗ 
andert ausweisen. Endlich soll sich noch bei abge⸗ 
gebenem Schnellfeuer eine übermäßige Erhitzung deẽ 
daufes herausstellten. 
Ausland. 
Die Wogen der colonialpolitischen Bewegunq 
gehen in Frankreich höher und höher. Nich 
blos am Congo, in Senegambien und auf Mada 
gascar, auch in Hinterindien möchte man kräftigt 
Schritie vorwärts thun. Die neuerlichen Erfolge 
der britischen Forschungsreisenden Colquhoun, Cooper, 
Gill, Margary, Soltau ꝛc, erregen im hohen Grade 
die Eifersucht der Franzosen und lassen dieselben 
gielleicht nicht ohne Grund befürchten, sie könnten 
auch dort wieder von den Engländern vollkommen 
in den Schatten gedrängt werden. Hauptsächlich 
aus diesem Grunde mahnt Charles Gauthiot die 
rranzosische Regierung, die französischen Positionen 
m Kambodscha⸗Delta und am Songka⸗Flusse zu 
befestigen. Die eingeborenen des Tongking insbe⸗ 
ondere, behauptet er, seien von sanften Sitten und 
hon warmen Sympathien für die Franzosen, keine 
Herrschaft lieber zu tragen bereit als die franzoͤsische. 
Außer den Bestrebungen der Engländer soll ganz 
zesonders das Vorrücken einer chinesischen Armet 
Jegen die Grenzen des Tonking und die Wieder⸗ 
zeltendmachung der chinesischen Hoheitsansprüch 
ber Siam ein energisches Vorgehen nöthig machen. 
Die Reise des Herrn v. Giers giebt dem 
Pariser „Parlament“ zu einer Reihe von Be⸗ 
rachtungen Anlaß, welche in nachstehender Con⸗ 
lusion gipfeln: „Rußland, das unterliegt keinem 
Zweifel, wünscht die alte Intimität mit Deutschland 
u erneuern. Vielleicht träumt es davon, neben 
Desterreich in dem Drei⸗ Kaiser⸗Bündniß den einstigen 
Platz wieder einzunehmen. Alexander III. kehrt 
entmuthigt mit vollen Segeln zu der Politik Alex⸗ 
anders Ui.. zurück. Wird dieser jahe Wechsel den 
gewünschten Erfolg haben? Wird die Gesundheits- 
reise des Herrn v. Giers ihren Zwech erreichen? 
Fine nahe Zukunft wird dies lehren.“ Auch der 
Temps“ meint, daß Herr v. Giers die officiöse 
Mission habe, die in letzter Zeit ein wenig gelockerten 
hande der Drei⸗Kaiser⸗Allianz wieder fester zu ziehen 
und Befürchtungen in Berlin und Wien gegen di⸗ 
rusfische Politik zu zerstreuen. 
1 
Basel, 26. Nov. Der Beschluß des Bundes⸗ 
rathes vom 14. Juni da. Is. betreffend die statt⸗ 
liche Leitung des Primär⸗Unterrichts und die An⸗ 
stellung eines eidgenössischen Schulinspektors, ist 
nach dem bisherigen Resultat der Volksabstimmung 
als abgelehnt zu betrachten. Die Wahlbetheiligung 
war groß, die Stadte stimmen durchweg für die 
Annahme des Beschlusses. 
In Montenegro sieht es sehr kriegerisch 
aus. Man spricht ohne Scheu von der Absicht, 
Albanien zu erobern. Aus Rußland sollen Waffen 
und Winser⸗Monturen eingetroffen sein. Ange— 
sichts dieser Verhältnisse sind die aldanesischen Führer 
in Tusi zusammengetreten, um über die Maßregeln 
zur Zurückweisung des montenegrinischen Einfalles 
zu berathen. Es wurde beschlossen, alle Albanesen 
zu bewaffnen und bis zum letzten Blutistropfen zu 
kämpfen. 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
St. Jngbert, 28. Nov. Dem Vor—⸗ 
chlage der Gemeindevertretung zu Venningen 
entsprechend wurde Herr Lehrer J. Samter von 
hier zum Lehrer an der israelitischen Schule daselbsi 
nannt. Glieichzeitig wurde die hiesige israelitische 
Schule aufgelöst. Die Schüler derselben wurden 
den entsprechenden Abtheilungen der protestantischen 
Schule zugewiesen. 
*St Ingbert, 28. Nov. In Folge be⸗ 
deutenden Wasserandranges mußte gestern und heute 
in der hiesigen Grube die Kohlenförderung ein⸗ 
gestellt werden. 
— Zweibrücken, 27. Nov. Ueber das 
Hochwasser dahier berichtet die „Zw. Zig.“: Was 
—D— in der Nacht 
bom Samstag auf Sonntag eingetreten, und zwar 
in einem alle Befürchtungen weit übersteigenden 
Maße. Nachdem schon am Samstag Morgen 
Horn⸗ und Schwarzbach ihre Ufer stellenweise über⸗ 
schritten, der Regen den ganzen Tag über ange⸗ 
hallen hatte und Abends zeitweise in förmliches 
Hießen ausgeartet war, begann noch vor Mitter⸗ 
nacht die Ueberfluthung unserer Mittel- und Unter—- 
stadi, sodaß der Verkehr mit derselben nur mittelst 
Kahn, Floß u. dgl. zu bewerkstelligen und die Be⸗ 
vohner zu Hausarrest verurtheilt waren. Die 
Wasserfluthen drangen gleich so massenhaft und mit 
jolcher Wucht an, daß Viele im Ausräumen unter⸗ 
zrochen und daher zum Theil recht empfindlich ge⸗ 
chädigt wurden. Einen so hohen Wasserstand 
datten wir hier seit 1836 nicht mehr. Die Eigen⸗ 
hümer von Vieh mußten dasselbe in die höher ge⸗ 
legenen Stadttheile verbringen, um es vor dem 
Ertrinken zu retten. Die Wasserfluthen bedeckten 
den ganzen gestrigen Sonntag über bis spät in die 
Nacht folgende Stadttheile; die Hauptstraße von 
der Fruchihalle über die Brücke hinaus und die 
Herzogstraße (Neue Vorstadt) bis fast zum Zwei⸗ 
hrücker Hof, die vorderen Kasernen (die Chevau⸗ 
legerspferde mußten in die hinteren Lokalitäten ver⸗ 
bracht werden), den Marktplatz bis zur Heinß'schen 
Brauͤerei am Exerzirplatz, die Küchenallee, das 
Mühlgäßchen, die Schul⸗ oder Lindenallee, die Lo⸗ 
talitäten des kgl. Landgestüts, dessen werthvolles 
Pferdematerial vorsorglich im Zweibrücder Hof und 
jn Ernstweiler geborgen wurde, die Schillerstraße, 
den Hallplatz, die untere und obere Kaiserstraße 
bis über die „Kaiserhaller“ des Herrn L. Schmidt 
hinaus, die Ludwigsstraße bis zum Bahnhof, die 
janze Bubenhauser Straße bis zum Hause des 
Hertn Wildt. dessen Garten, noch ganz mit Wasser
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.