Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1882
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1882.
Volume count:
241
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1882-12-07
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1882. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1882. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1882. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1882. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1882. (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1882. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1882. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1882. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1882. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1882. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1882. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1882. (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1882. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1882. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1882. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1882. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1882. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1882. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1882. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1882. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1882. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1882. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1882. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1882. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1882. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1882. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1882. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1882. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1882. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1882. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1882. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1882. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1882. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1882. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1882. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1882. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1882. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1882. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1882. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1882. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1882. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1882. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1882. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1882. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. März 1882. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1882. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1882. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1882. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1882. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. März 1882. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1882. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1882. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1882. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1882. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. März 1882. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1882. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1882. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1882. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1882. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. März 1882. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1882. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1882. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1882. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1882. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. April 1882. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1882. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1882. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1882. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1882. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1882. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. April 1882. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1882. (74)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. April 1882. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1882. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1882. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1882. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1882. (79)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. April 1882. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1882. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1882. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1882. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1882. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Mai 1882. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1882. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1882. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1882. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1882. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Mai 1882. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1882. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1882. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1882. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1882. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Mai 1882. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1882. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1882. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1882. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1882. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Mai 1882. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1882. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1882. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1882. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1882. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1882. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1882. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1882. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juni 1882. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1882. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1882. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1882. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1882. (113)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juni 1882. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1882. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1882. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juni 1882. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1882. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juni 1882. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1882. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1882. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1882. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1882. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juni 1882. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1882. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1882. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1882. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1882. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1882. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1882. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1882. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juli 1882. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1882. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1882. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1882. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1882. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juli 1882. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1882. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1882. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1882. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1882. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juli 1882. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1882. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1882. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1882. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1882. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Juli 1882. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. August 1882. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1882. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1882. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1882. (153)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. August 1882. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1882. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1882. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1882. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1882. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. August 1882. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1882. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1882. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. August 1882. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1882. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. August 1882. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1882. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1882. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1882. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1882. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. August 1882. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1882. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1882. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1882. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1882. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. September 1882. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1882. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1882. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1882. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1882. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. September 1882. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1882. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1882. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1882. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1882. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. September 1882. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1882. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1882. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1882. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1882. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. September 1882. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1882. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1882. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1882. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1882. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Oktober 1882. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1882. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1882. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1882. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1882. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Oktober 1882. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1882. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1882. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1882. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1882. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Oktober 1882. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1882. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1882. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1882. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1882. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Oktober 1882. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1882. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1882. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Oktober 1882. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1882. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Oktober 1882. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1882. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1882. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1882. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1882. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. November 1882. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. November 1882. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1882. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1882. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1882. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. November 1882. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1882. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1882. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1882. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1882. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. November 1882. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1882. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1882. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1882. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1882. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. November 1882. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1882. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1882. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1882. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1882. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Dezember 1882. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1882. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1882. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1882. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1882. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Dezember 1882. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1882. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1882. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1882. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1882. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Dezember 1882. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1882. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1882. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1882. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1882. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1882. (256)

Full text

—AV 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
der St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wochentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗ 
zlatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 1A 40 — einschließlich Trägerlohn; —X 
O ZZustellungsgebuhr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 Z, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 13 , bei Reclamen 30 . Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
M 241. 
Donnerstag, 7. Dezember 1882. 
17. Jahrg. 
iti es als gleichberechtigt mit dem Gymnasium aner⸗ 
Politische Ueberficht. kannt wird.“ (Frankf. Journ.) 
Das neueste Heft der „Grenzboten, widmet 
»em Besuch des Herrn v. Giers bei dem Für—⸗ 
ten Bismark einen leitenden Artikel, dessen Schluß⸗ 
atz wie folgt lautet: Irgendwelche offensive Poli— 
ik hatte Rußland von den verbündeten Kaiserreichen 
Nittel-Europas nicht zu befürchten; denn dieselben 
oaren seit ihrer Vereinigung allezeit lediglich auf 
Vahrung des Friedens bedacht. War also mit 
»em Giers'schen Besuche eine größere Annäherung 
stußlands an Dentschland beabsichtigt, so konnte 
zas nur Erfolg haben, wenn Rußland deutlicher 
ind bestimmter als bisher merken ließ, daß es auf 
Fortsetzung einer Politik verzichtet habe, die man 
hm in den letzten Jahren nicht ohne Grund zu— 
chrieb. Zweitens sollen die Beziehungen zwischen 
en Cabineten von Wien und Petersburg in diesem 
Sommer einigermaßen gespannt gewesen sein. War 
ies in Wirklichkeit der Fall, so ist zu hoffen, daß 
ꝛer Besuch in Wien, den Herr v. Giers für seiue 
Rückreise aufgespart hat, dieses Verhältniß bessern 
verde. Kaum erwähnt braucht dabei zu werden, 
zaß das Entgegenkommen Rußlands auf das Ver— 
zältniß Deutschlands zu Oestereich Ungarn keinen 
Finfluß üben kann. Das Bündniß der 
beiden mitteleuropäischen Kaiser — 
jon dem wir jetzt sagen dürfen, daß es ein 
degelrecht und in aller Form abge—⸗ 
schlossenes, in Documenten nieder— 
jelegtes ist — ist, auf gegenseitigem Bedürf⸗ 
liß beruhend, durch beider Mächtẽ Interessen fest⸗ 
ekittet, die bleibende Grundlage der Verhältnisse 
MNittel⸗Europas, von der die Strömung der Tages⸗ 
reignisse nichts abzuspülen vermag. So viel wir 
ins erinnern, wird in dem oben gesperrt gedruckten 
3atze zum erstenmal officiös die positive Mittheilung 
»on der Existenz eines in aller Form abgeschlossenen 
gündnisses gemacht. Obwohl die politische Welt 
»as Vorhandensein fester Abmachungen zwischen 
Vien und Berlin annahm, wird die hier mitge— 
heilte Thatsache doch nicht verfehlen, allen Kriegs— 
Jetzereien einen starken Dämpfer aufzusetzen. 
K 
Vorhaben der „Gemüthlichkeit“ der erhoffte Erfolg 
nicht fehlen! 
*— Sicherem Vernehmen nach hält der Verein 
„Gemüthlichkeit,“ behufs Besprechung der in 
ziesem Jahre abzuhaltenden Kappensitzungen, im 
zaufe nächster Woche eine außerordentliche General⸗ 
»ersammlung ab. 
— Vom Schwurgerichte wurde am Montag der 
52 Jahre alte, ledige Cravattenmacher Ludwig 
Bünnig von Dürkheim wegen Verbrechens wider 
die Sittlichkeit zu einer Zuchthausstrafe von 5 Jahren 
»erurtheilt. — Am Dienstag wurde der eines 
zleichen Verbrechens angeklagte 36jährige Ackerer 
Jakob Schlachter von Nußdorf freigesprochen. 
— Der „Pirm. Anz.“ erfährt aus sicherer 
QDuelle, daß der Fabrikdirektor Bruinier in Schönau 
von einer Frankfurter Finanzgröße den Auftrag 
erhalten hat, bei der bayerischen Staatsregierung 
die Conzession zur Erbauung einer Secundärbahn 
taltenbach-Schönau-Walburg GElaß, 
Route Weißenburg-Straßburg nachzusuchen. 
— In Landstuhl wurde am Samstag Vor⸗ 
mittag *410 eine Erderschütterung verspürt. 
— Die Sammlungen für die Wasserbeschädig⸗ 
en im Bezirksamte Kusel haben bis ijetzt 
jegen 38,000 Mark ergeben. In Berücksichtigung 
der neuerdings in der Pfalz eingetretenen Wassers⸗ 
ioth sollen jene Sammlungen alsbald geschlossen 
verden. 
— Kaiserslautern, 5. Dez. Der Stadt⸗ 
ath hat am Freitag in geheimer Sitzung zur Unter⸗ 
tützung der Nothleidenden in Neustadt die 
Summe von 800 Mk. bewilligt. 
— Der Stadtrath von Kaiserslautern 
hat dem Antrag seiner Commission gemäß be— 
cchlossen, das neue Schlachthaus am Forrellenweiher 
zu erbauen. Die Kosten werden über 100,000 
M. betragen. Dazu drohen die Mezzer jetzt schon 
vegen vermehrter Ausgaben für Personal, Wagen 
zc. mit einem Aufschlag von 2 Pf. für das Pfund 
Fleisch. 
— In Neustadt haben am Sonntag Dele— 
zirle der Geflügelzuchtvereine Frankenthal, Kaisers⸗ 
autern, Neustadt, Pirmasens J. und II. Speyer 
und Zweibrücken einen „pfälzischen Kreis— 
bverein für Geflügelzucht und Vogel—⸗ 
schutz“ konstituirt und die betr. Statuten berathen 
ind festgesetzt. Als Vorort wurde Speyer auf 
2 Jahre gewählt. 
— In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch 
vurden zu Landau aus dem Schaufenster des 
Boldarbeiters Heilsberg Waaren im ungefähren 
Werthe von 900 Mk. gestohlen. 
— In Grünstadt wurden für die Wasser⸗ 
»eschädigten in Neustadt ash. 875 Mark gesammelt 
ind dahin abgeschickt. Eine einzige Firma zeichnete 
150 Mark. 
— Ludwigshafen, 5. Dez. Die Baye— 
rische Notenbank hat Herrn Director Lederle da⸗ 
hier beauftragt, dem Regierungspräsidium den Be— 
rag von 500 Mk. zu Gunsten der durch die 
leberschwemmung beschädigten Rheinpfälzer zu 
ibermitteln und die genannte hohe Kreisstelle zu 
ersuchen, die Vertheilung nach eigenem Ermessen 
vornehmen zu wollen. 
Deutsches Reich. 
München, 5. Dez. Se. Maj. der König 
„aben zur augenblicklichen Unterstützung der durch 
ie jüngsten Hochwasser Beschädigten die Summe 
on 40,000 zur Verfügung gestellt und den kgl. 
„taatsminister des Innern, Frhrn. v. Feilitzsch be⸗ 
nuftragt, die am meisten beschädigten Gegenden zu 
jereisen und die hienach veranlaßten nöthigen Vor— 
ehrungen zu treffen. Derselbe ist im Vollzuge 
ieses allerhöchsten Auftrages bereits in der Pfalz 
ingetroffen und wird sich von da nach Unter— 
ranken begeben. 
Berlin, 5. Dez. Der Kaiser conferirte 
estern Nachmittag eine Stunde lang mit dem 
rürsten Bismark. 
Berlin, 5. Dez. (RKeichstag.) Zum An— 
cag Philipps, Entschädigung unschuldig Verur— 
heilter, erklärt Staatssekrär Schelling, der Tendenz 
»es Antrags könne man sympathisch gegenüberstehen. 
Ddie Ausführbarkeit sei aber zu bezweifeln, weil 
»ie Voraussetzungen zur Entschädigung nicht greif⸗ 
ar festzustellen seien. Eine bloße Freisprechung 
ach der Wiederaufnahme des Verfahrens reiche 
uicht aus. Darauf werde die Regierung nimmer—⸗ 
nehr eingehen. Die Freisprechung sei kein Beweis 
ür die Nichtschuld, sondern nur ein Beweis, daß 
ie Schuld nicht bewiesen sei. Der Antrag Philipps 
vird nach längerer Debatte an eine vierzehnglieder⸗ 
ge Kommission verwiesen. 
Berlin, 6. Dez. Den Mitgliedern des 
teichstags ist soeben seitens des „Deutschen 
sdealschulmännervereins“ eine Schrift 
hersandt, welche „Betrachtungen über die Leher⸗ 
läne der höheren Schulen nebst der darauf 
ezüglichen Zirkularverfügung vom 31. März 1882* 
etitelt ist und den auf dem Gebiete des Realschul⸗ 
vesens rühmlichst bekannten Direktor Dr. Krumme 
n Braunschweig zum Verfasser hat. Die in einem 
ehr ruhigen Tone gehaltene Shhrift kommt nach 
mer eingehenden Besprechung der im Titel ge⸗ 
annten Lehrpläne zu dem Ergebniß, daß in den 
zteren auf die Frage nach der Möglichkeit der 
xinheitsschule eine abschließende Antwort gegeben 
verde. „Die Einheitsschule wird von der 
zehörde unter den gegenwärtigen Cul— 
ur⸗Verhältnissen für unmöglich er— 
lärt. Mag man darin eine Concession an den 
Naterialismus, an das Nützlichkeitsprinzip, eine 
bwendung von allem Idealen oder sonst etwas 
ehen, die Thatsache, daß die Unterrichtsbehörde das 
dealgymnasium neben dem Gymnasium als noth⸗ 
nenig erachtet, läßt sich damit nicht wegleugnen. 
in der Annerkennung der Existenzberechtigung des 
ealgymnasiums neben dem Gymnasium liegt das 
jeständniß, daß eine Schule eine gründliche Un— 
erweisung in allen denjenigen Fächern nicht geben 
inn, die im Laufe der Zeit Eingang in die Schule 
efunden habe. Jeder Schüler wird also Schwierig⸗ 
eiten finden, wenn er sich einem Fache widmet, 
uür welches er auf der Schule die nöthigen Vor—⸗ 
ennknisse sich nicht aneignen konnte. Das gilt für 
eie Schüler der einen Schule so gut wie für die 
er anderen. Ein Unterschied zwischen beiden An— 
ralten, der die Zurücksetzung der einen und die 
Zevorzugung der anderen begründete, ist nicht vor⸗ 
anden. Aber abgesehen von aller Billigkeit, — 
it das Realgymnasium neben dem Gymnasium 
zothwendig, so muß es auch lebensfähig gemacht 
derden, und das kann nur dadurch geschehen, daß 
Ausland. 
Madrid, 5. Dez. Sechzig Arbeiter sind 
ingeblich wegen einer karlistischen Verschwörung 
verhaftet worden 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
* St. Ingbert, 7. Dez. Wie aus dem 
Inseratentheile dieser Nummer zu ersehen, veran⸗ 
daltet der Verein „Gemüthlichkeit“ Sonntag, 
en 17. ds. Mts. eine musikalich-theatra— 
ische Abendunterhaltung, deren Ertrag 
um Besten der Wasserbeschädigten in 
er Pfalz bestimmt ist. Zur Aufführung kommen 
iie beiden Lustspiele „Mr. Herkules“ und „Sing— 
zögelchen“. Bei der bekannten Leistungsfähigkeit 
ꝛer „Gemüthlichkeit“ zweifeln wir nicht, daß auch der 
ausikalische Theil der Unterhaltung ein sehr gewählter 
»in wird. — Daß das löbliche Vorhaben der „Ge— 
nüthlichkeit“ bei der hiesigen Bevolkerung, die ja im 
zanzen bei der allgemeinen Wassersnoth ziemlich 
nädig davon gekommen ist und sich noch nie die 
dheilnahme an einem Werke der Barmherzigkeit 
ersagt hat, gewiß lebhafte Anerkennung finden 
odird, davon sind wir überzeugt. Die Noth ist ja 
cuch an einzelnen Orten und in vielen Familien 
zar zu groß und Hilfe dringend nöthig. Möge 
zarum im Interesse der armen Nothleidenden dem 
Vermischtes. 
F Für die Verloosungen der bayer— 
schen Staatsschuld nd folgende Termine 
estgesetzt worden;: 1) am 1. März 1883: 17
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.