Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1882
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882.
Volume count:
254
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1882-12-28
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1882. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1882. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1882. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1882. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1882. (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1882. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1882. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1882. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1882. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1882. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1882. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1882. (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1882. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1882. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1882. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1882. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1882. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1882. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1882. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1882. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1882. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1882. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1882. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1882. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1882. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1882. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1882. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1882. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1882. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1882. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1882. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1882. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1882. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1882. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1882. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1882. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1882. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1882. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1882. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1882. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1882. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1882. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1882. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1882. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. März 1882. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1882. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1882. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1882. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1882. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. März 1882. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1882. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1882. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1882. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1882. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. März 1882. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1882. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1882. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1882. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1882. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. März 1882. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1882. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1882. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1882. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1882. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. April 1882. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1882. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1882. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1882. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1882. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1882. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. April 1882. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1882. (74)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. April 1882. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1882. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1882. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1882. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1882. (79)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. April 1882. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1882. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1882. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1882. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1882. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Mai 1882. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1882. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1882. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1882. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1882. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Mai 1882. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1882. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1882. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1882. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1882. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Mai 1882. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1882. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1882. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1882. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1882. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Mai 1882. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1882. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1882. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1882. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1882. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1882. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1882. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1882. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juni 1882. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1882. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1882. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1882. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1882. (113)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juni 1882. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1882. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1882. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juni 1882. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1882. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juni 1882. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1882. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1882. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1882. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1882. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juni 1882. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1882. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1882. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1882. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1882. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1882. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1882. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1882. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juli 1882. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1882. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1882. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1882. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1882. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juli 1882. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1882. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1882. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1882. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1882. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juli 1882. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1882. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1882. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1882. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1882. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Juli 1882. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. August 1882. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1882. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1882. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1882. (153)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. August 1882. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1882. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1882. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1882. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1882. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. August 1882. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1882. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1882. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. August 1882. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1882. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. August 1882. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1882. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1882. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1882. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1882. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. August 1882. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1882. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1882. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1882. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1882. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. September 1882. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1882. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1882. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1882. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1882. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. September 1882. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1882. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1882. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1882. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1882. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. September 1882. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1882. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1882. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1882. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1882. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. September 1882. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1882. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1882. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1882. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1882. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Oktober 1882. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1882. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1882. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1882. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1882. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Oktober 1882. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1882. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1882. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1882. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1882. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Oktober 1882. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1882. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1882. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1882. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1882. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Oktober 1882. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1882. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1882. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Oktober 1882. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1882. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Oktober 1882. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1882. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1882. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1882. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1882. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. November 1882. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. November 1882. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1882. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1882. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1882. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. November 1882. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1882. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1882. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1882. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1882. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. November 1882. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1882. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1882. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1882. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1882. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. November 1882. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1882. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1882. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1882. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1882. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Dezember 1882. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1882. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1882. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1882. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1882. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Dezember 1882. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1882. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1882. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1882. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1882. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Dezember 1882. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1882. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1882. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1882. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1882. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1882. (256)

Full text

It. Jugherter Amzeiger. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
Der St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wöͤchentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöoͤchenilich mit Unterhaltungs⸗ 
Blatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 1A A0 A einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1A CGO A, einschließlich 
40 Zustellunasgebühr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfaͤlzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 13 , bei Reclamen 30 . Bei 4maliger Einrudung wird nur dreimalige berechnet. 
M 254. Donnerstag, 28. Dezember 1882. 
17. Jahrg. 
— 
Politische Uebersicht. — 
Deutsches Reich. 
Munchen. 25. Dez. In einer Versamm⸗ 
ung von Handels⸗ und Gewerbetreibenden zu 
Straubing wurde im Anschlusse an die vom hie— 
igen Verein zur Wahrung geschäftlicher Interessen 
ausgegangene Petition an den Reichstag beschlossen: 
der Reichstag wolle den Geschäftsbetrieb der Hand⸗ 
ungsreisenden in der Weise regeln, wie er von der 
zayerischen Gesetzgebung vom J. 1868 geregelt 
var, daß nämlich die Handlungsreisenden nur bei 
Beschäftsleuten und zwar nur der für deren Ge— 
schäft erforderlichen Stoffe und Werkzeuge, nich! 
iber auch bei anderen Besuche machen dürfen, oder 
eventuell daß der Geschäftsbetrieb jener Handlungs⸗ 
reisenden, welche sich an das große Publikum 
wenden, als Hausiren betrachtet und die Ausübung 
dieser Gewerbsart von der Lösung eines Wanderge⸗ 
werbscheines und der vorgängigen Einrichtung der 
darauf haftenden Landessteuern, zu denen auch die 
Gemeindeumlagen zu rechnen sind, abhängig ge— 
macht werde. Dann mögen bei Abänderung der 
Gewerbeordnung auch Bestimmungen aufgenommen 
werden, durch welche das Lehrlingswesen geregelt 
wird, insbesondere daß für alle Lehrlinge obliga— 
rorische Lehrlingsprüfungen eingeführt werden. Es 
wolle schließlich auch ausgesprochen werden, daß 
jeder Arbeiter, auch über das Alter von 21 Jahren 
hinaus, zur Führung eines Arbeiterbuches ver⸗ 
pflichtet ist. 
Muͤnchen, 26. Dez. Se. Maj. der König 
haben zum Weihnachtsfeste 1000 M. zur Vertheil⸗ 
ing an hiesige Stadtarme dem Armenpflegschafts- 
cathe übermilteln lassen. Der König ist nicht nach 
dem Linderhofe abgereist, sondern wohnte in der 
Christnacht einer stillen Messe in der Schloßkapelle 
zu Hohenschwangau an. Das Neujahrsfest wird Seine 
Majestät jedoch auf dem Linderhof verbringen. 
Berlin, 26. Dez. Bezüglich der Petitionen 
Jjegen den Impfzwang hat die Petitionscommission 
zes Reichsstages mit großer Majorität Uebergang 
zur Tagesordnung beschlossen. In der Commission 
Jat sowohl der Director des Reichsgesundheitsamts, 
Geh. Oberregierungsrath Dr. Struck, als der Geh. 
Regierungsraih Dr. Koch, der Auffinder der Tu— 
berculosebakterie, sich gegen Aufhebung des Impf⸗ 
wangs ausgesprochen, und die Autorität des letzt- 
erwähnten Gelehrten dürfte wohl von Entscheidung 
gewesen sein. 
Nach einer Miltheilung des „Irkf. J.“ ist man 
in Berlin zum Theil von einflußreicher Seite 
ebhaft bemüht, für die Colonialidee, eine Agitation 
ins Leben zu rufen, welche in dem zu Frankfur! 
a. M. gegründeten Colonialverein ihren Ausgangs- 
bunkt findet. Namentlich soll der Kronprinz sid 
‚esonders lebhaft für die Idee interessiren. Wie es 
Jeißt, wird die Angelegenheit im Reichstage ir 
iner oder der anderen Form zur Sprache grbrach 
werden, num die dort vorhandenen Strömungen 
deurtheilen zu können. 
Anläßlich eines Artikels der ‚Nationalzeitung“ in 
Betreff des deutsch⸗fterreichischen Bündnisses 
detont die „Kreuzztg.“, fie halte letzteres nicht für 
»inen formellen Vertrag, sondern für ein von beiden 
Kaisern unterzeichnetes Protokall, dessen directe An⸗ 
ündigung vor dem KTeichstag unthunlich gewesen 
sei. — üeber die mehrfach erwähnten Absichten 
der Kegierung, die Urtillerie zu vermehren und die 
Brenzbefeftigungen gegen Rußland zu verfstörlen 
inden Verhandiungen mit den Bundeelaaten statt 
Die Reise des kgl. bayerischen Bundesbevollmäch- 
tigten General v. Xylander nach München soll mit 
diesen Dingen zusammenhängen. 
Ausland. 
Toulon, 26. Dez. Die Rüstnugen im hie⸗ 
igen Kriegshafen nehmen ihren Fortgang. Dies⸗ 
vezügliche Anordnungen des Marineministers liegen 
hor. Gegenwärtig werden die Transportdampfer 
„Corrézes und „Shamrock“ armirt, um etwa 1000 
Mann nach Tonkin überführen zu können. Die 
Ankunft von größeren Truppenmassen aus den 
nördlichen Häfen des Landes wird erwartet. 
Der französische Kriegsminister hat 
der Kammer einen Entwuf eingereicht, nach wel⸗ 
hem im Fall eines Krieges aus allen wehrfähigen 
hürgern von 17—20 und von 40-50 Jahren 
Frei: Compagnieen gebildet werden sollen. Zu die⸗ 
em Plan bemerkt ein Correspondent der „K. 3.“ 
„Auf den ersten Blick glaubt man es mit der Nach 
ahmung unseres Landsturmsystems zu thun zu ha⸗ 
ben; während jedoch bei uns nur altgediente Sol· 
haten zum Landsturm gehören, soll er nach dem 
ranzösischen Plan aus allen Bürgern bestehen. 
gleichviel ob sie im activen Heer gedient haben oden 
nicht. Es wäre das eine sehr wesentliche Neuer 
ung, mit der man sich ernstlich beschäftigen müßte 
venn nicht die Erfahrung lehrte, daß hier zwischer 
Finführung und Einbringung eines Gesetzes eir 
janz gewaltiger Unterschied ist. Die meiften Ente 
vürfe erreichen unter langen Commissionsarbeiten 
in ehrwürdiges Alter und werden schließlich ein⸗ 
jach vergessen, viele werden so abgeandert, daß von 
hrer ursprünglichen Fassung nichts mehr zu erkennen 
ist, viele werden von einem nachfolgenden Minister 
zurückgezogen, andere von der Kammer abgelehnt.“ 
Das italienische Königspaar wird sich 
wie der „Voss. Ztg.“ ein Privattelegramm aus 
som meldet, zu der silbernen Hochzeit des deutschen 
rronyrinzlichen Paares noch Berlin begeben 
Stelle wurde Herrn Stadtschreiber Bayer übertra⸗ 
zgen. — Dem Beschlusse der Orisschulkommission, 
die Schulverweserstelle in Schnappbach zur Lehrer⸗ 
stelle zu erheben, trat der Stadtrath vorerst nicht bei. 
* St. Ingbert, 28. Dez. Heute findet dahier 
die Jahresconferenz der kath. Lehrer der 
Distriktsschulinspektion St. Ingbert statt. Die Ver— 
jandlungen leitet der kgl. Distriktsschulinspektor 
herr Pfarrer Dengel von hier. 
J Neuhäusel, 26. Dez. Der Männer⸗ 
Jesangverein Kirkel-Neuhäusel huldigt schon seit 
Fahren der schönen Sitte, seinen Dirigenten, 
den allgemein beliebten und geachteten Lehrer Herrn 
Stemmler dahier, zu Weihnachten mit einem 
Geschenke zu überraschen. Auch heuer blieb das⸗ 
selbe nicht aus und besteht es aus 'seiner werth⸗ 
bvollen goldenen Remontoir-Uhr, welche Hrn. 
Stemmler gestern überreicht wurde. Alle Achtung 
vor dem wageren Vereine, der auf diese Weise die 
Verdienste seines Dirigenten anerkennt! 
— In Zweibrücken wird demnächst eine 
Reichsbanknebenstelle errichtet werden. 
— In Ixheim hat sich vor einigen Tagen, 
Abends der Einjährig-Freiwillige Otto Seel, Sohn 
von Bürgermeister Seel daselbst, erschossen. Man 
hat nicht entfernt einen Anhaltspunkt für die un— 
zlückselige That. 
— Kaiserlautern, 24. Dez. (Toleranz.) 
Ein hiesiger israelitischer Looseverkäufer verkauft seit 
längerer Zeit schon die Loose der hiesigen katho— 
lischen Kirchenbaulotterie per Stück zu 1.90 M., 
während dieselben allenthalben zu 2 M., ihrem 
Nominalwerth, verkauft werden. 
— In der Nacht vom 24 d8, wurde im Pfäl⸗ 
zischen Gewerbemuseum zu Kaiserslautern 
eingebrochen uud eine Cassette mit ungefähr 1000 
M. Inhalt gestohlen. Der Verdacht richtet sich auf 
einen Arbeiter genannter Anstalt. 
— Kandel, 25. Dez. Der landwirthschaft⸗ 
liche Bezirksverein wird am 7. Januar zu Pfortz 
eine Hauptversammlung abhalten. Auf einen nach⸗ 
folgenden Sonntag sind sämmtliche Bürgermeister 
des Cantons, wie auch weitere Interessenten zu 
einer Besprechung nach Kandel eingeladen. Die 
dauptversammlung in Pfortz wird die Raiffeisen'schen 
Darlehenskassen und den bereits vielfach besproche⸗ 
nen Canalbau von Straßburg und Ludwigshafen 
erörtern. Zur gründlichen Behandlung, beziehungs⸗ 
weise für den Vortrag, sollen die Herren Kreissek⸗ 
retär Hauter und Kreisculturingenieur Merl ge— 
wonnen sein. 
— Ein junger Mann aus Ommersheim 
arbeitete in letzter Zeit als Schreinergeselle in 
Speyer. Vor Kurzem wurde dessen Familie in 
Kenntniß gesetzt, der fragliche Sohn sei als Land⸗ 
streicher aufgegriffen und in Stuttgart zu einer 
Gefängnißstrafe verurtheilt worden. Nicht genug; 
gleich darauf kam ein Schreiben des Amtsschulzen 
don Großsachsenheim in Wurttemberg des Inhalts, 
daß der Sohn dort an Gliederkrankheit schwer dar⸗ 
niederliege. Die Familie gerieth in große Bestürz⸗ 
ung. und als eine neue Nachricht kam mit dem 
Wunsche, es möge Jemand aus der Familie den 
Zohn besuchen, entschloß sich die Mutter mit schwerem 
Herzen, zu reisen. Da brachte der Postbote ein 
eigenhändiges Schreiben ihres Sohnes aus Speyer, 
voraus hervorgeht, daß er Speyuer gar uicht ver— 
assen habe und an Weihnachten zu Besuch nach 
dause kommen wolle. Hoffentlich wird man her— 
zusbringen, wer hier sein frevelhaftes Spiel ge⸗ 
rieben. (Pf. Ztg.) 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
IL Si. Ingbert, 27. Dezbr. Am ersten 
Weihnachtsfeiertage fand von Abends 8 Uhr ab 
im geschmackvoll decorirten Oberhauser'schen Saale 
die Christbaumverloosung des Kriegervereins statt. 
Der Saal war so dicht gedrängt voll von Mit⸗ 
gliedern und deren Familienangehörigen, daßzwischen 
den einzelnen Tischreihen fast nicht durchzukommen 
war. Nachdem die Musik einige Stücke gespielt 
hatte und ein allgemeiner Chor gesungen war, er⸗ 
oͤffnete der J. Vorstand des Vereins, Herr Fischer, 
die Feier mit einem Prolog, worauf die Verloos⸗ 
ung begann. Dieselbe, auf Gegenseitigkeit beruhend, 
so daß jedes Loos gewann, bestand aus 170 Ge— 
winnen und verursachte oft die größte Heiterkeit, 
wenn ein drolliger Gegenstand seiner papiernen 
Fnthüllung enschlüpfte. Die nach der Verloosung 
vorgenommene Versteigerung von Freigaben zum 
Besien der Vereinskasse erzielte ein recht hübsches 
Resultat. Von den eingeladenen Vereinen trugen 
der Musikverein einen Männerchor mit Solo und 
ein Mitglied des Kriegervereins ein Sololied für 
Baryton vor, welche großen Beifall ernteten. Das 
Fest verlief in der schönsten Weise bis spät in die 
Racht hinein und wurde die Eintracht · nicht durch 
)en geringften Mißton gestört. 
*Si. Ingbert, 28. Dez. In der gest⸗ 
rigen Stadtrathsfizung wurde u. A. beschlofsen, 
die vakante Gaameisterstelle zur Besetzung durch 
inen technisch gebildeten Gasmeister auszuschreiben 
Ddie Führung der probisorischen Verwaltung gen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.