Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883.
Volume count:
42
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-03-01
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

d —* 2* — * * 4 i — * 2 
— —— —IEF —53 —A 1 —IE —28 —3* V 
* — — 4 — 
— * r* — 3 4 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
— ö. ——— — —— — — — — — — — — — — — 
der „Et. Ingberter Anzeiger“ erscheint wöchentlich'fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wö hentlich mit Unterhaltungs⸗ 
Blatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljiährlich 146 40 2 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 60 —, einschließlich 
40 A Zustellunasgebüuhr. Die Einrückungogebühr jur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 3, dei anßerpfälzis hen und sol hen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 15 , bei Meclamen 30 4. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
M 42. Donnerstag, 1. März 1883. 
i8. Jahrg. 
doliti kobiner der großen Revolution, welche, von der 
v olitische Uebersicht. Allmacht Frankreichs durchdrungen, überzeugt waren, 
Deutsches Reich. daß sie berufen seien, dem übrigen Europa zu be— 
München, 28. Februar. In der Klage⸗ ehlen und Gesetze vorzuschreiben ... Der Mangel 
ache der kal. Civilliste gegen den Fiscus wegen »iner weisen Setb stherrschung in den 
der Baupflicht an dem Hof— und Nationaltheater Kegungen nationaler Eigenliebe, namentlich aber 
oerurtheilte die Civilkammer des Landgerichts letz,e sein unglücklicher Deutschenhaß, den er 
eren hierzu und zur Zurückerstattung der Kosten »ft und in rauester Form geäußert hat, kann ihm 
n die Civilliste. als Minister des Auswärtigen schlimme Streicht 
Berlin, 27. Febr. In Abgeordnetenkreisen dielen.“ — Der erst 36jäͤhrige Herr Waldeck⸗ 
eerlautet heute, daß mit dem Anwortschreiben des Rousseau ist, demselben Blatte zufolge direkter 
daisers auf den letzten Brief des Papsies die Ver- Abkömmling eines jüngeren Sohnes 
jandlungen mit Rom noch nicht als abgebrochen des deutschen Fürstenhauses von Wal— 
elten können, da erst eine ebentuelle Antwort des deck-Pyrmont, der im vorigen Jahrhundert 
bapstes auf dieses kaiserliche Schreiben erwartet ach Frankreich ausgewandert ist. Den Namen 
verden muß,. Das Antwortschreiben des Kaisers Rousseau“ hat er von einer Großmutter, und des 
atirt vom 21 Febr; dasselbe wurde sofort nach Srafentitels hat er sich nie bedient, weil er dachte, 
einer Ankunft in Rom im Vatikan überreicht.) zaß er ihm in einer Democratie nur hinderlich sein 
Bei der silbernen Hochzeitsfeier des deutschen önnte. 
ronprinzlichen Paares ist betanntlich S. Rom, 28. Febr. Gestern Abend explodirten 
Naj. der König von Bayern durch den uf dem Quirinal- und dem Venediger-Plahe, so— 
rinzen Arnulf vertreten. Derselbe langle am vie im Vorflur des Palastes Chigi gleichzeilig drei 
Nontag früh in Berlin an und wurde auf dem Papierpetarden. Es wurde keinerlei Schaden an—⸗ 
Inhalter Bahnhof von dem Prinzen Wilhelm von gerichtet. Wie es heißt, sind mehrere Verhaftungen 
zreußen mit einer Kompagnie des 2. Garderegi- vorgenommen. 
jents zu Fuß nebst Musik und Fahne empfangen. Alexandrien, 27. Febr. Die Agence Ha⸗ 
rinz Arnulf stattete am Vormittag dem deutschen das meldet, daß zahlreiche Curopäer eine Petindon 
daiser und den übrigen Mitgliedern der kaiserlichen umterzeichneten, worin das Verbleiben der englischep 
zamilie Besuch ab und empfing deren Gegenbesuch,. Truphen zu ihrem Schuße erbeten witd 
— —— 
— —— 
an MOα O xä XO s.DV7α 
mißhandelte, 3 Monate und 8 Tage Gefängniß, 
sowie die Kosten. 
— Wie der „Pf. Pr.“ berichtet wird, soll am 
nächsten Sonntag im Saalbau in Neustadt ein 
großes „Richard-Wagner-Concert“ von den Künst⸗ 
ler und Künstlerinnen des Richard⸗Wagner⸗Theaters 
und dem Orchester desselben veranstaliet werden. 
— In Eisenberg wurde das 4jährige Kind 
eines Maurers überfahren, so daß es an ven erhal⸗ 
tenen Verletzungen bald darauf starb. 
— Bergzabern, 27. Febr. Ein Pfif— 
fikus, dem kürzlich ein Schwein gepfändet worden 
war, setzte statt des wohlgemästelen Schweines ein 
nageres in den Stall, während er das 
ette verkaufte. Nach seiner Ansicht war eben 
Schwein — Schwein, ob fett ob mager. Das 
Schöffengericht faßte den Fall aber anders auf 
ind verurtheilte den Schlauberger zu 10 Tagen 
Gefängniß. 
— Aus Herrheim wird dem „Land. Tgbl.“ 
als Kuriosum berichtet, daß daselbst in einem Gar⸗ 
jen ein Aprikosenbau in Blüthe stehe. 
— In Dannstadt kam das 14 Monate alte 
Lind des Wagners Jakob Sinn, als es von der 
Mutter nur auf wenige Augenblicke im Zimmer 
allein gelassen wurde, dem Ofen zu nahe, wodurch 
seine Kleider Feuer fingen und es am ganzen Kör⸗ 
per derart verbrannte, daß es nach einigen Stunden 
unter den schrecklichsten Schmerzen verschied. 
— Vom Haimbach wird dem 8. Tgbl.“ 
berichtet: Vor längerer Zeit starb in London ein 
Seneral mit Hinterlassung eines sehr bedeutenden 
Vermögens. Die Erösfnung des Testamentes ergab, 
daß derselbe aus einem Dorfe des kgl. Bezirksamtes 
Landau gebürtig. Derselbe soll die Bestimmung 
getroffen haben, daß seinen in der Pfalz lebenden 
Beschwistern bezw. Enkeln, die Erbschaft zufalle. 
Von dieser Erbschaft soll ein beträchtlicher Theil 
nach Niederhochbach kommen. 
— In der Erdgrube des Peter Happersberger 
dei Grünstadt wurde der 23jährige Arbeiter 
Stiefenhöfer von herabstürzenden Erdmassen ver⸗ 
ichüttet und nach dreistündiger Arbeit todt herbor⸗ 
Jezogen. 
— Ludwigshafen, 27. Febr. Das hie⸗ 
sige Schöffengericht verurtheilte heute den Drucker 
)es „Pfälzer Journal“, Hrn. Waldkirch, welcher 
einer Zeit als Stellvertreter die Redaltion dieses 
Blattes versah, zu 1000 Me. Geldstrafe. Derselbe 
jatte einen Artikel zur Aufnahme gebracht, in wel⸗ 
hem die Ehre zweier jungen Damen, die von Worms 
nach Frankenthal gezogen waren, auf frivole Weise 
in den Koth gezogen und zugleich ein Frankenthaler 
Restaurateur, die dortige Polizei und die Stadt 
Frankenthal verdächtiat und beleidiat worden waren. 
Ausland. 
Die Pariser Blätter beschäftigen sich ein— 
eehend mit den Personalien ihrer neuen 
Ninister. Hoöchst ergötzlich ist die Characteristik, 
ie der Gaulois gibt. Unter Thibaudinschreibt 
c: „Siehe Commagny“, und uͤnter Commagny: 
Siehe Thibaudin“. Von Waldeck-Rousseaun 
seißt es: „Groß, schlank, Schnurrbart schwarz und 
lewichst, Kneifer auf der Nase ... eingebildet. 
domödiant, kurz angebunden . .. kein Schatten 
on Menschenkenntniß, gänzlicher Mangel an Kennt⸗ 
issen. In einem Rundschreiben, das in den Ar— 
hiven des Palais Royal aufbewahrt zu werden 
yerdiente, defielt er den Präfecten wenigstens zwei⸗ 
nal im Jahre die Gemeinden ihres Departements 
1 besuchen. Nun hat Pas de Calais z. B. 904 
emeinden!“ Von David Raynal heißt es: 
Klein, dürr, spitzes, rothes Gesicht . Warum 
irbeitsminister? Er handelt mit Bordeauxweinen, 
hrickt vor nichts zurück und hat in jetziger Zeit 
necht. Als praktischer Mensch muß er sich Glück 
dünschen, daß er Republikaner geworden ist, das 
ührt vom Fasse zum Portefeuille.“ Challemel—⸗ 
acour's in Rabelai's Manier ausgeführtes 
orträt schließt er mit dem Satze: „Am 10. Febr. 
at er im Senat erklärt: „Ich täusche mich nicht 
iber die Gefühle, die man in den Regierungen, 
a den Kanzleien, an den Höfen in Bezug auf 
frankreich hegt.“ Und das ist der Diplomat, der 
um Minister des Auswärtigen auserkoren wird!“ 
-Diesem Minister, der für uns bei seiner Stell⸗ 
ug natürlich das meiste Interesse hat, widmet 
uch die Voss. Ztg. eine längere Schilderung, in 
velcher sie sagt: „langjährige Verbannung und das 
rückende Gefühl, in seinen besten Jahren nicht in 
er ihm gebührenden Stellung gewesen zu sein und 
iicht die ihm zukommende äußere Werthschätzung 
efunden zu haben, wirkten berbittrcad auf sein 
ßemüth und machten eine gewisse Herbheit, ja 
„rimmigkeit zum Grundzug seines Wesens. Er 
Patriot und liebt Fraukreich nach Art der Ja— 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
*St. Ingbert, 1. März. Das Gerücht, 
s habe vor kurzem in dem benachbarten Ober— 
pürzbach ein Frauenzimmer sein neugeborenes 
dind getödtet, hat sich nicht bestätigt. Die ange⸗ 
tellten Recherchen, sowie die gerichtliche Leichen⸗ 
Section ergaben keine Gründe, welche einen Kinds— 
nord beweisen. — Vor einigen Tagen wurde ein 
dandwerksbursche, welcher zweimal in betrunkenem 
Justande und in frecher Weise bei Herrn Gerber 
Nüller um ein Geschenk bettelte, aber abgewiesen 
durde, durch die Polzei verhaftet. Bei seiner 
durchsuchung ergab sich, daß derselbe ein großes 
Metzgermesser und verschiedene Legitimationspapiere 
und Zeugnisse bei sich führte. Jedenfalls hat man 
's hier mit einem richtigen Gauner zu thun. 
*— Die Pfälzischen Eisenbahnen 
dereinnahmten im Januar ds. Is. 1012182 M. 
31 Pf., gegen den gleichen Monat des Vorjahres 
ein Mehr von 42471 M. 54. pf. 
— Vermißt wird seit mehr als 8 Tagen ein 
Z2jähriger Knabe aus Obernheim⸗-Kirchen— 
irn bach bei Landstuhl. Derselbe kam vor ca. acht 
Tagen zu seinem in Kaiserslautern als Metzger⸗ 
zursche in Arbeit stehenden Onkel und klagte dem⸗ 
elben, daß er in der Schule bestraft worden, da⸗— 
»ongelaufen sei und nicht mehr heim wolle. Der 
Onkel gab ihm Reisegeld und suchte ihn zur Rück— 
ehr zu bewegen, welchem Ansuchen er auch nach⸗ 
ukommen versprach. Der Junge entfernte sich 
odann, ist jedoch bis heute noch nicht bei seinen 
Eltern in Obernheim eingetroffen; ob sich derselbe 
ein Leid angethan, oder sich noch irgendwo herum—⸗ 
reibt, ist bis jetzt unbekannt. 
— Kaiserslautern, 28. Febr. Eduard 
Weiler, 16 J. alt, von hier, welcher sich selbst todt— 
agte, wurde nach der „Kais. Z.“ wegen Unfugs zu 
4tägigem Gefängniß und in die Kosten verurtheilt. 
Beantragt waren 42 Tage. In derselben Sitzung 
rhielt ein Schlosser von hier, welcher den Gerichts⸗ 
hollzieher Fitz während Ausübung seines Amtes 
Vermischtes. 
— Die Wachmannschaft des Infanterie-Leibregi— 
ments in München stellt gegenwärtig Proben an 
mit Siefeln, welche an Stelle don ledernen Sohlen, 
olche von Holz haben. Anfänglich wurden die 
Sohlen von Weißbuchenholz und nunmehr von 
Burbaum hergestellt. Die Mannschaft spricht sich 
sehr lobend darüber aus, daß man selbst bei großer 
Kälte in solchen Stiefeln immer warme Füße behält. 
F In Augsburg ist der Generallieutenant 
a. D. v. Schrott gestocben, nachdem er sich vor—⸗ 
her in Folge eines Fußleidens einer Amputation 
hatte unlerziehen müssen. Im Feldzuge 1870 kom— 
nandirte er als Oberst des k 8. Inf.“Reg., in den 
Monaten Oktober und Dezember da aus z3moet
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.