Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883.
Volume count:
42
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-03-01
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

Bataillonen des k. 8. Inf.-Reg., 83 Festungsbatte⸗ 
cieen und 1 Pionierkompagnie bestehende Einschließ⸗ 
ings⸗Korps von Bitsch und wurde am 22. Dez. 
1870 mii dem eisernen Kreuz II. Klasse dekorirt. 
Im Januar 1871 von Bitsch abgelöst, rückte er 
mit seinem zur Festungsbesetzung bestimmten Regi⸗ 
meut in Metz ein, woselbst er bis zur Uebernahme 
des Kommandos über die zur Okkupationsarmee in 
Frankreich eingetheilte 3. Infanterie-Brigade im 
Mai 1873 verblieb und mit dieser im Juli 1873 
mn Augsburg einrückte. 
In Würzburg wurden gegen den Wuche— 
cer Hirsch Süßer wegen fortgesetzten Vergehens des 
gewerbsmäßigen Wuchers, Vergehens des einfachen 
Zankerotts und 4 Vergehen des Betruzs 4 Jahre 
Gefängniß, 1000 M. Geldstrafe event. 200 Tage 
Befängniß und 5 Jahre Ehrverlust ausgesprochen. 
WMohes Alter.) Im städtischen Hospitale 
zu Hamm starb dieser Tage die älteste Einwohnerin 
dieser Stadt, die frühere Magd Anna Maria Driff⸗ 
meier, in dem außergewöhnlich hohen Alter von 
109 Jahren. 
Bei einem in Berlin wohnenden Juwelier 
bat vor einigen Tagen ein alter abgehärmter Mann, 
der sich als ehemaliger Goldarbeiter ausgab, um 
ein Almosen und erhielt ein solches im Betrage 
bon 10 Pfennig. Auf der Straße wurde der 
Bettler von einem Schutzmann in Zivil angehalten 
und zur Wache sistiert. Hier räumte der alte 
Mann ein, gebettelt zu haben, weigerte sich jedoch, 
seinen Namen zu nennen. Erst nach längerem 
Sträuben bequemte er sich zu dem Geständniß, daß 
er der Bruder des Juweliers sei, bei welchem er 
gebettelt, daß er nicht Goldarbeiter sondern Kauf⸗ 
nann wäre, daß er vor mehr als 30 Jahren 
iach Amerika ausgewandert und vor etwa 10 Jahren 
nach Berlin zurückgekehrt sei, wo es ihm schon seit 
ängerer Zeit schlecht gehe. Mit seinem Bruder 
war er seit seiner Auswanderung nicht wieder zu⸗ 
ammengekommen. Der auf die Polizeiwache 
itierte Juwelier wollte zuerst den Aussagen des 
Zettlers keinen Glauben schenken, überzeugte sich 
edoch bald, daß er seinem rechten Bruder gegen⸗ 
iberstehe. Auf den Wunsch des Juweliers wurde 
»er Bettler freigegeben; als derselbe jedoch von 1 
einem Bruder eingeladen wurde, in das Haus des 
detzteren zu treten, da lehnte der alte Mann diese 
Finladung entschieden ab, ging schräg hinüber in 
ine Destillation, stärkte sich durch einen Schnaps 
ind bettelte weiter. 
(Ein Doppelmord) aus Anlaß einer 
erlorenen Partie Billard ist kürzlich in Breda 
Holland) ausgeführt worden. Ein Eisenbahnar— 
iter, welcher die Partie an einen Fuhrmann und 
inen Zimmermann verloren hatte, erschlug dieselben 
Gemeinschaft mit einem zur Hilfe gerufenen 
rdameraden vermittelst schwerer Knüppel. Beide 
Nörder sind zur Haft gebracht. 
F Kuͤrzlich hat sich in einem der bekanntesten 
zäder in Petersburg ein Drama abgespielt, 
delches wohl geeignet ist, dic Aufmerksamkeit auf 
ch zu ziehen. Ein junger, wohlgekleideter Mann 
etlangte in der erwähnten Badeeinrichtung ein 
zimmer, schloß sich daselbst ein, und als er nach 
ein Verlauf zweier Stunden noch nicht erschien, 
hürde vom Bademeister an die Thür geklopft; aber 
ine Antwort. Man holte die Polizei. Der Be— 
irkspolizeimeister ließ die Thür erbrechen. Der junge 
Nann wurde in der Badewanne mit zerschnittenen 
Zzulsadern aufgefunden, aber noch lebend und mit 
ollem Bewußtsein. Der Pristaw nahm sofort ein 
zrotokoll auf; der junge Mann erklärte sterbend 
nit schwacher Stimme, daß er den Selbstmord be⸗ 
bbsichtigt habe, weil ihm — als Mitglied der ter— 
oristischen Partei — das Loos zugefallen sei, den 
daiser zu tödten. Der Muth zu dieser schrecklichen 
khat habe ihm jedoch gefehlt, und wohl wissend, 
aß die Terroristen ihn wegen seiner Ungehorsamkeit 
Hten würden, habe er es vorgezogen, sich selbst 
en Tod zu geben. Es stellte sich heraus, daß der 
Zelb simörder schon längere Zeit unbemerkt unter 
‚olizeilicher Aufsicht gestanden hatte, als der Theil⸗ 
ahme an politischen Umtrieben verdächtig. Bei 
em Selbstmörder wurde sofort eine Haussuchung 
ingestellt. In der Staatspolizei ist man über die— 
en Vorfall sehr erregt. 
Elektrische Drähte in Gräbern.) 
der praktische Sinne der Amerikaner hat schon 
nanche Erfindung gemacht oder Anwendungen von 
ẽrfindungen zur Geltung gebracht, von denen der 
in Gelehrsamkeit ihn weit übertreffende europäische 
Heist sich nichts hätte träumen lassen. So hat 
nan jetzt einen Kirchhof in Cincin nati mit einer 
lektrischen Leitung versehen, welche einestheils zur 
dettung scheintodt Begrabener, andererseits zur Ent 
eckung von Leichenräuberu dienen soll. Der Kirch 
jof ist zu diesem Zwecke in Abtheilungen eingetheilt, 
eren jede einen Indikator erhält, der durch Drähte 
nit den Gräbern verbunden wird. Diese Indika— 
oren stehen sowohl untereinander, als mit dem 
Zureau und dem Schlafzimmer des Todtengräbers 
n Verbindung, wo fich je eine Lärmglocke befindet. 
zst Jemand als Scheintodter beerdigt und kommt 
bieder zu sich, so wird die leiseste seiner Beweg 
ingen ängezeigt und die Glocke im Schlafzimmer, 
owie im Bureau beginnt zu läuten, was so lange 
indauert, bis sie in die Ruhe gesetzt wird. Der 
zndikator zeigt an, von welcher Stelle des Kirch— 
ofs die Bewegung ausging, so daß also fchleunigs 
)ilfe gebracht werden kann. Außerdem steht dat 
Zureau mit dem Polizeiamt in Verbindung, se 
»aß ein Druck auf einen Knopf genügt, um polizei— 
ich Beistand herbeizurufen. Endlich ist auch ein— 
Vorrichtung getroffen, wodurch den Gräbern ije 
ange, als man es wünscht, frische Luft zugeführ— 
berden kann, um so bei Scheintodten die Erstickun— 
u verhüten. 
ꝓ(Auch ein Stellegesuch.) Ein amer 
anisches Blatt enthält folgende Anzeige: „Ein 
unger Mann sucht eine Stelle als Schwiegersohr 
n einer ruhigen wohlhabenden Familie 
Oterbefälle. 
Gestorben: in Klingen Rosa Rot h, 18J. a. 
n Straßburg Heinrich 171712 J. a. S. v. Konrad 
Zeydt in Kleinflischlingen; in Frankenthal Frat 
heriraude Weis, Wwel, geb. Beaumet, 85 9 
.; in Kaiserslautern Wilhelm. 7 J. a., S. v 
Pilhelm Mayer; in Rehweiler Jakob Schner 
der, 87 J. a., früher Wirth; in Rockenhausen 
heorg Knopp, Schweinehändler, 33 J. a. in 
Walsheim Frau Elisabetha Schemidu, geb. Lo 
genbiel, 69 J. a.; in Kübelberg Frau Mari⸗ 
5chleppi, geb. Klinck, 64 J. a. 
Für die Redaktion verantwortlich F. X Demetz 
Der Unterzeichnete hat Sonntag, 4. März, Nachmittags 
eine Wiese im Allment uim 3 Uhr, bei Peter Schweitzer 
zu verpachten. General-Versammlung 
zack3 »es Vereins 
3. J. Fiach ir. „Ddu lommst ja nicht“ 
vozu höfl. einladet 
Der Ausschuß. 
Bürger-Hilfs-Verein Schnappbach 
— Nechnungs-⸗Ablage pro 183832. ⸗ 
1004 Mk. 80 Pf. 
682, 60, 
322, 20, 
650. 30, 
1576 , 17 
Finnahmen .. 
Ausgaben. 
eberschuß. 
Ausgeliehene Kabitaiien . ·. 
Summarischer Bestand. 33 
Schnappbach, 20. Februar 1883. 
68 Rth. Acker in der Rischbach, 
74, „unter der Lehmkaut, 
1508, „ober der Lehmkaut, in 
wei Theilen, 
608, inks in den Seyen, 
248, iinks in den oberen 
Sehyen, 
2 Beet Wiese in den Stegwiesen, 
1, „am Eichertsbrunnen 
zu verpachten durch 
Peter Schmidt sen. 
Rothen und blauen Kleersamen 
veradella⸗Kleesamen 
kammersaalkarn 
»aathafer 
daalwicken 
Sautgerste 
hat zu verkaufen M. Thiery. 
Vas sollen uir lesen? 
LAS 
Der Vorstand 
2227727 777* —E 
IBRDAILILE * 
Aẽestellir·· 
———— 
28 
s 
WMochenschrift für Politik, Litteratur 
Kunst und Missenschaft. 
Nödhentlioh 82 Folioseiten. 
Diese reichhaltigste und wobhlfeilste aller 
Vochenũbersichten enthält das Wissens- 
vertheste u. Interessanteste aus neuen 
züchern und allen bedeutendsten Zei- 
ungen und Zeitschriften der Welt, 
doutsehe, Oestorreichische 
Sehwoeizer, Ungarische 
Jollandische, Bolgische 
Amerikanische, Ppglisches 
Vranzõsische, Hopräische 
talienisehe, Sehwodische 
rwegische. Spanische 
ortugiosisehe, Polnische 
—E — 
Arabische, Rumãnische 
Danische, Turkischo 
Stimmen der Presse, die ein übersicht- 
iches Gesammtbild der geistigen Be- 
vegung unserer Zeit und ihres össent- 
iehen Lebens gewähren. 
Préis vierteljührlich M. 2,50. 
it Kreuzband-Versendung nach 
dem In- und Ausland M. 4. 
Zzestollungen boi allen Postansstalten, Buchhand- 
ungon uud Zeitungsex peditionen. Probo-Num- 
nech sind aurch jedo Buchhandlung. sowioe dureh 
iis Verlagshandlung J H. SCIORVR in Berlin, 
CW. Peaessauorstr. 12, gratis und franco 20 
— 
uu 
Vrzũglicho Oualis Jarantis für Reinhent 
N 
EOMOSERæ SVDVITGAMRI 
PONBONS-æGCGOGOLXDX ABRI. — 
Zu haben bei Herren: Jean Peters, J. Rickel, J. Uhl im 
St. Jagbert; Witiwe Fonnet und Jos. Paulny, Blieskastel. 
* 
. — 2* * 
— 
* 
* 
Fröetb golblhelb 
4wue— 
*4* Areachen bennt, ist reich zu uennen. — 
Neisterschafts-System 
zur praktischen und nalurgemaßen Erlernung der englischen, französischen 
italienischen und spanischen Geschäfts⸗ &e Umgangssprache. 
Eine neue Methode, in 3 Monaten eine Sprache sprechen, schreiben 
und lesen zu lernen. 
Zum Selbstunterricht von Dr. Richard S. Rosenthal. 
Enguͤsch — Französisch — Spanisch complet in je 15 Lectionen 21M. 
Italienisch complet in 20 Lectionen à 1M. 
Schlüssel dazu à 1M. 50 Pf. 
IFgProbebriefe aller 4 Sprachen s 50 Pf. portofrei. A 
eeipzig. Nosenthal'sche Verlagsbuchhandlung 
P.. Fery. 
De Wohnung, die bisher Moritz 
Haas bewohnt hatte, ist bis 
1. April beziehbar zu vermiethen. 
Mich. Haas. 
Dee Unterzeichnete erklärt das bös⸗ 
willig verbreitete Gerücht: „Sie 
jabe voriges Jahr im protest. Pfarr⸗ 
jause 20 Mark entlehnt, um damit 
die Beerdigungskosten ihres verstorbenen 
Mannes im kathol. Pfarrhause bezahlen 
u können“, — für eine freche Lüge. 
Wittwe Conrad. 
gokt eltonto höhore 
ee Fachsehbnle für 
Vittn eida. Giagehinen- Technlber 
— Anfnahme: 
v —6 Aril u. October. 
Gite 
Ax 
WV 
Druck und Verlag von F. X. Demestz in St. Ingbert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.