Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883.
Volume count:
44
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-03-04
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

*Ft 
r 
3. 
Al 
srt 
1 
⸗ę— F 
7 — —3 — 98 5 *x F — 
—2 D B—— * J —FRBV96—— — 8 
D ——ööi ,——— — ——— * 7 I —H 
4 JR 38 5* ac * * 
JIV——————— 5314 BII * 
— BMBRE — —R,HE MAI— *— 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
der „St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wöchentliche fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗ 
zlatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteliährlich 1M 40 — einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 160 4, einschließlich 
10 B Zustellungsgebüuhr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 Z, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Erpedition Auskunft ertheilt, 13 B, bei Neclamen 30 . Bei 4maliger Einruckung wird nur dreimalige berechnet. 
M 44. 
— 
Sonntag, 4. März 1883. 
—18. Jahrg. 
Politische Uebersicht. 
Deutsches Reich. 
licher Weise mißhandelt und vernachlässigt worden sein 
bis sich endlich die Gensdarmerie derselben ann ahm 
und sie in's Spital verbrachte u. s. w. — ohne 
daß die so gruselig geschilderten Vorgänge in Wirk— 
lichkeit ftatigefunden haben. Wer weiß, wie leicht die 
Menschen in derartigen Angelegenheiten Partei neh⸗ 
men, dem ist es schwer begreiflich, wie man solche 
Zügen und Uebertreibungen in die Welt setzen 
'ann. Wie wir hören, hat bereits der beleidigte 
Theil gegen den Correspondenten des gen. Blattes, 
der seiner Phantasie so leichtsinnig die Zügel 
chießen ließ, Strafantrag gestellt. 
* St. Ingbert, 83. März. Gestern Nach— 
nittag wurde uns ein im Freien eingefangener 
rächtiger Citronenfalter überbracht, der im 
zimmer seine Flügelübungen munter fortsetzte. Der 
eichtbeschwingte Gefangene dürfle jedoch bald inne 
verden, daß seine Zeit noch nicht gekommen ist. 
e. Ensheim, 1. März. Giktualienmarkt.) 
dartoffeln per 50 Kilo 3,60 Mtk., Butter per 15 
dilo 1,20 Mk., Eier per Dutzend 70 Pf. 
— Altenglan, 2. März. Ein Bürger von 
hier, welcher als Wittwer und Vater von 4 Kindern 
eine zweite Ehe eingegangen, hat wie die „Kais. 
Ztg.“ vernimmt, einen Mordversuch gegen seine 
weite Frau begangen, welche ihm Vermoͤgen zu— 
Jjebracht haben soll. Er lockte dieselbe außerhalb 
»es Dorfes unter irgend einem heuchlerischen Vor⸗ 
vande an den Glanfluß und gab ihr, dort ange⸗ 
ommen, einen Stoß in den Rücken, so daß das 
irme Weib in den hochgehenden Fluß stürzte. Als 
ie sich am Gebüsch oder an einer Baumwurzel 
festhalten wollte, hat der Elende ihr noch einen 
Stoß gegeben, so daß sie den Halt verlor und von 
den Wellen weiter getrieben wurde. Der Unmensch 
eilte davon; — die Unglückliche rettete sich aber 
und schleppte sich mit durchnäßten Kleidern zu ihren 
Angehörigen, wo sie Zuflucht findend, von dem 
Vorfalle Mittheilung machte. Die Gensdarmerie 
exhielt Kenntniß davon und erstattete gerichtliche 
Anzeige. Vorgestern befand sich eine Kommission 
des kgl. Landgerichts dahier, vernahm die mit dem 
Tode Bedrohte, welche sich in gesegnetem Zustande 
zefindet, und ließ den der That Angeschuldigten 
derhaften. 
— In der Nähmaschinenfabrik der Firma 
ßebr. Kayser in Kaiserslautern wurde 
im 1. März die Nummer der 100, 000sten Näh— 
naschine geschlagen, welch' letztere, eine Knopfloch— 
naschine, von den Arbeitern der Fabrik der Familie 
ves Hrn. John Kayser zum Präsent gemacht wird. 
— Das genannte Geschäft hat sich in Folge der 
teten Verbesserungen seiner Fabrikate so ausgedehnt, 
aß die bisherigen Fabrikgebäude in ihrer ganzen 
lusdehnung um 143 Stockwerk erhöht werden 
nüssen und soll mit dem Aufbau desselben bei 
Jünstiger Witterung schon in den nächsten Tagen 
»egonnen werden. — Auch die Nähmaschinenfabrik 
»on Koenig u. Co. in Kaiserslautern, welche 
erst seit dreiviertel Jahren unter Dach ist, schickte 
am 1. März bereits zwei hochbepadte Rollwagen 
doll Nähmaschinen in See-Verpackung (unmoniirt) 
ib. Dieselben gehen über Berlin nach Rußland. 
Bewiß ein gutes Beweis von der Energie der 
Fabrikleitung, welche dem jungen Etablissement 
zereits den Weg in die weite Fremde gebahnt hat. 
— Als Landtags-Candidat für den 
Wahlkreis Kaiserslautern⸗Kirchheimbo— 
anden wurde in einer Versammlung liberaler 
Vahlmänner Herr Gutsbesitzer Schloß st ein von 
Ulbisheim a. d. Pfrimm vorgeschlagen. 
— Bei Weidenthal wurde durch den kgl. 
Forstgehilfen Freiherr Moritz Hann von Weyhern, 
am 1. ds. M. die erste Schnepfe geschossen. 
— Wie dem „Pf. K.“ aus Neustadt a. H. 
mitgetheilt wird, kann das auf Sonntag, 4. März 
angekündigte Wagner⸗Concert nicht stattfinden, da 
die ersten Kräfte, die zu demselben gewonnen wer⸗ 
den sollten, an diesem Tage verhindert sind. Es 
st ein neuer Termin in Aussicht genommen; das 
Nähere wird seiner Zeit veröffentlicht werden. 
— Ueber die Gefährdung eines Eisenbahn⸗ 
fransportes schreibt die „Kais. Ztg.“: Auf der 
Bahnlinie Neustadt-Haßloch wurde am Don⸗ 
aerstag aus einem Waggon des Personenzuges 
Nro. 19 ein Revolverschuß abgefeuert. In dem— 
elben Momente fuhr der Güter-⸗ (Kohlen⸗) Zug 
Nro. 354 vorüber, sodaß die abgeschossenen Kugel 
einen Wagen desselben traf und ein Fenster zer⸗ 
trümmerte, ohne, wie wir von einem Passagiere 
yernehmen, irgend Jemand direkt zu verletzen; ein 
Heizer soll von einer Glasscherbe im Gesicht etwas 
derletzt worden sein. Ueber den Thäter und über 
den Grund einer so frivolen kriminell sehr schwer 
bestrafbaren That ist uns weiter Nichts belannt 
zeworden, man glaubt, daß der Thäter auf einer 
Station sich frühzeitig davon gemacht hat. 
— In Neuhemsbach wurden zwei Weibs- 
personen, Mutter und Tochter wegen Kindesmord 
verhaftet. 
— Die kgl. Regierung der Pfalz gibt bekannt, 
daß in Landshut am 16. März nächsthin ein 
zweimongtlicher Kursus für Baumwärter beginnt. 
Aufzunehmende Zöglinge müssen das 15. Jahr 
zurückgelegt haben und die genügenden Kenntnisse 
zesitzen. Die Vergütung für den Unterricht beträgt 
10 M. 28Pf. 
Fürst Bismarck hat, trotzdem sein Gesund— 
jeitszustand noch immer zu wünschen übrig läßt, 
en Besuch der hervorragendsten in diesen Tagen in 
Ze rlin anwesenden Persönlichkeiten empfangen. So 
ah er den Kronprinzen von Oesterreich, den Her⸗ 
sog von Genua, den Großherzog von Weimar und 
den Kronprinzen von England. 
Ausland. 
Rom, 1. März. Die Uebergabe der Antwort 
»es Kaisers ist dem Moniteur de Rome zufolge vor 
drei Tagen durch Herrn v. Schlötzer erfolgt. 
Die Vorbereitungen zur Kaiserkrönung 
a Moskau werden mit allem Kifer betrieben, 
en selbst die von verschiedenen Seiten in Umlauf 
esetzten Gerüchte vor bevorstehenden Anschlägen der 
sihilisten nicht abzuschwächen vermögen. Man 
ibt sich in Hofkreisen den Anschein, zu glauben, 
aß die Terroristenpartei mit Stumpf und Styl 
rusgerottet sei, welchen Glauben die Polizei nicht 
n der Lage ist, zu theilen. Denn diese erhält fast 
Tag für Tag Beweise von der Fortexistenz der 
Dynamitverschwörer. Drohungen, welche eine Stör⸗ 
ing der Krönungsfeierlichkeiten in Aussicht stellen, 
jalten die geheime Polizei in fortwährender Auf— 
egung. So trafen jüngst Briefe ein, in denen 
jedroht wurde, den Kreml am Tage der Krönung 
n die Luft zu sprengen. Sofort angestellte ge— 
naueste Untersuchungen im Kreml und seiner Um— 
jebung haben jedoch weder zur Entdeckung von 
Rinen noch Dynamitlagern geführt, noch sonst 
Unlaß gegeben, jene Drohung ernst zu nehmen. 
Indeß sind Anordnungen getroffen, welche den 
zutritt zum Kreml jedem Unberufenen unmöglich 
jachen sollen, was bei der großen Zahl von Ar— 
eitern, welche Tag für Tag dort beschäftigt ist, 
hwer durchzuführen sein wird 
Vermischtes. 
fF Würzburg, 27. Febr. Die hiesigen Ge— 
richte gehen gegen die Milchfälscher scharf vor. So 
purde heute vom Schöffengerichte des Amtsgerichts 
Würzburg Jl der Bauer Adam Schraut, 57 Jahre 
alt, von Bersbach, dessen Milch in 2 Fällen? mit 
309/0 Wasser vermischt war, zu 2 Monaten Ge— 
ängniß und 200 M. Geldstrafe, ebent. 20 Tage 
Hefängniß, verurtheilt. Auch wurde die Publikation 
des Urtheilstenors angeordnet. 
F Vor dem Schwurgericht in Saarbrücken 
vurde am Donnerstag der 38jährige Maurer Joh. 
Guthörl von Wiesbach in Rheinpreußen, welcher im 
August vor. Is. den Polizeidiener Jakob Koch von 
Zaumholder, welcher ihn in dem Dorfe Freisen 
yettelnd betroffen hatte und ihn nach Baumholder 
ransportiren wollte, mit einem Revolver erschossen 
hat, zum Tode verurtheilt. Guthörl ist ein durch 
und durch verdorbenes, arbeitsscheues Subjekt; wegen 
Mißhandlung seines Vaters, der in Folge derselben 
tarb, war er bereits zu 5 Jahren Zuchthaus ver⸗ 
urtheilt. Den Revolver hatte er gekauft, „um da—⸗ 
mit einen Polizisten, einen reichen Juden oder einen 
Bauern, welcher ihm Nahrung oder Nachlager ver⸗ 
weigern würde, todtzuschießen.“ Bezeichnend ist 
auch die Aeußerung des Verbrechers: Für die Töd⸗ 
tung seines Vaters habe er seine Strafe verbüßt 
und dafür, nachdem er gebeichtet, Vergebung erhal⸗ 
ten! Während der Verhandlung benahm der Ange— 
klagte sich frech und verstockt. 
F GCeichtsinnige Eheschließungen.) 
Die „Appenz. Nachr.“ erzählen folgendes drastische 
Beispiel, wie leichtsinnig heutzutage gewisse Leute 
iber das Heirathen denken: Dieser Tage kommt 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
* St. Ingbert, 3. März. Im Café Ober—⸗ 
auser wird morgen, Sonntag Abend der Rezitator 
fried aus Wien Bruchstücke aus Shakespeare'—- 
chen Tramen vortragen. Das „Berner Tagblatt“ 
iußert sich über den Rezitator folgendermaßen: 
Der Donnerstag den 22. Januar im Standes- 
athssaale ftadtgehabte Shakespeare-Abend befriedigte 
en Kunstsinn des Publikums, das die Räume des 
„aales ausfüllte, in eminenter Weise. Das Pro⸗ 
ramm kündigte vier durch Schönheit und Anmuth 
esonders auziehende Scenen, welche die Hörer in 
e wechselndsten Stimmungen versetzten. Herr 
zruno Fried ist auch der Nann, der wie durch 
ie Kunst so durch die Natürlichkeit des Vortrages 
u fesseln vermag und alle Situationen zu beherr 
hen versteht. Mädchenhafte Schüchternheit, feurige 
iebe, männlichen Ernst und tenflische Schadenfreude 
harakterisirt er ganz auf das Treuͤeste. Als ganz 
zesonders gelungen muß ausdrücklich hervorgehoben 
verden die Zeichnung des Juden im „Kaufmann 
»on Venedig“, 4. Akti, Gerichtsverhandlung, bis in 
as kleinste Detail. Herr B. Fried verdient als 
dünstler die weitgehenvste Empfehlung.“ 
*St. Ingbert, 8. März. Vor einigen 
agen brachte der „Bote des Sulzbachth.“ von hier 
ine Mittheilung, die durch Anfuͤhrung von aller— 
e Erlogenem in höchst leichtsinniger und fripoler 
Deise eine hiesige Familie in den Augenihrer 
Nitbürger herabsetzt Da sollte eine alte Frau von 
rem Sohne und ihrer Schwiegertochter in unmensch—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.