Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883.
Volume count:
58
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-03-25
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

zie nichts zu wissen.“ Herr Bickel mußte aber seine 
zuhriken ausfüllen, er schrieb daher unter: Eltern 
* Verstorbenen — „unbekannt“. 
Eine Allerw eltsstadt) war jedenfalls 
iz zum Jahre 1866 Mainz. Bis dahin herrsch⸗ 
n dort nämlich folgende Zustände: Hessische Lan⸗ 
„herrlichkeit, französisches Recht, deutsche Bevbölker⸗ 
—3 roͤmische Kirche, preußischer Kommandant, 
Nrachischer Gouverneur, italienische Besatzung, 
un⸗ und Taxissche Post, bayerische Telegraphie. 
nische Gasanstalt. Welche Stadt hätte wohl an 
ieier Mannigfaltigkeit etwas Aehnliches aufzu— 
veisen? 3 
Ein probates Mittel, in der Lotterie zu ge⸗ 
innen, wird der „Deutschen Zeitung! von einem 
nichterstatter aus Prag mitgetheilt. Es heißt 
Drollig ist das Mittel, welches einige knapp 
—* Bodenbach seßhafte Spieler entdeckt haben, 
w sicher einen Gewinn in der Prager Lotterie zu 
halten, bezw. die „herausgekommenen“ Nummern 
errathen.“ Prof. Orlice und alle andern „Lotto⸗ 
ihematiker“ sind in Schatten gestellt durch ein 
uples Bäuerlein aus besagter Gegend, welches mit 
rchischer Sicherheit weiß, welche Nummern es 
n hen soll. Das Mittel ist folgendes: Unser Mann 
Ansich eine Tabelle angefertigt, auf welcher neben 
be —VVD 
zl dit einer Abschrift dieser Tabelle reiste er nach 
*pug, wo er sie einem Vertrauensmanne übergab, 
n Ien er in sein Geheimniß einweihte. Derselbe 
id ahielt gleichzeitig den Auftrag, jeder Lottoziehung 
ud' Prag beizuwohnen, nach dieser sofort im Fiaker 
zum Telegraphenamt zu fahren und ihm die den 
ezogenen Nummern entsprechenden Worte zu tele— 
a uphiren. Zum Verständnisse sei hier näher be— 
*alt, daß in Prag die Ziehung um zwei Uhr 
jattfindet, während in Bodenbach am Ziehungstage 
Abst Einlagen bis drei Uhr Nachmittags ange— 
, vmmen werden. Nummern dürfen in's Ausland 
ht depeschirt werden, dafür hat also der Ver— 
rauensmann in Prag seine Tabelle. In dieser 
u ehen nur Hauptwörter, alle übrigen bedeuten nichts. 
Sind nun die Zahlen 8, 17, 11 gezogen, so 
epeschitt der Famulus: „Hein rich krank, Frau 
nittet, zu kommen. Ferdinand.“ Der Em— 
fänger liest die harmlose Depesche und weiß: 
dinrich bedeutet 8, Frau 17 und Ferdinand 11; 
⁊hat noch eine halbe Stunde Zeit, die Nummern 
n Bodenbach zu setzen, thut dies und — gewinnt 
etürlich. Ich habe Ihnen hier keinesfalls ein 
Nerchen erzählt, der Vorfall ist buchstäblich wahr, 
alt die Betheiligten sind sogar Ihrem Gewährsmann 
welannt.“ 
FDie französische Kanal-Tunnel-Gesellschaft 
tsich entschlossen, die Arbeiten bei Sangatte 
mzustellen. Sämmtliche Arbeiter sind entlassen 
vorden. Der hauptsächlichste Grund hierfür ist, 
aß die Gesellschaft, ehe sie sich weitere Kosten ver— 
rsacht, zu erfahren wünscht, was die Absicht der 
nglischen Regilerung in der Sache ist. Zur Zeit 
eträgt die Länge des Tunnels gegen 19 Meile. 
F (Tod durch Elektricität.) Samstag 
bends ereignete sich im Bahnhofe der Ungarischen 
5taatsbahn zu Budapest ein eigenthümlicher Un— 
lücksfall. Bei der Probebeleuchtung durch elek— 
risches Licht, die dort gegenwärtig vorgenommen 
vird, kam nämlich ein Arbeiter der elektrischen 
Strömung nahe und wurde von derselben im Nu 
etödtet. 
Mailand, 22. März. Gestern gab es 
iin Erdbeben in der Gegend von Acireale. Aus 
»em Aetna steigt ein Steinregen, der die Luft ver⸗ 
unkelt. Viele Häuser der Aetnadörfer stürzten ein. 
F Eine entsetzliche Scene spielte sich am letzten 
dienstag in Rom in der Menagerie des Thier—⸗ 
ändigers Pernet ab. Pernet hatte in Begleitung von 
Niß Nouma, seiner jugendlichen Gehilfin, den Löwen— 
asig betreten, um mit den beiden Löwen vor dem 
ahlreich versammelten Publikum die Vorstellung zu 
eginnen. Eine Zeit lang „arbeiteten“ beide Thiere 
anz gehorsam, als die Löwin, ein bösartiges Thier, 
„lötzlich einen Moment benutzte, wo Pernet ihr den 
tücken zukehrt, sich auf ihn stürzte nad ihn von 
inten zu Boden riß. Während die Zuschauer ent⸗ 
tzt aufschrieren verlor Miß Nouma keinen Augen— 
lick ihre Geistesgegenwart und schlug mit einem 
hweren Bleistock dem wüthenden Thiere so heftig 
iber die Schnauze, daß es seine Beute fahren ließ. 
zernet, obwohl aus tiefen Wunden blutend, erhob 
sch, ließ sich ein Glas Marsala reichen, das er in 
inem Zuge austrank, und wollte dann die Vor— 
ellung fortsetzen. Das Publikum aber protestirte 
d lebhaft, daß die Vorstellung unterbrochen werden 
nußte. Der unglückliche Thierbändiger ist noch am 
Ibend desselben Tages seinen Wunden erlegen. 
— Einen eigenthümlichen Streik haben die Uhr— 
nacher in Viborg (Dänemark) durchgeführt; sie 
aben nämlich auf Verabredung unterlassen, die in 
hren Schaufenstern aufgestellten Uhren aufzuziehen, 
o daß dieselben alle ohne Ausnahme stetig auf 12 
Uhr zeigen. Die Uhrmacher wollen hierdurch den 
Nagistrat zur Anschaffung und Aufstellung öffent⸗ 
ichet Uhren zwingen. Der Streik scheint auch Er—⸗ 
olg zu haben, denn obwohl der Bürgermeister die 
Zache für einen schlechten Fastnachtsscherz erklärte, 
eschlossen die Stadtverordneten doch, einen Aus—⸗ 
chuß mit der Frage wegen Aufstellung öffentlicher 
Uhren in der Stadt zu betrauen. 
Ein heftiger Sturm, der an den 
küsten Englands am Freitag herrschte, trieb sechs 
Neilen südlich von Aberdeen das Liberpooler eiserne 
Zegelschiff „Dunstaffnage“, mit Ballast von Dundee 
nach Liverpool unterwegs, auf die Klippen von 
PBortlethan. Es fiel sofort in Stücke, wobei die 
aus 20 Personen bestehende Mannschaft ihr Grab 
in den Wellen fand. 
FGadezimmer für Waggons drit— 
er Classe) aber nicht in Europa. Die Glück— 
ichen. die sich besagter Bequemlichkeit rühmen 
»ürfen, sind die — Hindus. Das ist kein Scherz. 
Fine Londoner Correspondenz meldet es lakonisch 
ind ernst: „Um den ärmeren Hindus das Reisen 
iuf der Industhal-Staatseisenbahn zu erleichtern, 
ind die Waggons dritter Classe mit Badezimmern 
usgestattet worden.“ Beneidenswerthe Hindus! 
MNarktberichte. 
Zweibrücken, 22. März. (Fruchtmittelpreis und Vik— 
ualienmarkt.) Weizen 9 M. 15 Pf. Korn 7 M. 11 Pf., 
S„pelz O M. — Pf., Spelzkern — M. — Pf., Dinkel 
— M. — Pf., Mischfrucht 7 M. 44 Pf., Hafer 6 M. 
76 Pf. Erbsen O M. — Pf., Wicken 8 M. 20 Pf., 
Berste zweireihige O M. — Pf. vierreihige O M. — Pf., 
Kartoffeln 3 M. 40 Pf., Heu 8 M. 50 Pf., Stroh2 M. 
50 Pf. Weißbrod Iu/ Kilogr. 53 Pf., Kornbrod 3 Kilo 
58 Pf., Gemischtbrod 83 Kilogr. 73 Pf., paar Weck 90 Gr. 
3 Pf., Rindfleisch J Qual. 66 Pf., II. Qual. 60 Pf. Kalb⸗ 
Jeisch 56 Pf. Hammelfleisch 60 Pf., Schweinefleisch 55 Pf., 
Butter 2/3 Kilogr. 1I M. 10 Pf. Wein 1 Liter 80 VPf. 
Bier 1 Liter 24 Pf. 
Homburg, 21. März. (Fruchtmittelpreis und Viktu⸗ 
ilienmartt.) Weizen 9 M. 833 Pf., Korn 7 M. 33 Pf., 
S„pelzkern — M. — Pf. Speiz 0O M. — Pf., Gerste 
reihige — M. — Pf., Geeste 4reihige — M. — Pf., 
dafer 7 M. 09 Pf., Mischfrucht 7 M. 38 Pf., Erbsen 
— M. — Pf., Wicken 0 M. — Pf., Bohnen O M. 
— Pf., Kleesamen — M. — Pf., Kornbrod 6 Pfund 
8 Pf., Gemischtbrod 6 Pfund 70 Pf. Ochsenfleisch — Pf., 
Kindfleisch 60 Pf., Kalbfleisch 500 Pf., Hammelfleisch -- Pf., 
Schweinefleisch 520 Pf. Butter 1 Pfund 1 M. 15 Pf. 
Kartoffeln per Zentner 3M 50 Pf. 
Fuür die Redaktion verantwortlich F. R. Deme tz. 
Telegraphischer Schiffsbericht. 
Mitgetheilt von Jean Peters in St, Ingbert. 
Das Hamburger Postdampfschiff „Gellert“ 
Fapt. Kühlewein von der Linie der Hamburg— 
Amerikanischen Packetfahrt-Aktiengesellschaft, welches 
im 7. März von Hamburg via Häbvre abging, ist 
zach einer glücklichen Reise am 20. März wohlbe— 
alten in New-Nork eingetroffen. 
Schmidt nud Günther's Leipziger Illustrirte 
Jagdzeitung 1888 RNr. 12, herausgegeben vom Königl. 
Zberförster Nitz sch e, enthält folgende Artikel: 
Pelzjagd und Pelzhandel im Amerikanischen Norden. 
— Jagden in den Sumpfen der Bresse unweit Lyon. Vom 
Oberförster Quensell. — Zur Schrotschuß · Frage. Bon H. 
stehwald. — Mauncherlei. — Illustrationen: Reineke im 
Zühnersiall. Vor Ludwig Beckmann. — Affen rauben dem 
danther sein Junges. Von F. Specht. — Inserate. 
Sie Illustrirte Jagdzeitung von Schmidt und 
Bunther in Leipzig erscheint am 1. und 15. des Monatz 
ind kostet bei den Buchhandlungen halbjährlich M. 3. Bei 
gen Postanstalten vierteliährlich M. 1150 
——— — 
Bier brauerei Gebr. Becker. 
Während der Osterfeiertage 
J 7 
Ebenso bei unsern Kunden. 
* 
* 
Vorschuß-Verein St. Ingbert 
eingetr. Genossenschaft. 
die in der Generalbersammlung vom 21. März festgesetzte Dividende von 
kann von den Mitgliedern mit vollgezablten Stammantheilen an unserer 
erhoben werden. 
St. Inabeut, den 22. März 1883. 
Der Vorstand. 
e Gr⏑ re— 
Antwerpen — New-Vork — Boston 
Seimass ig u. direkte IAerverbindung 
U ieustehenden Damptbooten: Jan Breydel — Pieter de Coninck — Hermann 
ant vn — De Ruyter — Daniel Steinmann — Helyetia. — Ludwig 
(Tonnengehalt von 2500 bis 4000 Tonnen). 
emn Abfahrten von Antwerpen jeden Nittwoch. 
Auskunft erheilen die Schiffsrheder Stelumanu & Ludwig in Ant- 
i Pęen, sowie die Agenten Georg Acdt, Kaminfeger St. Inhort: I. IKrom«sr. 
OI e Aν. 
Einladung zum Abonnement auf die 
4 0 
* 8 
Deutsche Hausfrauen-Zeitung 
Draan für Frauenbildungs-, Erwerbs- und Hausfrauenvereine sowie für 
alle Interessen des Hauswesens und der Familie. 
Unter Mitwirkung rennommirter Schriftsteller 
Herausgegeben von Frau Lina Morgenstern. 
Preis vierteljährlich 1,20 incl. Botenlohn 1,850 Mark., 
Mit einer Gratis-Beilage „Das Lesekränzchen““, eine Auswahl vor— 
züalicher Novellen bervorragender Autoren. 
Die Deutsche Hausfrauenzeitung hat es sich stets angelegen sein lassen, 
zurch ein reichhaltiges Programm zu befriedigen. Dasselbe erstreckt sich auf folgende 
Hebiete: Gesundheitspflege, Krankenpflege, Erziehung, Unterricht, Haus- und Land⸗ 
virthschaft, Nachrichten aus dem gesammten Vereinswesen, Mittheilungen über 
Frauen im öffenilichen Leben, Biographien, Novellen, Gedichte, Reiseichilderungen, 
euilletonistische Abhandlungen, Sprechhalle. — 
In dem überfluthenden Markt von Zeitungen und Wocheuschriften und der 
peziell in unserm Fach wachsenden Konkurrenz hat unsere Deutsche Hausfrauen⸗ 
jeitung dennoch sich in der Gunst des Publikums erhalten und ist eine gern ge— 
ehene Freundin der Familie geworden. 
Als Organ des Hausfrauen⸗Vereins veröffentlicht die Zeitschrift 
uch die dem Vereine zugehenden Angebote offener Stellungen für 
tindergärtnerinnen, Erzieherinnen, Vehrerinnen, Arbeiterinnen, 
Beamtinnen und Dienstboten, und die Nachfrage der Stellensuchenden. 
Man abonnirt auf die „Deutsche Hausfrauen-Zeitung“ bei jeder Buchhandlung, 
Postanstalt (eingetragen in die Post-Zeitungs-Preisliste für 1882 unter Nr. 1194) 
ind bei der unterzeichnelen Expedition, durch welche Probenummern unentgeltlich zu 
»eziehen sind. Die „Deutsche Hausfrauen-Zeitung“ wird nicht durch 
Colporteure vertrieben. Um Verwechselungen mit ähnlichen Unter⸗ 
nehmungen zu vermeiden, wird gebeten, bei Bestellung ausdrücklich 
die „Deut'sche HausfrauenFeit ung von Lina Morgenstern“ 2u 
verlangen. 
Die Expedition der „Dentschen Hausfrauen-Zritung“ 
I. . Urann. Berlin SV.. Beuthstr. 8
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.