Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883.
Volume count:
63
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-04-02
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

8t. Indberter Amzeiger. 
⸗ß 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
der ‚St. Ingberter Anzeiger“ erjcheint wbchentlich fünfmal: Am outag, Dienstag, Donnerstag, amstag und Sonutag; 2mal woͤchentlich mit Unterhaltungk⸗ 
tlan und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 1 A 40 3 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1M 60 , einschließlich 
—IXLRXVX Einrücknugsgebühr fur vie 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Erpedition Aucskunft ertheilt, 13 , bei Neclamen 30 3. Bei 4maliger Einruckung wird nur dreimalige berechnet. 
X 63. 
Politische Uebersicht. 
Deutsches Reich. 
Müuünchen, 31. März. Der König genehmigte 
ie vom Bischof Dinkel von Augsburg wegen 
— schwankender Gesundheit er⸗ 
hetene Enthebung von der Reichsrathswürde und 
rnannte den Bischof Ehrler von Speyer zum 
keichsrath. 
München, 31. März. Die Kaiserin von 
Desterreich hat ihre Reise nach Munchen und Baden⸗ 
tgaden, vie hierher gemeldet wurde, verschoben. 
— Der Landtag wird, wie schon mitgetheilt 
am 5. d. M. und zwar durch den Prinzen Luit⸗ 
vold in herkömmlicher feierlicher Weise eröffnet 
werden. Nach Verlesung der königlichen Vollmacht 
hiezu wird der Justizminister die Kammermitglieder 
vereidigen. 
Aus München wird berichtet: Es erhält sich 
n Kreisen, die hierüber unterichtet sein können, das 
herücht, daß der dem Kabinetssecretär Dr. von 
Ziegler ertheilte Erholungsurlaub nur der Vorläufer 
ines definitiven Rücktrittes sei. Darüber besteht 
jein Zweifel, daß Herr v. Ziegler des überaus an⸗ 
rengenden und aufreibenden Dienstes im Interesse 
einer Gesundheit je früher je lieber enthoben zu 
ein wünscht. Als eventueller Nachfolger nennt 
nan — früher war von einem Herrn Staatsan⸗ 
walt Thelemann die Rede — den im Ministerium 
des Inneren verwendete Bezirksamtsassessor gleichen 
Ramens. Herr Assessor Thelemann erfreut sich 
der besonderen Gunst des Herrn Ministers Freiherrn 
. Feilitzsch. 
Berlin, 1. April. Zur Feier von Bis— 
marcks Geburtstag fand eine Morgenmusik von 
den Musikkorps des zweiten Garderegiments und 
des Kaiser Alexanderregiments statt. Mittags fan⸗ 
den sich zahlreiche Gratulanten ein, darunter Prinz 
Wilhelm, zahlreiche hohe Offiziere, Hoschargen, Dip⸗ 
lomaten und viele Damen der Hofgesellschaft. Von 
Auswärts und von hier liefen sehr viele Telegramme 
und zahlreiche Blumenspenden ein. 
Die Kölnische Zeitung meldet aus Berlin, 
nan bestätige wiederholt, daß die Verhandlungen 
der deutschen Regierung mit Spanien fortgesetzt 
würden. Es sollen allerdings Schwierigkeiten be⸗ 
dehen, die aber nur noch wenige Punkte betreffen. 
bon der Abberufung der beiderseitigen Gesandten 
wäre in unterrichteten Kreisen nichts bekannt und 
nuch niemals die Rede davon gewesen. 
Der deutsche Reichskanzler vollendete 
jestern (Sonntag) sein 68. Lebensjahr. 
Ausland. 
Die berüchtigte Communardin Louise Michel 
vurde in Paris als sie die Wohnung eines 
Freundes verließ, verhaftet. Der Haftbefehl giebt 
us Grund der Verhaftung die Plunderung eines 
baderladens an der Spitze einer bewaffneten 
Schaar an. 
Bezüglich der Einführung von Repetir⸗Waffen 
n der franz ösischen Linien-Insanterie berichtet 
as Berl. Tgbl., daß der französische Kriegsminister 
Thibaudin eine Spezialkommission zur Prüfung 
dieser Frage eingesetzt habe. Diese Kommission sou 
zunmehr unter dem Vorsitz des Generals Dumont 
swgent haben, daß die Umwandlung des jetzigen 
gewehrs (es ist dies das nach seinem Konstrukteur 
Iberst Gras benannte Gras⸗Gewehr) in ein Repe⸗ 
eweh schlechterdings unmöglich ist. Die Kosten 
Veschaffung neucr Repetir⸗Gewehre für die ganz 
rmee sind auf 30 Millionen Fraucs beranschlagi 
Montag, 2. April 1883. 
—18. Jahrg. 
In den östlichen Departements von Frank⸗ 
reich werden in diesem Jahre große Cavallerie⸗ 
Manover stattfinden. Die gesammte Oberleitung 
st dem General Marquis Galliffet, als „Groß⸗ 
meister der Cavallerie“ übertragen worden. Auf 
diese Nachricht hin erheben nun die radicalen Blät⸗ 
er ein gewaltiges Geschrei und selbst die militäri⸗ 
chen Fachorgane, wie Le Progres militaire, schließen 
ich demselben an, indem sie behaupten, daß hiermit 
dem General Galliffet eine übertriebene und selbst 
ür die Republik gefährliche Situation geschaffen 
verde. Eine ähnliche Stellung sei in Frankreich 
ohne Beispiel und auch im Auslande habe man 
»inem General keine gleiche eingeraäumt. Die radi—⸗ 
alen Blätter, hiervon ausgehend, kommen dann 
natürlich sofort zu dem Schluß, daß man in den 
Büreaus des Kriegsministeriums gegen die Repu⸗ 
lik conspirire, indem in die Hände des General 
Halliffet, dieses Mannes der Aktion, den Gesammt⸗ 
efehl über dasjenige lege, was es an am wenig⸗ 
ten Republikanischem in der Armee gebe und somit 
zen vereinigten Feinden der Republik eine Art von 
Beneral Pavia darbiete, gleichsam offiziell durch 
den Kriegsminister selbst designirt. 
London, 31. März. Das Amisgebäude des 
Beneral⸗Postmeisters und die Hauptpost selbst erhiel⸗ 
ien eine ausgedehnte Polizei-Bewachung. Die 
Furcht vor weiteren Explosionen ist, nach der Ent⸗ 
deckung der Höllenmaschine in Lioerpool stark im 
Wachsen. Der Bestimmungsort der Maschine war 
Manchester, wo man weiteren Explosionsvorberei⸗ 
sungen auf die Spur gekommen ist. — Daila 
News erhält aus Trapezunt einen Brief, welcher 
don größeren Vorbereitungen Rußlands zur Oc— 
rupation Armeniens berichtet. In einem Leitartikel 
ljommt die Daily News darauf zu sprechen und 
meint, die Einmischung anderer Mächte in die 
leinasiatischen Wirren wäre gegebenenfalls wohl 
nicht zu besorgen. Denn auch England habe keine 
Ursache, den Todesprozeß der rasch hiusiechenden 
Türkei aufzuhalten. 
* Der „fenische Schrecken“ hält die englischen 
Behörden in veständiger Aufregung. Der unheim⸗ 
iche Fund, den man in voriger Woche in Liverpool 
nachte, indem man an Bord eines von Cork ge⸗ 
ommenen Dampfers eine Kiste mit Höllenmaschine 
entdeckte, welche von der Polizei natürlich sofort 
jeschlagnahmt wurde, veranlaßt die Londoner Polizei⸗ 
ehörde zu der Annahme, daß die Kiste zur Aus— 
ührung eines neuen umfangreichen Attentates be⸗ 
timmt war Weiter scheint es, als ob das Central⸗ 
»ureau für Post und Telegraphie in der City zum 
Objekt dieses Anschlages ausersehen worden war, 
denn dem Chef der hauptstädtischen Polizei ist ein 
Schreiben einer fenischen Gesellschaft zugegangen, 
in welchem die Freilassung der wegen der Mord⸗ 
thaten im Dubliner Phönixparke Angeklagten ver— 
langt wird, widrigenfalls das genannte Bureau in 
diesen Tagen in die Luft gesprengt werden solle. 
Daß die Fenier vor der Ausführung dieses ver— 
zrecherischen Planes nicht zurückschrecken würden, 
'ann als sicher angenommen werden und die eng⸗ 
üischen Behörden haben daher alle Ursache, gegenüber, 
den fenischen Anschlägen fortwährend auf dem 
Posten zu sein. 
* Die ungeheuern Vergeudungen und Unter⸗ 
schlagungen, welche im rufsischen Kriegs⸗ und 
m Marineministerium bislang sozusagen an der 
Tagesordnung waren, haben den Kaiser Alexander 
u einer außerordentlichen Maßregel veranlaßt. Auf 
einen speziellen Befehl sind beide Ressorts der all⸗ 
gemeinen Reichskontrole unterstellt worden und hofft 
man, daß hierdurch den großartigen Unterschleifen 
m diesen Ministerien ein Riegel vorgeschoben 
worden ist. 
Der Koͤnig von Spanien hat dem Könige 
zon Bayern und dem Kronprinzen des deutschen 
Reiches den Orden des Goldenen Vließes verliehen. 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
*St. Ingbert, 2. April. Nach einer sehr 
zründlichen Berathung und genauen Orisbesichtigung 
zeschloß der Stadtrath das neu zu errichtende 
Schulgebäude auf dem der Stadt gehörenden 
Platz hinter dem Gefängnisse zu erbauen. Bei 
»er Abstimmung waren 12 Stimmen dafür, 11 
dagegen. 
*St. Ingbert, 2. April. Gestern Abend 
'and zur Feier der vor 40 Jahren erfolgten Stif⸗ 
ung des Musik⸗Vereins ein solenner Festball statt. 
Derselbe war sehr zahlreich besucht und verlief, wie 
uns versichert wird, in der angenehmsten Weise. 
pa Schnappbach, 1. April. Wie in einer 
rüheren Nummer ds. Bl. mitgetheilt; ging dor 
turzem von der hiesigen Bürgerschaft eine Petition 
um Errichtung einer Posterpedition dahier an das 
gl. Oberpostamt. In Folge dieses Gesuches weilte 
jor einigen Tagen ein höherer Beamte des kgl. 
Oberpostamtes hier, um die betreffende Angelegen⸗ 
heit an Ort und Stelle kennen zu lernen. Das 
Resultat seiner eingehenden Erkundigung läßt uns 
hoffen, daß in Zukunft in unseren postalischen Ver⸗ 
hältnissen eine Wendung zum Besseren eintreten 
wird. 
— Nach einer neuern Bestimmung des hoch— 
würdigsten Herrn Bischofs von Speyer hat der⸗ 
selbe seine Firmungsreise im Dekanat Zweibrücken 
in folgender Weise abgeändert: am 26. in St. 
Ingbert; am 27. in Ensheim; am 28. in 
Bebelsheim; am 29. in Gersheim; am 30. 
in Medelsheim; am 1. Mai in Lautzkirchen; 
am 2. in Maßweiler und am 3. in Zwei— 
brücken. 
— In Bechhofen wartete am Donnerstag 
die Ehefrau des Ackerers Jakob Marx im Stalle 
hrem etwas erkrankten Füllen ab; plötzlich wurde 
ie von dem Thiere derart auf den Unterleib ge⸗ 
troffen, daß sie nach wenigen Stunden eine Leiche 
war. Die Unglückliche ist Mutter von fünf Kin— 
dern. 
— Der „Kaisersl. Ztg.“ wird geschrieben: 
„Dem Verdienste die Anerkennung! Die Nachricht, 
daß Dr. R. Löch ner, der Direktor der Kreisirrenan⸗ 
talt Käängenmünster, Inhaber des Verd.-Kreuzes 
1870,71, wegen nachgewiesener Krankheit und hie— 
zurch bewirkter Dienstesunfähigkeit unter wohlge— 
älliger Anerkennung seiner vieljährigen mit Eifer 
ind Treue geleisteten erspießlicher Dienste in den 
dauernden Ruhestand versetzt ist, hat nicht wenige 
Familien der Pfalz schmerzlich berührt, welchen er 
us praktischer Arzt und später als Direktor der 
creisirrenanstalt als ein aufrichtiger, theilnehmender 
Berather und Troöster zut Seite stand. Seine Be—⸗ 
handlungsweise der Kranken war eine äußerst hu— 
mane und so forgfältige, daß Niemand seiner Thüre 
den Rücken kehrte, ohne seine bekümmerte Seele er⸗ 
leichtert, sen Herz mit neuen Hoffnung gestärkt zu 
finden. Die dauernde Pensionirung beweist leider, 
daß der hochgeachtete und allgemein beliebte Vor⸗ 
tand der Kreisirrenanstalt sich nun selbst in einem 
Zustande befindet, in welchem eine Besserung nicht 
nehr zu erwarten steht. Wie bekannt. ist derselbe
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.