Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883.
Volume count:
66
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-04-07
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

en Laden und das Fenster oöffnete. In demselben 
omente fiel ein Schuß und der getroffene Bürger⸗ 
saͤsser fiel seiner herbeieilenden Gattin bewußtlos 
die Arme. Eine mehrere Centimeter lange Wunde 
n Kopfe zeigte, daß der Thäter es auf das Leben 
3 Ortsvorstandes abgesehen hatte. Als nach 
miger Zeit der Schwerverwundete wieder zum Be— 
hußtsein kam, gab er auf Befragen den früheren Ac⸗- 
sser Ph. Mohr an, den er im Moment der That 
annt habe, welcher auch noch in derselben Nacht 
crhaftet und nach Durlach ins Untersuchungsge⸗ 
ingniß gebracht wurde. Die sofort angestellten 
echerchen werden hoffentlich die näheren Beweise 
ber diese ruchlose That zu Tage fördern. Wie 
ir erfahren, soll der gen. Mohr öfter böswillige 
leußerungen gegen den Ortsvorstand sich erlaubt 
ben. 
4 Glinder Eifer schadet nur.) In 
rrankfurt a. M. eutstand am Oftermontage in 
jner animierten Gesellschaft zwischen zwei jungen 
euten aus dem Grunde Streit, weil einer dem 
deren vorgeworfen, er trage einen „Kellnerbart“. 
darüber ergrimmte der also Gekränkte dermaßen, 
saß er nach dem Spötter mit einer Champagner— 
— 
rümmerte aber eine große Spiegelscheibe im Werthe 
on 1600 M., welche der heißblütige junge Mensch 
benso, wie das Kleid einer jungen Dame, welches 
urch den sich aus der Flasche ergießenden Cham— 
agner total verdorben wurde, zu bezahlen haben 
nird. 
Marianne Menzer, eine hervorragende Stütze 
es „Lette⸗Vereins in Berlin, veröffentlicht eine 
zroschüre, welcher wir einige Daten entnehmen, die 
ine treffende Illustration liefern zu dem traurigen 
oose der unverheiratheten Frauen dortselbst. Der 
ungerlohn der Frau (hier ist nur von solchen die 
sede, welche ihre volle Zeit der Arbeit widmen 
zunen) beläuft sich nach verlässigen Angaben der 
nannten Dame auf folgende Summen: „Für 
s Nähen von 12 Portemonaie-Beuteln 1 Mark. 
die Nähseide hat die Arbeiterin zu liefern. Ein 
tbeitshemd mit fünf Knopflöchern 13 Pfg*, ein 
jaar Beinkleider 15 Pfg., ein Dutzend Küchen⸗ 
hürzen mit Latz 35 Pfg.*, ein mit der Hand 
enähter Sack 3 Pfg., 50 mit der Hand genähte 
zäcke 50 bis 80 Pfg. Zu den mit * bezeichneten 
lrtikeln haben die Arbeiterinnen Zwirn und Band 
»lbst zu liefern. Für ein gehäckeltes Mohair-Tuch, 
as 12 Stunden angestrengte Arbeit beansprucht, 
15 Pfg., ein Meter schwarze Fransen mit Perlen, 
Stunden angestrengte Arbeit, 6 Pfg., 12 Dutzend 
zuppenhemdchen 7 Pfg. Bei Stickereien mit bunter 
dolle kommt eine Frau bei angestrengter Arbeit 
uf etwa 45 Pfg. täglich, ohne die Wollabzüge, 
ei Strohflechten für die feinen Damenstrohhüte auf 
15 bis 30 Pfg. täglich. Zu diesen Preisen be— 
chäftigt ein einzelner Fabrikherr oder ein größeres 
deschäft oft bis zu 1000 Frauen und mehr. 
fF Eine Dame in Paris erhielt bei einem 
cinlauf einen kleinen Ballon als Zugabe, den sie 
rem Söhnchen gab. Ihr Gatte band einen langen 
jaden an das Spielzeug und bemerkte, daß der 
aden das Steigen des Ballons nicht beeinträgtigte. 
er befestigte darauf seine Visitenkarte an dem Luft— 
egler, versprach auf derselben dem Wiederbringer 
inen Liter alten Absinth und ließ den Ballon 
egen Zu seiner Verwunderung erhielt er die 
darte in einem Briefe aus Tchigi im russischen 
jubernium Grodno zurück. Ein Pope Andreas 
arochewitsch meldete ihm, daß der Ballon bei ihm 
niedergefallen, mithin in 3 Tagen 2000 Kilometer 
deit geflogen sei. 
7 Niz34, 3. April. Wahrend des Gottes⸗ 
ienstes brach heute in der Kirche Feuet aus, wo⸗— 
urch eine große Bestürzung entstand. Im Ge— 
tange wurden 20 Personen zum Theil lebensge— 
aͤhrlich verletzt; eine Person fand auf der Stelle 
en Tod. 
Nizza, 5. April. Das auf dem Damme 
u Meere gelegene Kasino mit den dazu gehörigen 
Unlagen ist vollständig niedergebrannt. Der Scha— 
„n wird auf vier Millionen geschätzt. derselbe ist 
do durch Versicherung gedeckt. Niemand verun— 
lüdte. 
Im Landschafts-Krankenhaus in Rjasan 
elang es jüngst, wie den „Nowosti“ von dort ge— 
hrieben wirde einem Irrsinnigen, in die Todten— 
anmer zu dringen. In derselben befand sich zur 
rit die Leiche eines schon eingesargten Verstorbenen. 
t Itrsinnige nahm die Leiche und trug sie an 
uaen für einen Todten gerade nicht sehr passenden 
Ort, dann legte er sich selbst in den Sarg. Als 
edoch jemand vom Kirchenpersonal in der Todten⸗ 
ammer erschien und die üblichen Todtengebete ab⸗ 
zulesen begann, sprang der Kranke aus dem Sarge, 
türzte sich auf den bestürzten Leser und prügelte 
hn in fürchterlicher Weise. Nur mit Mühe gelang 
den auf das Geschrei Herbeieilenden, den Un⸗ 
zlücklichen aus den Händen seines Peinigers zu 
efreien. Der so Ueberfallene soll infolge des 
Schrecks und der Hiebe nach einigen Stunden 
einen Geist aufgegeben haben. 
fF(Irrfahrten eines Kindes.) Wäh— 
end des Aufstandes in Kairo im vergangenen Juli 
war auch der achtjährige Sohn des Sectionschefs 
im egyptischen Handelsministerium, George Bey, 
plötzlich abhanden gekommen und alle Versuche, eine 
Spur des Verschwundenen zu entdecken, blieben er⸗ 
'olglos. Wie groß war nun die Freude der Eltern, 
als ihnen vor einigen Tagen ein Freund in Alexan⸗ 
dria den verlorenen Sohn wieder zurückbrachte. 
Der Knabe war im Juli mit einer Schaar flüch⸗ 
iger Europäer auf den Bahnhof in Kairo gerathen 
vo ihn ein Conducteur wider seinen Willen in ein 
Foupe schob und so nach Port Said erpedirte. Hier 
erbarmte sich nun des trostlos in den Straßen 
imherirrenden Kleinen ein griechischer Schiffskapitän, 
der ihn mit sich auf sein Fahrzeug nahm. Der 
Zleine machte so mehrere Seereisen mit, auf denen 
er die Türkei, Griechenland u. s. w. besuchte, und 
raf vor einigen Tagen mit seinem Schiffe in 
Alexandria ein. Der Capitän gestattete ihm hier, 
die Stadt zu besuchen, und als der Knabe erfuhr, 
daß dieselbe Alexandria heiße, da erinnerte er sich 
ogleich an einen daselbst wohnenden Freund seines 
Häters, der ihn auch auf das Gastfreundlichste auf— 
iahm. 
FGas Baumaterial der Zukunft.) 
Im nordamerikanischen Staate New-Jersey wird 
in vielen Stellen und in großen Mengen ein rother 
Thon gefunden, der vielseitig zu technischen und 
rnamentalen Zwecken verwendet wird. Aus der 
beren Lage desselben, die seither als unverwendbar 
veggeworfen wurde, hat man neuerdings eine Masse 
ergestellt, welche große Vorzüge vor allen bisherigen 
abrizierten Steinen besitzt. Dieselbe ist absolut 
euerfest, bröckelt nicht und läßt sich mit Meißel 
ind Säge bearbeiten. Ein eingetriebener Nagel 
jält darin ebensofest wie in Holz, und außerdem 
ann dem Material durch den Hobel eine völlig 
latte Oberfläche gegeben werden. Die Herstellung 
zesteht einfach darin, daß man den Thon mit ge— 
vöhnlichen Sägespänen vermischt, in eine beliebige 
form bringt, an der Luft trocknet und dann im 
Rfen bei langsam zunehmender Hitze brennt. Durch 
etzteres Verfahren verbrennen die Holstheilchen voll⸗ 
aaͤndig, lassen aber an ihrer Stelle Poren zurück, 
delche gleichmäßig durch die ganze Masse vertheilt sind. 
die Oberfläche der fertigen Steine wird dann durch 
Szägen geglättet, und dieselben sind zur Verwen— 
zung fertig. Dieses Baumaterial ist nur halb so 
chwer und dabei feuerfester als Backsteine, ist ebenso 
u Wänden wie zu Fußböden und Decken ver— 
vendbar, und die einzelnen Stücke können durch 
Rägel verbunden und dann an der Oberfläche ab— 
Jjehobelt werden. Das Material nimmt jeglichen 
Anstrich an und zeichnet sich noch dadurch besonders 
aus, daß es ein äußerst schlechter Wärmeleiter ist. 
Die New-Jerseyer „Deutsche Zeitung“ nennt 
zies „Terracotta-Lumbher“ das Baumaterial der Zu⸗ 
zunft. In Bezug auf Feuersicherheit ist es auch 
rahezu vollkommen, und zwar vielmehr als Eisen, 
Hranit und sonstige Bruchsteine, denn Eisen wird 
zurch die Hitze biegsam, Granit springt bei sehr 
tarkem Feuer und bei allen anderen Steinen zer— 
allen die sie verbindenden Mörtelschichten zu Staub. 
Zei dem neuen Material schließen sich aber die 
inzelnen Stücke so fest aneinander und sind unter 
ich so innig verbunden, daß die Flammen ganz 
nachtlos dagegen sind. Die bisher das Material 
jerstellende großartige Fabrik kann alle die Auf— 
räge, die sie erhält, nur zum kleinsten Theile aus— 
ühren. In der That scheint die Erfindung eine 
dzer wichtigsten der Neuzeit und besonders auch 
»adurch von Segen zu sein, daß sie dem unge— 
jeuren Holzverbrauche einigermaßen steuern wird. 
Gemeinnütziges. 
(Das kohlensaure Natron in der 
düche.) So einfach die Anwendung die ses 
eicht zu beschaffenden Mittels ist und so augen— 
ällig die dadurch erzielten Vortheile sind, so wenig 
it dasselbe bisher nach seinem eigentlichen Werth— 
in der Haushaltung gewürdigt worden und machen 
wir daher nachstehend auf einige Fälle aufmerksam, 
in denen das kohlensaure Natron, das man in jeder 
Apotheke und Droguenhandlung haben kann, von 
desonderem Nutzen ist. — Sauer gewordene Ge— 
müse und Fleischbrühen sind wieder genießbar zu 
machen, wenn man sie mit kohlensaurem Natron 
aufkocht. — Ranziger Butter wie auch ranzigen 
Fetten kann man den vollkommen frischen Geschmack 
»adurch zurückgeben, daß man das eine wie das 
indere mehrmals in Wasser auswäscht, worin etwa 
ein Eßloöffel voll kohlensaures Natron aufgelöst ist. 
Wollen Hülsenfrüchte, wie ja bisweilen vorkommt, 
trotz längeren Kochens nicht weich werden, so braucht 
man demselben wiederum nur ein wenig kohlen⸗ 
aures Natron beizufügen, damit die Früchte nach 
einigen Minuten sich von ihren Hülsen losen. — 
Schüttet man endlich kohlensaures Natron in das 
Wasser, womit man Kaffee oder Thee bereitet, so 
verden beide Getränke stärker und besser. — In 
England bedient man sich des kohlensauren Natrons 
carbonateof soda) vielfach anstatt der häufig 
jehr unangenehm schmeckenden Hefe zum Bereiten 
yon allerlei Backwerk. 
Präservier-Packpapier für Kleider, Pelze, 
Früchte ec. Um Kleider, Pelzwerk tc. gegen Motten 
und Meltau zu schützen, sind sie in Manilla-Papier 
einzuwickeln, welches auf folgende Weise präpariert 
sst. Das Papier wird in ein Bad von 70 T. Oel, 
das von Kohlenteer (Naphtha) abdestilliert ist, ge— 
aucht, welchen man 5 T. Karbolsäure zugefügt, 
as 205,00 oder mehr Phenol und 20 T. dünnen 
dolenteer bei 1600 F. enthält. Dieser Mischung 
verden noch 5 T. raffiniertes Petroleum zugefügt. 
Nachdem man das Papier hat abtropfen lassen, 
wird es getrocknet. — Zur Präservierung von Früchten 
aimmt man sog. Seidenpapier, das man in ein 
Bad von Salicylsäure taucht und an der Luft 
rocknet. Dieses Bad besteht aus einer starken Al— 
kohollössung von Salicylsäure und vielem Wasser. 
Aepfel, Orangen und andere Früchte werden in 
solches Papier gewickelt und in Kisten oder Fässer 
verpackt. Nach dem Auspacken dieser Früchte kann 
dieses Papier geglättet und immer wieder gebraucht 
werden. 
— EA 
— —— 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Impflingen Babette, 5 J. a. T. v. 
Johannes Stentz; in Mörlheim Frau Luisa Kö— 
bel, geb. Hörner, 62 J. a.; in München Gener— 
alsekretärs-Wittwe Frau Anna Maria Müller, 
33 J. a.; in Zweibrücken Frau Philippine Ber g⸗e 
thold, geb. Simon; ebenda Frau Betty Heß, 
zeb. Kehrmann, 24 J. a.; in Kaiserslautern Jo⸗ 
hann Schmitt, k. Premierlieutenant a. D.; in 
Ilbesheim Elisabetha Krill, geb. Schütz; in 
Frankenthal Frau Elisabetha Huber. 
Marktberichte. 
Zweibrücken, 5. April. (Fruchtmittelpreis und Vik⸗ 
ualienmartt.) Weizen O M. — Pf., Korn 7 M. 30 pf., 
Spelz O M. — Pf., Spelzkern — M. — Vf., Dinkel 
— M. — Pf, Mischfrucht O M. — Pf., Hafer 6 M. 
37 Pf., Erbsen O M. — Pf., Wicken 6 Min59 Pf., 
Berste zweireihige 6 M. 98 Pf., vierreihige 6 M. 26 Pf., 
Tartoffeln 3 M. 70 Pf., Heu 3 M. 530 Pf., Stroh 2 M. 
50 Pf., Weißbrod 17,3 Kilogr. 52 Pf., Kornbrod 3 Kilo 
58 Pf. Gemischtbrod 3 Kilogr. 73 Pf., paar Weck 90 Gr. 
b Pf., Rindfleisch J. Qual. 66 Pf., II. Qual. 60 Pf. Kalb⸗ 
dleisch 56 Pf. Hammelfleisch 60 Pf., Schweinefleisch 55 Pf., 
Butter 4 Kilogr. 1 M. 15 pf. Wein 1 Liler 80 Vi 
Bier J Liter 24 Pf. 
Homburg, 4. April. (Fruchtmittelpreis Sund Viktu— 
lienmarkt.) Weizen 9 M. 48 Pf, Korn7 M27 Pf., 
Spelzkern — M. — Pf., Spelz O M. — Pf., Gerste 
reihige — M. — pf., Gerste 4reihige — M. — Pf., 
dafer 7 M. 32 Pf., Mischfrucht 7 M. 40 Pf., Erbsen 
— M. — Pf., Wichen 0 M. — Pf., Bohnen O M. 
— Pf., Kleesamen — M. — Pf., Kornbrodbe6 Pfund 
58 Pf. Gemischtbrod 6 Pfund 70 Pf. Ochsenfleisch — Pf., 
stindfleisch 60 Pf., Kalbfleisch 30 Pf., Hammeleisch -- Pf., 
Schweinefleisch 36 Pf. Butter 1Pfund 1 M. 20 Pf., 
Zartoffeln pet Zentner 3 Mz0;Pf. 
Fur die Redaktion verantwortlich F. X. Demetz. 
Telegraphischer Schiffsbericht. 
Mitgetheilt von Jean Peters in St, Jughert. 
Das Hamburger Postdampfschiff „Silesia“ 
Fapt. Barends von der Linie der Hamburg— 
Amerikanischen Packetfahrt-Aktien-Gesellschaft, wel⸗ 
hes am 18. März von Hamburg via Havre ab— 
zing ist nach einer glücklichen Reise am 31. Maärz 
vohlbehalten in New-York angekommen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.