Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883.
Volume count:
71
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-04-14
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

/1 
—R 
— * 
*7 3 —3 3 F 
— 2 27 —— — * eoa * ——*5* 
4 8 3 —43634 * — — 3 —FSFRFEB 
— J * 3 2* —83 15 7 —5398 * * *8* — * * —8 * 
—I B hß 4 7 * —8BI b * 
ü BV— * —J8 * * ů⸗ * 336 — — * 
5—8 —53 ge RR A — * 
—J—6R—66 — —LELBMMAA 
— 0 2* * S * — 9 C 1— S 9 
v 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
der „St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wöchentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗ 
Jatt und Sonntags mit S8seitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 1 46 40 2 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 16 75 4, einschließlich 
d ¶Zustellungsgebühr. Die Einrückungsgebühr fäür die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 15 4, bei Neclamen 30 —4. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
18. Jahrg. 
3 
M7I. 
Politische Uebersicht. 
Deutsches Reich. 
Muünchen, 12. April. Soeben findet der 
„uuche Einzug des Prinzen Ludwig Ferdinand von 
gahern und der Infantin de La Paz statt. Die 
ntlichen Straßen und Plätze, welche der Zug 
u passiren hat, sind überreich mit Fahnen und 
guirlanden geschmückt. Allerwärts wogt eine viel⸗ 
ausendköpfige Zuschauermenge, welche das Prinzen⸗ 
nar mit jubelnden Zurufen begrüßt. 
München, 12. April. Der König von 
zachsen ist zur Vermählungsfeier hier ein 
eucoffen. 
Zerlin, 11. April. Im Reichstage theilte 
e Präsident v. Levetzow mit, er habe von den 
rgandenen Liebesgaben vorläufig 5000 Mtk. für 
Ueberschwemmten im Weichselgebiete nach Danzig 
eschict. — Das Haus setzte hierauf die Debatte 
iher die Gewerbeordnungsnovelle fort und nahm 
iach unerheblicher Debatte den 8 574 (Versagung 
on Wandergewerbescheinen) an. Stolle (Sozial⸗ 
emokrat) bekämpfte die Bestimmung, in der Regel 
sichtgroßzährigen die Wanderscheine zu versagen. 
das Haus nahm nach langer Debatte den 857b 
m unͤter Streichung der Bestimmung, daß ein 
Wanderschein versagt werden kann, wenn der Nach— 
uchende Kiuder besiut, für deren Unterhalt und 
Inlerricht nicht genügend gesorgt ist. 8 58 (Zu⸗ 
üdnahme des Wanderscheines) wurde, entgegen 
em Antrage Baumbach auf Streichung, unverän— 
ert genehmigt. Bei 8 59 (GFestsetzung der Fälle 
n welchen das Hausirgewerbe ohne Wanderschein 
jatthaft ist) wurde die Debatte vertagt. 
In Abgeordnetenkreisen geht das Gerücht, daß 
em preufzischen Landtag noch eine kirchen⸗ 
volitijche Vorlage zugehen soll, in welcher es sich 
im Freigebung der Sakramentspende und des 
Messelesens handelt. 
Wiener Blätter wollen wissen, daß für den 
achsten Aufenthalt des Kaisers Wilhelm in 
gastein eine Zusammenkunft mit König Hum—⸗ 
bert von Italien geplant sei. 
Prinz Friedrich Karl traf von seiner großen 
teise nach dem Orient am Mittwoch Mittag wieder 
a Berlin ein. Der Zweck seiner Orientreise hat 
ur die Pariser Presse nachgerade etwas äußerst 
geheimnißvolles. Die France und der Temps 
angen an zu enthüllen. Demnach wäre die Zu—⸗ 
unftshoffnung Frankreichs, die Schutzhecrschaft über 
zie syrischen Länder von dem Prinzen zerstört 
vorden. Derselbe habe große Landabtretungen für 
ßreußen vermittelt. Nachdem der Kronprinz, kurz 
vor dem Krieg mit Frankreich feierlich von den 
duinen des Moristan Besitz genommen, habe Prinz 
friedrich Karl jetzt das Gebiet von Cäsarea, den 
ten Hafen und die Hauptstadt des römischen 
dalästina selbst, sich durch geheime Concessionen für 
dreußen ausgewirkt. Archäologische Interessen allein 
enügten nicht, die Erwerbung zu begründen. Prinz 
zriedrich Katl selbst habe der Sache den richtigen 
nstrich gegeben, indem er in großem Pomp, be⸗ 
lleidet mit Costüm und Abzeichen des Johanniter- 
Irdens von Jerusalem, nach der heiligen Grab— 
irche gezogen sei. Diese Demonstration sei nicht 
— Bedeutung im Zusammenhang mit der Art, 
vie sich Preußen seit langen Jahren mit den An⸗ 
elegenheiten des heiligen Landes beschäftigt. Preußen 
abe nicht vergessen, daß hier sein wahrer Ursprung 
: der Ausgangspunkt seiner Größe sei Jerusalem, 
ie Wiege des kriegerischen Ordens, dessen brutale 
dand es in die Geschichte einführte und dessen 
Farben — schwarz und weiß — noch heute auch 
die seinen sind. Und die France ergänzt die poli⸗ 
tische Kannegießerei mit dem Hinweis darauf, wie 
Jähe die Deutschen daran festhielten, außer Landes 
festen Fuß zu fassen. Nachdem sie von den Ein⸗ 
geborenen des stillen Meeres todtgeschlagen worden, 
jachdem sie Fernando-Po von den Spaniern nich 
jerausbekommen konnten; nachdem die preußischen 
Consuln bei den Chinesen auf so gründliche Gegen— 
vehr gestoßen, — nistet sich ein preußischer Prinz 
in Palästina ein uud sucht die Franzosen auszu— 
techen und so weiter mit Grazie, — und all⸗ 
das zum Danke für das Achtungszeugniß, welches 
die Rorddeutsche soeben erst der Republik ausgestell! 
hat, indem sie kriegerische Verwicklungen nur für 
Hen Fall fürchtete, daß ein Prätendent oder die 
Tommune mit den staatsrechtlichen Grundlagen der 
Jegenwärtigen Verfassung aufräumen sollten. Der 
Prinz hat natürlich in Jerusalem nichts weiter ge⸗ 
vollt, als die Frage der Entschädigung der heiligen 
Ztätten ihrer Lösung näher zu bringen. 
Das Einvernehmen zwischen Oesterreich, dem 
deutschen Reich und Italien wird zu den 
dedeutendsten Ereignissen des Jahrhunderts zählen 
und von einem Segen sein, dessen Fülle und Weite 
ich noch gar nicht berechnen läßt. Wir würden 
agen dürfen und müssen, meint die „B. L.“, daß 
die Diplomatie einen Erfolg hinter sich hat, den 
hr nach ihren bisherigen Leistungen Niemand zu— 
rauen konnte. Der Fortschritt, der gemacht ist, 
liegt in dem Umstand, daß drei große Staaten 
‚jum ersten Male den praktischen Versuch machten, 
den Frieden Europas wo moͤglich unter allen Um⸗ 
taäͤnden zu sichern. Die Diplomatie bekennt sich 
zu dem Grundgedanken der Friedensliga, deren 
Tendenzen vor Jahr und Tag offiziös, auch von 
inderer Seite noch verspottet wurden. Das Ein— 
»ernehmen ist keine Bedrohung des Nachdarn, son⸗ 
dern nur ein Anreiz, dem Bündniß beizutreten, 
ind blos noch eine einzige Macht braucht sich zu 
ntschließen, dem Beispiel der genannten drei 
Staaten beizutreten, und der Friede in Europa ist 
allerdings absolut gesichert. Die Sache scheint in 
o gutem Zuge zu sein, daß sie nicht mehr aufge⸗ 
jalten werden kann; sie wurde wohl erst mit dem 
dem Augenblick bekannt, wo sie durch nichts mehr 
cückgängig zu machen war. Das Einvernehmen, 
wvie es gemeint zu sein scheint, hat allen Anzeichen 
nach nichts mit den Tendenzen der heiligen Allianz 
zu thun, die ausschließlich reactionäre Ziele ver⸗ 
folgte. Heute steht blos die prattisch sittliche Frage 
in Rede: wie ist jedweder Friedensstörung wirksam 
dorzubeugen? und diese Absicht hat nichts zu thun 
mit tendenziösen Bestrebungen. 
Ausland. 
Paris, 11. April. Das römische Cabinet 
hat an die hiesige Regierung eine Mittheilung ge— 
sangen lassen, in welcher sie nicht nur die Nachricht 
yon einem zwischen Italien, Oesterreich und Deutsch- 
and abgeschlossenen oder gar mit der Spitze gegen 
Frankreich gerichteten Vertrag in aller Form als 
zxfunden bezeichnet, sondern auch ausdrücklich con— 
tatirt, daßz die in der Allg. Corr. in London als 
römische Depesche aufgeflogene Ente von keiner ita⸗ 
cienischen Telegraphenstation ausgegangen ist. 
Rom, 12. April. (Senat.) Mancini dankte 
den Rednern, welche die intimeren Beziehungen 
Italiens zu Deutschland und Oesterreich billigten 
Diese Veziehungen traten bereits hervor bei dem 
Finverständniß der drei Regierungen über Haupt— 
fragen sowie in dem wachsenden Einflusse Italiens 
im uropäischen Areopag. Diejenigen kennen die 
schweren Pflichten der Regierung nicht, welche diese 
dahin drängen möchten, angesichts der verschieden— 
artigsten Gerüchte die nothwendige Vorsicht und 
Reserve ßutzugeben. Mancini erinnert an die von 
ihm in den Kammern wiederholten Erklärungen 
stalnoky's, der hervorgehoben habe, daß die voll— 
ttändigste Einigkeit der drei Mächte einen allein 
friedlichen Zweck habe. Der Minister bestreitet sehr 
entschieden, daß das Bündniß irgendwelche aggres⸗ 
iidere Zwecke gegen Frankreich habe. Die Be— 
ziehungen Italiens zu Frankreich besserten sich 
mmer mehr, doch würde Italien nicht gestatten, 
daß Frankreich eine auf Eroberungen ausgehende 
Colonialpolitik treibe oder Besitzungen im Mittel⸗ 
meere zu erwerben suche. 
Moskau, 12. April. Die Krönungs- 
Insignien sind heute aus Petersburg hier ein— 
getroffen. 
Rew⸗-York, 11. April. Ein aus Miragaone 
Haiti) eingetroffenes Schiff meldet, daß die Auf⸗ 
ständischen am 27. März sich widerstandslos dieser 
Stadt bemächtigten, da der größte Theil der Ein⸗ 
wohner mit den Aufständischen gemeinsame Sache 
machte. Bis zum 29. März ist von Seiten der 
Regierungstruppen kein Angriff erfolgt. — Gerücht—⸗ 
weise verlautet, der Expräsident von San Domingo, 
Baez, sei in Mayaqguez gestorben. 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
* St. Ingbert, 183. April. Das gestern 
Abend von der Gesellschaft , Harmonie“ veranstaltete 
Konzert im Oberhauser'schen Saale war seitens der 
Mitglieder ziemlich gut besucht. Das Konzert⸗ 
Programm war ein sehr reichhaltiges und gut ge— 
wähltes. Die einzelnen Nummern desselben wurden 
hon der Musik (Bergkapelle Wittig von Heinitz) 
ortrefflich zum Vortrage gebracht und fanden bei⸗ 
ällige Aufnahme. Das Konzert dauerte bis gegen 
11 Ühr; an dasselbe schloß sich nach kurzer Pause 
noch eine Tanzunterhaltung an, welche die Gesell⸗ 
schaft bis 2 Uhr fröhlich vereinigte. 
pp. Schnappbach, 12. April. Gestern er⸗ 
eignele sich in dem benachbarten Altenwald ein 
iehr beklagenswerther Unghücksfall. Der sieben⸗ 
ährige Knabe des Bergmannes Liesmann kam 
dor dem Beginne der Schule dem stark geheizten 
Schulofen zu nahe, wobei die baumwollbibernen 
Nleider desselben Feuer singen und er, da augen⸗ 
blickiich keine Hilfe gebracht werden konnte, sich der⸗ 
art verbrannte, daß er noch im Laufe des Tages 
verschied. Möchte doch dieser traurige Vorfall den 
Eltern zur Waruung dienen, ihre schulpflichtigen 
Frinder nicht schon stundenlang vor dem Beginne 
der Schulzeit in die Schule zu schicken.! 
— Martinshöhe, 11. April. Heute Vor⸗ 
mittag hat sich der Ackerer Theiß III., 63 Jahre 
alt, Wittwer von hier, in der hiesigen Gemarkung 
erhängt. Die Ursache dieser Selbstentleibung mag 
wohl die zuweilen an demselben wahrgenommene 
Geistesstörung gewesen sein. Der Verstorbene hin⸗ 
terlaͤßt ein nicht unbedeutendes Vermögen. 
B. 3.) 
— Kaiserslautern. Das Jubelfest der 
Fertigstellung der 100,000. Nähmaschine der Kay⸗ 
ser'schen Fabrik findet am 14. und 15. April. 
Stati. Am Samstag den 14. Abends Fakelzug, 
hierauf folgt gemüthliche Unterhaltung auf der 
Lowenburg, Sonntags Konzert und Ball im Frucht— 
hallsaale. Sonntag und Montag wird in der
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.