Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883.
Volume count:
8
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-01-13
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

v 
— * 9— 
8 S— 84 —— S4 9 5 —3— 3* — X . BRM * 
* — ——————— A 7 — — — —— 3 t 
33— 5 —8 * 3 — * I * U * 
—— 2* — 5 —— * * — * ——— 8* F *2* * 
— EF — — —I 68— 5 * — —3 * — — 
8 — g —9— — * 4. —98 * 3. —V — —9 
J98 JDd —— 7 —1 * ——4 8 —2 — 8 
* 5 —I 5— 5 5335 * 7 — E— 7 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
Der „St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wöchentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltungs- 
Glatt und Sonntags mit Sfeitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 14 40 3 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 60 H, einschließlich 
40 H Zustellunasgebühr. Die Einrückungsgebühr für die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Erpedition Auskunft ertheilt, I5 4, bei Neclamen 30 . Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
AMesg. 
Samstag, 13. Januar 1883. 
18. Jahrg. 
iti Ausland. 
Politische Uebersicht. Paris, 11. Januar. Als Nachfolger des 
österreich ungarischen Botschafters, Grafen Wimpffen, 
werden vermuthuugsweise genannt Graf Chotek 
oder Graf Hoyos, letzterer war bisher Gesandter 
in Bukarast. 
Paris, 11. Jan. Die France beklagt sich. 
daß Deutschland so große Truppenmassen in Elsaß⸗ 
Lothringen erhalte uund fordert den französischen 
ctriegsminister zur Wachsamkeit auf. 
Das neueste Miltär⸗Wochenblatt meldet, daß 
Oberstlieutenant Bohen vom großen Generalstabe 
als Generalstabsoffizier zur Commandantur von 
önigsberg i. Pr. und Major Keyler vom General⸗ 
tabe des 7. Armeekorps unter Versetzung zum 
zroßen Generalstabe als Generalstabsoffizier zut 
Tommandantur von Thorn commandirt worden sind 
Bisher war nur den Gouvernements von Metz und 
Straßburg ein Generalstabsoffizier beigegeben. Es 
scheint demnach, daß man jetzt der östlichen Landes— 
grenze größere Veachtung schenken urd durch Ge⸗ 
neralstabsoffiziere über die militärischen Vorgänge 
in Rußland in Zukunft genauer informirt 
iein will. 
Die englische Regierung erklärt, daß sie in 
Anbetracht der Lage Egyptens von den 11,000 
Mann Besatzungstruppen nur 2000 zurückziehen 
könne; Wood wird zwei Jahre lang Oberbefehls⸗ 
haber bleiben. 
Der Senat der Vereinigten Staaten Nord-⸗ 
amerikas genehmigte die Bill, betreffend die 
Nachfolge auf dem Präfidenten- und Vicepräsidenten⸗ 
Posten für den Fall, daß der Präsident oder der 
Vicepräsident stirbt, demissionirt oder unfähig wird 
Die Bill bestimmt, daß in solchen Fällen die Mit⸗ 
zlieder des Cabinets nach Maßgabe des Ranges, 
und zwar zunächst der Staatssecretär des Auswär— 
tigen, nachfolgen. Ist der Congreß nicht versam⸗ 
melt oder kann derselbe nicht binnen 30 Tagen 
zusammentreten, so hat der neue Präsident denselben 
zinnen 20 Tagen einzuberufen. 
in der Pfalz bestimmt ist. Das Programm ist ein 
sehr gewähltes und reichhaltiges; dabei sind wir 
— 
Beste gerichteten Erwartungen nicht zurückbleiben 
wird. Das Concert beginnt um 7 Uhr. Möge 
in demselben kein Freund eines musikalischen Ge⸗ 
ausses, der zugleich ein Scherflein zur Linderung 
der Noth unserer bedrängten Landsleute beitragen 
will, fehlen. 
S Niederwürzbach, 10. Jan. Im Jahre 
1882 sind hierorts zu berurkunden gewesen: 57 
Geburten, 37 Sterbefälle und 4 Verehelichungen. 
—t. Blieskastel, 11. Jan. Der Gemeinde⸗ 
ath in Alschbach beschloß in seiner gestrigen 
Sitzung die daselbst vorgenommene Sammlung für 
die pfälzischen Wasserbeschädigten im Betrage von 
a. 830 Mk. durch Zulage aus der Gemeindekasse 
auf 100 Mk. zu erhöhen. Gewiß eine schöne 
Summe für die kleine Gemeinde Alschbach, die 
ohnehin durch das Hochwasser vom 26. November 
vor. Is. selbst bedeutenden Schaden erlitten hat. 
—b. Blieskastel, 11. Jan. Gestern Abend 
um 6 Uhr hatte Schreiber dieses Gelegenheit, 
rine in der Richtung Nord-Nord-West fahrende 
Feuerkugel zu beobachten, welche auf einige Sekunden 
intensive Helle verursachte. Etwa 45 Grad über 
dem Horizonte verschwand dieselbe, plötzlich. 
— Zweibrücken, 11 Jan. Auf Anreg— 
ung des hiesigen Turnvereins sind dem Vorstande 
des pfälzischen Turnbundes, Herrn Buchhändler 
Lang in Speyer, vom Turner⸗Unterstützungs-Komite 
für die überschwemmten Rheinlande 500 Mk. zu⸗ 
gegangen, und sind außerdem dem hiesigen Vereins⸗ 
vorstande ebenfalls 500 Mk. zur Verfügung gestellt 
worden. Ferner erhielten die Turnvereine Franken⸗ 
thai 400 Mk., Worms 300 Mk., Bodenheim 400 
Mk., und Mannheim 250 Mk. Für die Pfalz 
stehen noch weitere Geldsendungen seitens des Ko— 
mites in Aussicht. Gut Heil den edlen Gebern! 
Gw. 3 
— Homburg, 10. Januar. Am 22. Dez. 
v. J. kam von Neunkirchen her ein Handwerks⸗ 
bursche, Namens Karl Hügel von Birkenfeld, hier 
krank an. Derselbe übernachtete auf der Herberge 
und suchte am anderen Morgen den Arzt auf; es 
ttellte sich heräus, daß derselbe die Blattern hatte. 
hügel wurde daraufhin sofort in das städtische 
Spital verbracht. Die Krankheit trat so heftig auf, 
daß er schon in der folgenden Nacht versiarb. Alle 
Vorsichtsmaßregeln, die beim Vorkommen dieser 
rankheit vorgeschrieben sind, wurden getroffen. 
Nachdem gestern in unserer Stadt daußer diefem 
vereinzelten Fall kein weiterer vorgekommen, wurden 
heute jedoch wieder drei neue Faͤlle zur Anzeige 
zebracht. Die betreffenden Häuser wurden sofort ge⸗ 
schlossen und mit Tafeln versehen. 
— Die Arbeiten der Lehrwerkstätten des Pfäl⸗ 
zischen Kunst«Gewerbemuseums in Kaiserslau— 
bern, bestehend in Holzschnitzereien, Zeichnungen, 
Erzeugnissen der Kunstschlosserei und Tischlerei find 
dieser Tage auf Veranlassung des Breslauer Ge— 
werbebereinsvorstandes in Breslau ausgestellt. 
— Ludwigshafen, 10. Jan. Die Summe 
der bis heute Mittag bei'm Central-Hilfscomite da⸗ 
hier eingelaufenen Gelder hat die namhafte Höhe 
von 110,000 Mark bereits überstiegen. Von 
Oberbürgermeister Forckenbeck in Berlin sind im 
Laufe des Nachmittags 4000 M. zur Unterstützung 
der Nothleidenden von hier und Umgegend einge— 
zangen. Die zur Unterbringung der obdachlosen 
Bewohner von Friesenhem und Oppau in diesen 
Deutsches Reich. 
München, 11. Jan. Die Nachricht, daß 
eine sofortige Einberufung des Landtages beschlossen 
ei, ist unbegründet. 
München, 11. Jan. Der kgl. Staatsminister 
des Inneren, Frhr. v. Feilitzsch, reiste heute nach 
der Pfalz ab, um im allerhöchsten Auftrage über 
die dortigen Nothstandsverhältnisse und das nöthige 
Maß der Staatshilfe im Benehmen mit dem kgl. 
Regierungspräsidenten und dem Laudrathsausschusse 
Erhebungen zu pflegen. 
Berlin, 10. Jan. Die Budgetkommission 
des Reichstags strich vier Millionen am Militär— 
und Marineetat. Die Reichsbank läßt gegenwärtig 
bedeutende Goldankäufe vornehmen. Die englische 
Lirkularnote betreffend Egypten ist in Berlin und 
Wien bereits vertraulich mitgetheilt worden. Hier 
Jaubt man nicht an ernsthafte englisch-französsche 
Differenzen über Egypten. 
Berlin, 10. Jan. Die „Fr. Z3.“ meldet: 
In der heutigen Sitzung der Budget-Commission 
des Reichstags wurde der Kriegsminister Kameke 
äüber die Gerüchte wegen Vermehrung der Artillerie 
interpellirt. Derselbe erwiederte, daß die Militär— 
oerwaltung nicht beabsichtige, eine Vermehrung der 
Artillerie eintreten zu lassen. 
Berlin, 11. Jan. Der Reichstag beschloß 
joeben auf den Antrag Windthorst's hin einstim— 
mig, wobei auch die Sozialisten sich nicht aus— 
schlossen, dem Kaiser den Dank des Reichstags für 
die den Ueberschwemmten bewilligte großke Summe 
auszusprechen. 
Berlin, 11. Jan. Die Abgeordneten Dr. 
Thilenius, Dr. Buhl und Genossen haben im Reichs 
lag den Antrag eingebracht: Den Kanzler zu er— 
suchen, eine Sachverständigen-Commission einzusetzen, 
welche über die Stromderhältnisse des Rheins und 
seiner Nebenflüsse eine Untersuchung anzustellen, und 
nach der gutachtlichen Anhörung der Interessenten 
n der Land- und Forstwirthschaft zu prüfen hätte 
ob die Stromverhältnisse an sich auf die ungewöhn⸗ 
lichen Hochfluthen von Einfluß gewesen sind. Dem- 
entsprechend hätte sie Maßregeln vorzuschlagen, wie 
durch eine Correction des Rheins und seiner Zu⸗ 
lüsse der Wiederkehr von Gefahren vorgebeugt wer⸗ 
den könne. Ferner wird beantragt, daß von Reichs⸗ 
veg künftig regelmäßige Meldungen über Hoch⸗ 
vasserstände an die Uferbewohner eingerichtet werden. 
Endlich soll der Kanzler auch ersucht werden, dem 
Reichslage über die Ergebnisse der commissarischen 
Berathungen Bericht zu erstatten. In der Begrün⸗ 
vird darauf hingewiesen, daß die Competenz des 
Reiches aus Artikel 4 der Verfassung erhelle und 
daß bereits die Prüfung der Strecke⸗Mainz⸗Bingen 
in diesem Sinne stattgefunden habe. Es muͤsse 
nach einheitlichen Gesichtspunkten vorgegangen wer⸗ 
den, und da die Zuflüsse mit in Rücksicht kommen 
müessn, so könne die Neuordnung nur von Reichs— 
wegen geschehen. 
Die 3 Meillionen Mark für die Ueberschwemmten 
in Preußen sollen durch eine Anleihe. und zwar 
durch Ausgabe von vierprocentigen preuß. Consuls 
gedeckt werden. 
Aus den Reichslanden, 80. Jan. Abbs 
Mangin in Metz, welcher mit einem Unter⸗ 
affizier in ein Renconire gerathen war und deshalb 
or Gericht gestanden hatie, hat gestern Abend auf 
Weisung von Straßburg den Vefehlerhallen, 
ElsatzLothringen binnen 24 Stunden zu verlassen! 
Lokale und pfälagische Nachrichten. 
* St Ingbert, 12. Jan. Wie wir ver— 
nehmen, haben sich verschiedene Familien geeinigt 
ind zum Unterrichte ihrer Töchter im Französischen 
Englischen ꝛc. die als höhere Lehrerin geprüfte Frl. 
Ilgen von hier engagiert. Sollte sich das da⸗ 
durch geschaffene Verhältniß auf die Dauer be— 
vähren, so wäre damit für diejenigen Eltern, die 
hren Töchtern außer dem Unterrichte in der Volks— 
chule noch eine weitere Ausbildung angedeihen 
assen wollen, viel gewonnen. Von vielen Seiten 
wird darum auch der Versuch recht lebhaft begrüßt. 
—n. St. Ingbert, 12. Jan. Für dieses 
Jahr haben aus dem Pfälzischen Lehrer— 
vaisenstifte im Bezirksverein Blieskastel— 
St. Ingbert 7 Lehrerwaisen im Ganzen 407 
Mark erhalten. Von dieser Summe treffen auf 
l Waise St. in Kirkel-Neuhäusel und auf 1 Waise 
H. von Ommersheim je 55 M., auf 2 Waisen H. 
in Gersheim 132 M. und auf 3 Waisen D. in 
Bliesdalheim 165 M. 
g. Schnappbach, 12. Jan. Der hiesige 
„Männergesangverein' veranstaltet morgen 
Samstag) Abend im Eisel'schen Saale hierselbst 
unter Mitwirkung der Herren Seiter und Lehrer 
GBünther von St. Ingbert sowie Herren Gebr. 
Pfeifer, Lehrer in Sulzbach u. Dudweiler und 
anerkannt tüchtige Klavierspieler, ein Conzert, 
vessen Ertraa zum Besten der Wasserbeschädiagten
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.