Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883.
Volume count:
90
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-05-10
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

zt. Ingherter Aizeiger. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
xer St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wochentlich füunfmal: Am Montag, Dieustag, Donnerstag, Samstag und Sonutag; 2mal wöochentlich mit Unterhaltungs⸗ 
zlatt und Sonutags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 1I46 40 — einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 75 —, einschließliq 
d 4 Zustellungsgebühr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 4, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 13 , bei Neclamen 20 . Bei 4maliger Ginruckung wird nur dreimalige berechnet. 
M 00. Donnerstag, 10. Mai 1883. 
18. Jahrg. 
Politische Uebersicht. 
Ueber das Besinden des Fürften Bismarck 
lauten die Nachrichten heute ziemlich ungünstig. 
Zur Behandlung des Fürsten ist wiederum Geheim⸗ 
ath Frerichs hinzugezogen worden. Die nervösen 
Hesichtsschmerzen haben den Kranken ungemein an⸗ 
Jegriffen, und die Aerzte rathen dringend Schonung 
ind Vermeidung von Anstrengungen an. Unter 
solchen Umständen ist es nicht anzunehmen, daß 
der Reichskanzler sich in diesen Tagen noch an den 
parlamentarischen Arbeiten betheiligt. 
Die „Nordd. Allgem. Ztg.“ veröffentlicht eine 
Note des deuntschen Gesandten in Madrid 
»om 6. Mai an den spanischen Minister des Aus⸗ 
värtigen, worin wiederholt der Antrag Spaniens 
vegen Ermäßigung des deutschen Zolles für Wein 
n Fässern abgelehnt wird, da eine jede Spanien 
ewährte Begünstigung vermöge des aus den be— 
iehenden Verträgen sich ergebenden Rechtsverhält⸗ 
nisses Frankreich, Oefterreich- Ungarn und Italien 
u Gute kommen würde und für Deutschland mit 
jroßen finanziellen und wirthschaftlichen Opfern 
serbunden ware, ohne der spanischen Weineinfuhr 
inen entsprechenden Vortheil zu schaffen. Die 
ote schließt: Die deutsche Regierung erneuere ihren 
borschlag auf der Basis, worüber eine Ueberein⸗ 
timmung beider Theile erreicht war, und hofft, 
»aß die Antwort des Ministers, welche die Re— 
zierung als eine die Verhandlung abschließende 
ansieht, eine zustimmende und den freundschaftlichen 
Beziehungen beider Nationen entsprechende sein werde 
Ausland. 
Paris, 8. Mai. Der Kaiser von Brasilien 
Dom Pedro U. wird bis zum 15. Juni hier 
erwartet. Wie früher, beabsichtigt er auch diesmal, 
mehrere europäische Höfe, darunter jene von Berlin 
und Wien, zu besuchen. 
Das frauzösische Kriegsbudget für 1884 
erreicht die Höhe von 605 Millionen, 20 Milli⸗ 
men mehr, als dasjenige von 1888. Diese letztere 
Summe ist für den Unterhalt des Occupationscorps 
in Tunesien bestimmt, welcher fortan im ordent— 
lichen Budget seinen Platz haben wird. 
Calcutta, 6. Mai. Ein birmanischer Prinz, 
der zwei Mitglieder seines Gefolges in Kemendine 
getödtet hatte, wurde von dem Strafgericht in Ran— 
jun des Mordes schuldig befunden und zum Tode 
erurtheilt. Der Angeklagte behauptete, daß er ein 
ouveraner Fürst sei und demnach der Jurisdiction 
ines britischen Gerichtshofes nicht unterliege. 
Unter Vorantritt der Musik setzte sich alsdann der⸗ 
selbe nach dem im nahen Walde gelegenen Fest⸗ 
platze zu in Bewegung. Hier angekommen platierten 
sich die Vereine an dazuhergerichteten Tischen, 
während die Bergkapelle Sulzbach, welche die Fest⸗ 
nusik übernommen hatte und dieselbe nunterLeitungihres 
Diregenien Herrn Lindner in trefflicher Weise 
zur Geltung brachte, von der Bühne herab den 
Festmarsch spielte, worauf Herr Zeige die übliche 
Festrede hielt. Auf das am Schlusse derselben 
ausgebrachte Hoch auf den deutschen Kaiser als 
»bersten Kriegsherrn intonierte die Kapelle die 
Nationalhymne, in welche die Anwesenden begeistert 
einstimmten. Eine große Menschenmenge hatte 
sich aus den umliegenden Ortschaften eingefunden, 
und da eine Anzahl Wirthe, Kuchen⸗ und Zucker⸗ 
bäcker sich auf das eifrigste angelegen sein ließen, 
für das leibliche Wohl der Durstenden und Hun— 
gernden zu sorgen, auch die verschiedenen Musik⸗ 
kapellen abwechselnd bemüht waren, durch den Vor⸗ 
rrag schöner Musikpiecen den geistigen Bedürfnissen 
Genüge zu leisten, so fühlten sich alle Festtheil⸗ 
nehmer wohlbefriedigt. Manchem derselben wird 
das Fest eine angenehme Erinnerung bleiben. 
— Zweibrücken, 8. Mai. Heute Vor—⸗ 
mittag wurde eine hiesige Beamtenfamilie von 
einem erschütternden Schicksalsschlag getroffen. 
Nachdem Herr Landgerichtsrath Phatz, ein ausgangs 
der Vierziger stehender Mann, seit einiger Zeit, 
wohl mit infolge anstrengender Berufsthätigkeit, 
geklagt hatte, stellten sich heute Vormittag Symptome 
von Geistesstörung ein; in diesem Zustand suchte 
er Hand an sich zu legen und verwundete sich in 
der That etwas am Halse. Heute Mittag wurde 
er in die Heilanstalt Klingenmünster verbracht, wo 
hoffentlich in Bälde die Heilung des liebenswürdigen 
Mannes, tüchtigen Beamten und musterhaften Gatten 
und Vaters gelingen wird. GOPf. K.) 
— Zweibrücken, 8. Mai. Am Pfingst⸗ 
montag wird dahier unter der Leitung des Bezirks 
turnwartes Frit Schneider ein Bezirks— 
turnen nach der neuen Eintheilung des pfälzischen 
Turnerbundes abgehalten, und haben demselben 
anzuwohnen die Turnwarte der zum J. Turnbe— 
irke Pirmasens-Zweibrücken gehörigen Vereine 
Jirmasens M.⸗T.«V., Pirmasens T.V., Rodalben, 
Zdomburg, Hornbach, St. Ingbert, Waldmohr 
und Zweibrücken. Wenn schon die Vornahme der 
Wahl von 2 Gruppen⸗-Turnwarten als Hauptgegen⸗ 
tand dieses Bezirksturnens bezeichnet werden muß, 
so liegt andererseits auch die Nothwendigkeit des 
Durchturnens verschiedener beim Kreisfeste vor—⸗ 
kommenden Uebungen und einer Besprechung über 
die für das letztere ausgegebenen turnerischen An— 
ordungen vor. (3w. 3.) 
— Werein Kreditreform Zwei— 
brücken.) Geschäftsbericht. Zahl der Mitglieder 
am 21. April: 97. Mit 21. d. sind angefordert 
191 Posten mit Mk. 11,530.39; hievon ab die⸗ 
jenigen Posten, deren Mahnfristen noch nicht ab⸗ 
gjelaufen, 155 Posten mit Mk. 4,765. 92, bleiben 
336 Posten mit Mk. 6,584. 47; hievon sind erledigt 
durch Zahlung, Befristung, Rücknahme ꝛc. 157 
Personen mit Mk. 2,802. 11, oder 47 80 der 
Posten ist 48 80 der Beträge. Die Erledigungen 
ergeben bei Liste 1837 900 der Posten ist 32 046 
der Beträge, also Besserung 10 80 der Posten ist 
11 980 der Beträge. Wir zweifeln nicht an rasch 
fortschreitender Besserung, die, wie Eingangs erwähnt, 
»on Einigkeit und Energie der Mitglieder, im festen 
zusammenhalten und steten Wirken im Vereins— 
Deutsches Reich. 
München, 8. Mai. Se. Maj. der König 
aben von der umfassenden, aufopfernden und er⸗ 
prießlichen Thätigkeit, welche Staats- und Ge⸗ 
neindebehörden, Hilfscomites, Corporationen und 
gereine, die Presse, sowie Privatpersonen aus An⸗ 
aß der jüngsten verheerenden Ueberschwemmungen 
mder hochherzigsten Weise entfaltet haben, mit 
roßer Befriedigung Kenntniß zu nehmen und 
isllerhöchst anzuordnen geruht, daß den Betheiligten 
ierfür die Allerhöchste besondere Zufriedenheit und 
er Königliche Dank öffentlich zum Ausdruck ge— 
racht werde. 
München, 8. Mai. Wie in militärischen 
kreisen verlautet, soll der Chef des Gendarmerie⸗ 
ÿorps, General-Major Murrmann, beabsichtigen, 
n den Ruhestand zu treten; als dessen Nachfolger 
oird Oberst v. Mailinger, z. Z. Comman⸗ 
eur des 1. Infanterie-⸗Regiments genannt. 
Trier, 8. Mai. Die „Landeszeitung“ bringt 
me Depesche aus Rom, welche meldet, daß die 
Antwort der preußischen Regierung auf die Note 
jacobinis am Samstag durch den preußischen Ge⸗ 
indten v. Schlözer überreicht worden sei. Die 
Antwort verspreche Straffreiheit für das Spenden 
er Sacramente und das Messelesen, wenn der Papst 
as Einspruchsrecht bei Anstellung der Geistlichen 
estattet. Die Depesche will ferner wissen, der 
batican gehe nicht darauf ein, wenn nicht eine 
rganische Revision der Maigesetze zugestanden werde. 
Berlin, 8. Mai. Der Reichstag genehmigte 
zefinitid die Handelsverträge mit Serbien und 
Nexiko und begann sodann die zweite Berathung 
er Holzzölle. Abg. Dirichlet Gortschritt) 
pricht für die vollständige Ablehnung der Holzzölle 
ind stellt den Nothstand der Waldwirthschaft in 
Abrede. Er protestirt gegen die neue Theorie, 
eben das Recht des Arbeiters auf Krankenver⸗ 
cherung und Unfallversicherung das Recht des 
Valdbesitzers auf Rente zu stellen. Abg. v. Tep⸗ 
er-Laski (frei⸗kons.) rechtfertigt die Beschlüsse 
er Kommission. Abg. Graf v. Holstein spricht 
jamens der Minderheit der konservativen Partei 
zegen die Holzzollvorlage, Abg. Frhr. v. Pfetten⸗ 
lrnbach für die Beschlüsse der Kommission, die 
Ibg. Oechelhäuser und Goldschmidt gegen 
sie ganze Vorlage. Bundeskommissär Dankel—⸗ 
nann weist statistisch nach, Deutschland könne 
einen Holzbedarf selbst decken und durch einen 
naͤßigen Schutzzoll die Konkurrenz des Auslandes 
ernhalten. Minister Lucias und Abg. Frege 
efürworten noch die Vorlage, während Abg. 
dasenclever sich dagegen ausspricht. Nach 
Schluß der Besprechung konstatirt der Abg. 
Nagdzinski, daß die Polen gegen die Vorlage 
timmen werden. Das ganze Haus lehnte in 
amentlicher Abstimmung die ganze Vorlage 
uit 177 gegen 150 St. ab. 
Berlin, 8. Mai. Die Unfallversicherungs⸗ 
kommission ftellte zu Paragraph 6 (Leistungen im 
jalle der Tödtung) das Mindestmaß des Sterbe— 
geldes nach dem Antrag Hertling auf 60 Mk— fest, 
ss Mindestmaß der Renten für Wittwen und Wai— 
n nach Antrag Lieber auf 60 (statt 50) Prozent 
7 Arbeitsverdienstes und nahm in provisorischer 
bstimmung den ganzen Paragraphen' imt diefen 
lbänderungen an. 
Berlin, 9. Mai. Der Reichstagwird 
ons 22. d. M. vertagt werden. 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
*St. Ingbert, 10. Mai. Seit einigen 
Tagen wird aus dem hiesigen Hüttenwerke der 
transport der Kohlen, des Coaks und Roheisens 
von der neuen zur alten Schmelz durch Lokomotiven⸗ 
zetrieb vermittelt. — Wie der Zw. Z. von hier 
nitgetheilt wird, hat die nahe preußische Gemeinde 
sentrisch Schritte um Errichtung einer Halte⸗ 
belle daselbst gethan. 
8Schnappbach, 8. Mai. Am verflossenen 
Sonntag feierte der Kriegerverein zu Alten— 
vald sein zehnjähriges Stiftungsfest. Schon nach 
Mittag rückten die eingeladen auswärtigenen Krieger⸗ 
Kereine in großer Zahl mit wehenden Fahnen und 
inter Musikbegleitung in das festlich geschmückte 
Altenwald ein. Um drei Uhr ordnete sich vor dem 
dause des Bezirksvorstandes des Kriegerbundes 
ind Präsidenten des Altenwalder Krieger⸗Vereins, 
herrn Zeige, der Festzug, der durch die zahl— 
eiche Vetheiligung der eingeladenen Vereine (mit 
hren Fahnen) ein imposantes Aussehen gewann 
1 *
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.