Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883.
Volume count:
91
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-05-12
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

cht schnelle Vers 
J hhlammu 
gerdem —X nen der Bohrl 
aigen waren. wel kolossale umpwerk ocher und 
sondern a che nicht Wasserm entstanden 
—5* we — 
in edeuten ufbe zurü 
atl —* rz en et Kosten a 8 
* dien ͤ —* — 38 
arl Ruß eini exein or eini o ge 
en ee — n —S In 
hotzug, einen un 3 o — 
den Ve d n eg 
isher e nvo enei⸗ 
nde gegehen. pa von —— —* 
add, wo überhan i davon b r derarti iche Liter 
reitet ist. 9 pt die V efanden hen Vö 
nes. Den d vierte —— in —* 
n vor drei rsn —* im pige weit an 
an — 53* —XX 
n desons r —A en —* 
hami ven zue 
nr ndig . Um er Maus r, wir au sich durch 
8 —* —— —8 
9— vorüber wa en, bidevid iederholt n zu ani⸗ 
— ie d badeeene 
am a timme densel mit voll ne Mam 
* uch nicht d elben Sa ständig ich zum 
— heille, ist es icder e ertönen eller und 
ne dr o I— 
—— Kanarie —X Dr. Ruß 
Die Fab ke 358* d daß 
nß hat in — ——— 
al gewissen G n eine B ünstlich besitzt. 
ee —— enres soga edeutung er Blu 
en dolland — I 5 
shon feit ꝑ chweden gland, R erfolgreich 
id 3 so sind längeren J Norwegen ordamerika 
bæ üdamerika 3 neuerer e * und Dãne. 
8 Die Du steti⸗ 8* 3* bnebmer 
r 620 e een —8 ue 
ols V a beg 359 en von gImnn 
se h. Ve e unge * 
fei ra en r 
—— 
Ae Eine ere die e ganze 
Redeut n der kü umfassend yrthen en, die 
—9 ung hat si nstlichen B de Speziali fabrizire 
psanzen ferner dnn ihet if en 
—— —— 
die hrei fast i ande in groß liche 
ise in j gehen oßen O r 
—9— welche di jedem ü . Sie uan⸗ 
ie überseei haben ei 
ae heute Iie —— nde 
wiedi 3— — an 
8 welche — preise? aber wei 
ur Ci en Jahr ie Berlin⸗ genre 
inf e p n⸗A äd 
—2 hruno robeweise i d aus 
unn Sar gebracht in bes he Eisenb 
zuunnt erstandi hat chraͤnkt ahn 
n Verwalt —R haben sich A 
——— ———— F 
hernon in rarti dentli ß di 
3 * og 9 pe ingt, 
ee von em Laien de de 8 
mier sie in i schmiedeei ird es g dersel 
e drer 53 8 schwer te 
ie Ae ee 
ge —J— icht macht — 
eit, wie wi einer erwert er 
F der — der Wa 
dimet Iaran g hat vor sserkraft 
huden ee eine 8 e J einiger 
— bis zu d rahtseilb erselbe ngenieur 
lriip Sienb cr Hoͤhe ahn her —8 
** Bahn porn 65 v elche de 
— m an ar kurz — der 
an ihtseil gesch oberen — u Das 
pun vde jedem esimgen ndholen m eine 
umiges abging. gen die Bah solcher Län ersonen⸗ 
zien Wahserr Jeder Wa u hinauf ge, daß 
e vn J 3 — der 
een ab aue er di es hei ein se 
— 
roll e da it Was e das und 
— 
bes⸗ nde befesti oß e daß d 
—3 ——— — * er n 
— uͤteitn agen in * icht den a 
d IVer ie Höh neuen am 
Wass half e zo Passa⸗ 
asser re ahrt kon g. Zu gr ð 
gulirt w nie leicht oße 
erden; durch 
abwärts fahrende Wagen mit Passagieren besezßt, 
o wurde vornherein entsprechend weniger Wasser 
ingenommen. Unten wurde das Reservoir ganz 
ntleert und das Wechselspiel begann von Neuem. 
die Bahn war 8350 Meter lang, auf 150 Meter 
n Felsan gehauen und im Uebrigen über 5 Brücken⸗ 
„ogen von je 38 Meter Spannweite geführt; sie 
jatte in der Hauptsache ein Geleis und war nur 
nn der Mitte, wo sich die beiden Wagen einander 
zegegneten und ausweichen mußten, auf ca. 50 
Deter Länge zweigeleisig. In dieser Weise wurde 
die beschriebene Anlage im Jahre 1881 gemacht; 
ob sie noch im Betrieb steht, ist uns nicht bekannt. 
F(Eine Landpartie nach Südame— 
rika.) Vor dem Civilgericht von Paris ist ein 
merkwürdiger Prozeß in der Schwebe. Eine Dam⸗ 
Aucher, die von ihrem Manne gerichtlich geschieden 
st, verklagt denselben wegen Entführung ihres ge⸗ 
neinsamen Kindes, das der Vater nach Buenos⸗ 
Ayres brachte. Ueber die Art und Weise dieser 
Entführung giebt ein Zeuge, der im Geschäft des 
Aucher angestellt war, sehr drastige Aufschlüsse, die 
yollkommen in einen Roman passen würden. „Eines 
Tages,“ erzählt dieser Zeuge, „lud mich mein Prin⸗ 
„ipal ein, mit ihm auf den Fischfang und auf die 
Jagd zu gehen. Das Rendezvons war für den 
nächsten Morgen auf dem Nordbahnhofe. Ich kam 
mit meiner Angel und meiner Flinte. Der Prin⸗ 
ipal war bereits da mit seinem Jungen. Er hatte 
rie Fahrkarten gelöst und wir bestiegen den Zug. 
Zu meiner Verwunderung verstrich ein guter Theil 
des Tages und wir fuhren weiter. Auf meine 
Anfrage antwortete mein Prinzipal, er reise nach 
Bou⸗logne⸗sur⸗Mer und wenn ich nicht mitwolle, sei 
er bereit, mir meine Rückreise zu zahlen. Ich er— 
klärte, bereit zu sein, nach Boulogne zu fahren. 
Dort angelangt, theilte mir mein Prinzipal mit, er 
wolle nach London hinüber und frug mich, ob ich 
ihn begleiten wolle. „Ich antwortete: „Ja wohl.“ 
In London sagte mir der Prinzipal, daß er sich 
im nächsten Tag nach Buenos-Ayres einschiffen 
würde und frug, ob ich mitreisen wollte; ich ant⸗ 
wortete: „Warum denn nicht.,,“ und bat nur an 
neine Angehörigen schreiben zu dürfen. Und richtig 
dampften Herr Aucher sammt seinem Knaben und 
der mit Fischangel und Jagdflinte ausgerüstete treue 
Fommis nach Südamerka. Der Letztere blieb zwei 
Jahre dort, bis ihm die Zeit zu lange wurde und 
er von dieser prolongirten Landpartie zuruͤckkehrte, 
um den Gerichten die gewünschte Auskunft zu er—⸗ 
theilen. Herr Aucher mit seinem Sohne aber ist 
noch immer drüben und scheint sich nicht wenig zu 
treuen, seiner Ehegattin, die ganz sonderbare Lebens⸗ 
anschauungen besitzt, aus der Schußweite gerückt 
zu sein. 
F CLuftballon-OQuadrille.) Auf einem 
Platze in Bordeaux wurden nicht weniger als vier 
zroßartige Luftballons: „Le Cosmopolite“, „Le 
stord“, „Le Nouveau Monde“ und „L'Hippodrome“, 
zefüllt und hintereinannder zum Aufstieg gebracht. 
der Anblick der gewaltigen Ballonkörper und ihre 
nndividuelle Eigenart, welche sich schon in der As⸗ 
rension deutlich ausprägte, soll wunderschön gewesen 
ein. Da das Wetter jehr ruhig und milde blieb, 
onnten die Ballons so ziemlich in einer Höhe 
zleiben. Der Zufall und das Geschick ermöglichten 
s sogar den Lenkern des Ballons, eine Art 
ironautischer Quadrille, allerdings nur die eine 
Figur „Herrensolo“, zur Aufführung zu bringen. 
Der Jubel der Zuschauermenge, welche sich selbst⸗ 
verständlich nach Tausenden belief, soll alles bishet 
in dieser Art Dagewesene überstiegen haben. 
Eine unglaubliche Scene hat sich bei 
dver Eröffnung der Amsterdamer Ausstellung im 
öniglichen Palais am vergangenen Freitag zuge⸗ 
ragen. Man giebt sich jetzt alle Mühe sie zu ver— 
tuschen. Sämmtliche fremden Commissäre waren 
zugleich mit der großen Ausstellungs-Commission 
zum königlichen Schloß berufen, um vom Könige 
empfangen zu werden. Zur angegebenen Stunde 
hefanden sich die Holländer und Ausländer auf 
hrem Posten, als der dienstthuende Adjutant den⸗ 
elben mittheilte, daß der König in diesem Augen⸗ 
blicke gerade frühstücke und die Herren daher erst 
um 2 Uhr Nachmittags empfangen könne. Erste 
Enttäuschung! Mehrere Commissäre gingen fort; 
als nun die übrigen sich wieder im Palais ein— 
fanden, empfing der König dieselben und erwiderte 
auf die) Anrede des Präsidenten der niederländischen 
Commission in ärgerlichem Tone: „Wenn ich ge— 
vußt hätte, daß die Ausstellung eine internationale 
ein sollte, so hätte ich niemals meine Zustimmung dazu 
gzegeben.“ Man kann sich den Eindruck dieser 
Worte auf den belgischen Commissär, der des Hol⸗ 
ändischen mächtig ist, vorstellen. Die übrigen 
Fremden wußten nicht, um was es sich handelte; 
iber ihre Ueberraschung wurde noch vermehrt, als 
der König bei der Vorstellung keinen einzigen der 
Commissäre eines Wortes würdigte. Nach beendigter 
Audienz mußte der belgische Commissar seinen Col⸗ 
egen Aufklärung über die unglaubliche Haltung des 
königs geben, und es entstand darüber eine allge⸗ 
neine Indignation; einer der englischen Commissäre, 
der zugleich auch Correspondent der „Times“ ist, 
vurde ganz roth vor Aerger und sagte: „Unter 
olchen Umständen wird der Prinz von Wales nie— 
nals zum Besuche der Ausstellung kommen!“ 
Schließlich vereinigten sich die ausländischen Com⸗ 
missäre dahin, daß die holländische Comission auf⸗ 
gefordert wurde, vom König die Erklärung zu er⸗ 
hitten, daß seine Aeußerung schlecht interpretirt 
vorden sei. Es wurde auch an den König ein 
Schreiben abgesendet, welcher seinen Sekretär zu 
intworten beauftragte, „daß S. M. die Commission 
⸗rmächtige, die gewünschte Erklärung abzugeben.“ 
F (EEisenbahnschienen aus Papier.) 
Wie aus London gemeldet wird, herrscht unter den 
Schienwalzwerken große Aufregung in Folge der 
kinführung von Eisenbahnschienen aus Papier, eine 
imerikanische Erfindung, welche kürzlich auf der 
Fhicago und Ohiobahn praktisch erprobt ist und 
ehr zufriedenstellende Resullate ergeben hat. Diese 
Schienen werden aus einer Papiermasse unter un⸗ 
zeheurem Druck hergestellt und sind sowohl in Be— 
zug auf Widerstandsfähigkeit, sowie Dauerhaftigkeit 
»en Stahlschienen überlegen. Dabei haben sie den 
Hortheil, daß sie nur ein Dritttheil so theuer sind 
ils Stahlschienen. Das Alles ist durch eine Ex— 
»ertise aus Fachmännern bereits festgestellt. Man 
erwartet binnen Kurzem eine Sendung solcher ameri— 
anischer Papierschienen, welche auf einer englischen 
fisenbahn erprobt werden sollen. Begreifllicherweise 
st man nicht nur in den Kreisen der Stahlschienen⸗ 
Produzenten, sondern auch in Fach- und Eisenbahn⸗ 
reisen sehr gespannt auf die Proberesultate, wiewohl 
nan an der Möglichkeit einer nahen Konkurrenz 
nicht zweifelt, da sich ja die Eisenbahnräder aus 
Papier längst bewährt haben. 
F (Ein Kampf mit den Bluthunden,)) 
Im Opernhause von Bury EEngland) spielte sich 
dieser Tage eine äußerst aufregende Szene ab. 
Während der Aufführung von „Onkel Toms Hütte“ 
amen in der Fluchtszene des George Harris, welche 
Rolle der Schauspieler Hermann inne hatte, drei 
zroße Bluthunde auf die Bühne. Durch ein Ver⸗ 
ehen hatte man es unterlassen, den riesengroßen 
hunden die Maulkörbe anzulegen, und die Doggen 
türzten sich nun in vollem Ernste auf Mr. Her—⸗ 
nann, der, sofort zu Boden gerissen, aus vielen 
Wunden blutete und in großer Gefahr stand, zer⸗ 
issen zu werden. Ein kräftiger Neger, Namens 
Fdwards, der in dem Stücke mitwirkte, und der 
Theaterdirektor Purcel warfen sich muthig auf die 
zanz wild gewordenen Bestien und überwältigten 
ie nach einem heißen Kampfe. Im Publikum 
jerrschte, wie leicht denkbar, die groͤßte Aufregung. 
der Vorhang fiel und nach einer halben Stunde 
erschien Mr. Hermann, dessen nicht uubedeutende 
Wunden inzwischen verbunden worden waren, wieder 
iuf der Bühne und spielte mit bewundernswerther 
caltblütigkeit seine Rolle zu Ende, wobei der Kampf 
nit den Bluthunden, die jetzt aber nicht wieder 
ohne Maulkörbe erschienen, wiederholt wurde. 
F Ein eigenartigesWerk will demnächst 
in Engländer Namens Claud Warren herausgeben. 
Dieser Herr hat sich an nicht weniger als hundert 
Männer von Bedeutung gewendet und sie ersucht, 
hm die Zeichnung ihrer Hände zu gestatten, 
zamit er von dieser auf ihre geistigen und ge— 
nüthlichen Anlagen Schlüsse ziehen könne. Viele 
jaben ihm diese Gunst verweigert, andere haben 
hm gar nicht geantwortet. Immerhin fand Mr. 
Warren zweiundzn anzig Männer geneigt, ihm „ihre 
dände auf eine kurze Zeit zu überlassen“. Unter 
diesen befinden sich Mr. Gladstone, der Herzog von 
Argyll, der verstorbene Charles Darwin, der ver— 
torbene Erzbischoff von Canterbury, Sir Frederik 
deighten, Lord Shaftesbury u. a. m. Daß die 
dand sowohl als das Gesicht einen charakteristischen 
Ausdruck haben kann, wird wohl allgemein zuge— 
tanden. Jedoch ist es neu, daß die Chiromantie 
der Zigeunerinnen und Jahrmarkts-Wahrsagerinnen 
un ihre wissenschaftliche Auferstehung feiern soll.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.