Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883.
Volume count:
107
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-06-05
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

a einen Hälfte dücften nur die nach dem Rothen 
Here, in der anderen nur die nach dem Mittel⸗ 
dischen Meere bestimmten Schiffe fahren. Die 
die würden sodann zwei Kanäle haben, keine 
6* einer Kollision laufen und ein Verkehr in 
Hhe von 18 Millionen Tonnen, d. h. nahezu das 
reifache des gegenwrtigen Verkehrs, wird für die 
dieser Weise geschaffene Route nicht zu viel sein. 
je Kosten sind auf 200,000,000 Francs veran⸗ 
slagt und man glaubt, daß die Arbeiten in fünf 
shren beendigt sein werden. 
Zwistigkeiten zwischen deutschen nnd franzb· 
schen AÄrbeitern werden aus Calais und Saint 
Hrre signalisirt. In beiden Orten besteht eine 
swungvoll betriebene Gewebe⸗Industrie; namentlich 
Il wird daselbst in erheblichen Quantitäten her⸗ 
selt, und ist eine große Anzahl deutscher Ar⸗ 
her in dieser Branche beschäftigt. Voriges Jahr 
in machte einer der deutschen Arbeiter anläßlich 
Sedanfestes seinen patriotischen Empfindungen 
hhl etwas zu rückhaltlos Luft, und seitdem soll 
schen den deutschen Arbeitern und ihren fran— 
zfischen Collegen eine Animosität herrschen; letzthin 
nußte die Polizei in Calais Maueranschläge ent- 
cnen, — ge drohende Sprache gegen die 
Brussiens“ führten. 
uasen Prozesse, die in Rußland gegen unge⸗ 
ue Beamte angeordnet werden, häufen sich in 
en Maße, welches auf den Zustand der öffent- 
chen Vewaltung ein höchst kompromittirendes Licht 
iust. In der nächsten Zeit wird sich das Finanz 
nisterium wieder mit einer höchst interessanten 
efraudation zu beschäftigen haben. Es handelt 
ch um nicht mehr und nicht weniger als um hun⸗ 
undfünfzig Millionen Rubel, welche die Accise— 
waltung veruntreut haben soll. Jetzt bezieht der 
ziaat mehr als 200 Millionen von der Brannt⸗ 
ainsteuer; ein Ostseeprovinziale hat den Beweis 
ageireten, daß die Einnahme doppelt so groß sein 
inte, wenn der Staat nicht durch die betrüge— 
schen Manipulationen der Betheiligten hintergangen 
cde. Er hat seine Behauptungen mit Beweisen 
elegt, die es außer Zweifel zu setzen scheinen, daß 
ich Alles mit rechten Dingen zugegangen ist. 
f(Ein Veteran.) Seinen neunzigsten 
ebhurtstag feierte in den letzten Tagen Karlv. 
joß auf dem Rittergute Witaszyce bei Jarotschin. 
—D 
mder Armee. Der Besitzer von Witaszyce, aus 
tralsund gebürtig wurde im Jahre 1806 in das 
hwedische Regiment „Engelbrecht“ eingereiht und 
chielt mit 13 Jahren den Titel eines Lieutenants. 
päter machte er die Feldzüge in Finnland gegen 
dußland mit und nahm an den Freiheitskriegen 
sheil. Der Kaiser hat dem Veteranen an seinem 
jeburtstage, den er noch sehr rüstig im Kreise 
er Seinen verlebte, den Kronenorden zweiter Klasse 
bersenden lassen. Eine Militärkapelle spielte zu 
ihten des Tages, und als das junge Volk sich im 
sanze drehte, regte sich auch in dem Neunzigjährigen 
och die alte Tanzlust, so daß er mit seiner älte⸗ 
en Tochter, einer ebenfalls recht beiahrten Dame. 
nen Walzer ausfuhrte. 
fEin „zahmer“ Bär hat unlängst auf 
mem im Dorfe Meschtscherskoje (Kreis Slobodsk) 
efindlichen Gute des Herrn Bernow großes Unheil 
werichtet. Der Bär war, wie der Ssarat. Du. 
zaͤhlt, auf dem Hofe an eine Kette gebunden und 
hien so zahm zu sein, daß selbst kleine Kinder 
wagten, ihm Brod zu reichen. So fütterte ihn 
uch vor einigen Tagen ein fünfjähriges Mädchen, 
b der Bar mit dem dargereichten Brod auch ein 
tüt eines Fingers dem Kinde wegbiß. Das hervor⸗ 
uellende Blut, reizte das Thier, wie es scheint, noch 
nehr, und es riß dem Kinde die Haut von der 
tirn. Auf das Geschrei des Mädchens kam dessen 
m wenige Jahre ältere Schwester herbei und auch 
wurde vom Bär überfallen und in gleich gefähr— 
ler & verletzt. Darauf lagen die Munr 
inder und zWwei änner inzu, 
znen der Bär auch mehr oder weniger gefährliche 
etungen beibrachte. Es bedurfte der Anstreng⸗ 
einiger Menschen, um weiteres Unheil zu 
un; der Bär wurde erschossen. Die beiden 
chen starben bald und auch ihre Mutter ist in 
ge der erhaltenen Verletzungen dem Tode nahe. 
wo Ein fürstliches Geschenk.) Aus 
n en, im Staate Indiana, schreibt man 
9 erungeheuer reiche Glasfabrikant De Pauw 
J w· Albany in unserem Staate macht gegen⸗ 
— *8 von sich reden, indem er der Metho— 
nibersität zu Greencastle eine Million Dollars 
—D 
zadurch in den Stand setzen will, dieselbe zu einer 
der bedeutendsten Lehranstalien des Landes zu machen. 
Die Universität soll dann in Zukunft seinen Namen 
ühren. Bisher hieß dieselbe Asbury-Universität. 
derr De Pauw erfreut sich schon längst des Rufes 
ines Philanthropen. 
Ueber die folgenschwere Panik 
auf der neuen Hängebrücke zwischen New⸗ 
)ork und Bröooklyn meldet ein Newyorker 
Telegramm weitere Einzelheiten. Die Stauung 
der Massen auf der Brücke wurde zuerst durch 
ꝛinige Personen verursacht, welche einen Mann aus—⸗ 
achten, dessen Hut der Wind in den Fluß entführt 
hatie. Eine Frau fiel in Ohnmacht; ein Mann 
irbeitete sich mit seinen Fäusten durch die Menge, 
im dieselbe zu schützen, und bald entspann sich eine 
illgemeine Prügelei. Von beiden Enden der Brücke 
trömte das Publikum nach der Szene der Unordnung. 
jn dem furchtbaren Gedränge wurden Männer, 
Frauen und Kinder die steilen Steintreppen, mittelst 
velcher die Passagiere ven Newyork die Brücke be—⸗ 
teigen, hinuntergestoßen, wobei zwölf Personen, 
arunter sieben Frauen, erdrückt oder zertreten 
purden. In einer Länge von einer (engl.) Viertel⸗ 
neile war die Brücke gefüllt mit einer vor⸗ und 
ückwärtsdrängenden, heulenden und kreischenden 
Nenge. Eine Viertelstunde war seit dem Beginne 
er Panik verstrichen, ehe Hilfe geleistet werden 
onnte. Als dieselbe endlich anlangte, wurde das 
Nittelgeländer niedergerissen, und die Todten und 
Sterbenden wurden auf Wagen nach dem Kranken⸗ 
ause gebracht. Vielen Leuten wurden in dem 
verzweifelten Kampfe um das Leben die Kleider 
om Leibe gerissen. Der einzige Polizist, der an 
Irt und Sielle war, rettete das Leben der ersten 
Frau, welche niedergeworfen wurde, aber verlor 
sabei fast sein eigenes Leben. Die Panik, fügt 
er Besricht hinzu, ist keineswegs der Furcht zu— 
uschreiben, daß die Brücke nachgebe, sondern dem 
roßen Andrange und der steilen Natur der 
teinernen Treppe. 
fF (Amerikanisches.) Ein deutscher Mann, 
helcher eine Amerikanerin zur Frau hat, erhielt neu⸗ 
ich Besuch von einem Freunde. Der Freund wird 
»on der Gattin eingelassen und fragt nach dem Ge—⸗ 
nahl, worauf er folgende Antwort erhält: „My 
ubsand is sick; he is suffering from a German 
ickness; he calls it the Jammoerbatzen.“ 
Mein Mann ist krank; er leidet an einer deutschen 
rankheit, die er die Jammerkatzen nennt.) — Ein 
rarmer aus dem Westen kommt in die „Medical⸗ 
lniversiiy“ und fragt nach dem „Clerk.“ Man 
chickt ihn zum Rektor. Zu diesem sagt der biedere 
zandmann: „Hören Sie, Mister, was sind denn 
hre Bedingungen? Ich will, daß mein Sohn 
Medizin studirt und Doktor wird!“ Der Professor 
iennt ihm die Summe, worauf jener hinzufügt: 
Kost't das extra, wenn er lesen und schreiben 
ernt?“ 
F (Amerikanisches.) Einer der „Repor⸗ 
er“, die dem nordamerikanischen Präsidenten Arthur 
zuf seiner Reise in Florida nach⸗ und zusetzten, 
rzählt folgende wundersame Haifischgeschicht. „Ein 
zaifisch schpamm dem Schiffe nach, welches den 
zräsidenten trug. Da fiel zufällig eine Standuhr, 
n welcher sich ein sogenannter „Wecker“ befand, 
iber Bord und wurde von dem Raubfische sofort 
erschlungen. Bald darauf ging der Allarm im 
Zauche der Bestie los und diese machte nun Luft—⸗ 
prünge aus dem Meere bis zur Höhe von zwanzig 
Fuß.“ 
Gemeinnütziges. 
(Praktische Erfahrungen über das Waschen 
vollener Stoffe.) Auf Grund der verschiedensten 
ind eingehendsten Versuche theilt A. Fränkel der 
Färberzeitung“ folgende Thatsachen mit. 
Die zum Waschen benützte Laugenflüssigkeit 
nuß so heiß als irgend möglich sein. Zur Ent—⸗ 
ernung von fettigem Schmutz, Schweiß u. dergl. 
mpfiehlt sich am meisten Seifenlösung mit Salmiak⸗ 
jeist. Letzterer bewirkt eine außerordentliche Auf⸗ 
zfung des Schmutzes an bestimmten schwer zu 
einigenden Stellen wollener Unterjacken u. dgl., 
—EVD 
iberhaupt ganz vorzüglich. 
Behufs Reinigung weißer Wollsachen bewährt 
ich insbesondere eine mit Borax versetzte, kochend 
seiß angewandte Seifenlösung; dieselbe gibt den 
Paaren eine Lockerheit und blendendes Weiß, die 
e oft neu kaum besaoßen 
Bei guten Wollsachen trennt man weiße und 
bunte, bereitet zu letzteren eine Lauge aus etwa 8 
Liter Regenwasser und is Pfund bester gelber, 
veicher Seife — Elainseife; dies Verhäliniß änderi 
nan je nach Gutdünken, und je nachdem die Sachen 
nehr oder minder schmutzig sind. Diese über Feuer 
iufgelöste und gehörig durchrührte Lauge vertheile 
nan gleichmäßig in zwei Gefäße, und nehme zu 
der einen auf 1 Liter Lauge einen kleinen Thee— 
offel Salmiakgeist. Wenn man die Wollsachen 
hineinbringt — immer nur zwei bis drei Paar 
Strümpfe oder dem entsprechende Menge auf ein 
Mal — so muß die Lauge noch so heiß sein, daß 
nan mit der Hand nicht hineinfassen kann, sondern 
nit ein Paar reinen hölzernen Löffeln die Sachen 
)rücken, umwenden und bearbeiien muß. Sie 
verden dann möglichst ausgedrückt und danach in 
der zweiten Lauge — ohne Salmiakgeist — be⸗ 
webeitet, die sich indeß schon soweit abgekühlt haben 
nuß, daß man alsdann die Gegenstände fest aus— 
)rücken kann, wobei aber niemals die drehende Be⸗ 
vegung des Ausringens stattfinden darf. 
Nun werden die Stuͤcke zum besseren Trocken⸗ 
verden durch drei bis vier weiche. krockene Hand⸗ 
ücher gedrückt, bis sie fast keine Feuchtigkeit mehr 
ibgeben. Danach zieht man jeden Gegenstand in 
ie Gestalt, welche er haben soll: Unterjacken z. B. 
ehat man etwas in die Weite, noch mehr ist dies 
»ei Aermeln nöthig, die gerne lang und eng werden. 
Beim Aufhängen auf die Leine berücksichtigt man 
»ie Form genau, z. B. dürfen Jacken nur der 
Quere nach, also Halsausschnitt rechter Hand, 
interer Rand links aufgehüngt werden. Im 
S„ommer genügen einige Siunden zum Trocknen. 
Bei weißer Wollwäsche setzt man statt Salmiak⸗ 
zeist zu je J Liter Seifenlauge einen Theelöffel 
zepulverten Borax zu und verfährt sonst genau, 
vie oben angegeben. Sollte man die zweite Lauge 
heim Gebrauche noch zu seifig sinden, so verdünne 
nan sie durch etwas heißes Wasser. Sehc wichtig 
st es, daß, nachdem etwa drei Saztz Wollsachen ge⸗ 
vaschen sind, die Lauge wieder heiß gemacht wird, 
vobei man die zweite zur ersten macht und die 
weite durch neue ersetzt Uebrigens kann ganz 
chwärzlich gewordeue Lauge später noch einmai 
jusgenutzt werden, indem man den Schmutz sich 
ibsetzen läßt, dann die Lauge vorfichtig aoͤgießt 
ind darin grobe bunte Wäsche vorwäscht. 
Soll das Einlaufen gänzlich vermieden werden, 
o muß das schnellste Trocknen der Wollsachen vor⸗ 
ereitet werden, indem man fie wiederholt zwischen 
veichen Drelltüchern trocken drückt. In keinem 
Falle dürfen wollene Waaren in der Sonne trocknen, 
onst werden fie dicht und hart, sondern am besten 
n mäßigem Luftzuge; im Winter im warmen 
Zimmer, dem Ofen nicht allzu nahe. 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Walsheim bei Landau Adam 
Walter II., Ackersmann, 70 J. a.; in Kaisers⸗ 
autern Gustav Germann, Friseur und Ofen⸗ 
abrikant, 88 J. a.; in Weilheim AnnaSchieder, 
jeb. Wöscher; in Frankenthal Sophie Schmitt, 
neb. Verberné; in Neunkirchen a. d. Bi. Bernhard 
enewein, 74 J. a.; in Wilgartswiesen Rudolf 
vischer vrotest Nfarrer 49 J a 
AMspbtUchtat 
Pfälzische Eisenbahn⸗-Dienstesnachrichten. 
Versetzt wurden vom 1. Juni ab: die Bahn⸗ 
neister Karl Joanni von Rieschweiler nach Zeis⸗ 
kam, Friedrich Walter von Zeiskam nach Riesch⸗ 
weiler, Emil Glasser, zugleich Ingenieurassistent, 
don Bellheim nach Germersheim, Karl Dietz von 
Wörth nach Bellheim, Karl Fuch s von Rinnthal 
nach Marnheim, und Ludwig Sutter von Marn— 
jeim nach Rinnthal, sodann Hilfsbahnmeister Jakob 
Bressser von Germersheim als Bahnmeister nach 
Marfh.. 
hmidt und Günther's Leipziger Illustrirte 
Jagdzeitung 1888 Nr. 17, herausgegeben vom Konigi. 
Iberförster Nintz sch e, enthält folgende Artikel: 
Das Schießen mit Schrotgewehren. — Von F. Kling⸗ 
porn. — Einiges vom Dachs, Daͤchsel und Dachsgraben. 
». Einiges vom Dächsel. Von Karl Brandt. (Schluß.) — 
lus Thüringen. Von E. v. Wolffersdorff. — Auerhahn⸗ 
jalz mit Orchester⸗Begleitung. Ein Jagderlebniß aus Kur⸗ 
and. — Mancherlei. — Illustrationen: Reinecke auf der 
daninchenjagd. — Fasanenhenne mit Jungen. — Inserate. 
Die Illustrirte Jagdzeitung von Schmidt und 
Bunther in Leipzig erscheint am 1. und 15. des Monats 
ind kostet bei den Buchhandlungen halbjährlich M. 3. Bei 
en Postanstalten vierteljährlich M. 1.50. 
Für die Redaktion verantwortlich F. X Demekt
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.