Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883.
Volume count:
111
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-06-11
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

St. Ingherter Amzeiger. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
der „St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wochentlich fünfmal? Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöͤchentlich mit Unterhaltungs⸗ 
glatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljahrlich 1 A 40 4 einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1 75 4, einschließlich 
(0 B Zuftellungsgebühr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 43, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Erxpedition Auskunft ertheilt, 13 , bei Reclamen 830 B. Bei 4maliger Einruckung wird nur dreimalige berechnet. 
M III. 
Politische Uebersicht. 
Deutsches Reich. 
Der Schluß der Session des Reichstages 
vird wahrscheinlich in der Zeit zwischen dem 12. 
und 16. ds. Mis. statifinden. 
Ausland. 
Rom, 9. Juni. Zu dem am 830. Mai der 
gdammer vorgelegten deutsch⸗italienischen Handelsver⸗ 
rage wurde heute der ministerielle Bericht vertheilt, 
velcher schließlich sagt: Der Vertrag ist unzweifel⸗ 
jaft sehr vortheilhaft, angesichts der aus der gegen⸗ 
vättigen deutschen Handelspolitik hervorgehenden 
dindernisse, gegen welche andere Regierungen bisher 
jergeblich ankämpften. Man kann sagen: Der Ver⸗ 
trag ist ein beredtes Zeugniß des gegenseitigen 
Wohlwollens, welches die in letzter Zeit zwischen 
Italien und Deutschland geknüpften herzlichen poli⸗ 
ischen Beziehungen erzeugten. 
In London nahmen die Schiffsrheder auf 
mer Versammlung eine Resolution an, die Vorar⸗ 
zeilen des geplanten neuen Suez⸗Kanales energisch 
ortzusetzen, da v. Lesseps' Erklärungen in der 
deneral⸗Versammlung wenig befriedigend seien. Dem⸗ 
rüchst findet eine neue Verfammlung statt. 
Petersburg, 10. Juni. Der Kaiser und 
die Kaiferin sind soeben wohlbehalten hier einge⸗ 
roffen und von der dicht gedrängten Volksmenge 
mit enthusiastischen Aundgebungen empfangen worden. 
zhre Majestäten fuhren sofort nach der Ankunfit 
m offenen Wagen nach der Kathedrale. Die 
Tdruppen bildeten längs dem Newski-Prospekte 
„palier. Die Stadt ist auf das Festlichste ge⸗ 
chmückt. Das Wetter ist schön. 
Warschau, 9. Juni. In Südrußland sind 
lestern Bauern⸗Unruhen ausgebrochen, zu deren 
Unterdrückung die strengsten Maßregeln ergriffen 
verden. 
Die Russen häufen in Reni seit einiger Zeit 
VBaffenmengen und Munition auf, welche mitlelst 
dampfern nach den bulgarischen Donauhäfen ver⸗ 
rachtet werden. 
Konstantinopel, 9. Juni. Am Mitwoch 
and ein erneutes Gefecht mit den aufrührerischen 
Abanesen statt. Es bestätigt sich, daß die türkischen 
Truppen in den Kämpfen gegen die Albanefen 
rroße Verluste erlitten. 
Ueber die Kämpfe in Nordalbanien wird 
ia Cattaro berichtet, daß bei Hum Türkentruppen 
von 600 Hottiaden überfallen und 200 Nizams 
nassakrirt wurden. Als die Meldung hiervon in 
Skutari eintraf, brach Assim Pascha sogleich mit 
19 Bataillonen auf und marschirte gegen das ju— 
nichst gelegene Gebiet der Castrati. Der Kampf 
dauerle don Samstag bis Sonntag Abends umd 
solen 1300 Nizams und 300 (9) Casiran gefallen 
ind beiderseitz eine große Anzahl verwundet sein. 
Fin Telegtamm des „Times“-Correspondenten 
nCaleutta aus Singapore vom 7. do. bezeich⸗ 
it den Krieg zwischen Frankreich und Ehing als 
nurchaus unwahrscheinlich. Die diesbezüglichen Nach- 
ichten seien übert ieben 
Lokale und pfalzische Nach richten. 
7 Der kgl. Landgerichts⸗Präsident zu Zwei⸗ 
rucken hat den als Slellversreter des Schrur— 
orichtspräsidenten ernannien kgl. Landgerichtsdirector 
derfend bei dessen Verhinderung von dieser 
—58 entbunden und den kgl. Landgerichtsrath 
sudrih Gugel als Stellvertreter des Präsidenten 
Montag, II. Juni 1883. —18. Jahrg. 
— die Fortschrittspartei hat zu der F Schrecken verbreitet in Camp (Massau) ein 
demnächst bevorstehenden Ersatzwahl für den Reichs- Insekt, das schon viele Kirschbäume vernichtel hat. 
ag im Wahlkreises Landau⸗Neustadt den Es ist, so schreibt die „Bopp. Ztg.,“ ein kleiner 
Butsbesitzer Otto Satorius von Mußbach als schwarzer Kafer, der in das Holz der Kirschbäume 
Landidat aufgestellt. Von nationalliberaler fich einbohrt. Hat er das außere Holz durchbohrt 
Seite ist bekanntlich Rechtsanwalt und Gutsbesitzer und kommt auf das innere Kernholz, so zieht er 
Mahla von Landau in Vorschlag gebracht. Die sich zurück, geht am Stamm ein Stück aufwärts 
Centrumspartei wird sich wahrscheinlich für den Erst-· und fängt da sein Zerstörungswerk von Neuem an. 
genannten der beiden Kandidaten entscheiden. Durch die Mehrzahl der Insekten wird der Baum 
— Aus der Vorderpfalz wird der Pf. dann durchlöchert wie ein Sieb und geht bald ein. 
Pr. geschrieben: Alles wirkt heuer zusammen, um Man weiß, daß in der dortigen Gegend ein einziger 
unsere Hoffnungen auf einen Stichwein zu beleben. dirschbaum oft ein kleines Kapital ausmacht. Auch 
Nicht nur, daß die Frühlingsfröste fast gar nicht in Boppard ist das Thier schon aufgetreten. Die 
zeschadet und nur einzelne Stoöcke über Winter zu Löcher, welche ein schon angegriffener Kirschbaum 
Grunde gegangen sind; nicht nur, daß seit Wochen zeigt, haben die Größe eines Nadelknopfes. 
eine die Entwicklung der Reben außerordentlich Der Kronprinz und die Kronprinzessin des 
ördernde warme Witterung herrscht, sondern auch deutschen Reiches haben durch Schreiben vom 
die Zeit der allgemeinen Traubenblüthe fällt heuer 2. d. M. der Frau Schulze⸗Delitzsch in herzlichen 
nach der Bauernregel ganz besonders günstig, denn: Worten ihr Beileid zum Verlust ihres Gatten aus— 
„Verblüht der Weinstock im Bollmondlicht, er vollen gedrückt und dabei bemerkt, wie es ihnen Bedürfniß 
eisten Trunk verspricht!“ Vollmond haben win sei, „das Andenken des Verstorbenen zu ehren, dessen 
aun in diesem Monat am 20. und bis dahin Leben in aufopfernder Selbstlosigkeit dem Wohle der 
verden die Trauben am obern Gebirg allgemein arbeitenden Classen gewidmet war.“ 
blühen und die am untern Gebirge hoffentlich glück FParis, 10. Juni: In der letzten Nacht 
lich verblüht haben. Die wortreffliche Witterung hat bei einem Bergwerks-Jugemeur in Nonceau- 
kommt aber nicht bloß dem 83er, sondern auch dem les⸗mines eine Dynamit-Explosion stattge— 
8Zer zugute, der je mehr gesucht und im Preise funden. Es ist Riemand verletzt, das Haus ist 
steigen wird, als erstere an Qualität zunimmt stark beschädigt. 
Außerdem hat sich der 82er im Keller so gut ge— FGrei Menschenleben wegen eines 
nacht, wie dies nimmer im vorigen Herbst zu er— Hündchens.) Eine Dame mit Sohn und 
warten war. Selbst der Wein vom mittleren Ge- Tochler badeie vor etlichen Tagen in Asmöres bei 
birge läßt fich jetzt bei der großen Hitze sehr gut Paris ihren kleinen Schoßhund“ in der Seine Das 
trinken und ist dabei spotibillig. Hündchen gerieth etwas zu weit ab vom Ufer und 
verschwand unter den Wellen. Der junge Mann 
trat ins Wasser und hielt sich an den Kleidern 
seiner Mutter fest, als er sofort den Boden unter 
den Füßen verlor; die Mutter faßte unwillkürlich 
nach den Kleidern ihrer Tochter und alle drei Per⸗ 
sonen verschwanden unter dem Wasser, aus welchen 
sie als Leichen gezogen wurden! Und dies Alles 
eines Hundes wegen! 
F Die große Bockrücke über den Lake Ponchar⸗ 
train, welche die „New⸗Orleans und Northwestern 
Bahn“ baut, wird, wenn vollendet, 21 englische 
Meilen lang sein. Es ist dies wahrscheinlich die 
längste Brücke der Ver. Staaten und zugleich eine 
der festesten. Außer den 32,644 Pfeilern werden 
noch über 15,000,000 Kubikfuß Holz dazu ver— 
braucht. 
f Dornach (Canton Solothurn) ist am Sonn⸗ 
tag von einem schwerem Hagelwetter heimgesucht wor⸗ 
den. Die Eisknollen fielen in solcher Masse, daß in 
wenigen Minuten große Zerstörung herrschte. Mit 
hangem Herzen sahen besonders die Dornacher dem 
Unwetter zu. Als endlich das Gewitter wieder 
aufhörte, eilte Alles mit angstvollem Herzen auf 
die Felder. Ein entsetzlicher Anblick bot sich den 
Augen. Die so prächtig mit Samen behängten 
Reben lagen zerschmettert da Weizen, Roggen 
u. s. w. dedten zerfetzt den Boden. Nicht genug, 
die Kirschbäume, vorher mit halbreifen Kirschen 
überfüllt, standen da blätterlos, wie im Winier 
Auf dem Felde sah man ganze Familien, Mann, 
Weib und Kinder, diese vor einem Gemüse- Ge— 
treideacker, jene vor vernichteten Reben, Alle laut 
chluchzend und weinend. Die guten Leute standen 
am Grabe — aller ihrer schönen Hoffnungen. 
Nach vielen Fehljahren kündigie dieses Jahr sich 
endlich als ein besonders gutes an. Wie Mancher 
joffte schon dieses Jahr ruͤcksständige Zinsen, einige 
rückende Schulden zu bezahlen und so unbarm⸗ 
Vermischtes. 
F Ein „Talent“ muß der biedere Gemeinde 
vater B. in M., Bezirksamt Bamberg II. sein 
denn im Dienstbotenbuch eines hier Arbeit suchen— 
hen jungen Burschen steht von ihm unterzeichne 
chwarz auf weiß: Größe: 12 Kilometer, Augen 
„verdreht“, und dabei noch besondere Kennzeichen 
ohne. 
fF Das Opferfest des Bartes. Kommen 
da vor einigen Tagen in Buchsweiler ein Schuster 
und dessen Nachbar, ein ehrsamer Küfermeister, 
nachdem sie zuvor in dem Hause des letzteren eine 
zute Portion Schnaps zu sich genommen, an einem 
Montag Morgen in eine Bierbrauerei, um dort 
hren kolossalen Brand zu löschen. Bezahlst Duse 
dännet, sagte der Küfer zum Schuster. Ne, ich 
„ezahl nit, erwiderte dieser, aber zehn Mark be— 
ommst Du von mir, wenn Du Dir — Dine Bart 
erusrupfst. Es blibt derbi, fiel ihm der andert 
ins Wort. Nachdem die zehn Mark deponirt waren, 
nachte sich der Küfer an die schreckliche Arbeit, die 
twa anderthalb Stunden dauerte, denn er hatte 
einen ganz starken, struppigen Bart. Mit einem 
Spiegel in der einen Hand, rupfte er nun mit der 
andern ein Härchen nach dem andern heraus, zuletzt 
dediente er sich noch des Brodmessers, um die 
Stümpfe vollends herauszubekommen. Diese sonder⸗ 
bare Wette hatte viele Neugierige herzugelockt, die 
mit Schaudern der Schinderei zusahen. Der Küfer 
trug weiter nichts davon, als ein geschwollenes Ge⸗ 
sicht, aber was lag ihm daran? Er hatte zehn 
Mark gewonnen, die er schmunzelnd einsteckte. Die 
Leute meinten, der mißhandelte Bart würde nicht 
mehr sprossen, aber nach kurzer Zeit war der Küfer 
vieder so bärtig als früher, und jetzt wäre er viel⸗ 
eicht geneigt, um diesen Preis eine abermalig 
Wette einzugehen. Wohl bekomms!
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.