Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883.
Volume count:
112
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-06-12
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

ardjusst auf, so einen deutschen Banquier Springer, 
der 400 Millionen besitzen soll. Jetzt aber sollen, 
die man der „Voss. Ztg.“ meldet, alle diese durch 
nen Brasilianer, Don Ricardo da Jonza, ausge- 
fochen werden, dessen jährliche Einkünfte auf die 
sobelhafte —An 
erden. Dieselben sollen ihm hauptsächlich aus 
hold⸗ und Diamantengruben zufließen. In Paris 
asitzt derselbe 297 Häuser, vier mehr als Richard 
wallau, von dessen Reichthümern und fürftlicher 
wohlthätigkeit besonders unter dem Kaiserreich viel 
gesprochen wurde. Don Ricardo da Jonza ist 35 
der 36 Jahre alt, nicht schön und bringt jährlich 
nen Monat in Paris zu. Nächstens soll nun 
uch ein französischer Graf in den Besiß einer 
stilliarde gelangen, die seine Frau erben soll. Vor 
sundert Jahren verkaufte nämlich ein Amerikaner 
In Boden, auf dem jetzt Chicago steht, unter der 
hedingung, daß ihm derselbe nach Ablauf von 99 
Jahren wieder zufalle. Die letzte Erbin dieses 
smerikaners ist mit dem aedachten französischen 
ʒrafen verheirathet. Die 99 Jahre sind in diesem 
stonate (Juni) abgelaufen. Ganz Chicago gehört 
uso dem Grafen, das sich nun von ihm loskaufen 
nuß. Jedoch dürfte die Sache nicht so glatt ab⸗ 
aufen, indem immerhin die jetzigen Grundbefitzer 
ser amerikanischen Stadt Schwierigkeiten erheben 
zürften. 
ii Der zu Ostern verschwundene Buchhalter der 
Hasfabrik in St. Gallen, Honegger, hat von 
den mitgenommenen 34,000 Franken 30,000 Fr 
det Gasanstalt zurückgeschickt. 
F Einen verzwickten Rechtsfall theilt die Neue 
Züricher Zeitung mit. In einem Hause von La 
dure bei St. Cergues (Waadt) wurde jüngst 
ein Einbruch verübt und eine kleine Summe ge— 
dohlen, welche sich in einer Bankschublade befand. 
Ddaz Haus steht jedoch auf der französischen Grenze 
und wird durch die Grenzlinie in zwei Hälften ge⸗ 
theilt. Dadurch ergibt sich in diesem Falle das 
sonderbare Resultät, daß die Klage wegen Einbruchs 
die gesprengte Thüre befindet sich auf französischem 
Boden — bei der französischen Behörde, jene wegen 
des Diebstahls bei den schweizerischen Gerichten an— 
gebracht werden muß, da die Bankschublade mit 
dem gestohlenen Gelde auf schweizerischem! Territorium 
and. 
fFParis, 11. Juni. Gestern stieß auf der 
Ringbahn in dem Tunnel zwischen Buttes und 
Chaumont ein Passagierzug mit einem Güterzug 
zjusammen. Fünf Vassaaiere wurden schwer 
derletzt. 
Die religiöse Trauung des Fräulein 
Beatrice von Rothschild mit Herrn Maurice 
kphrussi fand am 5. Juni in Paris statt. 
die Zeugen der Braut waren die Barone Nathaniel 
und Albert von Rothschild, die des Bräutigams die 
herren Ignace und Michel Ephrussi, Onkel und 
bruder des Bräutigams. Die Synagoge war auf 
das Großartigste mit Blumen und seltenen Pflanzen 
eechmückt, alle Lichter brannten und die glänzendste 
geladene Gesellschaft füllte die Räume des Gottes⸗ 
auses bis auf den letzten Platz. Alles, was 
haris an hervorragenden Persönlichkeiten zählt. 
Mitglieder des diplomatischen Korps und der Re— 
gerung, Senatoren, Deputirte, die haute finance, 
dünstler, Gelehrte u. s. w., wohnte der Feierlichkeit 
hei. Sämmtliche Rabbiner von Paris waren an— 
wesend, an ihrer Spitze der Groß⸗ Rabbiner von 
dnig, Zadoa Cohn und der Groß-⸗Rabbiner von 
drankreich Isidore; Letzterer hielt eine Ansprache an 
a Brautpaar und Eisterer vollzog die Trauung. 
Dihrend der Ceremonie sangen die ersten Sanger 
der Großen Oper ausgewählte Stücke mit Be—⸗ 
eitung don Chören. Kurzum, die Trauung war 
F der großartigsten und glänzendsten, welche 
atis seit Längerem gesehen hat. 
du Ein Heros unter den Hunden) 
9 der großen Curiositäten des Augenblicks in 
r ist die Hunde · Ausftellung in dem Tuillerien⸗ 
Unter den zur Prämiirung ausgestellten 
vi, cen des hündischen Geschlechts gibt es auch 
3 die ein Stück Biographie aufzuweisen im 
sind, und ansderen Vorleben sich irgend eine 
ir Aneldote tnüpft. Ein solcher Heros 
* „Lion“, eine mächtige dänische Dogge 
* e eines großen Kaufherrn aus Bordeaux. 
F nigen Jahren spazierte „Lion“ mit seinem 
—* am Quai; da kam plötzlich des Weges ein 
* 8 gelaufen, der alle Merkmale der Toll⸗ 
dilneret und hinter diesem rannte ein Haufen 
t. darunter zwei Sergeants de Vile mi 
blankem Säbel. „Lion“ aber stürzte sich auf den 
tollen Hund, faßte ihn beim Halse mit seinen 
Kieferzähnen, trug das Beest bis an das Wasser, 
prang mit dem Arrestanten in den Canal und er—⸗ 
tränkte ihn. Als er an's Ufer geschwommen kam, 
war „Lion“ Gegenstand einer wahren Ovation, 
und zu Hause angelangt, ließ ihm sein Herr ein 
Ehrenfutter zubereiten. Diese Anerkennung schmeckte 
dem Retter so, daß er seitdem auf alle kleinen 
Hunde Jagd machte und sie mit der oben an⸗ 
gegebenen Procedur ertränkte. Statt Ovationen 
derursachte er seinem Herrn eine Reihe von Ver— 
drießlichkeiten und Ersatzansprüchen, so daß „Lion“ 
nie mehr ohne einen tuͤchtigen Maulkorb ausgehen 
darf. 
FeFurchtbare Gewitter mit Wolken⸗ 
zrüchen entluden sich in den letzten Tagen in allen 
Theilen Frankreichs, die in verschiedenen Gegenden 
o z. B. in der Umgebung von Tours, wahre Ver— 
heerungen anrichteten, während in anderen Leut 
durch den Blitz erschlagen wurden. Bei Angers 
derursachte der Hagel großen Schaden; auf einem 
Maierhofe der Gemeinde Econflant wurde nach dem 
Unwetter ein Agglomerat von Schloßen gefunden, 
das über einen Kubikmeter maß. Von einem ganz 
außerordentlichen Regenguß wurde Bordeaux heim⸗ 
jesucht. Aller Verkehr auf den Straßen mußte 
eingestellt werden und als man sich wieder hinaus— 
vagte, war an manchen Orten das Pflaster auf⸗ 
zerissen und unterwühlt. In dem Regenmesser der 
zffentlichen Gärten wurden 8 Centimeter Wasser 
zefunden, welche ungefähr den achten bis neunten 
Theil des Regens darstellen, der im Laufe des 
zanzen Jahres in der Gironde zu fallen pflegt. 
fF Einemerkwürdige Luftschifffahrt 
fand dieser Tage in St. Omer statt. Um 28 Uhr 
Abends bestieg M. Lhoste den Ballon „Hirondelle“ 
und erhob sich beim schönsten Weiter und großer 
Windstille über die Stadt. Man sah ihn lange 
oberhalb derselben schweben, indem er im Kreise 
um St. Omer fuhr und sich dann langsam nach 
der Richtung von Eperlecques und Audruick ent⸗ 
fernte. Man glaubte sogar einen Augenblick lange 
daß er in Eperlecques niedergegangen; er fiel 
auch in der That bedeutend und fand sich bei 
Audruick kaum 100 Meier vom Boden und konversirt 
dort mit den Bewohnern. Lhoste fragte sie nämlich 
was für Eisenbahnlinien dies seien, die er sehe 
und stieg dann zur großen Enttäuschung seiner 
Antwortgeber wieder auf. Gegen 8 Uhr kam der 
Aeronaut an Calais vorbei, von wo aus ihn der 
duftstrom nach Gravelines und sodann nach Pas 
de Calais brachte. Gegen 11 Uhr befand er sich 
in Sicht des Leuchtthurmes von Dover und em⸗ 
ofand die Versuchung, in England zu landen. 
Lhoste wäre sehr glücklich gewesen, in England die 
randung bewerkstelligen zu können, da er in diesem 
Falle der erste gewesen wäre, der auf diese Art 
die Reise von Frankreich nach England gemacht; 
doch war der Wind nicht günstig. Bei Anbruch 
der Nacht befand sich der Ballor in einer Eiswolke, 
der Aeronaut warf Ballast aus und erhob sich in 
noch höhere Regionen. So blieb er die ganze 
Nacht und noch neun Stunden des folgenden Tages 
auf dem Meere — unterhalb des Ballons nichte 
als das monotone Tosen der Wogen hörend. Dies 
var allerdings nicht sehr beruhigend. Trotz der 
hedeutenden Kälte, die er auszustehen hatte, konnte 
er nicht umhin, das Schauspiel der unter ihm 
ziehenden Wolken, die vom Monde beleuchtet waren 
zu genießen; es soll ein feenhaftes phantastisches 
Bild gewesen sein. Gegen 8 Uhr 40 Min. ging 
»ie Sonne auf und der Luftschiffer sah bald einige 
Schiffe an den Küsten. Hierauf richtete er seinen 
Weg, nachdem er einen günstigen Luftstrom ge— 
unden hatte, zur Erde. Es war 9 Uhr als er. 
estes Land unter sich sah und eine passende 
randungsstelle gewahrte; er warf den Anker aus, 
der an einem Baume hängen blieb, und der Ballon 
neigte sich gegen ein Haus, von welchem sich meh— 
tere Frauen ganz entsetzt flüchteten. Bald kam je— 
doch Hilfe und Lhoste konnte seinen Abstieg ohn 
Unfall bewerkstelligen. Er befand sich nach 135 
tündiger Reise in Holland. 
F Ein Zusammenstoß fand am Sonnabend 
Morgen zwischen dem Packetboote Wave von Calais 
und einem deutschen Schiffe statt. Wave wurde 
ehr beschädigt. Ein englischer Reisender wurde 
getödtet, mehrere Matrosen wurden schwer ver— 
vundet. 
F Das Spielhaus in Monaco wirt 
ortwährend durch heimlich gelegte Bomben gefährdet 
Innerhalb 14 Tagen wurden, wie das dortige 
Blatt Sfinge meldet, 7 solcher Bomben aufgefun⸗ 
den, und zwar an Oertlichkeiten, wo sie das Pub⸗ 
likum in die größte Gefahr setzten, eine unter einem 
Spieltische, nahe dem Stande des Krupiers, in 
einer Kapsel, die bei dem geringsten Ansioße hätte 
explodiren können, eine zweite in dem eben in der 
Finrichtung begriffenen Kaffeehause unter dem 
Theatersaale, drei andere in den Anlagen. Eine 
sechste Bombe wurde am vorigen Montag unter 
einem Roulettetische aufgefunden, der sogleich ge— 
Pperrt wurde, eine siebente unter einem anderen 
Roulettetische. Die Zünder dieser beiden Bomben 
waren halb abgebraunt. Die Bomben wurden der 
Polizei übergeben, welche konstatirte, daß dieselben 
mit sogenanntem rothen Dynamit, das am leichte⸗ 
sten explodirt, gefüllt waren. In Folge dieser Ent⸗ 
deckungen wurden 20 Feuerwehrleute und 12 Gen⸗ 
darmen zu beständigem Dienste in das Kasino be⸗ 
ordert. 
fF London, 9. Juli. Timothy Kelly, der 
fünfte und letzte der Phönixparkmörder, wurde heute 
früh 8 Uhr im Kilmainham-Gefängnisse durch den 
Strang hingerichtet. Kellh und Brady waren die 
eigentlichen Mörder der beiden irischen Staatsbeamten. 
F(Telephon und Fellah) In einem 
egyptischen Finanzinstitute ereignete sich kürzlich fol⸗ 
gender heitere Zwischenfall: Ein Fellah verhandelte 
eben mit dem Direktor in Geschäftsangelegenheiten, 
us der letztere zu dem in seinem Burcau ange— 
hrachten Telephon gerufen wurde. Der Direklor 
tand rasch auf und begann die telephonische Con⸗ 
versation. Dem Fellah, welcher eine Weile zusah, 
wurde ganz ängstlich zu Muthe; er stürzte aus dem 
Bureau und erklärte draußen, er wolle mit dem 
Direktor nichts mehr zu thun haben, denn er habe 
den Verstand verloren; er spreche mit der Wand. 
Oie verhängnißvolle Katze.) Der 
französische Koch des jungen Herren⸗-Klubs in New⸗ 
Hork bemerkte seit längerer Zeit, daß ihm Lecker⸗ 
bissen aus seiner Küche abhanden kämen. Er lauerte 
auf und ertappte eine große Katze, die einen präch⸗ 
tigen Hasen mit sich forischleppte. Der Koch sprang 
ihr nach, um ihr den Raub abzujagen, hieb mu 
dem Messer nach der Katze und hadkte ihr die Hälfte 
des Schweifes ab. Die verwundete Katze lief, 
ämmerlich heulend, die ganze Nacht hindurch auf den 
Dächern umher, und im Verlaufe der Woche ward 
der Koch auf Klage des Eigenthümers der Katze zu 
10 Thaler Geldstrafe verurtheilt. Ueberdies fühlten 
sich 31 Parteien der Nachbarschaft bewogen, den 
stoch“ wegen Störung der öffentlichen Ruhe zu ver— 
klagen, was ihm gleichfalls Verurtheiluͤngen im 
Betrage von mehr als 700 Thaler einbrachte, und 
zum Schluß jagte ihn die Klub-Leitung aus dem 
Dienste, da man ein gerichtlich bestraftes Individu—⸗ 
um nicht mehr behalten wollte. 
F Ein probates Mittel gegen Ratten 
st Steinkohlentherr. Man gieße denselben in alle 
Löcher, verstopfe diese aber dabei nicht, da die 
Ratten keine Löcher machen, so lange die alten 
»ffen sind. Nun sind die Ratten an ihren Pforten 
ehr empfindlich, und ziehen sich sofort zurück, 
obald auch nur eins von den lieblichen 
Jarten“ Thieren mit Theer oder Pech besudelt ist. 
Die Ratten, welche dann noch in den oberen 
Mauern sitzen, laufen nicht über den Theer hinweg, 
nan muß sie also fangen oder sonst tödten. Man 
kann Neubauten „rattenfrei“ halten, wenn man 
Schiefertafeln oder alte Eisenbleche rund um das 
daus eingräbt, d. h. einige Fuß unter der Ober⸗ 
fläche, ferner die Abflußröhren außerhalb des Hauses 
mit einem Gitter von galvanisirtem Eisendraht 
versieht. 
Dienstesnachrichten. 
Die protest. Pfarrstelle zu Imsbach bei Winn⸗ 
weiler ist dem Pfarramiskandidaten Kreifel—⸗ 
maier von Ruchheim verliehen worden. 
Der bisherige protest. Schulverweser in Otter⸗ 
berg, Peter Rieger, ist zum Verweser an der 
protest. Vorbereitungsschule in Haßloch, der interim. 
Verweser an der protest. Schulverweserstelle zu Al⸗— 
trip, Schuldienstexspektant Julius H ach, zum 
Schulperweser allda ernannt. 
Füur die Redaktion verantwortlich J 
Dement.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.