Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883.
Volume count:
13
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-01-20
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

/ 8* 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
der „St. Jugberter Anzeiger“ erscheint woöchentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donuerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltungs- 
zlatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 1 M 40 — einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 60 H, einschließlich 
0 Z Zuftellungsgebüuhr. Die Einrückungsgebühr fur die AKgespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 H, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 13 , bei Neclanmten 830 3. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
M IB. Samstag, 20. Januar 1883. 
—18. Jahrg. 
Politische Uebersicht. 
Paris, 17. Jan. Die Anhänger des Prin⸗ 
jen Jerome Napoleon versuchten diesen Morgen 
dor dem Hause des Prinzen eine Kundgebung, 
wurden aber von der Polizei nach einigen Ver— 
zaftungen zersprengt. 
Paris, 17. Jan. Prinz Jérome Napoleon 
zefindet sich noch immer in Conciergerie zur Dis- 
position der Gerichtsbehörden, welche frei ohne jeg⸗ 
liche Interventiou der Regierung und ohne Berück⸗ 
ichtignng der etwaigen Folgen in dieser Angelegen⸗ 
jeit handelten. Die Regierung ist entschlossen, das 
Besetz strikte walten zu lassen. Auf Ansuchen Na— 
»oleons wurde dem Oberst Brunet gestattet, ihm 
m Gefängniß Gesellschaft zu leisten. 
Paris, 18. Jan. Der Prozeß gegen Jérome 
sapoleon steht bereits für nächste Woche in Aus— 
icht. Die Verbannung des Prinzen ist mehr wahr⸗ 
heinlichh. Das Proscriptions-Gesetz, 
velches Floquet beantragt, wird heute in der Kam⸗— 
ner zur Berathung gelangen, aber durch Amende— 
nents von Seiten der Regierung wohl um seine 
Wirkung gebracht werden. 
Paris, 18. Jan. Die Agence Havas theilt 
uus Petersburg Folgendes mit: Ta die Note der 
englischen Regierung die Projekte Englands bezüg⸗ 
ich Egyptens wohl zur Kenntniß Europas gebracht 
at, ohne dieselben aber der Sanktion Europas zu 
interbreiten, so sei es wahrscheinlich, daß das Ein⸗ 
ernehmen der vier Mächte demnächst auf folgende 
zasis gestellt würde: Die Mächte stimmen der Be— 
eitigung der Finanzkontrole in Eghten zu; sie 
Jlauben aber, daß eine definitive Regelung der 
gyptischen Frage nicht ohne die Zustimmung 
Luropas erfolgen könne. 
Das „Berl. Tgbl.“ bringt aus Londonu, 
9. Jan., folgende sensationelle Nachricht: Tele⸗ 
zramme aus offiziellen Konstantinopeler Ouellen 
nelden: Vorgestern versuchten einige Cirkassier den 
Zultan zu ermorden. Die Verschwörung wurde 
zurch eine Frau entdeckt. Die Cirkassier wurden 
on der Leibwache entwaffnet, wobei einige den 
Tod fanden. 
Nach Mittheilungen der „Nationalzeitung“ aus 
Konstantinopel herrscht dort eine dumpfe Gähr⸗ 
ing. Der Sultan leidet an Verfolgungswahnsinn. 
Die Würdenträger in Konstantinopel seien darüber 
inverstanden, daß eine Entsetzung des Sultans 
rfolgen muß. Sein Nachfolger soll sein fünfzehn⸗ 
ähriger Neffe unter einer Vormuadschaft werden. 
Kairo, 16. Jan. Der französische General⸗ 
onsul gelangte soeben in Besitz neuer Verhaltungs⸗ 
naßregeln aus Paris. Die Krisis dürfte wahr⸗ 
cheinlich sofort ausbrechen. 
Kairo, 18. Jan. Oberst Stewart telegra⸗ 
hirt von Sudan: 500 Egypter hatten ein Gee—⸗ 
secht mit dem Mahdi und erlitten dabei eine 
jroße Niederlage; 240 Egypter wurden ge— 
ödtet, der Rest des Bataillons gefangen. 
V. Stadtviertel: 19 Pferde, 33 Stück Rind⸗ 
hdieh, 83 Schafe, 38 Schweine, 98 Ziegen; VI. 
Stadtviertel: (St. Ingberter-Grube): 
22 Pferde, 35 Stück Rindvieh, 54 Schweine, 61 
Ziegen. — Die Gesammtzahl stellt sich somit auf 
89 Pferde, 415 Stück Rindvieh, 5 Schafe, 368 
Schweine, 873 Ziegen u. 1 Bienenkorb. 
* Hassel, 19. Jan. Hier wurden bei der 
LBiehzählung gezählt 23 Pferde, 219 Stück Rind⸗ 
»ieh. 240 Schafe, 61 Schweine, 90 Ziegen, 85 
Bienenstöcke. 
*St. Ingbert, 19. Jan. Einen riesi— 
gen Appetit entwickelte vor einigen Tagen ein 
BZergmann von Hassel in einer hiesigen Wirthschaft. 
Derselbe verzehrte in Folge einer Wette in einem 
Sitze 24 Knackwürste mit 9 Wecken und trank da⸗ 
uu 6 Schoppen Bier. Nach dieser Kraftleistung 
var er so wenig gesättigt, daß er sich erbot, noch 
veitere 6 Knackwürste mit einigen Wecken und 
Schoppen Bier zu sich zu nehmen. Man war je— 
yoch von seiner Leistungsfähigkeit dermaßen über⸗ 
zeugt, daß es Niemand mehr auf eine neue Wette 
ankommen lassen wollte. 
e— Ens heim, 18. Jan. GViktualienmarkt.) 
Butter per s Kilo Mk. 1,20, Eier per Dutzend 
95 Pf., Kartoffeln —. 
Für die Wasserbeschädigten der Rhein— 
jegend wurden gestern dem k. Bezirksamt aus der 
Hemeinde Ensheim übersandt . Mk. 283,73 
Die erste Ablieferung betrug. 14110,— 
Es gingen deshalb im Ganzen an baar ein M. 60373. 
Die Gemeinde Ensheim darf nach diesem Re— 
ultat der Sammlungen für die Nothleidenden sich 
imsomehr des Zeugnisses der Opferwilligkeit erfreuen, 
us der größte Theil der Bewohner aus Fabrik⸗ 
abeitern besteht, die bekanntlich über keine großen 
Finnahmen zu verfügen haben. 
Die in Eschringen vorgenommene Samm⸗ 
ung ertrug einschließlich der Gabe des daselbst be⸗ 
deutend begüterten Bierbrauers Herrn G. Bruch 
n St. Johann a. S. mit 50 M. die Summe 
»on Ml. 120,27, so daß die Unterstützung aus der 
Bürgermeisterei Ensheim — von den Sendungen 
in Effekten und Lebensmitteln abgesehen — sich 
aunmehr auf 814 Mk. beläuft. 
Es hat darum auch, und namentlich wegen der 
aschen Hilfeleistung durch sofortige Absendung von 
dleidungsstücken u. s. w. der Kreisausschuß des 
baher. Frauenvereins in Speyer für den ganz 
außerordentlichen Eifer, den diese Gemeinden an 
den Tag legtien, wiederholt den herzlichsten Dank 
ausgesprochen. 
— In Thaleischweiler stürzte das neun⸗ 
aährige Töchterchen eines dortigen Metzgers in einen 
nit kochender Wurstsuppe gefüllten Kessel, und er⸗ 
ag nach vielen Schmerzen seinen Brandwunden. 
— Kaiserslautern, 12. Januar. Der 
Verein⸗Kreditreform“ (zum Schutze gegen schäd⸗ 
iches Kreditgeben) hat seit seinem kurzen Bestehen 
hon die besten Erfolge gehabt. Viele, dem Verein 
ibergebene Schuldner erklärten, nicht in die Liste 
»er Unzahlfähigen zu wollen und suchten die alten 
Posten zu decken; es liegt aber auch im Interesse 
der betreffenden Schuldner zu zahlen, weil ihnen 
ja sonst jeder weitere Kredit schwer werden wird. 
— Die Kaufmannswelt hat daher denn auch das 
zrößte Interesse, diesem Vereine beizutreten. Dieses 
zilt namentlich auch den auswärtigen Kreditgebern; 
iese können dem Verein gerade so gut, wie die 
siesigen beitreten. — Der Eintritt von außen ist 
iberdies auch gar nicht geschäftsstörend, was daraus 
Deutsches Reich. 
München, 17. Jan. Nachdem der kgl. 
Staatsminister Frhr. v. Feilitz sch von der Reise 
zach der Pfalz heute Morgen hierher zurückgekehrt war, 
jat heute Mittag eine Sitzung des Ministerrathes statt⸗ 
jefunden, in welchem wohl der Herr Staatsminister 
zgericht über seine Reise erstattet und weitere Be— 
chlußfassung bezw. Antragstellung an S. Maj. den 
könig erfolgt sein dürfte. 
Gutem Vernehmen nach begiebt sich von 
München der Prinz Arnulph zur sfilbernen 
Hochzeitsfeier des Kronprinzen nach Berlin. 
Aus München wird der „Magdeb. Ztg.“ 
jeschrieben: In demokratischen Blättern ist von 
her beabsichtigten Zurückziehung der bayerischen Be⸗ 
atzungsbrigade aus Metz die Rede, natürlich nicht 
hne schadenfrohen Hinsweis auf die particularist⸗ 
sche Tragweite dieses Schrittes. Man geht so 
veit, bereits die künftigen Garnisonen jener Trup⸗ 
entheile mit Augsburg und dem Lechfelde zu be— 
eichnen. Daß an den beiden genannten Plätzen 
ventuelle Fürsorge für stärkere Besatzungen zeit⸗ 
veise getroffen wurde, ist richtig, die Commentirung 
ener Vorbereitungen aber so verkehrt wie möglich. 
Von einer Zurückziehung des bayerischen Besatz- 
ingscontingents aus der so theuer erworbenen loth⸗ 
ingischen Reichsfestung ist hier niemals die Rede 
sewesen, im Gegentheil weiß man hier den durch 
iesen starken Besaßzungsantheil gegebenen Ausdruck 
er bayerischen Machtstellung in dem neuen Deutsch⸗ 
and sehr wohl zu schätzen. Eine Zurückziehung 
»er Bayern aus Mezt wäre ein Widerspruch gegen 
ie gesammte bisherige Reichspolitik, welche in dem 
gemeinsam Gewonnenen ihren vollgewogenen Ehren⸗ 
intheil beansprucht, dafür aber auch dem Bewußt⸗ 
ein von der Pflicht und dem Interesse Bayerns 
in der gemeinsamen Vertheidigung des zum Boll⸗ 
verk für den deutschen Süden bestimmten neuen 
hrenzlandes deutlichen Ausdruck leihen will. Jede 
dachricht von Veränderungen wie der vorher ange⸗ 
ebenen kann sonach von vorn herein als eine Er⸗ 
indung betrachtet werden, deren Tendenz obendrein 
uf der Oberfläche liegi. 
Wie aus guter Quelle verlautet, ist der Zu⸗ 
ammentritt des bayerischen Landtages 
vor Herbst, wobei das Budget vorgelegt werden 
vird, nicht zu erwarten. Es wurde zwar seiner 
Zeit die Eventualität einer Berufung der Land⸗ 
tände in Erwägung gezogen, davon aber sofort 
vieder Abstand genommen und jene Mittel und 
Wege eingeschlagen, welche in der letzeren Zeit zur 
Ausführung gelangten. 
Die Budget-Commission des Reichstages 
jenehmigte die geforderte Position für die Errich⸗ 
ung einer Unteroffiziersschule in Neu⸗ 
rreisach. 
Die zweite hessische Kammer ertheilte der 
Hothstandsvorlage der Regierung einstimmig ihre 
Zustimmung und bewilligte ferner für die Erbaͤuung 
iner stehenden Mainbrücke bei Kostheim 990,000 M. 
Ausland. 
Paris, 17. Jan. Die Rede des Feldmar⸗ 
halls v. Manteuffel wird von den französischen 
ättern äußerst heftig angegriffen. Die „France“, 
nie in diesen Dingen sich immer auszuzeichnen be⸗ 
züht, erhebt sich zu der Höhe, die Rede einen 
angen, gehässigen Fluch gegen die Elsässer, welche 
n das verlorene Vaterland zu denken soagen,“ 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
* St. Ingbert, 19. Januar. Die Bieh— 
ählung vom 10. ds. Mts. ergab für die hiesige 
Hemeinde folgendez Resultat: J. Stadtviertel: 
17 Pferde, 62 Stück Rindvieh, 1 Schaf, 48 
—„chweine, 180 Ziegen; I. Stadtviertel: 21 
Iferde, 89 St. Rindvieh, 1 Schaf, 102 Schweine, 
136 Ziegen; IHI. Stadtviertel: 61Pferde, 
;31 Stück Rindvieh, 57 Schweine, 94 Ziegen; 
V. Stadtviertel: 49 Pferde, 1835 Stück 
sindvieh, 69 Schweine, 204 Ziegen, J Bienenstock; 
ennen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.