Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883.
Volume count:
140
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-07-22
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

Berge trugen bis weit herunter ein weißes Kleid. 
Ein solches Vorkommniß im Juli ist in langen 
Jahren nicht mehr beobachtet worden. 
(Ein merkwürdiger Blitzschlag.) 
Am letzten Sonntag entlud sich über dem Lager 
der russischen Garden, Kraßnoje-Selo, ein sehr 
heftiges Gewitter. Ein Blitzstrahl schlug in den 
Pferdestall der Kavallerie-Offizierschule ein und 
tödtete 16 Pferde. Der „Deutschen Petersburger 
Zeitung“ werden hierüber noch folgende interessante 
Details mitgetheilt: Der Blitz entzündete die im 
Stalle befindlichen Heuvorräthe und pflanzte sich 
langs der mit Eisenblech beschlagenen Raufen fort, 
den gesammten Innenraum des Stalles grell be— 
leuchiend. Alle im Stalle befindlichen Pferde fielen 
zu Boden; die meisten erhoben sich bald wieder, 
fechszehn aber blieben todt liegen und zwei wurden 
betäubi. Bei sämmtlichen der getödteten Pferde 
war der Blitz durch den Kopf oder Hals in die 
Vorderfüße gegangen. Bemerkenswerth ist, daß die 
getödteien Psferde nicht etwa neben, sondern durch 
mehrere Raufen weit von einander getrennt standen; 
so ist z. B. ein Pferd getödtet, welches an der 
Stelle stand, wo der Blizz einschlug, und ein anderes, 
welches sich in der entgegengesetzten Ecke des Stalles 
befand. Diese Erscheinung laßt erkennen, daß die 
Tödtung der Pferde durch Berührung der mit 
Eisenblech beschlagenen Raufen hervorgerufen war, 
während diejenigen Pferde, welche im Moment des 
Einschlagens des Blitzes mit dem den Blitz weiter⸗ 
leitenden Eisenblech nicht im direkten Kontakt standen, 
unversehrt geblieben sind. 
F' (Eine Belohnung) für den Dienst, 
keinen Dienst zu leisten, setzt der Kaiser von China 
aus und er befindet sich, so lange er diesen. Act 
fürstlicher Munificenz bethätigen kann, recht wohl. 
Er ist ein sehr verständiger Mann, der es liebt, 
zesund zu sein, und um 'dies nach Möglichkeit 
dauernd zu sein, bezahlt er seine Aerzte nur, wenn 
er sie nicht braucht. Dieselben beziehen einen Wochen⸗ 
'ohn, welcher in demselben Moment gesperrt wird., 
in welchem der Kaiser in Folge Unwohlseins ihrer 
dilfe bedarf. 
GEGn unterseeischen Kabeln) sind jetzt 
rahezu 750 Mill. Fr. angelegt. Die Länge dieser 
dabel beträgt über 20,000 Meilen. Durch den 
Atlantischen Ozean allein gehen 9 Kabel; das letzte 
vurde in 12 Tagen gelegt. 30 Schiffe sind be⸗ 
tändig behufs Reparaturen, Legen und Umlegen 
hon Kabeln unterwegs. 
New⸗-York, 18. Juli. Einer offiziellen 
Meldung aus Veracruz zufolge starben daselbst im 
Mai 90, im Juni 261 und im Juli bis jetzt 144 
Personen am gelben Fieber. 
—V 
(aß Fielding's fand man eine Art von Kathechis- 
mus, der unter Anderem folgende scharfe Salz⸗ 
förner enthielt: „Was ist ein Patriot?“ „Ein 
Mensch, der eine Stellung oder ein Amt haben 
vill.“ — „Was ist Politik?“ „Die Kunst, die 
Stellung zu erlangen.“ — „Was ist Wissenschaft ?“ 
„Die Kunst, die Fehler und Schwächen unserer 
Nebenmenschen zu durchschauen.“ — „Was ist 
Tugend?“ „Ein mäßig interessanter Gesprächs- 
Jegenstand.“ — „Was ist Verdienst?“ „Geld, 
—XR 
—WEI— 
(Gegen Gemüseraupen.) Es nah 
die Zeit, wo die lästigen Gäste auf den Gemiß. 
heeten, die Raupen, wieder ihre verheerende Thäug 
teit beginnen. Folgendes Mittel gegen die Gemüst. 
raupen, vom „Kiel. Tgbl.“ empfohlen, wird dez 
halb unseren Lesern willkommen sein; dasselbe ha. 
teht in dem Begießen der Pflanzen mit einer Auf. 
ösung von 2 Pfund Kochsalz und 80 Gramm 
Salpeter in 10 Liter Wasser. Am andern Tag 
ollen viele Raupen todt auf der Erde gefunde 
verden. Dies ist besser und bequemer, als die s 
umständliche Anwendung von heißem Wasser, wi— 
zurch auch die Blätter gelb gefärbt werden. 
— 
terberb.e 
Gestorben: in Ramstein Auna Weiriq 
14 J. a.; in Hütschenhausen Elisabethe Schmil 
zJeb. Christmann, 29 J. a.; in Einöd Christig— 
Bustav Belaire, 58 J. a. 
* — — 
Fur die Redaktion verantwortlich F. X. Demeg. 
Meotter prog mose 
von Dr. Ludwig Overzier in Kölin, für morgen 
SoBBIag, 22. Juli. 
Morgens schön, mittags und nachmittags zerstreu 
wolkig und gewitterhaft veränderiich mit Anthellum 
curze Zeit nachmittags. abends besser bis schön. 
Montag, 23. Juli. 
Morgens dunstig mit Neigung 2ur Aulheiterun 
rormittags zerstreut wolkig, nachmittags kurze Zei 
esser, dann wieder zunenmend wolkig und etwa 
vindig, abends aufgehellt, naents Niederschläge; nac 
Isten au strichweise frübmorgens und einige Zeit nach 
nittags klarer, sonnig, überhaupt lãngere dauernè 
lufhellungsperioden frũbmorgens uud sputnachmittag 
im Allgsmeinen sommerlich schön. 
Bekanntmachung. 
Die Gemeinde St. Ingbert 
ucht einen 
Schweinhirten. 
Die Herde zält jetzt circa 400 
Stück und werden pro Monat 50 Pf. 
ber Stück bezalt. 
St. Ingbert, den 19. Juli 1883 
Das Bürgermeisteramt. 
Custer. 
4 
Allgemeine Kranken-Unterstützungs⸗ 
und Sterbe-Kasse St. Ingbert. 
Sonntag, den 22. ds. Mis., Nachmittags um 4 Uhr im Wirihschafts- 
lokale des Herrn Johann Weirich Gecker'sche Brauerei in der Unterstadt) 
General-Versammlung, 
zu welcher hiermnit Jedermann, ob Mitglied oder Nichtmitglied, höflichst 
eingeladen ist. 
Reparaturen 
11n 
Nühraschinen 
sämmtlicher Systeme werden 
eigener Werkstätte prompt un— 
billigft ausgeführt. 
Zweibrücken, im 
dudneeeßz b. KReldlhuger 
Sounntag, 22. Juli, Nochmit— 
tags von 83 Uhr an 
Harmonie-Ausik 
bei Jakob Best. 
Entflogen sind am 
Tagesordnung: 
1. Bericht über Thätigkeit und Stand des Vereins. 
2. Besprechung sonstiger Vereinsangelegenheiten. 
Der Vorstand. 
— — 
Der Unterzeichnete erlaubt sich, hiermit die ergebene Anzeige zu machen 
daß die Wirthschaft zum Deutschen Haus als 
ß —* 
„Hötel Deutsches Haus.“ 
nächst dem Bahnhofe, neu eingerichtet ist und durch aufmerksame und billiqge 
Bedienung seinen werthen Gästen auf's Beste Rechnung tragen wird. 
Verireten durch seinen Oheim Chr. Kamm. 
Zweibrücken, im Juli 1883. 
gentlau. 
Das Wunderbuch 
entha ltend die Geheimnisse früheret 
Zeiten, als: Formeln der Kabbala det 
6. und 7. Buch Moses, magische Kraf 
und Signatur der Erdgewächse und 
Kräuter, Verpflanzung der Krankheiter 
in Thiere und Bäume, Glücksruthen au 
die in der Erde verborgenen Metalle, die 
Lotterie⸗Kobbala, Geheimnisse der Rigro⸗ 
mantie, das Auffinden von Wasserquellen 
und Metallen mittelst der Wunschelruthe, 
Stein der Weisen und andere merl⸗ 
würdige Geheimnisse aus handschriftlichen 
Klosterschätzen, enthält auch das voll⸗ 
ständige Siebenmal versiegelte 
Buch. Zu beziehen für 8 Mk. von 
NM. Jakobs Buchhaudlung r 
Maoe—runra. 
Nontag 
Stück Tauben. 
m. stens weiße. Sollten dieselben hier 
oder in der Umgebung Jeman den zuge⸗ 
flogen sein, so bittet man um gefl. An— 
jeide an die Expedition dieses Blattes 
Eine Köchin 
wird gesucht von der 
Hendarmerie⸗vtalion 
St. Inabert. 
—7700 
RED STARLIMNE 
RKgl. Belgische Postdampfschifffabrt 
von Antwerpon direkt nach 
XEW. VORR & PERIILADELPRIA 
2wischendeekx nur Mank OB00. A 
Nähere Auskunft ertheilt der alleinige Vertreter & Agent 
Jean Peters in St. Ingbert, Pfalz. 
D DDCCOCOGOOOCCSOCSI 2OOOOOOOOC 
530000 
70* — 7— 
Sarg-Magazin. 
Einem geehrten Publikum zeige 
hiermit ergebenst an, daß ich hier 
ein Lager von 
— Sãrgen. — 
in großer Auswahl, von den ge⸗ 
wöhnlichen bis zu den feinsten, in 
allen Größen, errichtet habe, welche 
zu äußerst billigen Preisen verkaufe 
JOh. Wolf, 
Bau⸗ u. Möbelschreiner 
St. Ingbert. 
00 000 
ichosoet hitter 
* 
— migo ιι« 
.SCHELLERSGMNE 
Deolllatit dancbedieu 
IIOMBITRG . . H.“ 
— o naiatürliehes Kohlensaures und 
⸗ Kochsalzreiches Himneralwasser 
20 —M aus dem „Vietoria-Brummnen“s in 
Oberiahusateim bei Ems. Peinstes 
Erfrischungs- und Tafelgetränk welches sich vorzũglich zur Vermischung 
mit Milcu für Kiuder und Wein und Spürituosen für Erwaehsene 
ꝛignet. Dabei ausserst günstig wirkend bei Störungen der Magen- und 
Athmungsorgane und in nervösen Verstimmungen, sowie in der Reconvalescene 
nach vielen Krankheiten. In den meisten Hotels und Restaurants als 
Tafelgetrank in ganzen und halben Krügen zu baben. Alleinige Nieder- 
age bei P. Fery in St Inghert. 
Druck und Verlag von F. X. Dem et in St. Ingbert. F 
Zieezu IlUustrirtes Sonntagsblatt“ Nr. 
xcotreide· Kümmol 
krautoer.·Pfefformlũa 
Magenkõnig 
—XXREXXXX 
Obiges Dopotsaohil 7 Loenazoiohpoi 
dis Veorxaufastollen. 
Direotea Vors. robericten 13 FL X 
AM aid sreo. Baαα gear. Naehn. 
O in heende Aimmer 
nebst Küchc, sind im Ganzen 
oder getrennt zu vermiethen. Näheres 
hei Frau J. J. Fiack Wwe.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.