Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883.
Volume count:
149
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-08-04
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

4 4 * 
9 D j ⸗ — —* * 4 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Inabert. 
* St. Ingberter Anzeiger? erscheint wöchentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗ 
hiait und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 1 A 40 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen LM 75 H, einschließlich 
OAZustellungsgebüuhr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 1I5 8, bei Neclamen 30 . Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet 
I 149. 
Politische Uebersicht. 
Deutiches Reich. 
München, 2. August. Die oberbayerische 
dandels⸗ und Gewerbekammer hat der Petition der 
Franktfurter Handelskammer um Einberufung des 
deichetags zur Berathung des Handelsvertrages 
mit Spanien einstimmig beigestimmt. 
München, 2. August. Landgerichtsrath Her z 
st zum Direktor des Landgerichts in Nurnberg be— 
oͤtdert worden. In Folge dessen wird eine Neu— 
vahl zum Reichstag und zum Landtag nöthig. 
Ausland. 
In Paris wird Major v. Goßler, Adjutant 
es Generalfeldmarschalls Grafen Molkte, in den 
achsten Tagen erwartet, um den bei Chalons statt— 
ndenden Cavaller emanövern unter General Gallife! 
izuwohnen. An der Spitze der preußischen Ab⸗ 
dnung zur Beiwohnung des diesjährigen großen 
sanövers zwischen dem fünften und sechsten fran⸗ 
osischen Armeecorps wird Generallieutenant von 
dartensleben, Commandeur der 17. (mecklenburgi⸗ 
hen) Division, stehen. Beiläufig bemerkt heißen 
ie Commandeure des fünften und des sechsten 
lrmeecorps Wolf und Schneegans, haben also echt 
ranzösische Namen. 
Ein polnisches Blatt, der Kur. Pozn., 
eicher seine Befriedigung darüber äußert, daß das 
eue Kirchengesetz mit dem 1. ds. Mts. in Kraft 
getxeten ist, constatirt, daß der Bischof von Kulm, 
de. v. d. Marwitz, auf Grund des Gesetzes bereits 
iele junge Geistliche, welche sich bis dahin in 
bayern aufgehalten, in ihre Stellen zurückgerufen 
jabe, und spricht die Hoffnung aus, daß nun auch 
vieder die Geistlichen, welche ehemals in verschiedenen 
aamhaft angeführten Orten der Diöcöse angestellt 
varen, in ihr Amt würden einberufen werden. 
Die türkische Armee-Reorganisation ver— 
eichnet einen wichtigen Schritt: der Sultan hat 
us Reorganisationsstatut für die Armee ge— 
rehmigt: die raschere Mobilisirung und eine ver— 
lärktte Centralisation der Armeeverwaltung sind die 
haupigrundsöße des Siatuts 
¶ 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
*St. Ingbert, 3. August. Der am Diens 
ag auf der Staffelsstraße verunglückte Knecht Joh. 
hut ist aus Ommersheim HJebürtigt. woselbsi 
och seine alte Mutter, deren einzige Stüße der 
berunglückte war, lebt. Gestern Abend wurde der 
iode in seinen Geburisort übergeführt, um daselbst 
xute beerdigt zu werden. Der Unglücksfall war 
un die Verwandten des Hut um so schmetrzlicher, 
ib ein alterer Bruder don ihm vor mehreren Jahren auf 
ane ahnliche Weise sein Leben verlor. Derseibe ver⸗ 
mglüctte auf dem hiesigen Hüttenwerke und starb an 
xnerbaltenen Verletzungen ebenfalls im Spitale dahier. 
„* Ensheim, 2. August. (Viktualienmarkt.) 
diet per Dutzend 70 Pf., Butter per 3 Kilo 
»10 Mk., Kartoffeln per 50 Kilo 3 Mk., Weiß⸗ 
daut per Kopf 20—35 pf. 
In Ens heim wurden während des Monats 
un geschlachtet: 6 Kühe, 8 Rinder, 11 Kälber 
nd 8 Schweine. 
Der 16 Jahre alte Lehrling des Müllers 
Lebzer von GlaneMünchweiler wurde am 
n duti auf freiem Felde vom Blitze erschlagen. 
etselbe war aus Miesau gebürtig. 
bun, In Pirmasens konstituirie sich am 30. 
sn definitid ein , Kaufmännischet Verein“ mit 62 
itgliedern 
Samstag, 4. August 1883. 
18. Jahrg. 
—N 
— Für Kaiserslautern wurde die Kon— 
ession zur Errichtung einer vierten Apotheke da— 
elbst ertheilt. 
— Landau, 2. August. Die Bewilligung 
»jner Fahrpreisermäßigung durch die Direktion der 
„fälzischen Bahnen für die Besucher der am näch— 
ten Sonntag hier stattfindenden „Paulus“ Auf— 
ührung ist nunmehr eingetroffen. Auf den Stati⸗ 
men Annweiler, Bergzabern, Dürkheim, Edenkoben, 
germersheim, Kaltendach, Kandel, Neustadt, Pir⸗ 
nasens, Speier, Winden und Zweibrücken werden 
jegen gleichzeitige Lösung eines Concertbillets 41 
Mark einfache Fahrbillets ausgegeben, welche zur 
reien Rückfahrt berechtigen. Der Beginn des Con— 
zertes wurde auf *45 Uhr verlegt. 
— In Börrstadt fand am 20. Juli ein 
landwirthschaftliches Kränzchen Statt, bei dem Hr. 
Weyrich von Alsenbrück hauptsächlich betonte, daß 
die landwirthschaftlichen Brennereien nicht mehr be— 
stehen könnten; von den früher ca. 240 Brennereien 
im Bezirk beständen heute nur noch 12-13!“ 
— Kirchheimbolanden, 1. August. In 
zinem Weinberge des Herrn H. Becker auf dem 
ahlenberge wurden bereits reifende Trauben, Gut⸗ 
edel und Burgunder angetroffen, ein Zeichen, daß 
unsere Hoffnungen trotz des bisher so ungünstigen 
Wetters noch nicht ganz zu schwinden brauchen. — 
Für das unreife Obst auf den Bäumen wurde 
gestern durch die ortsübliche Schelle von mehreren 
händlern der Preis Vit. 6.50 bekannt gegeben, 
jedoch ist das Angebot zu diesem Preise gering 
Aus Sachsen sind große Quantitäten Körbe ange— 
tangt, jedoch dürften sich die auswärtigen Händler 
in ihren Erwartungen auf einen billigeren Vreis 
zetäuscht sehen. 
— Der Herr Bischof von Speyer wird am 
19. August den 7 Alumnen des Priesterseminars 
das Satrament der Priesterweihe spenden. 
— Es ist nunmehr entschieden, daß die weib⸗ 
liche Gefangenenanstalt Frankenthal bis 1. Oktober 
aufgelöst und der Bestand an Sträflingen in das 
Weiberzuchthaus Kaiserslautern übergeführt wird. 
— Die Gewohnheit, die weibliche Kopfbedeckung 
hurch eine über den Hutrand hinausragende, durch 
»as Haar gesteckte Nadel am Hinterkopf zu befestigen, 
hat bereits in wiederholten Fällen Unheil angerichtet; 
so auch vor einigen Tagen in einem Coupé des in 
Ludwigshafen um 8 Uhr 23 Minuten ein— 
reffenden Zuges. Als die Passagiere sich bei der 
Ankunft des Zuges daselbst von ihren Sitzen er⸗ 
sjoben, um auszusteigen, erhielt der Waggon noch 
inen kleinen Stoß, der einen Herrn aus Mann—⸗ 
heim das Gleichgewicht verlieren machte; leider stief 
er dabei so unglücklich mit dem Kopfe seiner Rach— 
barin zusammen, daß die betr. Nadel ihm tief ins 
Auge fuhr und dasselbe so sehr verletzte, daß die 
Sehkraft wohl für immer verloren sein wird. 
macht, die ihm jedenfalls von seinem Arzte verordnet 
worden sind. Auf solchen Spaziergängen ist der 
Fürst dann stets von der Fürstin oder dem Grafen 
Wilhelm und von seinem treuen Thyras begleitet. 
Der große Schlapphut und ein kräftiger Knotenstock, 
auf den er sich allerdings noch viel stützt, sind be— 
kannte Sachen. 
F Neunkirchen, 1. August. Von den7 
durch die unbesonnene Grubenfahrt am Bergfeste 
im Kohlwald verunglückten Perscnen ist gestern 
Abend die dritte, Elisabeth Westrich, aus Leiters— 
weiler bei St. Wendel, 18 Jahre alt, ihren Leiden 
erlegen. Dieselbe wurde heute Abend aus dem 
Knappschafts-Lazarett in ihren Heimathsort verbracht. 
— Heute Nachmittag wurden die bei derselben 
Belegenheit verunglückten und gestorbenen beiden 
ungen Leute unter großer Betheiligung von Leid⸗ 
cragenden hierselbst beerdigt. (Saar- u. Bl.-Ztg.) 
F Aus Louisenthal wird der „St. Joh. 
Ztg.“ geschrieben: Hetr M. von hier hat eine 
äußerst fromme Hühnerhündin, die in voriger Woche 
3 Junge geworfen. Herr M. nahm die Thierchen 
veg, legte an deren Stelle ein Ferkelchen, einen 
Tag alt, hin, und befahl der Hündin ernst, das— 
elbe saugen zu lassen und lieb zu haben. Mit 
ichtlichem Widerstreben ging diese anfangs auf den 
Tausch ein; da sie aber ihre Jungen nicht mehr 
sah, nahm sie sich des Schweinchens mit mütter— 
licher Liebe und Sorfalt an und wird dasselbe in 
b Wochen zu einem Prachtschweinchen erzogen haben. 
Der Anblick der Hündin mit dem Schweinchen, 
für das sie jetzt ihr Leben opfern würde, ist sehr 
interessant. 
F GDie älteste Turner⸗Fahne.) Es 
wird wohl Jedermann interessiren, etwas Näheres 
über die bei dem Turnfeste in Neustadt erschei— 
nende älteste Fahne zu erfahren, und wollen wir 
nicht versäumen, sowohl die Turner als auch alle 
Festtheilnehmer auf dieselbe aufmerksam zu machen. 
Der Turnverein Mannheim, welcher in einer 
Stärke von 80 Mann beim Feste in Neustadt's 
Mauern einziehen wird, ist im Besitze zweier Fahnen, 
einer neueren im Jahre 1846 von Jungfrauen ge⸗ 
stifteten prachtvollen Fahne und einer älteren, die 
aus dem Jahre 1811 stammt. 
Es ist dies eine der ehemaligen Mannheimer 
Bürgerwehr gehörende Bataillons-Fahne, die nach 
der Ende der dreißiger Jahre erfolgten Auflösung 
dieses Corps lange Jahre in stiller Ruhe schlummerte 
und später dem Turnverein gegeben wurde. 
Die Fahne trägt auf der einen Seite das Mann— 
heimer Stadtwappen und auf der andern Seite die 
Inschrift: 
ures 
BATAILON 
BVRGER MILITAIRE 
IM JAIIRE 
MDCCOXI 
Nachdem die Fahne an den Turnverein über—⸗ 
zing, wurde die Inschrift, welche aber heute noch 
deutlich zu sehen ist, mit Seidenzeug übernäht und 
der Name Mannheimer 
Turnveérein 
1846. 
aufgemalt. In der vergoldeten Spitze befindet sich 
eine Krone und der Buchstabe C als Namenszug 
des damals regierenden Großherzogs Carl von 
Baden. 
Wenn die Fahne durch ihr großes Alter an 
hrem Aeußeren auch gelitten hat, so kann der 
Turnverein Mannheim, welcher sie nur bei größeren 
— 
Vermischtes. 
F Die Socialdemokraten Münchens 
werden den Buchdrucker Ernst als Candidaten für 
den Reichstag aufstellen. 
F Kifsingen, 30. Juli. Fürst Bismarc 
nahm heute schon sein zweites Bad und ging nach 
demselben auf die nächstgelegene Waagr am Salinen⸗ 
weg, wo er, wie er es gewöhnlich thut, über die 
Zunahme seines Körpergewichts sich Aufschluß geben 
läßt. Der Fürst soll damit sehr zufrieden gewesen 
jein und beschenkte reichlich die Waagefranu. Man 
darf es wohl als ein günstiges Zeichen ansehen 
daß der Fürst jetzt schon kleinere Spaziergänge
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.