Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883.
Volume count:
172
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-09-04
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

as Zuchthaus Kaiserslautern hat die Be— 
zeichnung. „Strafanstalt Kaiserslantern“ zu führen. 
Bei der Strafanstalt Kaiserslauten werden neben den 
bereils bestehenden beiden Abtheilungen für männ⸗ 
liche und für weibliche Zuchthausgefangene 2 weitere 
Abtheilungen — eine Abtheilung für erwachsene und 
eine Abtheilung für jugendliche weibliche Gefangniß⸗ 
Sträflinge — errichtet. 
Bei der am 27. September zu Neustadt 
a. d. Haardt Statt findenden Hauptversammlung 
Pfälzischer Bienenzüchter“ sollen folgende Referate 
zur Verhandlung kommen: J. Etwas aus dem Leben 
der Arbeitsbienen. 2. Welche Vortheile hat der 
Honig und wie läßt er sich verwerthen? 8. Nach 
Zeichen Grundsätzen sollen wir Vienen züchten? 
4. Haben große Koniginen vor kleinen einen Vorzug? 
Sind die aus Schwarmzellen oder Nachschaffungs— 
zellen besser? — Da mit der Hauptversammlung 
gewöhnlich eine größere Ausstellung von Bienen⸗ 
dolkern und ⸗Geraäthen verbunden ist, obige Fragen 
außerdem geeignet find, das Interesse der Bienen⸗ 
züchter in Anspruch zu nehmen. wird die Versamm⸗ 
lung gewiß eines zahlreichen Besuches sich zu er⸗ 
freuen haben. 
Der prol. Verein der Pfalz erläßt in der 
„Union“ nachstehende Bekanntmachung: „Der Sit i⸗ 
pendienausfchuß des prot. Vereins der Pfalz 
hat auch in diesem Jahre mehrere Stipendien an 
Studierende der Theologie zu vergeben. Meldungs⸗ 
gesuche sind bis spätestens j. Okltober l. J. an den 
uͤnterzeichneten einzusenden. Ju denselben ist die 
Universitat anzugeben, welche der Petent im nächsten 
Jehre zu besuchen gedenkt. Den Gesuchen ist bei⸗ 
zulegen: 1. ein Zeugniß über eine mit Erfolg 
abgelegte Stipendiatenprüfung. resp. das Absolutorium 
des Gymnasiums; 2. ein akademisches Sittenzeugniß 
(testim. praes.); ein nach dem vorgeschriebenen Sche⸗ 
ma durch das Bürgermeisteramt der Heimathgemeinde 
ausgestelites Vermoͤgenszeugniß. Neustadt a. H. 
den 27. August 1888. Jatob Erter.“ 
Ludwigshafen, 830. August. In der 
heutigen Stadtrathsitzung verursachte die Frage des 
Einbringens von FFleisch und Fleischwaaren aus 
anderen Orten eine sehr iebhafte Dedatie. Die Metzger 
wünschen die Einfuhr erschwert, um sich eine be⸗ 
deutende Konkurrenz vom Halse zu schaffen, Bezirks— 
thierarzt Bouquet mit Anhängern, um dem Verkauf 
gesundheitsschädlichen Fleisches vorzubeugen. In 
Verückfichtigung des Letzteren Punltes stimmt der 
Stadtrath einer Abänderung der betreffenden Para⸗ 
graphen der Schlachthausordnung zu, wonach die⸗ 
selben ungefähr folgenden Wortlaut bekommen sollen: 
Wer Fleisch von auswärts in zerlegtem Zustande 
hierherbringt muß außer dem Bestellschein eine vom 
Bürgermeisieramt des Schlachtortes amtlich beglau⸗ 
bigte und gesiegelte Bescheinigung, die auf den Tag 
der Lieferung ausgeftellt sein muß und nur für 
diesen gilt, vorweisenkönnen, worauf genau das 
Quantuͤm und die Art des Fleisches, der Wurst ꝛc. 
auzugeben ist. Das Fleisch u. s. w. ist dann 
Morgens um 9 Uhr oder Abends um 5 Uhr, bevor 
es den Kunden gebracht wird, zur nochmaligen Kon⸗ 
trole dem Fleischbeschauer zu uͤbergeben, und für 
das Pfund 5 Pfg. Fleischbeschau⸗ Gebühren zu ent⸗ 
richten. Für Lieferungen aus Mannheim bis zu 
zehn Kilo ist außer dem Bestellschein und der Be⸗ 
ftätigung des Fleischbeschauers keine weitere Kontrole 
nöthig, aber für solche aus allen anderen Orten 
muß jedes Quantum, auch das Kleinfte zuerst im 
Schlachthaus dahier von dem Fleischbeschauer unter⸗ 
sucht werden. Die betreffenden Scheine sind der 
Polizeimannschaft auf Verlangen vorzuzeigen. — 
Der Stadtrath beschließt ferner, die Kreislehrerver⸗ 
sammlung ini Pirmasens einzuladen, die nächste 
Versammlung im Jahre 1866 hier abzuhalten. 
— Der projektirte Extra zug aus der Pfalz 
nach München wird nicht gefahren und 
zwar infolge der überaus kläglichen Betheiligung. 
Es haben sich nämlich ganze 43 Theilnehmer an⸗ 
gemeldet, während es in minimo 300 hätten sein 
müssen. 
Vermischtes. 
München, 31. August. Verwaltungsge⸗ 
richtshof. Zur Verhandlung kam die Beschwerde 
des kaiferl. Notars Julius Vogel in Colmar wegen 
Beiziehung zu den Gemeindeumlagen in Neustadt 
1. d. H. Im gleichen Banne von Neustadt a. d. 
H. liegt ohne ausgeschiedene Markung der Ort 
Winzingen. Beide Orte haben ihre eigenen, voll⸗ 
kommen organisirten Gemeindederwaltungen und 
deide hestehen auf ihren Rechten. daß der Winzinger 
seine Gemeindeumlagen an die Gemeindekasse Win⸗ 
zingen, der Neustadter dieselben an die von Neu— 
stadt entrichtet. Ebenso bestehen beide auf ihren 
Rechten, wenn Angehörige der besagten Gemeinden 
durch Heirath oder Wegzug aus dem einen oder 
indern Orte scheiden. So kommt es oft, daß Win⸗ 
zjinger nach Neuftadt ziehen, daselbst Gemeindeum⸗ 
jagen entrichten, aber auch aach Winzingen zu die⸗ 
en. Umlagen beigezogen werden und umgekehrt. Be⸗ 
onders verlangt nun Neustadt das Haupttecht und 
araufhin auch den größten Umlagesatz. Gleichwohl 
erhebt wieder Winzingen als eigene Gemeinde für 
einen noch nicht ausgeschiedenen Angehörigen seine 
gesetzlichen Ansprüche. So kommt es, daß die kaiserl. 
Notarsfrau Vogel, eine geborene Winzingerin, ihre 
Umlagen nach Winzingen zu entrichten habe, wäh— 
tend Neustadt dieselbe Anforderungen an diese stellt 
Die heutige Beschwerde bittet nun um einen Ent— 
cheid: In welchem Verhältniß dem Notar Vogel 
die Umlagen in beiden Gemeinden zu normiren 
seien und in welcher Gemeinde er zur Besteuerung 
heigezogen werden solle. Der kgl. Verwaltungsge⸗ 
ichtshof weist die Beschwerde ab. 
f Dachau, 27. August. Gestern Abends 
zwischen 10 und 11 Uhr wurde der verheirathete 
Gütler Anton Schorrer von Poln, Gemeinde Au⸗ 
zustenfeld, oußerhalb der Rothschwaige, Gemeindeflur 
Dachau, erschlagen aufgefunden. Der Schädel war 
vie eine von einem Hammer entzweigeschlagene Nuß 
zerschmettert. Wie es allen Anschein hat, ist der 
urchtbare und sofort tödtliche Hieb hinterrücks ge⸗ 
ührt worden, da sich der Schädel hinter dem rech⸗ 
en Ohre am Meisten eingedrückt zeigte. Verdacht 
dieses Verbrechen verübt zu haben, fällt auf den 
llegitimen Sohn des CErschlagenen, Sebastian Som⸗ 
mer, welcher auch unter'm Heutigen von der Gen⸗ 
darmerie vorläusig festgenommen und in die hiesige 
Amtsgerichtsfrohnfeste eingeliefert wurde. 
f Straßburg, 31. August. Das vom 
Wetter so überaus begünstigte schöne „Feerscht er⸗ 
'est“ geht heute zu Ende. Hoffentlich werden die 
cheidenden Gäste nur freundliche Erinnerungen an 
Ztraßburg heimtragen; der gute Wille, ihnen der 
ziesigen Aufenthaltsort recht angenehm zu machen 
var wenigstens reichlich vorhanden. Hatten doch 
ogar die in Toasten viel gefeierten Frauen durch 
ine dichterische Vertreterin den Forstmännern einen 
innigen Gruß gesandt. Bei dem Ausflug nach 
ohdarr wurde nämlich nachstehender , Gruß der 
damen an die Forstmänner“, verfaßt von der Frau 
eines elsassischen Oberförsters (Volley in Hagenau 
vertheilt und mit ungeheurem Jubel begrüßt. Dieser 
Gruß lautet: 
Habt Dank, daß Ihr in Euren Kreis 
Uns freundlich ladet ein; 
Der Forstmann ja am besten weiß: 
Der Frau muß Ehre sein! 
Wenn für des Landes Wohl und Heil 
Den Wald er hegt und pflegt, 
Nimmt sie an seiner Arbeit theil, 
Die Sorgen mit ihm trägt. 
Hauptnutzung zwar und auch Kultur, 
Das bleibt ihm ganz allein, 
Sie läßt die Nebennutzung nur 
Ihr Hauptgeschäfte sein. 
Mit Besenpfriem, nach altem Brauch, 
hält sie ihm rein das Haus 
sünd räuchert mit Wachholderrauch 
Die bösen Geister aus. 
Mit Epheu und mit Immergrün 
Wird jeder Raum geschmückt, 
Daß Lust und Freude ihn umblüh'n, 
Wohin sein Auge blickt. 
Und will im Freundeskreise traut 
Er froh und heiter sein, 
Dann pflückt sie ihm das duft'ge Kraut 
Waldmeister in den Wein. 
Mit Beeren, Pilsen klein und groß, 
Erquickt sie ihn so gern, 
Am Fenster hält ein Kranz von Moos 
Die Zuoluft von ihm fern. 
Und holt er sich in Kält' und Wind 
Wohl gar das Zipperlein, 
In Waldwoll schlägt sie sanft und lind 
Die kranken Glieder ein. 
Doch pflanzt sie auch manch edles Reh— 
JZu streben himmelwärts, 
Auch Himmelsschlüssel und Ehrenpreig 
In seiner Kinder Herz. 
Und ist der Wald in Wintersgraus 
Ein kalter, öder Raum, 
Dann pflanzt sie ihm ins stille Hauz 
Den gold'nen Weihnachtsbaum. 
Drum, wenn Ihr Gäste heimwärts wad 
Erzählt im Walde drauß: 
Hoch steht im Elsaß der deutsche Wald 
Und fest das deutsche Haus! 
EGer Carcer.) Die Wände des Carcer— 
en Heidelberg sind mit allerlei poetischen Betrachtunge 
einer einstigen Insasser bedeckt. Witz und Humo— 
fehlen dabei nicht wie u. A. folgendes Allegr 
carceroso überschriebene und auch in Noten geieß. 
Lied darthut. 
Weil wir schwärmend in der Nacht 
Fünf Laternen ausgemacht, 
Traf uns schrecklich das Verhängniß, 
Sperrte man uns ins Gefängniß. 
Strenge Strafe sollt es sein, 
Jammer wünscht man uns und Pein 
Aber statt voll Qual und Bangniß 
Urfidel ist dies Gefängniß. 
Allen, die gedrückt von Noth, 
Denen Schmerz und Undheil droht, 
Rath' ich: flieht aus der Bedrängniß 
In dieses lustige Gefängniß. 
f Berlin, 3. Sept. Gestern, Sonntag 
Abend 9 Uhr 55 Min. fuhr der von Berlin kom— 
mende Kurierzug auf Bahnhof Steglitz durch eint 
Ptenscheamenge, welche mit einem von Steglitz ab 
gehenden Personenzug nach Berlin zurückkehren 
wollte und von der verkehrten Seite in den Zug ein 
zusteigen suchte. Die Zahl der Todten und Verwun 
deten steht noch nicht fest, wird aber auf einig 
dierzig angegeben. 
7 Berlin, 3. Sept. Die Volkszeitung bring 
folgende ihr von authentischer Seite über den gester 
zei Steglitz stattgehabten Eisenbahn-⸗Un 
plücksfall zugegangene Mittheilung: Gestert 
Ubend gegen 10 Uhr fuhr der von Potsdan 
kommende Personenzug auf der Station Sieglit 
ein, um dort die schon lange wartenden Personer 
nach Berlin zu befördern. Der Zug war not 
nicht zum Stillstand gekommen, als die Mengt 
heilweise über die Barrièren sprang, theilweise di 
Barrièeren selbst öffnete und den Zug von der 
alschen Seite zu besteigen versuchte. Die ange— 
trengten Bemühungen und Warnungsrufe des Be— 
amtenpersonals waren vergeblich. In diesem Augen 
blicke brauste der von Berlin kommende Courierzu 
heran und durchschnitt den Menschenknäuel, wodurc 
17 Männer, 18 Frauen und 4 Kinder sofort ge 
tödtet und 5 Personen verwundet wurden. Aerzt 
üche Hilfe war sofort zur Stelle. Der Transpor— 
der Leichen nach Berlin erfolgt im Laufe des 
heutigen Tages. 
F Ein mächtiges Denkmal wurde dem Sedan 
tage in Berlin errichtet. Das Panorama an 
Alexanderplatz ist jetzt eröffnet, welches den spare 
nungsvollsten Augenoͤlick der Entscheidung aus de 
Schlacht von Sedan in überwältigender Treue und 
Wahrheit wiedergiebt. Wir befinden uns auf einen 
Hügel in der Nähe des Dorfes Floing. Ringsum 
dehut sich in unabsehbare Ferne das Riesenschlacht 
feld mit seiner gebirgigen Umgebung. Bis zu den 
dunklen Höhen des Ardennerwaldes, der in schweigen 
der Ferne die belgische Grenze markirt, schweift der 
Blick und umfaßt die ganze Bühne des gewaltiger 
triegerischen Schauspiels. das sich zu unseren Füßen 
entwickelt. 
Der eiserne Gürtel der deutschen Armeen ha 
sich um das brennende Sedan und die französisch 
Armee geschlossen. Noch einmal fassen die Ftan 
zosen ale iht Kräfte zusammen, um mit einem ge⸗ 
waltigen Vorstoß den linken Flügel der deutscher 
Kolennen zu durchbrechen, damit sie die Strater 
nach Belgien frei betommen, Wie eine zotrig 
Sturzwelle brausen die französischen Reiter⸗ Regimen 
ter gegen die langen dünnen Linien der —J 
Jäger und Infanterie. Aber der wuchtig geführ 
Sloß ist vergebens, die Reiterwelle zerstäubt 
pralit machtlos ab an der felsenfesten Linie p 
Gegner. Links wüthet in unserer unmitteltars 
Nähe ingrimmig der Kampf von Mann gegen Mau 
Fin wisder Khduel von Pferden und Menjche
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.