Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883.
Volume count:
174
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-09-08
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

ahre Thater. Auf dem Todienbette gestand der⸗ 
* sterbend die verübte Mordthat ein. Der 
soanin v. Rhee, welcher wohl das Mitleid jeden 
hlenden Menschenherzens fiuden wird, hatte aber 
efahr —X Jahre in Untersuchungshaft und im 
—W abbüßen müssen. 
Wasserdichte Taschenuhren werden 
on einer Siuttgarter Uhrmacherfirma (Gebr. Levi) 
gfertigt. Der glückliche Besitzer einer solchen 
mpermoable· (Undurchdringlichen) braucht sich 
so nicht mehr zu beunruhigen, wenn er am 
sorgen nach einer anstrengenden Wirthshaussession 
e Uhr ins Waschbeden oder Wasserglas verirrt 
afindet, ja selbst in die Petroleumkanne darf sie 
sie zerstreute Hausfrau thun, ohne daß für das 
herk zu fürchten ist. In dem Schauladen der 
waͤhnien Firma hängen zwei solche Taschenuhren 
i Silber — in einem von Goldfischen belebten 
lquarium. 
p Dr. phil. Hans Wendt, außerordenilicher 
zrofessor an der theolsgischen Facultat zu Göttingen 
zum ordentlichen Professsr der Theologie an 
er Universität Kiel ernannt worden. 
fBerlhin, 1. Sept. Ein interessantes Bild 
on dem Jahreskonsum Berlins gibt der Voran⸗ 
hlag, welcher für die Ausdehnung des hiesigen 
Jarithallensystems aufgestellt ist. Danach wird der 
xbensmittelbedarf Berlins geschätzt auf 100,000,000 
ilo Fleisch, 5,000,000 Kilo Geflügel, 988,000 
ilb Wild, 10,000,000 Kilo Butter, 4,500,000 
ilo Kase, 9,500,000 Kilo Eier, 15,500, 000 Kilo 
obst, 9, 000,000 Kilo Gemüse, 39,000,000 Kilo 
zartoffeln, 2,500, 000 Kilo frische Fische, 1,600,000 
dilo geraucherte Fische und 6,500,000 Heringe. 
Berlin, 4. Sept. Den polizeilichen Er⸗ 
ninelungen zufolge beträgt die Zahl der Opfer der 
zteglitzer Katastrophe 32, darunter 42 Todte. 
GWas wiegt Bismarckth Gleich anderen 
zutgästen hat sich Fürst Bismarck in jedem Jahre, 
oft er Bad Kissingen besuchte, wiegen lassen. 
jolgendes ist seine Gewichtstabelle seit 9 Jahren; 
874 207 Pfd., 1876 219 Pfd., 1877 230 Pfd. 
1878 243 Pfd., 1879 247 Pfd., 1880 237 Pfd., 
882 232 Pfd., 1883 202 Pfd. 
Geutsche Musikanten.) Seitdem dem 
lKarousselbesitzer Opitz das Handwerk gelegt wurde, 
peil et die Unvorsichtigkeit beging, in Deutschland 
eboren zu werden, scheinen die französischen Chau⸗ 
inisten auf die Suche nach weiteren Opfern ihres 
deutschenhasses ausgegangen zu sein, und da hat 
enn ein Mitarbeiter der France bei der Schilderung 
ines Jahrmarkts zu Saint Germain en Laye die 
hredliche Entdeckung gemacht, daß sich auf dem 
jahrmarkt nicht weniger als fünfzig Teutonen tu- 
lesque) befanden, die als Musikauten bei Cirkus— 
esitzern u. s. w. um geringen Wochenlohn in ihre 
nstrumente bliesen. „Sie arbeiten und musiziren 
ur dreißig Franken per Woche, während die Fran⸗ 
osen dieses peinliche Geschäft nicht um das Dop⸗ 
elte verrichten können. Aber wir lernen sie dabei 
ie Lokolalitäten kennen, und welch' vortreffliche 
lnskünfte über unser Land schicken sie nach Deutsch⸗ 
und!“ Zum Glück hat der „Ulane⸗Opitz nicht ge⸗ 
nagt, wieder mit einem zweistöckigen Courussel zu 
ommen: der Maire Saint Germain hätte ihm das 
handwerk durch einen abschlägigen Bescheid ver— 
idet. „Das ist unser Trost“, schließt der Patriot 
er France. 
CGiserne Mahlscheiben.) Die „Mé- 
noĩres de la Société des ingénieurs civilz“ bringen 
uusführliche Mittheilungen über das von Gebrüder 
Nariotte in Paris erfundene Mahlverfahren, wel- 
hdes hauptsächlich aus der Ersetzung der Mahlsteine 
utch geriffelte Scheiben aus hartem Metalle be— 
eht. Den Erfindern zufolge soll die neue Methode 
gar der deutschen Müllerei mit geriffelten Walzen 
berlegen sein. Das Korn gelangt nacheinander 
nter drei Scheiben von verschiedener Riffelung. 
das Ergebniß soll sein: 40 60 Griesmehl dem 
sten ungarischen vergleichbar, 20 bis 22 00 Mehl 
ter Qualität, 4 00 Mehl zweiter Qualität, 4 so 
warzes Mehl und 2 bis 3 00 Mehl dritter und 
ꝛetter Qualität, bei Getreide von 71 bis 72 «k 
eltolitergewicht. Das Mehl soll sehr weiß sein, 
is daher rührt, daß die Unreinlichkeiten vor der 
mahiung fast sämmtlich entfernt werden; die 
einheit und Frische des Mahlgutes soll nichts zu 
ünschen übrig lassen. — Die Mahlscheiben erfor— 
eine geriugere Triebkraft und teine besondere 
—— Auch nutzen sie sich weniger rasch 
als die Walzen und benöthigen keine Veräu— 
rung in den sonstigen Mühlengeräthen. 
f London, 4. Sept. Man glaubt, daß der 
zurch die vullanischen Eruptionen auf Java ent⸗ 
tkandene Gesammtverlust fich auf 75, 000 Menschen⸗ 
eben beläuft. 
(Ger Bahnverkehr in London.) 
1400 Eisenbahnzüge laufen täglich in den Londoner 
rFisenbahnstationen — die unterirdische Eisenbahn 
nicht mitgerechnet — aus und ein. Von 5 Uhr 
Morgens bis 12 Uhr Nachts verkehren täglich in 
z»en Stationen von Viktoria 622, Liverpool⸗Street 
342 und Broad⸗Street 790 Züge. Da jeder Eisen⸗ 
zahnzug durchschnittlich 100 Personen befötdert, so 
zibt es einen täglichen Personenrerlehr von 440,000 
Personen. welche während der Geschäftsstunden in 
»er City ab und zuströmen, ungerechnet die unter⸗ 
rdische Eisenbahn, die Tausende von Omnibussen 
ind andern Vehiceln, sowie die Flußdampfer. 
FGierzig Personenvergiftet.) Wie 
veit die irische Rachsucht geht, beweist ein Fall, 
der sich am vorigen Samstag auf einem Gute in 
»er Nähe von New Roß, in der irischen Grafschaft 
Wesford, zugetragen hat. Ein Gutsbesitzer Namens 
deigh bewirthete seine Arbeiter nach vollendeter Ernte, 
iber bald nach dem Essen stellten sich bei nahezu 
40 Arbeitern beiderlei Geschlechts Symptome einer 
Vergiftung ein. Ein Mann starb am Sonntag, 
inige Stunden später verschied ein junges Mäd— 
hen unter gräßlichen Schmerzen und 34 Personen 
ind so ernstlich erkrankt, daß das Wiederauftommen 
der meisten bezweifelt wird. Anfänglich glaubte 
nan, daß die armen Leute an den Wirkungen des 
Benusses schlechten Fleisches litten, allein es wird 
etzt allgemein geglaubt, daß sie vorsäßlich vergiftet 
vorden sind, weil sie sich geweigert hatten, Mr. Leigh 
u „boycottiren“, d. h. ihm ihre Dienste zu verweigern 
5s ist eine Untersuchung im Gange und die Ueber⸗ 
este der Speisen sind behufs einer chemischen Ana⸗ 
yse nach Dublin gesandt worden. 
F New⸗York, 4. Sept. In det Chiffon⸗ 
Manufaktur in Cincinnati ist eine große Feuers⸗ 
runst ausgebrochen, in welcher 8 Frauen und 1 
Mann umgekommen sind. 
F Ein weiser Richter.) Der Richter 
drekel vom Distriktsgericht in Missouri fällte jüngst 
ein merkwürdiges Urtheil gegen einen Mann, der 
ohne alle Schulbildung und eines geringen polizei⸗ 
lichen Vergehens wegen angeklagt worden war. 
Der Richter diktirte ihm eine Strafzeit zu, die so 
ange währen solle, bis er schreiben und lesen 
sönne. Ein zweiter Angeklagter, der weniger un⸗ 
erzogen war, wurde gleichzeitig zur Haft für so 
ange Zeit verurtheilt, bis er Jenem die erforder⸗ 
ichen Künste beigebracht hätte, und siehe da, nach 
en ersten drei Wochen war der Erstere im Stande, 
iemlich gut nach Diktando zu schreiben, was die 
entlassung von Lehrer und Schüler zur Folge hatte. 
FMiß Webb, die Schwester des in den 
stiagara⸗Stromschnellen verunglückten Capitäns Webb, 
vurde, als sie die Kunde von dem Tode ihres 
Bruders erhielt, wahnsinnig, und stürzte sich, wie 
us Pietermarzzburg gemeldet wird, in den Fluß 
Laydsmith (Ratal), wo sie, ehe noch Hilfe gebracht 
verden konnte, ertrank. 
fFGon Vanderbilt. Amerilanische Blät⸗ 
er erzählen eine interessante Anechote von dem 
erstorbenen Commodore Vanderbilt. In Saratoga, 
vem fashionablen amerikanischen Seebadeorte saß 
ines Tages der Millionär auf der Piazza seines 
Hotels, als eine Dame in etwas auffallender Toi⸗ 
ette zu ihm herantrat und sich ihm als eine alte 
zekannte vorstellte. Der Commodore erhob sich und 
zrach leutselig mit ihr, während seine Frau und 
Tochter die Nasen rümpften. „Vater,“ sagte Miß 
Zanderbitt, als der Commodore sich wieder setzte, 
„erinnerst Du Dich nicht, daß diese vulgäre Frau 
u Hause uns Geflügel zu verkaufen pflegte?“ „Ge— 
viß,“ entgegnete der alte Herr, „und ich erinnere 
nich auch, daß Deine Mutter Bier, das Glas zu 
3 Cents in Jersei auszuschenken pflegte, als ich 
rort mit Austern aus meinem Boote hausiren ging“. 
da diese unverfeinerte Antwort von einer Gruppe 
n der Umgebung der Familie gehört, machten Frau 
danderbilt und deren Toter während der Saison 
einen weiteren Versuch, sich wie Aristokratinnen zu 
geberden. 
FEine seltsamme Wette wurde kürzlich zwischen 
wei Farmern Namens Namens Dorrell und Abhbey 
zei Amesbury in Wiltshire entschieden. Ersterer 
var ein Biertrinker, Letzterer ein Wassertrinker, und 
zie Wette drehte sich darum, wer von den Beiden 
uerst 15 Acres Korn schneiden würde, wenn der 
zine während der Arbeit nur Bier. der Andere nur 
Wasser tränke, und zwar Jeder einen Krug von 
erselben Größe: wer seinen Krug zuerst leerte und 
zann die stipulirte Arbeit verrichtet hatte, gewann 
zie Wette, deren Höhe sich auf 5 Pfd. Sterl. be⸗ 
lief. Um 7 Uhr morgens begann die Arbeit, und 
Schnitt um Schnitt, Zug um Zug arbeiteten und 
ranken die beiden Kämpfer in der glühenden Sonnen⸗ 
zitze im Schweiße ihres Angesichts lustig darauf 
os; allmälig aber begann der Wassertrinker zu 
rxmatten; als es 4 Uhr schlug, hatte der Bier⸗ 
rinker seinen Krug geleert und seine Arbeit vollendet, 
er Wassertrinker aber war weder mit seinem Wasser 
rioch mit seiner Arbeit fertig geworden, denn er 
var um mehr denn einen Acre zurück und hatte 
omit die Wette verloren. Ob das Bier oder seine 
zroͤßere Gewandtheit und Körperkraft Herrn Torrell 
u seinem Siege verhalf, ist schwer zu entscheiden. 
Zzierfreunde natürlich behaupten, das Bier habe es 
jethan, die Wasserfreunde aber wollen nichts davon 
vissen, sondern schreiben die Niederlage ihres Cham⸗ 
pions der größeren Gewandtheit des Siegers zu. 
xF Eine neue Flugmaschine hat ein Mr. 
d. Linfeld konstruirt. Er nennt dieselbe eine Dampf⸗ 
Segel⸗Flugmaschine. Der Apparat hat die Gestalt 
ines vierrädrigen Wageus; die Vorderräder sind 
ehr groß, die Hinterräder klein. Die bewegende 
draft ist Dampf. Unter dem Wagen befindel sich 
ine große Schraube mit 9 Gewinden. Die Flug⸗ 
naschine wird zuerst am Erdboden fortgetrieben, bis 
ie eine Fahrgeschwindigkeit von 35 Meilen per 
Stunde erreicht. Dies genügt, oder soll genügen, 
ich in die Luft zu erheben, wo die Schaufelraͤder 
ind die Schraube, sowie ausgesetzte Segel die Luft⸗ 
ahrt möglich machen. Die zwischen Colnbrook und 
WVest Drayton vorgenommene Probefahrt soll den 
xrfinder sehr befriedigt haben. 
tarktberichte. 
Homburg, 5. Septbr. (Fruchtmittelpreis und Viktu⸗ 
ilienmartt.) Weizen 10 M. 06 Pf., Korn 8 M.18 ppf. 
S:pelzkern — M. — Pf. Spelz — M. — Pf., Gerfie 
reihige O M. — Pf.; Gerste 4reihige — W. — Pf., 
dafer 6 M. 88 Pf. Mischfrucht 8 M. 10 Pf., Erbsen 
— M. — Pf., Wicken 0 M. — Pf., Bohnen 0O M. 
7 Pf., Kleesamen — M. — Pf. Kornbrod 6 Pfund 
33 Pf. Gemischtbrod 6 Pfund 75 Pf. Ochsenfleijch — pf. 
tindfleisch 60 Pf., Kalbfleisch 16 Pf., Hammelfsleisch 60 pf. 
Schweinefleisch 60 Pf., Butter J Psfund 1M.G6 pi. 
dartoffeln per Zentner 2 M. — Pf. 
Kaiserslautern, 4. Septbr. (Fruchtmittelpreis und 
Biktualienmarkt Weizen 10 Mkt. 16 Pf., Korn 8 M 
9 ppf. Spelzkern — M. — Pf., Speiz 7 M. 15 pf. 
serste 6M. 78 Pf., Hafer 6 M. 75 Pf., Erbsen & M. 
— Pi., Wicken O M. — Pf., Linsen O M. — Pf. alee- 
amen 0 M. — Pf., Schwarzbrod 6 Pfund 74 Pf., 
; Pfd. 37 Pf. Gemischtbrod 3 Pfund 42 Pf. Butter pro 
bfd. 1,10 -0,00 M. Eier 2 Stück 12 Pf., Kartoffeln pro 
zentner 2 M. 40 bis 4 M. — Pf., Stroh 2M. 40 Pf., 
is O. M. — Pf. Heu pro Ctr.8 M. 50 Pf., bis 0 M. 
ppf. Kleehen i. Pf, bis 3 Msö pf 
Landstuhl, 3. Septbr. (Fruchtmittelpreis und Vik— 
ualienmarkt.) Weizen o M. 00 Pf. Korn 0O M. Od pf., 
S—pelz O M. — Pf. Hafer 6 Mt. 41 Pf., Gerste d M. 
— Pf., Wichen — M. — Pf., Erbjen — M. — pf.. 
rLinsen — M. — Pf., Kleesamen — M. — Pf,., Kartoffeln 
er Ztr. O M. — Pf., Kornbrod 6 Pfd. 65 Pf., Weis- 
yrod 2 Pfd. 40 Pf. Gem. Brod 2 Pid. 30 Pf., Butter 
ver Pfd. O M. 95 Pf., Eier per Dutzend 66 Pf. 
Fur die Redaktion verantworilich: F. x. Deme z. 
Nr. 48 des praktischen Wochenblattes für 
ille Hausfrauen „Fürs Haus“ (Preis viertel⸗ 
ährlich 1 Mark) enthält: 
Ueber eine Zimmerausschmückung. — Die 
Zither. — Wie man mit 1200 Mt.— jährlich 
auskommen kann. — An eine Gichtkranke. 
— Wie der Backfisch über das Heiraten 
denkt. — Unverwelkliche Blumen und bunte 
Gräser. — Frauenachtung. — Mannesehre. 
— Anleitung zum Seifekochen. — Ein Jugend⸗ 
raum. 4. — Für den Erwerb. — Unsere 
dinder. — Hausdoktor. — Kleidung. — 
Hhausgarten. — Hausmittel. — Haustiere. 
— Die Wäsche. — Für die Küche. — Rätsel. 
— Fernsprecher. — Echo. — Briefkasten 
der Schriftstelle. — Anzeigen. — Probe— 
aummer gratis in allen Buchhandlungen. 
— Notariell beglaubigte Auflage 15,000 
Wochenspruch: 
Herz, mein Herz, was soll das geben? 
Was bedränget dich so sehr? 
Welch ein fremdes neues Leben! 
Ich erkenne dich nicht mehr. 
Weg ist alles, was du liebtest, 
Weg, warum du dich betrübtest; 
Weg dein Fleiß und deine Ruh 
ch, wie kamst du nur dazu!
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.