Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883.
Volume count:
178
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-09-13
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

—— 
I * 2 * 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
* 
F „St. Jugberter Anzeiger“ erscheint wochentlich fünfmal: im Sontag, Dienstag, Donunuerstag, Samstag und Sonntag; mal wöchentlich mit Unterhaltungs 
Aatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 1.4 40 — einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 16 75 H, einschließlich 
d ¶Zustellungsgebüuhr. Die Einrückungsgebühr für die Agespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 15 , bei Reclamen 30 . Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
igl 
er 
B 
iot 
ine 
d 
onf 
M 178. 
Donnerstag, 13. September 1888. 183. Jahrg. 
Politische Uebersicht. ! 
Deutsches Reich. 
Die neuen Bestimmungen über das 
lvancement der Offiziere in der bayeri⸗ 
chen Armee sind nunmehr erlassen worden. Der 
zönig hat beschlossen, für das Avancement in der 
ayerischen Armee den bis zum Jahre 1873 in 
kraft gestandenen Modus im wesentlichen wieder 
mzuführen, und zwar in Anlehnung an die für 
zeleihung mit Offiziersstellen im mobilen Verhält⸗ 
—V 
eslien Grundsätzen. Diese werden denn nun auch 
ir die Beförderungvorschläge, welche der König zur 
iescheidung entgegen nimmt, maßgebend sein. Die 
ichtigste neue Bestimmung ist die, daß — wie im 
reußischen Heere — jedes Regiment, Jäger-Ba⸗ 
uillon, der Generalstab des Ingeniuer-Corps, der 
zrain, die des Zeugdienst- und des Feuerwerks— 
zersonals einen in sich geschlossenen Avancementskörper 
ilden, für welchen die Vorrückung innerhalb desselben 
u Porteepeefähnrich und zu den Offizierschargen bis 
Stabsoffizieren einschließlich, die Regel sein soll. 
Berlin, 11. Sept. Der preußische Gesaudte 
eim Vafikan, v. Schlözer, ist heute vom Für⸗ 
en Bismarck in Gasteinzempfangen 
vorden. Derselbe begibt sich auf seinen Posten 
ach Rom zurück. 
Fürst Bismarck wird nach Beendigung 
»mer Kur in Gastein einen kurzen Aufenthalt in 
erlin nehmen und dann nach Friedrichsruhe gehen. 
aselbst wird er nur kurze Zeit verbleiben, um 
dann unter seiner Leitung die für die Winter—⸗ 
ssion des Reichsstages zur Berathung bestimmten 
nialpolitischen Gesetzentwürfe ausarbeiten zu lassen. 
sgie das Frankf. Journ. erfährt, werden folgende 
rurstlichkeiten den Herbstübungen des 11. 
rmeekorps beiwohnen: der Kaiser, der Kronprinz 
z deutschen Reiches und von Preußen, die Prinzen 
dilhelm, Friedrich Karl und Albrecht, ferner der 
onig von Sachsen, der König von Spanien, der 
onig von Serbien, der Prinz von Wales, der 
kronprinz von Portugal, der Herzog von Edinburgh, 
er Herzog von Connaught, der Herzog von Cam⸗ 
ridge, der Großherzog von Sachsen, der Großher— 
g von Hessen, der Landgraf von Hessen, der Erb⸗ 
erzog von Sachsen, Prinz Alexander von Hessen, 
tinz Heinrich von Hessen, Prinz Wilhelm von 
essen, der Fürst, zu Waldeck und Pirmont. 
Ausland. 
Ein „patriotisches“ Wertk. Unter dieser 
'pitzmarke bringen französische Blättor die Nachricht, 
ußafich in Paris eine Gefellschaft bildet, welche 
»fich zur Aufgabe macht, ausschiießlich französische 
hrodukte in's Ausland umd in die Colonien zu 
hortiren 
London, 11. Sept. Die Trauung der 
amzessin Viktoria von Hessen mit dem Prinzen 
udwig von Battenberg wird im Laufe des 
vrbstes im königlichen Schlosse in Windsor statt⸗ 
iden. Die Königin wird wahrscheinlich etwas 
rer von Schottiond zurückkehren, um der Hochzeit 
wohnen. 
London, 11. Sept. Eine Depesche des Reu⸗ 
Fehen Burraus aus Hongkong besagt: Bei 
n Ruhestörungen in Canton habe das Eigenthum 
Europäer zwar Schaden gelitten, nach bisherigen 
ichten sei aber kein Europäer getödiet worden. 
r anderweitige Depesche aus Hongkong gibt als 
eche der Ruhestörungen die Tödtung eines Chi⸗— 
en durch mehrere Portugiesen an. Die erbitterte 
Volksmenge steckte darauf einige Häuser der Aus⸗ 
länder in Brand, es wurde jedoch kein Europäer 
zetödtet. Eine größere Anzahl von Europäern he— 
jab sich an Bord der vor Anker liegenden Schiffe. 
— Bei der gestrigen (Mittwoch) Versteigerung 
der zur Nachlassenschaft des Baumeisters Joseph 
doffmann Lein Ludwigshafen gehsrigen 
däuser wurde das in der Kassenstraße im 4. Qua⸗ 
drat gelegene zweistöckige Wohnhaus zu 65,000 
Mark und das im 2. Quadrat gelegene dreistoͤcige 
Wohnhaus zu 55,000 Mark von den HH. J. Hoff⸗ 
mann Söhne und das an der Hauptstraße ge— 
legene dreistöckige Eckhaus zu 98,000 Mark von 
Herrn Kaufmann W. Gut erworben. 
— Dem Vernehmen der „Pfälzer Zeitung nach 
haben die Pensionsverhältnisse der pfälzischen 
Lehrer in der letzten Generalversammlung des 
Berwaltungsrathes der Pensionsanstalt folgende Regel- 
ung erhalten: Die bisherige höchste Scala von 940 
Mk. wurde um 100 Mk. erhöht und schließt nun— 
nehr mit 1040 Mk. ab. Vom 1. bis 13. Dienst⸗ 
ahre bleibt die bisherige niedrigste Scala von 740 
Hek. fortbestehen. Vom 15. bis zum erreichten 40. 
Dienstjahre steigt der Pensionsgehalt um 300 Mt. 
nach einer neu aufgestellten Scala, im Durchschnitt 
im 12 M. pro Jahr, während die alte Scala mit 
740 Mtk. begann und in einer jährlichen Zulage 
»on 5 Mk. bis auf 940 Mk. im 40. Dienstjahre 
tieg. Auch soll der Vermögensstand der Pensions- 
instalt ein solcher sein, daß in einigen Jahren eine 
ibermalige Pensionsaufbesserung stattfinden kann. 
Es wird gewiß alle Lehrer mit Freuden erfüllen, 
)aße die Pensionsverhältnisse solche geworden sind 
ind noch werden, daß die Lehrer getrost der Zukunft 
ntgegensehen dürfen. 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
*St. Ingbert, 18. Sept. Die Gesell⸗ 
chaft „Farmonie“ hat auf heute Abend im 
Iberhauser'schen Saale ein Concert veranstaltet, 
velches durch die bekannte gute Wittig'sche Musik⸗ 
dapelle ausgeführt wird. Um den jüngern Theil⸗ 
iehmern noch ein besonderes Vergnügen zu bereiten, 
vird nach dem Concert noch ein Tän zchen ab—⸗ 
ehalten. 
* St. Ingbert, 13. Sept. Zu den am 
Montag, den 17. Sept. in Zweibrücken be— 
jinnenden Schwurgerichtsverhandlungen 
ür das III. Quartal 1883 sind aus dem hiesigen 
dantone Herr Karl Custer, Gerber von hier und 
Zerr Martin Zott, Kaufmann in Schnappbach 
ils Geschworene einberufen. 
— In Zweibrücen wird vom 13. bis 16. 
)d. M. ein Obstmarkt abgehalten, zu welchem einer⸗ 
rits schon bedeutende Anmeldungen, andererseits 
ber auch schon beträchtliche Anfragen nach Obst 
ingelaufen sind. Es erscheint daher für die Obst⸗ 
üchter geboten, mit dem Verkaufe des Obstes noch 
urückzuhalten und den Markt in Zweibrücken ab⸗ 
uwarten, von welchem man sich eine wesentliche 
krhöhung der Preise verspricht. 
— Die in Zweibrücken vorgenommene 
Zammlung für die Unglücklichen auf der Insel 
Ischia hat die ansehnliche Summe von 1084 Mk. 
rgeben. 
- In der „Z. Z.“ wird darauf aufmerksam 
jemacht, daß die Mitgliedskarten des pfälzischen 
Hewerbemuseums in einem Würzburger Geschäft 
ingefertigt worden sind. Und da soll noch Einer 
hehaupten, daß das Gewerbemuseum sein Ziel — 
ie Hebung des pfälzischen Gewerbes — nicht zu 
rreichen sucht! 
— Herr Gersthe, Bahnhofrestaurateur und 
Besitzer des Gasthauses „zur Post“ in Kalten⸗ 
zach, besitzt einen Apfelbaum, welcher bereits zum 
zritten Male in diesem Jahre blüht. 
— Vom Weinbiet, 6. Sept. schreibt man 
»em „Pf. Journ.“: Letztes Frühjahr wurden wieder 
»iele Bewohner, besonders am mittleren Haardtge⸗ 
hirge, von Händlern mit Antheilscheinen von 
adischen 35.Gulden-Loosen beglückt. Verschiedene 
däufer dieser Antheilscheine wurden später mißtrau⸗ 
sch, ließen sich die Nummern im Verloosungs⸗ 
dalender nachschlagen und fanden, daß dieselben 
hon vor Jahren gezogen wurden. Es sind 
neistens kleine Bürgersleute, welche von diesem 
—„chwindler in Beträgen von 6 und 26 Mk. be⸗ 
rogen wurden. Meistens schämen sich diese Leute, 
nit einer Klage an die Oeffentlichkeit zu treten, 
inige wollen jedoch die Angelegenheit verfolgen. 
— In der Gemarkung Meckenheim stehen 
ingefähr 2000 Nußbäume. Man schätzt die dies— 
aährige Ernte auf 4 bis 5000 Ztr. 
— In Maximiliansau soll eine Papierfa⸗— 
zrik errichtet werden. 
— Kirchheimbolanden, 10. Sept. In 
er Redaktion der „Pfälzischen Presse“ steht wieder 
in Wechsel bevor. Herr RedakteurKempgens wird, 
vie der Sp. Z. aus zuverlässiger Quelle mitgetheilt 
vird, infolge von Zerwürfnissen mit seinem Herrn 
Verleger am 1. Oktober d. J. seine Stelle nieder— 
egen. 
— — — — 
Vermischtes. 
F München. Der Verwaltungsgerichtshof hat 
iolgenden Entscheid publizirt: Bei der Ausfuhr von 
n einer Gemeinde erzeugtem Bier aus dieser Ge— 
meinde ist der hievon erhobene Lokalmalzaufschlag 
iur dann zurückzuvergüten, wenn die Ausfuhr in 
Faßgebinden, nicht auch dann. wenn sie in Flaschen 
tattfindet. 
Vor einigen Tagen wurde in dem Termin 
)es römischen Bäderpalastes zu St. Barbara in 
Trier neuerdings eine Bodenheizung aufgedeckt, 
wobei bemerkenswerth ist, daß die Ziegeln daselbst 
mit großen eisernen Nägeln zusammengeheftet sind. 
Uuch fand man dort eine Vartie römischer Mosaik— 
vürfelchen. 
FRüdesheim, 10. Sept. Der Zugführer 
ines Güterzugs wurde gestern Abend 7 Uht auf 
em hiesigen Bahnhof durch den Schnellzug über⸗ 
ahren. Kurz vor dem Einlaufen desselben wollte 
ich der Lokomotivführer, Mand ist sein Name, mit 
inigen Dienstbüchern über die Schienen weg in das 
Stationsgebäude begeben. Das Licht auf den ver— 
chiedenen Lokomotiven soll den Unglücklichen aber 
erart verblendet haben, daß er dem Schnellzug 
unicht rasch genug ausweichen konnte. Die Lokomo— 
ive des Schnellzuges erfaßte ihn und zermalmte 
hm den linken Fuß. 
F Von der Schädlichkeit des Hühner⸗-Habichts 
yört man wohl oft reden, allein nur selten gelingt 
s, den Beweis dafür auch wirklich zu verbringen. 
Das vermochte unlängst ein Forstrevisor aber in 
vorzüglichster Weise. Derselbe entdeckte, laut dem 
„Westf. Volksbl.“ mitten im Walde auf einer 
ilten Weißtanne den Horst eines Hühner-Habichts, 
velcher, nach dem unter dem Baume liegenden 
Heschmeiß zu urtheilen, mit jungen Thieren besetzt 
ein mußte. Durch einen Jagdöedienten ließ der 
sebisor den Baum ersteigen. Als jener oben un— 
jekommen war, rief err: „Alles voil Vögel. Reb—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.