Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883.
Volume count:
194
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-10-06
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

9 
* 
* 
ugherfer Atzrig kr. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
c St. Ingberter Anzeiger! erscheint wochentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal woͤchentlich mit Unterhaltungs 
ait und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blait kostet vierteljährlich 1./)M 60 S einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 95 H, einschließlich 
4 Zustellungsgebuhr. Die Einrückungsgebühr far die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 15 , bei Reclamen 30 4. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
I194. — ESamstag, 6. Oktober 1883. —18. Jahrg. 
— 
Politische Uebersicht. 
Deutsches Reich. 
München, 8. Okt. Zur Motivirung des 
etzentwurfes betr. Einführung einer staatlich 
leiieten Hagelversicherung für Bayern äußert sich 
e Kegierungsvorlage also: Di⸗ Versicherung gegen 
agelschaden wird in landwirthschaftlichen Kreisen 
jeifach als Bedürfniß empfunden. Die Gefahr 
nes Hagelschadens selbst zu tragen, ist eigentlich 
ur detjenige im Stande, dessen Gesammtvermögen 
n beträchtliches Vielfache von dem beträgt, was 
urch einen Hagelschlag beschädigt werden kann. 
ie Zahl solcher Personen ist naturgemäß eine ge— 
uge. Für Zahlreiche Grundbesitzer erscheint daher 
e Versicherung gegen Hagelschaden in hohem Grade 
ünschenswerth. Wenn auch in Bayern Hagel⸗ 
etsicherungsvereine und Gesellschaften bestehen, be— 
hungsweise zum Betriebe zugelassen sind, so ist 
chts desto weniger das Verlangen nach Errichtung 
ner staatlich geleiteten, öffentlichen Hagelversicher⸗ 
ugsanstalt seit einer Reihe von Jahren vielfach 
ut geworden. Irsbesondere sind in der Kammer 
x Abgeordneten wiederholt Interpellationen in 
eser Richtung gestellt worden. Auch das General⸗ 
‚omité des landwirthschaftlicher Vereins hat sich 
den letzten Jahren eingehenb alit der Hagelver⸗ 
yerungsfrage defaßt und die Errichtung einer 
sentlichen, auf Gegenseitigkeit beruhenden Hagel⸗ 
ersicherungsanstalt befürwortet. Die kgl. Staats⸗ 
gierung hat diese Anregung und Anträge sorgfältig 
würdigt und sich in Folge gepflogener Erhebungen 
ind Erwägungen die Anerkennung eines Beduͤrf⸗ 
isses nach einer solchen Anstalt nicht verschließen 
onnen. Demgemäß wurde der vorliegende Ent⸗ 
purf ausgearbeitet, welcher von folgenden wesentlichen 
sichtspunkien ausgeht: Freiwilligkeit der Bethei⸗ 
jung ohne Ausschluß der Privatgesellschaften, 
etgütung der Schäden anf Grundlage der Gegen⸗ 
iligleit, feste Betrage ohne Nachschüsse, Verwaltung 
t Anstalt durch die k. Brandbersicherungskammer, 
oͤgliche Verriugerung der Verwaltungskosten mit 
unlichster Vereinfachung des Schätzungsverfahrens. 
iejenigen Bestimmungen des Gesetzes vom 3. April 
875, die Brandversicherungsanftalt für Gebäude 
nden Landestheilen rechts des Rheines betreffend, 
xelche fich zur Uebertragung auf das Hagelverficher 
agswesen eignen, wurden mit den entsprechenden 
enderungen in den Entwurf aufgenommen. 
Französische Agitation in den Reichs⸗ 
anden. In einem Berichte aus Mectz 
eißt es: „Seit einem Jahrzehnt ist in Frank- 
ich eine förmliche Revancheliterafur entstanden, 
viche gesammelt eine stattliche Bibliothek füllen 
nürde. Zahlreicher noch als diese Schriften sind 
der die auf die Revanche⸗Idee bezughabenden bild· 
hen Darstessungen, von religids angehauchien 
mloffen an bis zů den mindest ästhetischen Schil- 
eteien und den abgeschmacktesten Carticaturen. Auch 
n Elsaß⸗Lothringen sauchen diese in Frankreich in 
adt und Land verbreiteten Bilder ab und zu auf, 
7 daß sich die Polizei virl darum kümmert. 
üürzlich hat nun auch in Metz ein Buchhändler 
wei solcher Revanchebilder in scinem Schaufenster 
ennich auszustellen sich gestattet. Das eine stellt 
ambetta auf dem Paradebette dar, mit der Trico⸗ 
ne bedeckt, wie er von trauernden Elsässerinen be⸗ 
w wird. Ueber diese Gruppe erblickt man als 
mion Gambetta's in seinen letzten Augenblicken 
Wiedereroberung von Met und Straßburg. 
uf dem anderen Bilde ist der Ausmarsch der frat 
zösischen Truppen aus Belfort im Jahre 1871 dar⸗ 
gestellt. Eine entfprechende Inschrift weist darauf 
sin, daß die Zeit der Revanche kommen werde ꝛc. 
da die Bilder Tag für Tag zu einem förmlichen 
UNuflauf führten, so wurden sie beschlagnahmt; der 
etreffende Händler selbst wurde unter Anklage ge⸗ 
tellt. Die Strafkammer verurtheilte nun denselben 
zu 800 Mark Geldstrafe bezw. zwei Monat Ge⸗ 
ängniß. 
Eine Revision des Unterstützungswohn⸗ 
itzgesetzes soll abermals vorbereilet werden. Ob 
ieselbe, nachdem schon seit Jahren der Wunsch 
ind die Bestrebungen nach einer Revision dieses 
gesetzes überall rege sind, bei der großen Schwierig⸗ 
eit der Materie in dieser Session des Reichstags 
zur Erledigung gelangen wird, erscheint bis jetzt 
noch zweifelhaft. 
Die Wünsche kaufmännischer Kreise betreffs 
iner Herabsetzung der Telegraphengebuhren 
m deutsch⸗österreichischen Verkehr scheinen an maß⸗ 
jebender Stelle nicht diejenige Berücksichtigung zu 
inden, auf welche man in jenen Kreisen gerechnet hatte. 
Eine Petersburger Correspondenz der amtlichen 
Biener Zeitung hält an der Ansicht fest, daß eine 
zusammenkunft des deutschen Kaisers 
mit dem Zaren als wahrscheinlich gelte. 
Ausland. 
Paris, 3. Oktober. Wie es heißt, hat der 
Ministerpräsident Ferry dem Präsident Gréͤvy aus⸗ 
ührlichen Vortrag über die Ministerkrisis gehalten 
ind ist eine Lösung derselben noch im Laufe dieser 
Voche zu erwarten. Seit einigen Tagen werden 
chwer beladene Lastwagen zur Ostbahn geschafft, 
velche Kanonen geladen haben, die für die Grenz⸗ 
tädte im Osten bestimmt sind. 
Der Londoner „Observer“ äußert bei Besprech⸗ 
ing des von den Parisern gegen den Koönig 
von Spanien aufgeführten Skandals, daß es gerade 
o vernünftig wäre, wenn der Prinz von Wales in Paris 
nerhöhnt würde, weil er Chef des Blücher'schen Regts. 
st, und bemerkt weiter: „Das Schlimmste an der 
Zache ist nicht, daß der Pariser Mob sich wieder 
inmal schlecht aufgeführt hat; Dies geschah schon 
o häufig, daß es nicht weiter auffällt. Das 
zchlimmste ist vielmehr die Sympathie, welche von 
er öffentlichen Meinung Frankreichs dieser kindi—⸗ 
hen Kundgebung des ohnmächtigen Uebelwollens 
ewiesen wird. Wir können diese Thalsache nicht 
nit der Theorie in Einklang bringen, daß das re—⸗ 
ublikanische Frankreich die Zurückhaltung und 
Räßigung gelernt hat und ausübt. Frankreich ist 
ben immer Frankreich, ob es republikanisch oder 
nonarchistisch regiert wird, und wir sind darum 
richt erstaunt über die grenzenlose Unwissenheit und 
Frechheit, welche in diesem Falle der Beleidigung 
es Herrschers eines Landes zu Tage traten, dessen 
zreundschaft zu pflegen Fraukreich alle Ursache hat.“ 
London, 83. Oktober. (F. 3.) Die „Times“ 
eröffentlicht einen besonderen Artikel über die 
eutsche Armee und sagt, es sei eine enorme mili⸗ 
ärische Kraft in derselben verborgen und Europa 
verde wahrscheinlich bei dem nächsten Feldzuge er—⸗ 
taunt sein über eine Entwickelung, die nur Wenigen 
bekannt ist. 
Madrid, 3. Oktober. (F. 3.) Der König 
ind die Königin hielten einen öffentlichen Empfang, 
„ei welchem 30,000 Personen, Reiche und Arme, 
»urch die Säle sich bewegten. Die Stadt war am 
Abend glänzend beleuchtet. Die „Times“ sagt, 
nan könne nicht daran zweifeln, daß die jüngsten 
Freignisse eine bedeutende Veränderung in der Zu⸗ 
sammenkunft des französischen Ministeriums hervor⸗ 
rufen werden. 
Madrid, 4. Oktober. Die Sympathie-Kund⸗ 
zebungen für den König dauern fort. Gestern fand 
eine enthusiastische Ovation bei einem Spaziergange 
des Königs in Buen⸗Retiro statt. Eine Frankreich 
feindliche Demonstration von Studenten vor der 
französischen Botschaft wurde durch Gendarmerie 
derhindert. Die Journale aller Parteien sprechen 
sich sehr scharff über die Variser Vorgänge aus. 
Die hier wohnenden Franzosen wollen einen zahl⸗ 
reich unterschriebenen Protest gegen die Vorgänge 
exlassen. Der König empfängt zahlreiche Tele—⸗ 
zramme, in welchen Sympathie und Theilnahme 
zusgedrückt wird. 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
— Aus dem Bliesgau, Ende Septbr. 
Erntebericht. Nachdem nun die meisten Früchte 
ingethan sind, läßt sich die diesjährige Ernte, resp. 
eren Ergebniß überblicken, und dürfen wir wohl 
agen, daß dieselbe, mit Ausnahme des Obstes, 
ie gesetzten Erwartungen nicht erfüllt hat. Korn 
ann als gänzlich fehlgeschlagen bezeichnet werden, 
vas die Quantität anbelangt, ist jedoch in Qualität 
usgezeichnet, da es hier später reifte, als in der 
vorderen Pfalz, und deßwegen gut eingebracht 
vurde. Die meisten Oekonomen kauften sich in 
»en größeren Mühlen ihren Bedarf an Saatkorn. 
Weizen und Gerste sind ausgezeichnet in 
Zualität und geben beim Ausdrusch sehr gut aus; 
aur hätte es noch so viel Garben geben können. 
Zafer ist ebenfalls gut im Ausdrusch; derselbe 
land jedoch durchweg zu dünn und ist infolge der 
etzten nassen Witterung nicht ganz trocken einge⸗ 
ahren worden. Kartoffeln gibt es immerhin 
ioch genügend, trotzdem viele in Folge der nassen 
Bitterung fanlten und ist man mit dem Ergebniß 
illerwärts zufrieden. Birnen gibts eine Mittel⸗ 
rnte. Aepfel eine ganze vollkommene Ernte; 
ieselben zeichnen sich durch Schönheit und Dicke 
us, und wird es in diesem Jahr den hier wenig 
»ekannten Apfelwein geben. Zwetschen, deren 
Zeit jetzt zu Ende ist, hat es nicht in dem Maße 
zegeben, als erwartet wurde, und war trotzdem 
der Preis ein viel niedrigerer, als sonst; auch 
zlieben dieses Jahr die französischen Händler aus 
Paris gänzlich fern, welche immer sicher 100,000 
Mark hier ließen und 8, 9, 10 Mk. für den 
Zentuer zahlten, was zur Folge hatte, daß eine 
Unmasse junger Bäume gesetzt wurden und Aecker 
nit sonst sehr mittelmäßigem Boden, aber mit einer 
Reihe Zwetschenbäume bepflanzt, bei Versteigerungen 
abelhafte Preise erzielten. Nüsse sind außer⸗ 
ordentlich gerathen; nur hat es seine Schwierig⸗ 
deiten, bei dieser feuchten Witterung dieselben zu 
rocknen. Runkelrüben gibt's eine mittlere 
Ernte, dagegen Weißrüben eine volle. — Die 
Zerbstsaat steht bis jetzt noch sehr schön, 
namentlich das früh gesäete Korn; an dem in 
letzter Zeit gesäceten fangen die Ackerschnecken ihr 
Werk schon lebhaft an, und kann nur bessere Wit⸗ 
terung die junge Saat retten. Das Grummet 
ist hier sehr gut nach Hause gekommen, indem 
man die gute Witterung Ausgangs August noch 
benützte. Der junge Klee steht allenthalben 
schön; nur bei dem ewigen Klee macht man 
dieses Jahr wieder die Erfahrung, daß zrotz Klee⸗ 
seidereinigungsmaschinen die Seide nicht ausgerottet 
wird, obwohl alle Händler für seidefreien Samen 
zarantiren, wobei sie aber verschweigen, worin die
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.