Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883.
Volume count:
194
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-10-06
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

Garantie besteht! Denn es zählt zu den Ausnahmen 
vpo ein frisch angelegter Acker keine Seide hat 
vdas einzige Mittel, sich daven dauernd zu befroien. 
liegt in der Selbsthilfe. indem man nur von solchen 
Aeckern, und zwar schon der ersten Schur (weil 
bei unserm Klima es zweifelhaft ist, ob bei der 
zweiten noch der Samen vollfiandig reif wird), 
welche mindestens 56 Jahre liegen und bis dato 
seideftei waren, Saͤmen nimmt und den fremden 
hesonders den französischen, wegläßt. (3. 3) 
Homburg, 2. Oti. Wie wir aus 
sicherer Quelle vernehmen, findet der erste Verbands⸗ 
tag des Verbandes pfalzischer Obstbauvereine am 
Donnerstag den 11. Oltober zu Homburg im Hotel 
Dummler statt und ist der Beginn der Verhandlungen 
auf 2 Uhr Nachmitiags festgesetzt. 
dKaiserslautern, 2. Oktober. An 
Mitglieder der pfalzischen Kampfgenossenschaft wurden 
an Unterstützungen ausbezahlt: 3008 M. 1879, 
zoss Mi. 1880. 3057 Pik. 1881, 3300 Mt. 
1882. Der Vermögensstand betrug 1879: 70,000 
Mad 1880: 83,126, 1881: 70,650, 1882: 
72,000 Mark. 
uner Leitung des Herrn Dr. Mehlis aus 
Dürlheim wurden auf dem Schloßberg zu Wald⸗ 
fischbach, wie der „Pf. K.“ schreibt, Ausgrab⸗ 
ungen vorgenommen. Das Resuliat bestand in sehr 
wichtigen und interessanten Funden. Es wurden 
nämlich 24 römische Sculpiuren und Inschriftsteine 
zu Tage gefördert. Unter den Sculpturen befinden 
sich z. B. drei Darsiellungen von Ehepaaren unterm 
Baldachin. Der Fund, der seines Gleichen im 
ganzen Rheingebiet nicht hat, wird dem historischen 
Museum in Speyer überantwortet werden. 
— In Riederhochstadt hat sich der Ackerer 
Georg Haf, nachdem er noch vorher sein Vieh 
verkauft, seine Güter verpachtet und seinen Freunden 
ein Essen gegeben, in seiner Scheuer mit einem 
Strick erhängt. 
— Zum Dürkheimer Wurstmarkt wur⸗ 
den am Sonntag nach zuverlässiger Mittheilung 
da. 5600 Personen aus der Richtung Grünstadt⸗ 
Frankenthal· Ludwigshafen und ca. 2800 Personen 
Zus der Richtung von Neustadt mit der Bahn be⸗ 
fördert. Trotz des schlechten Wetiters! 
Vom'Gebirg, 1. Oltober. Die Hoff⸗ 
nungen unserer Winzer sind arg gesunken. Das 
anhaltende Regenwetter hat den ungünstigsten Ein— 
fluß auf die Traubenreife. Biele Trauben wenn 
auch vollkommen reif, sind angefault. In Folge 
der verderblichen Witterung sind auch die Mostpreise 
zurückgegangen. Es wurden erzielt für die Loge 
bon 40 Liter in Ungstein anfänglich 16 M. 
zuletzt 12 M., Dürkheim 14, später 12 M., 
Erlterstadt 18-214 M., Kallstadt 142-11 
Leistadt 12210 M., Friedelsheim 15- 12 
M., Forst für hervorragende Partien 18 M. 
deidesheim, Rupp ertberg desgleichen, 
Fönigsbach 20—517 M. Gimmeldingen 
135M. Mußbach 15 M., (Pf. J.) 
-Die Polizei in Ludwigshafen soll einem 
Schwindler auf der Fährte sein, der. als Kaufmann 
sich ausgebend, in einem Gasthofe logirte und mit 
nem Komplicen mehrfach falsche Banknoten à 50 
M. an den Mann zu bringen suchte. In einigen 
Fällen soll dies den Fälschern auch gelungen sein. 
Zodald sie die Unsicherheit des Terrains aber merk· 
len, suchten Beide schleuniost das Weite. 
Vermischtes. 
München, J. Olt. In der benachbarten 
Landgemeinde Esting wurde vorgestern ein Unbe⸗ 
annier im Stadel eines Bauern bei einem Dieb— 
stahlsversuche erwischt. Auf den Hülferuf der Bäuerin, 
welche der Fremde drosselte, eilten mehrere Orts⸗ 
einwohner herbei, vor welchen derselbe flüchtete. 
Auf der Straße wandte er sich gegen seine Ver⸗ 
folger um und feuerte einen Revolverschuß ab, der 
den verheiratheten Wagner Zimmermann so unglück⸗ 
lich traf, daß er sofort mederstürzte. Ueber den 
Mörder fehlen alle Anhaltspunkte. 
In München wurde dieser Tage die 44 
Jahre alte Schriftstellerin“ und Müůhlenbesitzers⸗ 
vpittwe Meda Däuwel aus Lingenfeld bei 
Germersheim (gebürtig ist sie aus Mannheim) 
wegen Betrugs zu 5Monaten Gefängniß verur⸗ 
theilt; sie hatte unter der Vorspiegelung, daß sie 
da und dort größere Summen Geld zu gut habe, 
eine Münchener Kellnerin um 300 M. beschwindelt. 
Am 22. Juni 1881 war die Däuwel in die 
Isar gesprungen, aber gerrettet worden; als Ober⸗ 
värtetin hat sie den Feldzug von 1870171 mitge— 
macht; sie spricht vier Sprachen und war auch bereitẽ 
schriftstellerisch thätig J 
F Rosenheim. Der Schaden, der durch 
den Bahnunfall in Kufstein verursacht wurde. be⸗ 
trägt ca. 80,000 M. Der schuldtragende Hilfs⸗ 
wechselwärter Demmel, ein fleißiger und braver 
Mann, der sich sofort nach dem Unsall in den Inn 
ftürzte, konnte noch nicht aufgefunden werden. Der 
Unglückliche hinteriäßt eine Frau und 3 Kinder. 
7 Trier, 29. Sepi. Ein origineller Schwindel 
ist juͤngst von zwei Handelsleuten aus Metz und 
St. Johann hier aufgeführt worden. Der eine 
brachte einen großen Posten Waaren (Konfektions- 
artikel) hierher mit dem Vorgeben, sie hier verstei⸗ 
gern zu wollen. Am andern Tage aber kam jener 
weite, zeigte dem Gericht einen vollstreckbaren Schuld⸗ 
chein des ersten vor, erwirkte sich einen Pfändungs- 
zefehl und ließ nun ohne Weiteres die Waaren 
zurch einen Gerichtsvollzieher zur Auktion bringen 
Während die Versteigerung noch im Gange war, 
erschien plötzlich die Polizei und machte dem Trei⸗ 
hen ein Ende. Es handelte sich nämlich um eine 
ibgekartete Geschichte: Die beiden Freunde wollten 
nuf diese Weise — die Wanderlagersteuer, die Hausir⸗ 
teuer und die sonstigen höheren Kosten einer Pri⸗ 
atversteigerung umgehen, ein Manöver, das sie 
chon in anderen Städten mit vertauschter Rolle 
benso aufgeführt haben. Das Schöffengericht zwar 
prach die Ängeklagten frei, aber die Staatsanwalt- 
chaft legte Berufung ein und erzielte gestern ein 
erurtheilendes Erkenntniß, indem der Angeklagte 
vegen Umgehung der Wanderlagersteuer und Hausir⸗ 
teuer zu insgesammt 256 M. Geldbuße bezw. 32 
Tagen Haftstrafe verurtheilt wurde. 
Merzig, 1. Oltober. Dem Paulinusblatte 
chreibt man aus New⸗NYork über die Behandlung. 
velche den Zwischendecks ·Passagieren des Dampfers 
„Beigenland“ der „Red Star Line“ unter dem 
dapitan Herrn Grifing zutheil geworden ist, fol⸗ 
jendermaßen: „Die Behandlung war eine äuß er st 
schhechte. Das Essen war dermaßen, daß kein 
Mensch dasselbe genießen konnte: erstens sehr un⸗ 
einlich und zudem derart zubereitet. daß man in 
deutschland der Verpflegung des Viehes größere 
Zorgfalt widmen würde. Gewöhnlich gab es: 
janz ungenießbare Pallkartoffeln, faule Häringe, 
chlechtes Fleisch, halbgebackenes Brod und Wasser, 
velchem der Name Kaffee oder Thee beigegeben 
dar. Das Trinkwasser war durchaus schlecht 
varm wie Spülwasser und dazu sehr schmutzig 
Nicht besser sah es mit dem Nachtlager aus 
20 Personen in einem ungefähr 3 qm großen Raum, 
velcher durch ein rundes Fenster, etwa so groß, 
aß man einen Kinderkopf hindurchstecken kann, er⸗ 
—DDD— 
Deffnung nicht hinreichend Licht und frische Luft 
sineindeingen. In den Kajüten herrschte eine 
Temperatur und eine Luft, daß es selbst der stärkste 
Nann nicht aushalten konnte. Was die ärztliche 
dülfe anlangt, so hätten wir selbst nicht geglaubt, 
zas ein Arzt vorhanden sei, wenn uns nicht am 
„orletzten Tage der Arzt geimpft hätte. Das war 
ilso, kurz geschildert, die Behandlung der Passagiere 
ꝛes Zwischendecks.“ — Unlerschrieben ist vorstehende 
Schilderung von elf Passagieren des Zwischendeds, 
mier anderen auch von Bernhard Normann aus 
Spiesen und Heinrich Knerr aus Reiskirchen (Pfalz). 
Aus Tauberbischofsheim schreibt 
nan: Die Ott'schen Millionen haben auch indirekte 
Frben. Ein hiesiges erstes Geschäft, Emanuel St. 
nacht bekant, daß es sein Waarengeschäft aufgibt 
ind blos noch Bankgeschäfte abschließe. Der Chef 
»es Hauses war seiner Zeit finanzieller Beirath 
der Erben, machte die Fahrt nach Wien mit, er⸗ 
job dort die Gelder und setzte solche in Staats- 
zapiere um, auch leitete er die Auszahlungen der 
ciesigen Summen an die Erben. 
F Rüdesheim, 1. Oktober. Der „Mainzer 
Anz.“ schreibt: Wie vorauszusehen, war das Nieder⸗ 
valdfest von Taschendieben und sonstigen Gaunern 
zielfach frequentirt und die Opfer derselben sind 
zahlreich. Einzelne Personen wurden empfindlich 
Jeschädigt. Die Anmeldungen über entwendete 
Gelobeträge haben bereits die Höhe von 59000 M. 
überstiegen: einem Herrn wärde eine Geldbörse mit 
1400 M., einem anderen eine Brieftasche mit 2000 
M. an Werthpapieren gestohlen. Werthvolle Uhren 
und Ketten, sowie eine Menge kleinerer Geldbeträge, 
tind denselben Weg gegangen. 
(Der Kaiserpokal in Rüdesheim.) 
Die folgenden Einzelheiten über den „funkelnden 
Joldpokal“, in welchem dem Kaiser beim Feste in 
Rudesheim der beste Becher Weins credenzt wur 
dürfte allgemein intereffiren. Der Pokal i de 
Beschenk des Pfalzgrafen bei Rhein (Konig Ludwi mn 
don Bayern) an Nitolas Beder, den Dichter 
Liede. W 
„Sie sollen ihn nicht haben. 
Den freien deutschen Rhein⸗— 
und das Credenzen des Trunkes in diesem Becher 
zei dieser Gelegenheit ist daher von hochpoelische 
HDedeutung. Der Pokal selbst mit Dedel ist *— 
ein Fuß hoch und mag ungefähr den Inhalt einet 
Flasche enthalten. Der Deckel besteht aus einer 
Decoration von Weinlaub. Der Becher enthält auf 
der einen Seite ein Medaillon, welches die alle 
norische Abbildung des Rheins enthält, namliqh 
Bater Rhein in ähnlicher Auffassung, wie am Nie 
»erwalddenkmal, und im Hintergrunde die Pfalz 
bei Caub; auf der anderen Seite sind die Wor 
eingegraben: 
„Der Pfalzgraf bei Rhein, 
Dem Dichter des Liedes: Der deutsche Rhein! 
fF Frankfurt, 2. Oltober. Das Urtheil in 
dem Militärentziehungsprozeß lautet gegen Reinaqch 
nuif 3 Monate 14 Tage; gegen Nahmer auf 2 
Monate; gegen H. Marschütz auf 2 Moanate7 
Tage; gegen M. Marschütz auf 2 Monate; gegen 
Joseph Frank auf 3 Monate und gegen seinen 
Vater auf dieselbe Strafe; gegen Stern wegen 
Beihülfe auf 6 Monate Gefängnis und 1 Jahr 
Ehrverlust. Das Gericht fand keinen Beweis, daß 
die Angeklagten positiv eine direkte Bestechung ver— 
übt haben; wohl aber seien sie sich bewußi ge— 
wesen, daß die gezahlten Summen zur Bestechung 
verwendet wurden, wenn sie auch nicht wußten, wie 
fF Ein junger Hochstapler, erst 22 Jahre⸗ 
alt, stand gestern in der Person des sehr elegant 
gekleideten Wilhelm Hahn vor dem Frankfurter 
dandgericht. Dem ihm von seinem Vater gegebenen 
schlechten' Beispiele folgend, der unter dem Namen 
Duc de Montalembert in der Criminalgeschicht⸗ 
bekannt ist und zur Zeit in irgend einem Gefäng— 
niß Oesterreichs eine langjährige Kerkerstrafe abbüßt 
hjat der Angeklagte seit seinem 15. Jahre allerlei 
Schwindeleien verübt, für die er schon mehrfuch 
Strafen erhalten hat. Er pflegte sich notor— sch 
wohlhabenden Leuten als Baron Hahn, Prem ier— 
lientenant a. D. und Besitzer mehrerer Güter, vor⸗ 
ustellen, wußte durch sein Auftreten — er vergaß 
nie mehrere Orden an seiner Brust zu befestigen 
— zu imponiren und pumpte seinen Opfern mehr 
»der weniger große Summen ab. Einer der Ge⸗ 
schädigten, ein Frankfurter Einwohner, den er in 
Boppard kennen gelernt und dort im Handumdre her 
um 100 M. beschwindelt hatte, veranlaßte, als der 
Zauner die Frechheit hatte, ihn hier aufzusuchen, 
eine Verhafsung. Auch noch auf andere Weise 
vußte er sich Geld zu verschaffen. Er erließ Annoncen. 
in denen er einen Verwalter für seine Güter suchte. 
xs gingen mehrere Briefe darauf ein, und jeden⸗ 
alls hat er auch Manchen, der Verwalter werden 
vollte, auf den Leim gelodt und ihm ˖sein Gehd 
ibgenommen. In seinem Besitze befanden fit 
densbander, gefälschte Postanweifungen und Briefe 
Rie ihn für einen Mann von Diftinktion erklärten. 
Stacusanwalt Gordon beantragt 6 Monate Ge— 
ängniß, drei Jahre Ehrverlust und wegen An⸗ 
nahung des Adels und Ordenstragens 4 Wohhen 
Haft. Das Urtheil lautete dem Antrage gemäß— 
.Ueber ein neues Verfahren, da⸗ 
gieraus dem Fasse zu heben, wird vn 
Westf. Merkur“ aus Dortmund, wie jolg 
„erichtet: „Ein Herr Budenberg von hier hat in 
deller des hiesigen Gewerbe⸗Vereins aus 10 Brau— 
ereien je einen Hektoliter Bier gelagert, die er fur 
Interessenten allmählich in einem Zeitraum von 
wa 14 Tagen zum Ausschank bringt und zun 
alle Fässer zugleich, sodaß jedes einzelne du 
— ä— ye 
g. will hierdurdh den Beweis liefern, daß 
ieser langen Zeit das letzte Glas noch gerade 
zut ist wie das erste. Dieser Umstand soll ee 
adurch erreicht werden, daß das Bier anstatt. 
aAllgemein üblich, durch Luftdruck mittels dege 
reiner Kohlensäure gehoben wird. Von den 
adungen, welche den Wirthen, Brauereibesiten 
Vertreiern der Presse u. s. w. zugegangen m 
sich während dieser vierzehn Tage zeitweise 
der Gleichmäßigkeit der Biere zu überzeugeng 
elbstredend bei dem Interesse, welches ein guted — 
Bier ausübt ausgedehnter Gebrauch gemacht wore 
und man kann sich jetzt auch wohl, m 
gier schon zehn Tage im Anstich liegt, ein
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.