Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883.
Volume count:
203
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-10-18
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

rau als höse Hexe bezeichnet; im Laufe der fol⸗ 
genden Tage wurden der Fleischersfamilie Bettstücke 
zerrissen, don unsichbarer Hand Blumenstöcke von 
den Fenstern herabgeworfen; anuch fing das frisch 
zeholte Brunmenwasser zu dampfen und zu schäumen 
in. Auf Anrathen der Magd ward dann dieselbe 
vom Fleischer zu einem Geisterbanner nach Weiden⸗ 
berg gesendet. welcher nach ihrer Angabe zwölf ge⸗ 
veihte Kerzen angezundet und dann in einer Art 
Verzückung die Malersfrau als Herxe bezeichnet habe, 
zurch welche im Oktober der Schnittwaarenhändler 
und seine Tochter flerben werde. In der Angst 
eilten nun die Bedrohten selbst nach Weidenberg; 
dort wußte man aber von einem Geisterbanner gar 
aichts, und bald stellte sich heraus, daß das 16. 
zährige Dirnlein es war, welches die Asche in's 
Wasser gestreut, dasselbe durch Hineinwerfen von 
ungelöschtem Kalk zum Schäumen brachte und die 
Blumenstöche mit einer langen Stange heimlich her⸗ 
abzustoßen verstanden hatte. Sie wird nun, wie 
der „Frk. Kur.“ mittheilt, wegen Unterschlagung 
und Sachbeschädigung gerichtlich belangt werden. 
f(GGlücklicher Fund.) Im Befiz eines 
hbereits seit Jahren in Frankfurt wohnenden 
Hhallensers befindet sich, von dessen Eltern her, ein 
unscheinbarer Kasten, dessen er sich nur aus Pietäts⸗ 
rückfichten bis heute nicht entäußerte. Bei Gelegen⸗ 
heit des Umzugs in den ersten Tagen dieses Monats 
vurde auch der kalte mit nicht benutzten Papieren 
zefüllte Behälter aus seinem dunklen Versteck im 
Keller ans Tageslicht gezogen, wobei es fich heraus⸗ 
stellte, daß an dessen Boden ein Brett losgegangen 
war. Beim gänzlichen Ablösen desselben ergab sich, 
daß der ehrwurdige Kasten einen mit Gold gefüt⸗ 
terten doppelten Boden besaß. Auf den unteren 
Brettern desselben waren nämlich dicht neben ein⸗ 
ander 102 Stück holländische Ducaten fest aufge⸗ 
leimt die hier wohl in der Zeit der Frasnzosen⸗ 
herrschaft in verschwiegener Zurückgezogenheit vor 
den Spürnafen der Plünderer geborgen wurden. 
F Die von der letzten großen Theisüber— 
schwemmung so schwer heimgesuchte Stadt 
Szegedin in Ungarn feierte in diesen Tagen in 
Segenwart des Kaisers Franz Josef das Fest ihrer 
Wiedererstehung. Die neugebaute Stadt zählt in 
7 Radial- und 2 Ringstraßen 83000 Reubauten, 
»arunter das Theater, das Finanz⸗. das Gerichts⸗ 
ind das Telegraphengebäude, mehrere Kasernen, 
Zchulen, humanitäre Institute, vier den verschiedenen 
donfessionen ang hörige Kirchen u. s, m. Gegen 
ede künftige Ueberschwemmungsgefahr ist die Stadi 
—XX 
sat bekanntlich in nicht unbeträchtlicher Weise zum 
Biederaufbau. Szegedins beigetragen und so genügt 
»enn die Stadt nur einer Pflicht. der Vankbarken, 
venn sie mehrere ihrer Hauptstraßen nach den 
samen der Hauptfstädte der betreffenden Länder 
zenaunnt hat. 
f Konstantinopel, 16. Oktober. Auf der 
Insel Chios erfolgte ein starles Erdbeben mit 
iner Dauer von 8—10 Selunden. Mehrere Häuser 
ind eingestürzt, eine Anzahl Personen ist verleßgt. 
luf der Insel herescht große Bestürzung. Auch in 
⸗zyra⸗ in den Dardanellen/ in Smyrna und Abalil 
vpurden Erdbeben wahrgenommen. Letztere Stadt 
st erheblich beschädigt, mehrere Personen find daselbft 
Jetoͤdtet. (Das letzie schreckliche Erdbeben auf Ehios, 
zurch welches die reizende Insel fast ganz verwüstet 
vurde, erfolgte vor etwa 2 Jahren.. 
FDas Näherrücken des Zeitpunktes, von wel⸗ 
hem ab wir unsere Wohnzimmer und Arbeitsräume 
vieder heizen, gemahnt uns, an jenen Paragraphen 
der Gesundheitslehre zu erinnern, welcher eine zu 
tarke Zimmerwärme nachtheilbringend für unseren 
kdörper findet. Wer die Temperatur über 15 Grad 
rhöht. sagt die Hygiene, wird bald merken, daß 
ein Wärmebedürfniß sich stets steigert und bald 
17, ja 20 Grad nicht mehr genügen. Der Grund 
ist folgender: Bei andauernd slarkem Heizen trock⸗ 
zjen ebenso die Wände wie die im Zimmer befind⸗ 
ichen Gegenstände aus. Je mehr sie ihre Feuch⸗ 
igkeit verlieren, um so mehr saugt die trockene Luft 
zie Feuchtigkeit da auf, wo sie dieselbe fast noch 
illein findet, nämlich bei den Menschen. Die un⸗ 
nerkliche Ausdünstung der Haut und Lunge wird 
jesteigert. Da nun diese Verdunstung von Feuch— 
igkeit uns viel Wärme entzieht, so wird durch die 
zesteigerte Ofenwärme allmählich auch das Wärme⸗ 
edürfniß gesteigert, und der Ofen erscheint als 
hester Freund — ein Feind! Denn in der erhöb— 
tenZimmerwarme dunsten auch alle anderen Geu 
stande mehr aus und die Luft ind verschig 
In der warmen Luft athmenwir weniger * 
tboff (unser nothwendiges Lebensbedürfniß you 
der Stoffwechsel. wird langsamer und 
der Apetit mindert sich, es tritt mürrische Sunnn 
ein, der Schlaf⸗ ist kurz und: unrutzig —* 
Worte: alle Verrichtungen des Korpers lasen 
vünschen übrig.“ Da haben; mir⸗ das treue ine 
rübende Bild des Bureauarbeiters, der üllen 
daufleute, der viel im Zimmer lebenden —* 
und alten Mädchen, kurzum der meisten —* 
nenschen im Winter. Nur diejenigen finda 
deiden nicht unterworfen, welche ihrem Ofen 
nals gestarten, die Luft über 15 Grad zu — 
E. 
Gestorben: in St. Alban Frau Denh 
Becher, geb. Schlafer, 38 J. a.; in —X 
er kgl. Notar, Eduard Schelf,60 Jh 
Zweibrücken Frau Philippine Oerner; in Ve 
nohr der pens. Lehrer Peter Malther688 
erichte. 
St. chert, 17, Quober. Giltnaliennun 
dartoffein 80 Kilo ĩ 7018 Vunter per an 
ois 1 M. 20 Pf., Eier per Dutzend 80 pf. — 
oer Kopf 5 bis 20 Ppf., Zweischen per jod oͤl 
— Pfg., Stroh per Gebund 75— 0 pfg., Aepfel pery⸗ 
3,50 bis 6 M., Birnen 4,50 bis 7 M. 
Somburg, 17. Oktober. (Fruchtmittelpreis und vih 
ilienmartt.) Weizen 10 M. — Pf. Korn 7R6 5 
Spelzkern — M. — Pf. Spelz 6 M. 50 Pf. ga 
dreihige O M. — Pf., Gecste Treihige — Me 25 
dafer 6 M. 83 Pf., Mischfrucht 8 W. 20 Pf., Cri 
— M. — Pj., Wicken 0 M. — Pf., vVohacn). 
— Pf., Kleesamen — M. — Pf. Kornbrod —V 
30 Pf. Gemischtbrod 6 Pfund 72 Pj. Ochsenfleisch 
xindfleisch 60 Pf., Kalbfleisch 56 Pf., Hammelüeisch bof 
Schweinefleisch 60 Pf., Butter 1 Pfund O M. 34 
Zartoffeln per Zentner 1I M. 50 Pf. 
Landstuhl, 15. Oltober. (Fruchtmittelpreis und F 
ualienmarkt.) Weizen 9 M. — Pf., Korn d M. 
spelz 6 M. — Pj. Hafer 6 Mk. 50 pf. Gerste7 
— Pf. Wicken — M. — Pf., Erbjen O M. 24 
Linsen — M. — Pf., Kleesamen- M. Pf., Karios 
per Ztr. 1 M. 40 Pf. Kornbrod 6 Pfd. 63 Pf. d 
rod 2 Pfd. 45 Pf. Gem. Brod 2 Pfd. — pjy vun 
er Pfd. O M. 90 Pf. Eier per Duttend 92 pjf. 
Fur die Redaklion berantwortlich · F.eX. Demer 
Bekanntmachung. 
Gesetzlicher Bestimmung gemäß wird 
dekannt, gegeben daß in der öffentlchen 
Sitzung des k. Amisgerichts dahier 
oom 24. Oktober näͤchsthin vorm. 
10 Uhr die Reihenfolge, in welcher 
die für das Jahr 1884 gewählten 
Hauptschöffen des Amtsgerichtsbezirks 
St. Ingbert an den einzelnen ordent⸗ 
lichen Sitzungen des Jahres 1884 
Theil zu nehmen haben, durch Aus—⸗ 
loosung festgestellt wird. 
St. Ingbert, 17. Oktober 1883. 
kal. Oberamisrichter. 
Ein junges Dienstmädchen 
für häusliche Arbeiten zum 1. Novem⸗ 
ber gesucht. Wo? saat die Exped. d. 
Blattes 
Das neue Blatt, 
Fortsetzung des belannten „Illuftrirten Familien⸗Journals“ und somit das alteste aller 
»eutschen populären Unterhaltungsblätter, beginnt soeben seinen 15. Jahrgang mit den 
öchst interefsanten und spannenden Erzählungen: 
fin vorschnelles Wert ner Irrgeist des Schloses 
von von N. v. Eschstruth. 
Ernst Ambera. Verfasser des „Mühlenprinz“ und der 
Mit Ilb astrationen. „Erlkönigin“.) 
ie ci ristherin 
von Heinrich Köhler. 
Das „neue Blatt“ bringt Romane, Erzählungen, Novellen, Aufsätze populär⸗ wissen - 
haftlichen und allgemein interessanten Inhalts. Von besonderem Interesse sind die dem 
ragenden Publikum über alle erdenklichen Themata ertheilten Antworten in der seit 25 
jahren bekannten und beliebten „Correspondenz“. Eine höchst interessante Neuerung, 
EGOxI Ta V-——,.. 
rmöglicht Jedem, Wunsche, welche bisher unerreichbar waren, mit ganz geringen Koften 
ealisirt zu sehen. 
Jede Buchhandlung und Postanstalt nimmt Abonnements entgegen. 
— PVreis pro Quartal 1 Mt. 60 Pfa. a ? 
Süßer 
Apfel⸗Most 
angekommen bei 
— — — b; Xauun 
JIuf 2 Zanplireffer à 230,000* 
a 60,000 Marke— 
jat Aussicht, wer ein Eichstätter Kire 
zauloos und zugleich ein Ascher 
hurger Loos für arme Kinder à* 
mnimmt. 
Gesammt⸗Gewinne: 
224,300 
Mark baar Geld! 
Durchschnittlich unter 10 Loosen ein Gen 
Jäthste Gewinnziehung bereiß 
am 28. NRovember 188 
Loose vorräthig bei allen durch Plob 
hezeichneten Verkaufsstellen der Lotte 
Direktion A. M Sehulor ijn Münt 
irh MNo hitten⸗ 
— 
98 
1. 
domnemente 
prtis: 
ncl. Franco⸗ 
Postzusen⸗ 
nung, ganzj. 
I.⸗ 104 
aalbjabrig 
I. 2. 20 ⸗ 11 
Die mit AuνA—A ιν Anertenmninn ir von der Oretge and dem 
ublikum aufgenommene und bereits in ihren 
*. Jahrgang getreten 
2 — 
illustrirte Zeitschrift: „Amerika 
ringt wahrheitarzetrene mittbeilungen aus dem Felatigen, —XR 
zehastiehen und Fenchästltehen feben in den Vereinigtem Stanten 
on Amerilana und ist für Alle, welche an dem mächtig emporblühenden Staats— 
oesen ienieits des Oceans Inkeresse nehmen, befimmt. 
d diese Zeitschrift follie Aberhaupt auf keinem Büchertische und in keicem 
esenttel oder Club jehlen, da sie eine längst gefühlte Cücke gusfällt. I 
PrO VEN n merm werden auf Verlangen Fratis u. frameso versender on 
Herausgeber: Otto Maaß in Wien. . Waallsschgalse 19 
7TF CHNICVV 
TIVIVMEIDA - (Buch⸗w 
Maogcchihenhauschuüle. 
E SCHELLERSGRME 
LPortillatic ni De myfpabab 
— ——— ———— 
— 
Das Meisterschaft 
System“ 
unter gleichzeitiger Anwendung 
Roberx,ts,on' schen Method— 
für den vchul. und Selbstunler— 
in der lateinischen und griech 
Sprache. 
Her? us gegeben bon Dr. phil 
55. Booch⸗Arkoñn. 
Complen in je 30 Lieferungen 7 
Schlüssel dazu à 2M. 
Probebriefe aà 50 Pf. portofr⸗ 
Prospekte gratis. 
Leipzig. 
i5. A. Koch's Verlagshann 
sotreie·Kummesl — 
rcutor·Pfofformüoz 
d nig 
bo Ife bto — 
Obiges Dopotaa niId Eenνιαιοh—ât 
dis Verbaufaste Ilon. 
birooten Fers. Probιαν F ren 
A a0 froo, Bahnstat. geg. Naehn. J 
Amts-Couverts 
owie Brief⸗Couverts 
Firma 
F. F. Demektz. 
fertigt 
Rruck und Verlag von F.X. Demest in St. Inqabert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.