Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883.
Volume count:
205
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-10-21
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

St. Iugherter Anzeiger. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
der ‚St. Jugberter Anzeiger“ erscheint wochentlich funfmal: Am Montag, Dieustag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltungt 
zlatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 1.AM 60 A einschließlich Tragerlohn; durch die Posft bezogen 1A 75 , einschließlich 
d ⸗Zuftellungsgebuhr. Die Einrückungsgebühr far die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 13 , bei Neclamen 30 B. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
M 2085. Sonntag, 21. Oktober 1883. 13. Jahrg. 
Politische Uebersicht. 4 
Deutsches Reich. 
Muüͤnchen, 18. Oktober. Die Kammer er⸗ 
edigte den Militär-Etat nach dem Ausschuß-Antrag 
ind genehmigte das bezügliche Etatsgesetz einstim⸗ 
nig. Auf mehrfache Anfragen wegen des Reichs⸗ 
Nuitärkonsumvereins erklärt der Kriegsminister, er 
önne den bayerischen Offizieren die Theilnahme 
nicht verbieten, ebensowenig habe er Veranlassung, 
ie dazu aufzufordern. Er stehe dem Vereine ferne 
ind würde es auch nicht wünschen oder unterstützen, 
aß die bayerischen Offiziersgehälter im Großen 
mderswo als in Bayern verzehrt würden. 
Berlin, 18. Oktober. Stadtverordnetenwahlen. 
In der dritten Abiheilnng sind gewählt: 22 Fort⸗ 
chrittler, 6 Angehörige der Bürgerpartei und zwei 
dandidaten der Arbeiterpartei, 12 Stichwahlen sind 
zotzunehmen. Bei den Stichwahlen kommen zwei⸗ 
nal Fortschritt und Arbeiter, in den übrigen Fortschritt 
nd Bürgerpartei in Betracht. 
Die Entschädigung unschuldig Ver⸗ 
aeilter. Vor kurzem hat bekanntlich verlautet, die 
ayerische Regierung habe zur gesetzgeberischen Rege⸗ 
ung dieser wichtigen Frage die Initiative ergriffen. 
zdon Herrn Marquardsen, der als Jurist, als Abge⸗ 
rdneter zum bayerischen Landtage und als Mit—⸗ 
ied der Reichstagskommission wohl in der Lage ist, 
nformirt zu sein, wird diese Mittheilung nun als 
eine Erfindung bezeichnet. Ihm zufolge steht eine 
nesetzgeberischeKegelung der Angelegenheit überhaupt 
och weit im Felde. Im Reichsjustizamt wird der 
Sache eingehendes Interesse und Studium zuge⸗ 
vendet, auch ist man dort geneigt, innerhalb ge⸗ 
Jewisser Grenzen der Entschädigungsforderung zu— 
ustimmen, aber in nächster Zeit ist eine Vorlage 
ur Lösung der Frage keinenfalls zu erwarten. 
Dem deutschen Haudel nach Rußland 
eht eine weitrre Schädigung bevor, wenn sich eine 
—X—— 
in eingetroffen ist. Danach beabsichtigt, der rus⸗ 
iche Finanzminister den fremden Dampfern, welche 
e dortigen Häfen besuchen, erhöhte Hafengebühren 
afzuerlegen, um die einheimischen Rheder vor den 
Jefahren einer Concurrenz zu schützen, welcher sie 
inst unterliegen müften. 
Ausland. 
Frankreich krankt außer an seinen Radikalen 
ornehmlich an seinem chronischen Defizit. Es ist 
bensoviel Ironie, wenn der bekannte Berichterstatter 
er „Times“ dem Herrn Ferry empfiehlt, Paris 
u ignoriren und sich auf das „Land“ zu stützen, 
velches für seine gemäßigte Republik Verständniß 
abe, — wie es Satire ist, wenn die Budget⸗ 
sommission sich brüstet, am nächsten Budget „volle 
JMillionen“ abgestrichen zu haben. Fehlt gerade 
achmal so viel, um das Loch zu verstopfen. 
Madrid, 19. Oktober. Der Epoca zufolge 
tin Villa Nova in Portugal ein neuer Aufstand 
usgebrochen. Die Behörden waren ohnmächtig zur 
Unterdrückung desselben und verließen die Stadt 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
St. Ingbert, 20. Oktober. Auf die 
ꝛeiden neu errichteten Schulverweserstellen dahier 
vurden berufen die Schuldiensterspektanten Herr 
darl Peill von Blieskastel und Herr Braun 
jon Colgenstein, ersterer an die katholische und 
etzterer an die protestantische Schule. 
— Zweibrücen, 19. Oktober. Die Vereine 
Credifreform'“, die wir schon öfter mit Inter⸗ 
esse zu besprechen Gelegenheit hatten, erfreuen sich, 
und Das mit Recht, einer raschen Zunahme. Die 
zahl der Städte, die solche Vereine besitzen, hat 
30 längst überschritten, und ist mit der letzten 
gründung eines solchen in Metz der Anfang in den 
teichslanden gemacht. Zu verwundern ist diese 
zunahme nicht, da der Werth der Vereine für ihre 
Nitglieder sich mit der Zeit als ein immer zunehmen⸗ 
der erweist. Daß nach einer nunmehr feststehenden 
krfahrung stark die Hälfte der angemeldeten und 
neist so so gut als verloren erachteten Forderungen 
ur Zahlung gelangt, ist für jeden Unbefangenen 
jeradezu erstaunlich, wenn man in Betracht zieht, 
aß kein Kaufmann einen Schuldner durch den Verein 
inmahnen läßt, auf dessen Kundschaft er irgend 
velchen Werth legt. In gleichem Maße erfolgreich 
st auch die Auskunftsertheilung seitens der Vereine. 
Dieselbe ist die denkbar zuverlässigste, weil die Ge— 
chäftsführer in ganz besonderem Maße Gelegenheit 
inden, die Verhältnisse ihrer Mitbürger eingehend 
zu beurtheilen. Insbesondere ist durch den Umstand 
zaß die Vereine sich gegenseitig Auskunft ertheilen 
ind daß dieselben keine Privatunternehmungen zur 
ẽtzielung von Gewinn, sondern lediglich zum ge— 
neinsamen Schutze der Handel- und Gewerbetrei⸗ 
denden gegen schädliches Kreditgeben errichtet worden 
ind, den Mitgliedern die weitestgehende Garantie 
jeboten. — Bei dem hiesigen Vereine sind wieder 
wei neue Einrichtungen zur Einführung beabsichtigt 
ämlich die Aufstellung eines Vereinsanwalts zum 
intentgeltlichen Ertheilen juristischen Rathes und 
ur Führung von Prozessen; ferner sollen jetzt für 
dauseigenthümer und ähnliche Interessenten speziellt 
ꝛisten, bezw. Vermerke in den Listen gemacht werden, 
ind sollen derartige Interessenten nur die Hälfte 
es Mitgliedsbeitrages bezahlen. Wer die Unan— 
gehmlichkeiten und Kämpfe kennt, die mit vielen 
seinen Miethern, seitens der Vermiether auszu— 
impfen sind, wird die Wohlthat einer solchen Sin⸗ 
ichtung zu schätzen wissen. Wir erwähnen noch 
us Anlaß mehrfacher Anfrage, daß der Verein 
zweibrücken Mitglieder in einer Reihe umliegender 
5tädte und Orte zählt und deren Interessen in 
»öllig gleichwerthiger Weise zu wahren in der Lage 
st, wie die der hiesigen; insbesondere gilt Dies 
für den ganzen Landgerichtssprengel. Wir können 
nicht dringend genug zum Beitritte rathen, da mit 
edem neu eintretenden Mitglied die Aussichten auf 
Erfolg größer werden, indem durch die Anfragen 
und Anmeldungen der Neueintretenden das vor⸗ 
handene Material sich stets vergrößert. (Z3w. 3.) 
— Speyer, 18. Oktober. Der durch einen 
S„teinwurf jüngst getroffen 10jährige Sohn des 
Zäckermeisters Eckel ist leider in Folge der schweren 
Lerletzung der Hirnschale unter größten Schmerzen 
imm Dienstag gestorben. In Folge des unglücklichen 
lusganges wird sich das Gericht mit der Sache zu 
zefassen haben. Möchten doch die Eltern ihren 
dindern begreiflich machen, wie gefährlich ein Wurf 
verden kann, sobald er aus der Hand ist. Auf— 
ichtsbeamte und Erwachsene sollen stets darauf be⸗ 
acht sein, dem häufig vorkommenden Unfug durch 
Werfen mit Steinen ꝛc. energisch zu begegnen. 
— Das Ergebniß der diesjährigen Schuldienst— 
Exspektantenprüfung in Speyer soll nach der 
Bf. Post unbefriedigend ausgefallen sein. 
— Das „Kreisamtsblatt der Pfalz“ veröffent⸗ 
icht in der Beilage zu Nr. 59 des laufenden 
Fahrganges die Abrechnung der pfäl z. Immo— 
ilijar-Brandversicherungsanstalt für 
das Jahr 1882. Das Ergebniß dieser Rechnung 
mist ein relativ sehr günstiges, denn trotz der nicht 
unbeträchtlichen Erhöhung des Versicherungskapitales 
sind die Brandschäden des Jahres 1882 nahezu 
auf die Hälfte derjenigen des Jahres 1880 zurüd- 
gegangen, wie aus der nachfolgenden Tabelle, in 
welche abgerundete Zahlen eingesetzt sind, ersehen 
werden kann: 
Veisicherungs -· Brand⸗ Brand⸗ Pro 
kapital. schäden. steuer. Mille. 
Mk. Mtk. Mt. 
1880: 409,000,000 677, 000 736, 000 — L,æ. 
1881: 416,000,000 494, 000 582, 000 L«æ. 
1882: 423,000,000 375,000 423, 000 — L,o. 
Vermijichtes. 
Von dem Militärbezirksgericht Würzburg 
wurde der Gemeine 2. Klasse Karl Müller des 
17. Inf.Reg. wegen thätlichen Vergreifens an 
Porgesetzten zu 1 Jahr 9 Monate Gefänguiß ver⸗ 
urtheilt. 
F Sulzbach, 18. Oklober. Ein Rechtsstreit 
beschäftigte letzthin das Gericht, welcher zeigt, daß 
ein magerer Vergleich besser ist, als ein fetter 
Prozeß. Der Sachverhalt ist nach dem „St. Joh.⸗ 
Sbr. Anz.“ folgender: Acht Tage vor Pfingsten 
1882 kam der israelitische Handelsmaun M. aus 
Spiesen zu der zu Hirschbach wohnenden Tag- 
öhnersfrau H. und bat dieselbe, eine Ziege, welche 
hinkte und krank war, einige Tage in dem Stall 
unterzubringen, er werde sie abholen. Die arglose 
Frau ging hierauf ein. Als trot wiederholter 
Aufforderung zur Zurücknahme der Ziege der Han⸗ 
delsmann dennoch hierzu keine Miene machte, klagte 
Frau H. am 12. Februar ds. Is. auf Entschädig⸗ 
ung für Futterkosten am Amtsgericht Neunkirchen. 
Die Klägerin verlor in erster Instanz und hatte 
bendrein 28,30 Mk. Gerichiskosten zu zahlen. 
Auf eingelegte Berufung gegen das ergangene Ur—⸗ 
heil beschäftigte sich vorgestern das königl. Land⸗ 
Jjericht in Saarbrücken mit dieser Angelegenheit. 
Die Klägerin, Frau H., erstritt ein obsiegendes 
Urtheil: der Handelsmann M. aus Spiesen wurde 
verurtheilt, für die Zeit von Pfingsten 1882 dis 
17. Juli 1883 Futtergeld zu zahlen. Diese 
Summe beläuft sich auf über 150 Mk. Der Werth 
der Ziege war nach dem Schlachten 1 Mk. Die 
sämmtlichen Unkosten belaufen sich auf annähernd 
300 Mk. Der Verklagte M. hatte dor kurzem 45 
Mark Entschädigung geboten. 
F In Niederflörsheim (Hessen) wurde 
am Donnerstag Abend der Bahnverwalter Cursch⸗ 
mann, als er das Geleise überschreiten wollte, von 
der Maschine erfaßt, niedergeworfen und ihm der 
Kopf abgefahren. 
F Die in Frankfurt a. M., verstorbene 
Gräfin Bose, geborene von Reichenbach—-Lessonitz, 
hat ihrem Rechtskonsulenten Dr. Hertzog, testamen⸗ 
zarisch ein Kapital von 300,000 Mk. und außer— 
dem noch eine Jahresrente ausgesetzt. Ferner soll 
die Gräfin der Senckenbergischen naturforschenden 
Gesellschaft 300,000 Mk. vermacht haben. 
F(Auf der Baͤrenjagd.) Im Canton 
Graubünden sind am Fluela und bei Schuls und 
züngst auch im Walde Ureza bei Zernes Bären ge— 
schossen worden. Der letzte ist silbergrau und ge— 
hört zu den schönsten und größten Exemplaren, den 
sogenannten „Schweinbären“. Dabei ereignete sich 
ein gefährliches Jagdabenteuer. Einer der Jäger 
mußte, um sich vor einer Umarmung des Thieres 
zu retten, dasselbe von hinten an den Ohren packen, 
wobei er rifttlinas auf dessen Rücken zu siken fam
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.