Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883.
Volume count:
212
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-10-30
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
der St. Ingberter Anzeiger“ erscheint woͤchentlich fünfmalz Am Montag, Dienstag, Oonnerstag, Camstag und Conntag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltungs 
glaut und Sonntagß mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljahrlich 1 A 60 ⸗ einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1.4 75 9, einschließlich 
d ⸗ Zustellungsgebuhr. Die Einuruckungsgebühr sur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 B, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 15 ⸗, bei Neclamen 30 . Bei 4maliger Einruckung wird nur dreimalige berechnet. 
212. Dienstag, 30. Oltober 1883. 
18. Jahrg. 
Für die Monate November und 
Dezember nehmen die Postanftalten, 
ie Austräger und die Expedilion Bestellungen 
zuf dieses Blatt entgegen. 
krankenkasse zahlen. Die Beiträge für die Kranken- 
assen haben die Arbeitgeber im Voraus zu ent⸗ 
ichten und dazu noch 15, beziehentlich '/3 von dem 
geitrage, den der Arbeiter zahlt, aus eigenen Mitteln 
sinzuzüfügen. Die Beiträge der Arbeiter zu den 
Zranientafsen sollen im Allgemeinen höchstens 2 
Brozent des Tagelohnes betragen, eine Erhöhung 
Rieser Beiträge auf 8 Prozent kann nur dann statt⸗ 
inden, wenn die Beitragspflichtigen, Arbeiter und 
Arbeitgeber zu je einer Kasse gehörig. die Erhöhung 
elbst deschlicßen. Um Irrihümer, Zeit und Koften 
zu sparen, ist übrigens jedem Arbeitsgeber anzu⸗ 
athen, sich das betreffende Reichsgesetz anzuschaffen. 
dasselbe ist fur nur 40 Pfennige von C. A. sKoch's 
Berlagshandlung in Leipzig zu beziehen, welche 
Zerlagshandlung überhaupt das billigste aller Ge⸗ 
etzbücher, enthaltend sämmtliche Reichs und Justiz⸗ 
esetze, für nur 2 Mark verkauft, sodaß es sich 
Jedermann anschaffen und in seinem Berufsleben 
nanchen Nachtheil vermeiden kann. 
werfen werden. Die kürzlich vröffentlichte amtliche 
Statistik weist namlich pro September wiederum 
ein Minus und zwar von 479,830 Mt. gegen 
denselben Monat des vorigen Jahres auf. Das 
ergangene Jahr war eben durch seinen abnormen 
Belreidetransport eiin so überaus günstiges, wie es 
o bald nicht mehr erreicht werden dürfte. Das 
ür dieses Jahr angesammelte Plus beträgt zwar 
2,012, 158 Mi., allein bis jetzt haben auch schon 
drei Monate ein Minus erzielt, so daß das bis 
reznde September vorhandene Plus nur noch 83,975 
Mark gegen das Vorjahr betrügt. Aussichten aber, 
»aß die Einnahmen sich wesentlich erhöhen werden, 
bestehen gar keine. 
Metz, 28. Oktober. Antoine ist ohne 
Taution durch Entscheidung des Reichsgerichts aus 
der Haft entlafsen worden. Der Prozeß nimmt 
einen Fortgang. 
Ueber das Befinden des Fürsten Bismarck 
auten die Privatnachrichten recht günstig. Der 
Besundheitszustand des Kanzlers bessert sich in er 
reulichet Weise und gestattet, daß der Kanzler sich 
den verschiedensten Arbeiten widmen kann. 
Rhein⸗Ems⸗Kanal. Der Verein für die 
hergbaulichen Interessen von Rheinland und West⸗ 
»halen haät in seiner letzten Sitzung in Essen be⸗ 
chlossen, zu den Kosten der Grunderwerbung für den 
Rhein⸗ Ems · Kanal 22 Mill. Mark beizutragen. 
Ausland. 
Wien, 28. Oktober. Ein Artikel det Mon⸗ 
agsrevue, der die politischen Kundgebungen der 
üngsten Tage in ihrer Bedeutung als solenne 
Friedensmanifestationen würdigt, fuhrt aus, daß 
iamentlich durch die Erklärungen des Ministers 
Zalnoky im ungarischen Deputationsausschusse die 
mverrückbare Stabiliiat des Bündnisses mit Deutsch⸗ 
and neuerdings authentisch klargestellt worden sei, 
edürfe es noch eines Momentes, um die Aner⸗ 
ennung des Werthes und der Bedeutung dieses 
Bündnisses in der oͤffentlichen Meinung Oesterreich⸗ 
Ungarns noch höher zu stellen, so lag dies in dem 
dinweis auf die Folgen, welche eine von Rußland 
zusgehende Friedensstͤrung gegenüber Oesterreich- 
Angarn auch fur die Siellung Deutschlands un⸗ 
nitielbar nach sich ziehen müßte. So lebhaft Graf 
Zalnoky die Ueberzeugung betont habe, daß nicht 
nur der Kaiser von Rußland, sondern auch die 
russische Regierung die Eventualität einer Friedens⸗ 
törung nicht vor Augen haben, und auch das rus⸗ 
asche Volk sich in den Gedanken eines freundschaft⸗ 
lichen Verhältnisses zur bsterreichisch · ungarischen 
Monarchie rasch hineinleben werde, so werde es 
hoch in allen Schichten der Bevölkerung als eine 
geruhigung mehr empfunden werden, daß Oefterreich⸗ 
Angarn einem Angriffe gegenüber nicht allein stehen 
verde. Ebenso günstig und erfreulich lauteten die 
Ausführungen des Grafen Kalnocky in Betreff der 
Beziehumgen zu Italien und namentlich zu Rumänien. 
Die Situnation habe sich demnach erfreulich geklärt, 
die Friedenszuversicht gekräftigt und das öffentliche 
Vertrauen sei auf eine reelle Basis gestellt, es habe 
ich gezeigt, daß das europäische Friedensgebaude 
auf sehr stark gefügten Grundlagen ruhe und daß 
,s nicht leicht sein würde, einen Keil des Zwie⸗ 
palts und der Trennung in die politische Ver⸗ 
zindung der europäischen Friedensmächte hineinzu⸗ 
reiben. Der konservative Gedanke behaupte seine 
Macht in Europa, und kaum werde noch der Ver⸗ 
uch gemacht werden, die zusammenwirkenden Krafte 
des politischen Beharrens aus dem Gleichgewicht 
u bringen. 
k. 0. Ein wichtiges Reichsgesetz. 
Wichtig und werthvoll für den Staatsbürger 
t im Allgemeinen wohl jedes Gesetz, aber keins 
on unseren Reichsgesetzen hat wohl die tiefein⸗ 
chneidende und gerade die breitesten Volksmassen 
eneffende Wirkung wie das Gesetz bezüglich der 
drankenkassenversicherung für die Arbeiter. Bekannt 
jegeben ist nun wohl schon des öfteren das betref⸗ 
ende Gesetz, aber da Gleichgiltigkeit und irrige 
Neinungen hartnäckiger Gegner der richtigen Er—⸗ 
enntniß auch auf dem Gebiete der Gesetzeskunde 
ind, so darfte die wiederholte Belehrung über die 
hrundzüge der Arbeiterversicherung Vielen sehr dienlich 
ein. Zunächst ist da hervorzuheben, daß das Kranken⸗ 
ersicherungsgesetz für die betreffenden Personen 
wingend ist und sich keine ausschließen kann, weil 
nur dadurch das Geseßz seine Wirkung genügend 
iben kann. Unbedingt zwingend ist die Kranken⸗ 
bersichetrung aber nur für solche Personen, welche 
jegen Gehalt oder Lohn in Fabriken, Hüttenwerken, 
Lisenbahnbetriebe, Bauten und solchen Gewerben 
sder Betrieben beschäftigt sind, in denen Dampf⸗ 
essel und erkennbare Kräfte zur Anwendung kommen. 
nuf Personen, welche voraussichtlich nur kurze Zeit 
n solchen Betrieben beschäftigt sind, findet die 
drankenversicherung keine Anwendung. Auf An⸗ 
rag der Gemeindebehörden und zumal in solchen 
zFällen, wo die den Antrag einreichende Gemeinde 
m Uebermaße von der Kranken⸗ und Armenpflege 
n Anspruch genommen wird, können auch Hand⸗ 
ungs gehülfen, Lehrlinge, Gehilfen und Lehrlinge 
m Apotheken, Personen, die in Speditions- und 
Fuhrgeschäften Dienste leisten, ferner auch kleinere 
hewerbtreibende, welche für größere acbeiten und 
nuch die Arbeiter der Forst- und Landwirthschafi 
hatutenmäßig zur Krankenversicherung herangezogen 
werden, auf solche Personen, denen gesetzlich oder 
dertragsmäßig der Arbeitgeber oder Dienstherr 
nindestens 18 Wochen lang nach erfolgtem Krank ⸗ 
jeitsfalle Unterhalt oder Lohn gewähren muß, findet 
ndessen die Krankenversicherung keine Anwendung. 
— Wo nicht durch bereits bestehende Krankenkassen 
zas Krankenversicherungsgesetz zur Ausführung ge⸗ 
Rracht werden kann, müssen die Gemeinden durch 
entjprechende communicale Einrichtungen dafür sorgen, 
aß jedem in ihrem Bezirke beschäftigten Arbeiter, 
der anderen organisirten Krankenkassen nicht zuge— 
viesen werden kann, im Krankheitsfalle eine nach 
Hoͤhe und Dauer gesetzlich bemessene Unterstützung 
zu Theil mird. Diese Unterstützung hat zu be— 
kehen in kostenloser arztlicher Behandlung und kosten⸗ 
ireiet Gewährung der nöthigen Heilmittel, sowie 
uuch in der Zahlung eines Krankengeldes in der 
döhe der Hälfte des ortsüblichen Tagelohnes vom 
itten Tage der Erkrankung bis zur Dauer von 
dreizehn Wochen. — Die Anmeldung der Arbeit 
zur Krankenkasse muß vom Arbeitgeber binnen drei 
Tagen vollzogen werden. Unterläßt Letzterer die 
Unmeldung, so hat er für den erkrankten Arbeiter 
elbst zu sorgen. Unternehmer, die 50 und mehr 
hersonen beschäftigen, können zur Gründung einer 
igenen Krankenkasse angehalten werden. Leisten 
ie der betreffenden Aufforderung keine Folge, so 
nussen sie 5 Prozent der Arbeitslöhne an die Oris— 
Politische Uebersicht. 
Deutsches Reich. 
Munchen, 28. Oktober. Es läßt sich schon 
jetzt am Schlusse des ersten Monates der Landtags- 
ession mit Bestimmtheit annehmen, daß auch dies- 
nal wieder das Budget für die neue Finanzperiode 
am Schlufse der laufenden nicht vereinbart und da⸗ 
her ein Gesetz zur provisorischen Steuerer heb— 
ang für die ersten Monate der neuen Finanzperiode er⸗ 
orderlich sein wird. Aber auch hinsichtlich der Fort- 
zauer des erhöhten Malzaufschlages wird allem An⸗ 
cheine nach ein tranfitorisches Gesetz, wie es vor 
wei Jahren der Fall war, erforderlich werden. 
Man hielt es damals nicht für zweckmäßig, die 
Malzaufschlagsfrage vor der Feststellung des Ge⸗ 
ammtbudgeis definitiv zu bescheiden, und wurde 
infolge dessen das Gesetz vom 15. Dezember 1881 
riassen, durch welches die Bestimmungen des Ge— 
setzes vom 81. Oktober 1879 hinsichtlich der Er⸗ 
jebung des erhöhten Aufschlages vorerst für die 
irsten Monate des Jahres 1882 verlängert wurden. 
Wenn auch in mehrfachen Artikeln zur Besprechung 
der Malzaufschlagsfrage der Hoffnung Raum ge— 
geben wuͤrde, die Kammern könnten sich schließlich 
doch für eine Verminderung des Malzaufschlages 
entfcheiden, so wird man nach unserem Dafürhalten 
—X 
zugeben. Die Herabsetzung des Aufschlages erscheint 
als eine Unmöglichkeit, soferne man fich nicht zu 
einer und zwar sehr bedeutenden Erhöhung der 
direkten Steuern entschließen will. Ein solcher Wille 
dürfte aber doch kaum bei einem Kammermitgliede 
porhanden sein. (Pf. K.) 
München, 29. Oktober. Die Kammer der 
Abgeordneten bewilligte den außerordentlichen Mili-⸗ 
ärcredit von nahezu einer Million Mark nach dem 
Antrag des Ausschusses mit 136 gegen 1Stimme. 
Ueber den bayerischen Eisenbahnetat 
vird dem „Frankf. Journ.“ geschrieben: Der über⸗ 
nus günstige Stand der bayerischen Finanzen be⸗ 
ruht zum größten Theil auf dem Ergebniß der 
Fifenbahnen, die einen Ueberschuß von nahezu 314 
Millionen Mark in der letzten Finanzperiode erzielt 
haben. Auf Grund dieses günstigen Resultats 
vurde auch für die 17. Finanzperiode ein gleich 
hohes Ergebniß für die Eisenbahnen in das Budget 
äingesetzt; allein es machen fich jetzt schon gerechte 
Bedenken geltend, ob auch für die Zukunft die 
ayerischen Eisenbahnen eine so hohe Rente ab—⸗
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.