Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883.
Volume count:
219
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-11-10
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

Bei den Angehörigen der Knappschaft wird dieser 
Zeweis von Fursorge feitens ihres Vorgesetzten ge⸗ 
wiß den aufrichtigsten Dank finden. 
Von der Stadt Kaiserslautern ging 
an die bayer. Abgeordnetenkammer eine Petition 
um entsprechende Herabsetzung der Kohlen⸗ 
tdarife für die innere Pfalz. Der Petition sind 
1Tabellen beigegeben, welche darthun, daß durch 
die bestehenden ungünstigen Kohlentarife, welche den 
zeinzigen Zweck haben, die Kohlen aus dem Saar⸗ 
zebieie den Ruhrkohlen gegenüber konkurrenzfähig 
zu machen, die Bewohner der Westpfalz gegen ihre 
borderpfälzischen Landsleute bedeutend zurückgesetzt 
ind, indem sie in Folge der hohen Frachten geradezu 
eine Extrasteuer, eine „Kohlensteuer,“ zu Gunsten 
der reicheren Vorderpfalz an die pfälzischen Bahnen 
zu entrichten haben. 
— Zweibräcken, 7. Novb. In der heutigen 
Sitzung der Straffammer des k. Landgerichts fand 
die Verhandluug gegen Alb. Rud. Görke, 29 J. 
I. lediger Schuͤster aus Wilkendorf, Kreis Weblau 
n Ostpreußen, wegen mehrfacher Diebstähle unter 
erschwerenden Umständen Statt. Urtheil: Gesammt⸗ 
trafe 15 Jahre Zuchthaus. 
— In Kaiserslautern tritt dieser Tage 
eine Einrichtung ins Leben, welche berufen ist, 
ꝛpochemachend in die Verhältnisse unserer Landwirth⸗ 
chaft einzugreifen! Es dies die Molkerei⸗Genossen⸗ 
chaft Kaiferslautern. Dieselbe arbeitet auf folgenden 
Brundlagen: 1. Die Konsumenten erhalten die 
Milch unter Garantie für vollständige Reinheit und 
normalen Gehalt derselben. Es ist dadurch der 
Verkauf von sehr wässeriger reiner Kuhmilch ebenso 
nusgeschlossen, wie der von verfälscherter mehr oder 
ninder abgerahmter. 2. Die einzelnen Mitglieder 
exhalten fuür die Milch einen Preis, welcher der 
Qualität derselben entspricht: z. B. erhält derjenige, 
velcher eine Milch mit 31,7 pCt. spezifisches Ge⸗ 
vichi und 3,3 pCt. Fett liefert, 14 — per Liter, 
»erjenige, dessen Milch 82,2 spezifisches Gewicht 
ind 4 pCt. Fett aufweist, 15,8 Z. Dadurch sind 
die Miiglieder zur Lieferung von möglichst guter 
Milch angespornt. 3. Etwa übrig bleibende Voll⸗ 
nilch wird mittelst Zentrifuge entrahmt und zu 
Butler verarbeitet. Die resultirende Magermilch 
vird als solche, soweit möglich, verkauft und der 
Rest zu Kase verarbeitet. Wir wünschen den Ge— 
aossenschaften, diesen Pionieren der Milchwirthschaft 
m der Pfalz, den besten Erfolg. 
— Reuüstadt, 7. Nov. Heute Morgen er⸗ 
schoß sich in seinem Hause (Karlsberg) der Wein⸗ 
zutsbesitzer Seb. Böckler, nachdem er sich mittelst 
ines Messers eine schwere Wunde am Hals beige— 
racht haiie. Die Gründe zu diesem bedauerlichen 
Schritt sind in den zerrütteten Vermögens: und 
Gejundheitsverhältnissen des Verstorbenen zu suchen. 
Kandel. Ein hiesiger Feuerwehrmann, 
welcher diesen Sommer bei einer Uebung mit einem 
nit Grünspan überzogenen Helm erschienen war 
ind deshalb mit einer gerichtlichen Geldstrafe von 
2 Mark bedacht wurde, erlaubie sich, wie der „L. 
Anz.“ meldet, bei einer jüngst abgehaltenen Uebung 
nit Holzschuhen bekleidet in voller Ausrüstung bei⸗ 
uwohnen, um seine Vorgesetzten resp. Kameraden 
hamit zu ärgern. Auf Grund nochmaliger Anzeige 
wurde demseiben für solchen Unfug eine Geldstrafe 
bon 9 Mark ev. 3 Tage Haft zu Theil. 
— Speyer, 6. Nov. Der hiesige Vorort 
uind Sitßz des „Bundes-Ausschusses des „Pfälzischen 
Sangerbundes“ hat seinen 22. Jahresbericht 
(1882/83) ausgegeben und eninehmen wir demselben, 
daß derfeibe aus 146 Vereine mit 4098 Sängern 
besieht, und sein Gesammtvermögen ohne Verlags- 
werke fich auf 10,482 Mtk. 69 Pfg. beziffert. — 
Die diesjahrige Haupwersammlung wird am 18. 
Rov., Vorm. 11 Uhr, in der Bauer'schen Wirth⸗ 
ichaft zu Haardt abgehalten werden. 
— Am Montag trat in Speyer zu seiner dies⸗ 
jährigen Session der Landrath der Pfalz zu— 
jammen. Herr Regierungspräsident v. Braun er⸗ 
Iffnete mit einer langeren Ansprache, in der er die 
einzelnen Positionen des Kreisbudgets aufführte und 
erlaͤuterte die Verhandlungen. Als Landraths⸗ 
Präsident wurde Herr Dr. A. Buhl und als Se⸗ 
retaͤr Herr Banlier Schnei der gewählt 
— Ludwigshafen, 8. Novemhber. Gestern 
Mittag gegen 1Uhr stürzte sich ein gie iger verhei⸗ 
ratheter Arbeiter unterhalb der Brücke in den Rhein, 
um den Tod in den Wellen zu suchen. Der un⸗ 
zlückliche wurde noch rechtzeitig aus dem Wasser 
Jezogen und mit Muhe zum Leben zurückgerufen. 
Er gab dann an. daß Mangel an Arbeit und in— 
olge dessen bititere Noth ihn zu dem traurigen Ent⸗ 
chluß, sich zu ertranken, getrieben habr. (Pf. K.) 
Bermijchtes. 
München, 7. Nob. Das Liebig⸗Denk 
nal ist durch tuchlose Hände geschändet! Die 
janze linke Seite der Statue ist mit einer in den 
Matmor eindringenden dunklen Flüssigkeit bespritzt 
ind große Flecken derselben bedecken das Haupt, die 
Schuiter. das Gewand, die Hände. Bis auf den 
Zockel herunter ist die Masse in langen Streifen 
jerabgelaufen. Allem Anschein nach wird es un⸗ 
nöglich sein, die Spuren zu vertilgen. Die Ent⸗ 
cüstung über dieses Bubenstück eines Elenden ist 
illgemein. 
München, 7. Rov. Ein Stiefgroßvater 
der seine Stiefenkelin heirathen will. Der pens. 
Zartschier Andreas Geiseibrecht in Bamberg, will 
eine AÄdoptibtochter Therese Schlüßeleder heirathen, 
ine Tochter des außerehelichen Sohnes seiner ersten 
zrau, Magd Fleischmann, Johann Fleischmann. 
Begen zu naher Verwandischaft verweigerte der 
Magistrat Bamberg auf Ansuchen das Verehelich- 
ingszeugniß. Hiergegen ergriff Geiselbrecht die Be⸗ 
chwerde zum k. Verwaltungsgerichtshofe, welcher 
ie gleiche Ansicht hegt, daß Stiefeltern nnd Stief⸗ 
inder jeden Grades keine Ehe eingehen dürfen. 
Zonach wurde die Beschwerde kostenfällig verworfen 
ind 10 Mt. Gebühr in Ansatz gebracht. 
(Auch eint Mutter) Vor dem Land⸗ 
jericht München J stand vor einigen Tagen die 
3jährige wiederholt wegen Diebstahls bestrafte 
Taglöhnerin Marie Matheis, angeklagt, der Krämers 
rau Kleiber eine Uhr entwendet zu haben. Sie 
jatte anfänglich die Frechheit, ihr eigenes dreijäh⸗ 
iges Kind des Diebstahls zu beschuldigen, mußte 
edoch, auf das Frevelhafte ihrer Angabe aufmerk⸗ 
am gemacht, zugeben, daß sie selbst den Diebstahl 
erübt hat. Urtheil sechs Monate Gefängniß. 
Dillingen, Anfang November. Hiefige 
Zoldaten des 2. Chev. Reg. haben einen Mälzer, 
stamens Link, kürzlich auf grauenhafte Weise er⸗ 
nordet. Fünf Soldaten der 4. Esc. sind verhaftet. 
F Landshut, 6. Nov. Wie der „Kur. f. 
st.“ schreibt, gebar gestern eine Frauensperson wäh⸗ 
end der Eisenbahnfahrt auf der Strecke zwischen 
hier und Landau. Die Mutter nahm das Kind 
ind warf es einfach zum Fenster hinaus. 
Den Reisenden, welche nach Eisenbahn⸗ 
tationen fahren, für welche auf der Zugangsstation 
Zillete nicht aufliegen und nach welchen Reisegepäck 
nicht direkt abgeferligt werden kann, die Fortsetzung 
er Reise ohne Aufenthalt und Weitwendigkeiten zu 
rmöglichen, hat nun die Generaldirektion der kgl. 
ayer. Verkehrsaustalten die Einrichtung getroffen 
ind die näheren Bestimmungen hiezu erlassen, daß 
ie Billete telegraphisch vorausbestellt oder die Um⸗ 
rxpedition des Gepäckes veranlaßt werden kann. 
4 Die „Sir. P.“ schreibt vom 7. November: 
Bie es heißt, soll der mit der Untersuchung wegen 
der Mordthaten betraute Untersuchungsrichter auch 
zach einem Buchbinder fahnden lassen, welcher seit 
dem der Mordnacht vorhergehenden Sonntag von 
ier verschwunden ist. Derselbe soll am Montag 
on einem Ort des Elsaß aus zwar an seine hier 
vohnende Mutter einen Brief geschrieben haben, 
slein es wird angenommen, daß das absichtlich zur 
derbeiführung eines Alibibeweises geschehen sei. 
das Buchbindermesser, dessen er sich bei der Arbeit 
ediente, soll dem bei der Leiche des Soldaten Adels 
ufgefundenen Buchbindermesser ähnlich sehen. In⸗ 
vieweit fich diese Vermuthungen bestätigen werden, 
oird hoffentlich die nächste Schwurgerichtssession er- 
eben. Das „E. J.“ meldet: Von verschiedenen 
ʒeiten bringt man den auf Veranlassung des Karten⸗ 
nädchens verhafteten Schuhmacher mit der im Jahre 
878 geschehenen, disher noch nicht aufgeklärten 
zrmordung des Herrn Acker in Verbindung. Er—⸗ 
lerer soll in dem Hause des Herrn Ader zur Zeit 
er Ermordung desselben gewohnt haben. 
FIn Frankfurt ging vorgestern ein junger 
Nann eine Unsinnige Wette ein. Er behaup⸗ 
ete, wie die Fr. N. mittheilen, in einer Stunde 
34 Cigarren rauchen zu können. Als man ihm 
bidersprach, wettete er 20 Mk. gegen eine, daß er 
rees fertig bringen werde. Der junge „Held“ 
heilte nun die 24 Cigarren in Padchen zusammen, 
hhnitt die Spitzen der Cigarren ab, zündete sie an 
ind fing zu qualmen an. Drei der Päckchen rauchte 
r nacheinander auf, beim vierten Pädchen aber 
vurde dem Raucher dermaßen unwohl, daß er nicht 
nehr stehen und gehen konnte und nach Hause ge— 
rahren werden mußte, woselbst er heute noch zu 
Bette liegt und über stechende Kopfschmerzen klagt 
fAus Sachsen, 6. Nov. Wenn man, 
vie jüngsthin geschah, die Zahl. der. Nachkommen 
duther's auf 500 schätzte, so könnie dies leicht zu 
aiedrig gegriffen sein. Wie vor Jahrzehnten der 
RKektor des Rikolaighmnasiums zu Leipzig, Dr. 
Nobbe, der selbst zu Luther's Nachkommenschaft ge— 
örte, Quellenstudien darüber veröffentlichte, so hat 
zeuerdings der Kirchner Kühn in Pegau ein kleines 
SZchrifichen herausgegeben, in welchem er die Re⸗ 
uliate seiner Forschungen bekannt macht. Gemuß 
)er Kühn'schen Publikation gehören von der ge— 
ammten Bevölkerung der Stadt Pegau nicht weni⸗ 
zer wie 2 Prozent ca. 100 Personen, zu Luthers 
Geschlecht, namlich zu den Nachkommen des Sohnes 
haul und des Enkels Johann. 
Emersleben, 6. Nov. Die Trichinose 
ordert noch fast täglich ihre Opfer. Bis jetzt sind 
10 Personen von 750 Einwohnern dieser schrec— 
ichen Krankheit erlegen, und noch sind mehrere 
Zatienten vorhanden, die wenig Hoffnung auf Ge⸗ 
iesung machen. Gestern ist wieder ein Haus leer 
eworden; die Tochter ist ihren Eltern und der 
Froßmutter in die Ewigkeit nachgefolgt. Um den 
dranken die Aufregung zu ersparen, werden die 
zeichen ohne das sonst ortsübliche Geläute der 
Mutter Erde übergeben. 
p Der Piano⸗-Fabrikant Weidenslaufer 
gerlin, machte in diesen Tagen seiner über ganz 
Ddeutschland verbreiteten Kundschaft ein reizendes 
leines Geschenk, er versandte gratis 5000 Exemplare 
nes geflügelten Liedes: „So wie Du“ von Wald- 
nann, welches in jeder Musikalienhandlung käuflich 
ür 75 Pfg. zu haben ist. — F 
4 Ein merkwürdiger Erkrankungsfall ist 
or einiger Zeit in der königlichen Klinik zu Berlin 
ur Behandlung gekommen. Eine ziemlich bejahrte 
gauersfrau aus der Gothaer Gegend war hier bei 
hren Kindern zum Besuch. Schon als sie hier ein⸗ 
raf, litt sie an einer hartnäckigen Verstopfung der 
stase, so daß ihr unmöglich war, durch dieselbe zu 
ithmen. Sie meldete sich in der Klinik zur Con⸗ 
ultation und hier entdeckte man unter der Nasen⸗ 
chleimhaut eine ganze Anzahl von Fliegenlarven, 
die sich bequem mit dem Pinzette entfernen ließen. 
diese sonderbare Erscheinung wird dadurch aufge⸗ 
lärt, daß die Frau, wie sie selbst eingestand, die 
hewohnheit hatte, in ihrer Heimath im Freien zu 
chlafen. Die Larven wurden bei näherer Unter⸗ 
uchung als von der Fliegenart der sogenannten 
Zargophagina herrührend erkannt. 
Als einer der größten Jagdmerkwürdig— 
keiten wird erzählt, daß der Oberförster Wallot 
u Meschede ein im Frühjahr dieses Jahres ge—⸗ 
angenes junges Wildschwein (Frischling) aufgezogen 
ind gezähmt hat, so daß es seinen Herrn bei den 
Spaziergängen jetzt wie ein Hund begleitet. Mit 
em Hühnerhunde seines Herrn hat es ganz intime 
Freundschaft geschlossen, da derselbe es bei den Aus⸗ 
jängen, als es noch ganz klein war, sorgfaͤltig 
ütete und gegen jeden Angriff zu schützen pflegte. 
Zeide weichen einander auf den Wegen nicht von der 
Seite. 
fGOrill oder Erziehung.) Im Mili⸗ 
arkasino zu Wien hielt am vergangen Sonntag 
rer Feldmarschalllieutenant und Commandant der 
25. vsterreichischen Division Erzherzog Johann vor 
inem zahlreichen militärischen Auditorium einen 
hortrag über die Frage, ob Drill oder Erziehung 
röthig sei. Er trat als warmer Anwalt der Et⸗ 
iehung und Heranbildung der Soldaten auf, wäh⸗ 
endec den Drill. die Maͤschinisirung des Menschen, 
die er es nannte, bekampfte; er richiete an die Offi⸗ 
iere die Aufforderung, dem Soldaten nicht immet 
ur den kalten, fordernden Vorgesetzten zu zeigen, 
ondern demselben auch menschlich näher zu treten, 
mif dessen Gemüthsleben und Ideenkreis einzuwir 
en, weil bei den heute die Monarchie unterwuͤhlen⸗ 
en Sonderbestrebunng der Parteien, die Armee den 
dort der Reichseinheit bilde und der Soldat bei 
Ruͤdtehr von der Trupre in die Heimath ein 
lwideltes Staatsbewewußisein mit sich nehmen 
ue Der aus dem Volte kommende Mann sole 
nicht durch den Ballast eines hohlen verdummenden 
Formalismus in seinem natürlichen Denken beirrtt 
Zeden Der Dril breche den Willen, während 
wilitärische Gehorsam keineswegs einen willen⸗ 
ind gedankenlosen Menschen zur Voraussetzung habe. 
der Vortrag schloß mit den Worten: .Man drile 
Asd nicht, man erziehe!“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.