Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883.
Volume count:
236
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-12-03
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

Wien, 18. Okt. Der österreichische Gesandte 
in Athen, Freiherr v. Kosjek, ist mit der Ver⸗ 
tretung des Kaisers bei den in Athen stattfindenden 
Hochzeitsfeierlichleiten betraut worden. 
Noustantinopel, 18. Okt. Die iralienische 
Regierung hat den zum Nachfolger von Photiades 
Pascha als türkischen Gesandten in Rom vorge⸗ 
schlagen Wahan Effendi ohne Grundangabe 
abgelehnt. 
Eokale und pfälzische Nachrichten. 
* St. Ingbert, 19. Okt. Wir wollen nicht 
versäumen, an dieser Stelle nochmals auf das morgen 
Nachmittag im Cafe Becker statifindende Lokal— 
und Instrumentalkonzert aufmerlsam zu 
machen. Im Inlteresse der Mitwirkenden wird ge⸗ 
beten, während des Konzerts nicht rauchen zu 
wollen. 
* Wir verweisen hiermit die HH. Schöffen 
des Amtsgerichtsbezirks St. Ingbert auf die Be⸗ 
kanntmachung hin, laut welcher die Bestimmung der 
Reihenfolge ihrer Beteiligung an den Sitzungen im 
Jahre 1890 am Dienstag, 22. Okt. J. J. erfolgi 
*— In dem Einlauf der Kammer der Abge⸗ 
ordneten befindet fich eine Petition um Zuwendung 
der Zeitungs⸗Zustellgebühren an die 
Briefträger. Diese Gebühren kamen den Post⸗ 
boten bis vor wenigen Jahren zu gut. Dann hat 
man diese Kategorie aufgebessert, aber gleichzeitig 
ihnen das bischen Zustellgebühren entzogen. Die 
Zeitungs⸗Zustellung ist namentlich in weit aus ein⸗ 
ander liegenden Orten sehr zeitraubend und mühsam, 
insbesondere an Orten, die als Sommerfrischen stark 
besucht sind. Es ist daher nur ein Gebot der 
Billigkeit, daß man den Bediensteten diese Zestell⸗ 
ungsgebühr als Vergütung für ihren schweren Dienst 
überläßt, und wenn die Regierung der Petition auch 
nicht günstig gestimmt sein soll, so ist dies von den 
Kammern wohl mit Sicherheit zu erwarten. 
*— Nachdem die Rothe Kreuz⸗Lotterie zu Ende, 
isi die Landauer Geldlotterie die zunächst 
zum Zuge kommende. Wir verweisen auf das 
heutige Inserat, in welchem der Ausschuß die un⸗ 
bedingie Einhaltung des Ziehungstages (28. Novb.) 
bekannt gibt. Die Gewinnchancen sind bei dieser 
Lotterie ebenfalls günstige, da dieselben bei nur 
50,000 Loosen mit vielen Geldgewinnen, worunter 
ein respektabler Hauptgewinn zu 15.000 Mark, 
ausgestattet ist. 
— Homburg, 18. Okt. Der heute Morgen 
mit der Bahn dahier eingetroffene Zirkus 
Straßburger und Marco hat sich, da die 
hiesigen freien Plätze sich nicht zur Aufstellung 
eigneten, auf dem Acker des Herrn Jakoby, nahe 
der Rondelle, niedergelassen. 
— DdDie Pfälzische Ludwigsbahn be— 
absichtigt mit Rücksicht auf die in letzter Zeit ein⸗ 
getretene Verkehrssteigerung den Bahnhof Homburg 
zu erweitern, insbesondere soll ein Rangirbahnhof 
und ein Bahnbof für Leermaterial für vorerst 1000 
Waggons, welcher später noch 500 weitere Waggons 
aufnehmen kann, hergestellt werden, wozu genannter 
Bahn die Genehmigung und zugleich die Ermächtig⸗ 
ung zur Zwangsenteignung vom kgl. Staatsmini⸗ 
sterium ertheilt worden ist. Während mit ver⸗ 
schiedenen betheiligten Besitzern sich gütlich geeinigt 
werden konnte, weigern sich Schlosser Philipp, 
Ackerer Buchheit und Metzger Ruppenthal, sämmtlich 
von Homburg, ihr Grundeigenthum zum Leerbahn⸗ 
hof abzutreten und haben den Entscheid der lgl. 
Regierung angerufen, indem dieselben die Noth⸗ 
wendigkeit der Anlage auf dem in Aussicht ge— 
nommenen Platz bezw. auf ihrem Grundeigenthum 
bestreiten. Der Senat für Verwaltungs- und Ge⸗ 
werbesachen in Seyer hat diesbezüglich in der 
Sitzung vom 16. Okt. erkannt, daß die von den 
Pfaͤlzischen Eisenbahnen beabsichtigten und ministeriell 
genehmigten Erweiterungsbauten des Bahnhofes 
Homburg als der Allgemeinheit nützend anzusehen 
sind und daß die geplante Anlage diese auf die 
zweckmäßigste Weise ermögliche. Es seien daher die 
Besitzer gehalten, die zu diesen Bauten erforderlichen 
Grundstücke gegen Entschädigung an die Pfälzischen 
Bahnen abzutreten. Ein Ansatz von Gebühr hat 
nicht stattgefunden, für die Kosten des Verfahrens 
haben die Pfälzischen Eisenbahnen aufzukommen. 
— GlanmMunchweiler. Der hiesige Vor— 
schußberein soll auch in eine Aktien-Ge⸗ 
sellschaft umgewandelt werden. 
— Kaiserslautern, 18. Okt. Die Ab⸗ 
zabe der Gewinnste der Pferdemarktlotterie 
exfolat in der Fruchthalle. Eingang bei Marhofer. 
im großen Saale täglich von 12 -22 Uhr und 
Sonntags 9 —12 Uhr Vormittags und von 2-25 
Ahr Nachmittags. 
— Vorderweidenthal, 18. Okt. Dieb⸗ 
stjahl. Am Mittwoch schlachtete Metzger Hirsch 
von Busenberg dahier 2 Rinder, um dies Fleisch 
für die Kirchweihe, welche am Sonntag stattfindet., 
zu verwerten. Während dec Nacht wurde von dem 
in der Scheune des Schulhauses aufbewaäahrten 
Fleisch ein Quantum von 118 Pfund auf bis jetz 
nicht aufgeklärte Weise entwendet. Nun ging man 
auf die Suche und fand auch wirklich das Fleisch 
mit Hilfe des Hundes des dortigen Schweinehirten 
im Gemeindewald von Vorderweidenthal in 2 Säcken. 
ungefähr 12 Minuten vom Thatorte entfernt. Von 
dem Thäter hat man bis jetzt noch keine Spur. 
— 
— Pirmasens, 18. Okt. Gestern hat der 
zur Anfertigung des Stadterweiterungsplanes ange- 
ttellte Geometer Herr Stiefelhagen dahier sein 
Amt angetreten. 
— Aus dem Waldlauterthal schreibt 
nan dem „Pf. K.“: Es wurde jüngst nach dem 
„V. Anz.“ die Menschenversteigeruug be— 
euchtet, wie sie in der Oberpfalz hier und da 
noch üblich ist. Es ist das aber nichts neues, 
»enn dasselbe geschieht auch bei uns in der Pfalz. 
So weiß man in unserer ganzen Gegend nich 
anders, als, wenn einer Gemeinde arme Waisen— 
kinder anheimfallen, dieselben an Wenigstnehmende 
in Pflege zu geben. Es ist schon vorgekom⸗ 
men, daß in dem kurzen Zeitraum von 1*5 
Jahren solch' armes Kind zweimal auf diesem 
Submissfionsweg vergeben wurde. Wie es diesen 
Zindern, die durch diese Versteigerungen gewöhn- 
lich zu ganz armen Leuten kommen, schließlich er⸗ 
zeht, darum macht sich Niemand Sorge; man 
hat ja seine Pflicht und Schuldigkeit gethan und 
die armen Geschöpfe untergebracht. Gewöhnlich 
werden für Kinder im Alter von 123 bis 9 
Jahren 25 bis 70 Mk. pro Jahr vergütet und 
daß man für diese geringe Summe kein Kind auch 
nur halbwegs ansländig, ja nicht einmal nothdürf⸗ 
tig unterhalten kann, wird jeder Familienvater 
wissen. Und da die Kleinen von den Pflegeeltern 
nicht aus Mitleid angenommen werden, so müssen 
iie frühzeitig schon entweder harte Arbeiten bei 
kümmerlicher Ernährung verrichten, oder werden 
zum Betteln, manchmal zu noch Schlimmerem an⸗ 
zehalten. Es fällt durchaus Niemand auf, wenn 
durch die Ortsschelle bekannt gemacht wird: „Heute 
Mittag werden die Kinder von dem und dem auf 
dem Bürgermeisteramt versteigert“. Es muß aller⸗ 
dings zugegeben werden, daß den vielfach mit 
Armen überbürdeten Gemeinden höhere Ausgaben 
chwer ankommen und sie zu sparen suchen, wo sie 
nur können, aber es bleibt dennoch ungerechtfer⸗ 
sigt und rächt sich auch oft später bitter, wenn 
nan diese armen, bedauernswerthen Geschöpfe schon 
von frühester Jugend an ihr unverschuldetes Schick⸗ 
jal so hart entgelten läßt. Es gibt doch Waisen⸗ 
häuser und wohlthätige Anstalten genug, in denen 
ater- und mutterlose Kinder, wenn auch vielleich! 
zegen etwas höheres Pflegegeld, wenigstens zu 
rdentlichen, brauchbaren Menschen herangezogen 
verden können. 
— Birkweilber. Das nun vorliegende 
derbstergebniß hat dahier allgemein befriedigt. Die 
Trauben waren gesund, daher auch die Quantitäͤl 
zeichlich; für die Qualität spricht das konstatirte 
Mostgewicht von 75— 860 bei dem weißen und 
30 bis 1050 nach Oechsle bei dem Kastanienbuscher 
Nost. Kein Wunder deßhalb, daß der junge „Neue“ 
chon manchen alten Helden auf eine „schiefe Ebene“ 
gzebracht und ihm das Nachhausegehen recht sauer 
zemacht, mindesiens aber durch ein gar komisch 
aussehendes unregelmäßiges Tempo erschwert hat 
Das Geschäft im Most und auch im gekelterten 
Wein war recht lebhaft und gingen während des 
derbstes in zweite Hand über 782 Hktlr. rother 
Most zu dem Durchschnitispreis von 22,50 Mtk. 
pro 40 Lir., 558 Hktlr. weißer zu einem solchen 
bon 14,50 Mik., 80 Hktlr. gekelterter Kastanien⸗ 
buscher pro 1000 Ltr. 700 Mki. und 410 Hkiltr. 
weißer Wein zu dem Durchschnitispreis von 420 
Mk.; gibt einen Gesammterlös von über 82,000 
Mk., womit schon manche Wunde geheilt werden 
ann. Der durchschnittliche Ertrag der Weinberge 
dahier kann auf 45 —50 Hktltr. pro Hektar ange⸗ 
ommen werden. 
Wevrbe⸗r Die Herrn Gutsbesiter Engel 
in Hainfeld gehörige, im hiesigen Banne gelegen 
sogenannte Buschmühle ging durch Kauf auf 
Nuller S. wvon Zeiskam über. Der Kaufprei 
betiagt 8000 Mark. Der neue Erwerber hat di 
Mühle bis auf Weiteres an einen gewissen Hetzog 
um einen jährlichen Miethpreis von 5006 Man 
vermiethet. 
—. Ab, 1. November wird dem „L. A.“ zu 
olge die Gemeinde Hahna dem Landbestd. 
zezirk der kal. Postexpedition Herrheim 
mit täglich zweimaliger und sonntäglich einmaliget 
Bestellung zugeteilt werden. Die Gemeinde Hayna 
dat schon vor einigen Jahren ein Gesuch um Zu⸗ 
heilung zum Landbestellbezirk Herxheim beim igl. 
Oberpostamt eingereicht, welches aber abschlägiq 
beschieden wurde. Vor einigen Monaten machten 
iich Herr Bürgermeister Höffle, Herr Pfarrer ver 
ram und noch einige Herren beim hohen kgl. 
Dderpostamt persönlich vorstellig, um ihre gerechte 
Bitte wiederhoit zu unterbreiten, welcher jetzt auch 
zeneigtest willfahrt wurde. Hayna gehoͤrle big 
jetzt zum Postbestellbezirk Rheinzabern, welches über 
1 Stunde, während Herxheim blos 25 Minuten 
entfernt liegt. 
— Speyer, 18. Okt. Gestern Nachmittag 
fiel an der Landestelle der Forrer'schen Ziegelei am 
Angelhof der 18jährige Tagner Balthasar Nowal 
»von Otterstadt in den Rhein und ertrank vor 
den Augen seiner Kameraden, da es diesen micht 
nehr gelang, ihn dem starken Strom zu entreißen. 
— Neustadt, 18. Okt. Wie man hört, wird 
der berühmte Geiger Professor Jo ach im am' 10. 
stovember hier im Saalbau ein Konzert geben. 
— In Frankened brach am Mittwoch Nach⸗ 
nittag in der E. Heckmann'schen Wohnung Feuer 
aus, das trotz der rasch herbeigeeilten Hilfe den 
zanzen Dachstuhl nebst den daselbst aufgehäuften 
Vorräthen an Holz und Viehfutter total verzehcte 
und auch dem oberen Stockwerk noch erheblichen 
Schaden zufügte. Das Haus war von drei Fa— 
milien bewohnt und keine hatte ihre Mobilien der⸗ 
sichert. Man sollte kaum glauben, daß dies heute 
noch vorkommt! 
— Leistadt. In der Wirthschaft von Mar tin 
Echter dahier wurde eine kleine Partie Most ver⸗ 
kauft zu 800 Mt. pro 1000 Liter. Gewiß sprechen ⸗ 
der Beweis, wie man auch das hiesige Gewäch— 
hochzuschätzen weiß! 
— Friesenheim, 17. Okt. In den letz⸗ 
tlen Tagen kamen die Umlagezettel bhier zur 
Ausgabe, laut welchen die Gleichstellungs-Umlagen 
ilär das Jahr 1889 125 pCt. der Steuer be⸗ 
ragen. Diese Umlagen betrugen im Jahr 1884 
33 pCt., im Jahr 1885 67 pCt., im Jahr 1886 
37 pCt., im Jahr 1887 100 pCt. und im Jahr 
1888 102 pCt., es haben sich als demnach die 
Bleichstellungs⸗Umlagen in Friesenheim in dem 
Zeitraum vom Jahr 1884 - 1889 verdoppelt. 
(Pf. K.) 
— Kleinkarlbach. Der Tod haält leider 
reiche Ernte in unserer Gemeinde. Seit geraumer 
Zeit herrscht die Diphteritis, vornehmlich unter 
den Kindern, und hat schon manches Opfer ge⸗ 
fordert. So hat der Maurermeister Paul Görlitz 
innerhalb drei Wochen drei blühende Kinder im 
Alter von 3 bis 7 Jahren an dieser tückischen 
Krankheit verloren und ein viertes liegt noch boff⸗ 
nunaslos darnieder. 
Vermischtes. 
F Der deutsche Kriegerbund hat jetzt 
eine Stärke von 124 Verbänden und Bezirken. 
4179 Vereinen und 361967 Mitgliedern. 
f Neunkirchen, 17. Okt. Bei der heutigen 
Taufe des dem Kaufmann Phil. Sperling (Welles⸗ 
weilerstraße hierselbsth am 80. August er. geborenen 
achten Sohnes haben Se. Maj. der Kaiser 
und König eine Patenstelle anzunehmen die 
Bnade gehabt, und wurde der Vater hiervon unter 
Jebersendung von 80 Mk. zum Ankauf eines Ge— 
chenles für den Täufling durch die Schatullver⸗ 
waltung Sr. Majestät direkt in Kenntnis gesetzt. 
(S. Bl.⸗Z.) 
In Neunkirchen wird seit vergangenen 
Sonntag Abend ein Mädchen von 11 Jahren, 
den Eheleuten Rapedius in der Ziehwaldstraße hierselbft 
angehörig, ver mißt. Dasselbe war bekleidet mil 
einem grauen Kleide, welches mit braunem Samt 
desetzt ist, mit blau und rot gestreifter Schürze, 
»lauer Wollkaputze und blauweiß gestreifter Taille, 
hohen Nestelfliefelchen; es hat schwarzes Haar, ist 
kräftia gebaut and trägt defekie Obrringe. Man
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.