Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883.
Volume count:
249
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-12-22
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

* * 
5 71I1600 84 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
der St. Jugberter Anzeiger“ erscheint wbochentlich fünfmal: Am Mountag, Dienstag, Donuerstag, Samstag und Sonntag; 2mal woͤchentlich mit Unterhaltungs 
latt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt koftet vierteljährlich 1 A 60 — einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 12 75 —, einschließlich 
0 ⸗Zusiellungsgebuhr. Die Einrückungsgebühr für die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 13, bei Neclamen 30 . Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
— —— — 
M 249. Samstag, 22. Dezember 1883. 
—18. Jahrg. 
Einladung zum Abonnement. 
Mit dem 1. Januar nächsthin beginnt ein neues 
Abonnement auf den wöchentlich 5mal, Sonntags 
nit 8seitigem illustrirtem Sonntagsblatt erschei⸗ 
tenden 
„St. Ingberter Anzeiger““ 
amtliches Organ des kgl. Amtsgerichts St. Ingbert) 
zu dem wir höflichst einladen. 
Ueber Politisches wird der „Anzeiger“ möglichft 
asch und immer objektiv berichten und sich, von 
„ersönlich gehässigem, politischen oder konfessionellen 
barteigezänke fernhalten. Besondere Aufmerksam— 
eit wird lokalen Angelegenheiten und Vorgängen 
n der Umgegend zugewaändt bleiben. In der 
kubrik „Vermischtes“, sowie in dem illustrirten 
Sonntagsblatt und in dem, dem Haupiblatte zwei⸗— 
nal wöchentlich beigegebenen Unterhaltungsblatte 
indet der Leser eine Fülle von Stoff zur Unter— 
zaltung und Belehrung. 
Das Unterhaltungsblatt beginnt im neuen 
ZQuartale mit dem sehr spannenden Roman: 
„Jean fonp, der Irrknnige von Mareille“, 
ach Emile Richebourg von Max von Weißenthurn. 
Im Preis und Erscheinen des Blattes tritt 
eine Veränderung ein. 
JInserate finden im, Anzeiger“, der in Stadt 
ind Kanton St. Ingbert das gelesenste Blatt ist, 
tfolgreiche Verbreitung. Hinsichtlich deren Berech⸗ 
ung vrrweisen wir auf das am Kopf des Blattes 
Hesagte. Bei öfterer Wiederholung tritt immer 
entsprechender Rabatt ein. 
Neubestellungen auf den „St. Ingberter An— 
eiger“ bitten wir gefaäͤlligst bald zu machen, hier 
iuf der unterzeichneten Expedition oder bei den 
Trägern, auswärts bei den Königl. Postanstalten 
ind Postboten. Unseren bisherigen hiefigen Abon⸗ 
senten, die das Blatt durch die Träger zugestellt 
selommen wird dasselbe auch im neuen Quartal 
ortgeliefert werden, wenn vor Ablauf des Monats 
Dezember nicht ausdrücklich abbeftellt wird. 
Ergebenft* 
Redaktion und Expedition des 
„St. Ingberter Anzeiger“. 
Madrid zurückgeführt werde. Der Kaiser habe, 
nachdem Fürst Bismarck den Plan gebilligt, gern 
eine Zustimmung gegeben. Ueber die zwischen dem 
hapfte und unserem Kronprinzen statigehabte Unter⸗ 
edung selbft äußert sich des genannten Blattes 
ömischer Correspondent dahin, daß man in Rom 
innehme, die Entrebue gehe über die Bedeutung 
jewöhnlicher Höflichkeitsakte dieser Art hinaus und 
s seien concrete Fragen betreffs der Kirchenpolitik 
ur Verhandlung gekommen, in Betreff welcher 
derrn v. Schlözer am Montag detaillirte Instruc- 
ionen seitens der Leitung der deutschen Politik zu— 
gegangen seien. Bei der Schweigsamkeit der vati— 
anischen Kreise werden Mittheilungen über diese 
Angelegenheit wohl nur von staatlicher Seite zu 
erwarten sein. Hoffen wir, daß die persönliche 
Begegnung der beiden Repräsentanten der geiftlichen 
ind weltlichen Macht, der inneren Entwicklung 
inserer kirchenpolifischen Verhältnifse von Vortheil 
ein und der Anbalmung des ersehnten kirchlichen 
Friedens sich förderlich erweisen werde. 
Ausland. 
RNom, 19. Dez. Die Truppenrevue fand 
seute statt; der König und der deutsche Kronprinz, 
denen sich gegen 250 Offiziere anschlossen, ritten 
unächst die Front der Truppen ab und nahmen 
ann bei dem Wagen der Königin Aufftellung. 
dierauf fand der Vorbeimarsch statt, welcher von 
den seitens des Publikums beifällig degrüßten Ber⸗ 
aglieri eröffnet wurde. Besondere Aufmerksamkeit 
rregte auch das Alpenjäger-Regiment und die Ge— 
irgsartillerie. Ueber die Haltung der Truppen 
prach der Kronprinz dem König, dem General 
Mezzacapo und dem Kriegsminister seine hohe Be⸗ 
riedigung aus. Der König beauftragte den 
kriegsminister, den Truppen seine Zufriedenheit, 
nittelst Tagesbefehls auszusprechen. Gegen 1 Uhr 
var die Truppenrevue beendet. 
Der Handelsvertrag init Italien wurde am 18. Dez. 
om Nationalrathe der Schweiz mit übergroßer 
Nehrheit angenommen, nicht mit freudigem, sondern 
echt eigentlich mit schwerem Herzen. Bon Jahr 
u Jahr hat Italien unsern Export mehr einge— 
ugt, und es sind namentlich die zahlreichen 
-chweizer Fabriken auf italienischem Boden, welche 
ich gegen jede Zollbegünstigung für ihre Landsleute 
temmen. Der einzige Trost beim Abschlusse dieses 
dandelsvertrages, der uns nur füt wenige Artikel 
ẽrleichterungen gewährt, ist der, daß es den großen 
sdationen um uns herum beim Abschlusse ihrer 
Zerträge nicht besser ergangen ist als uns. Die 
Landwirthschaft, besonders die Käsefabrikation, kam 
ioch am besten weg; dann isft es auch noch der 
chweizerischen Uhrenfabrikation möglich gemacht, 
zach Italen zu exportieren. Freilich weiß diese 
ruch bei hohen Zöllen sich zu helfen, indem sie mit 
—„chmugglerbanden Vertraäge abschließt, die um ein 
gilliges den Transport über die Grenze besorgen. 
xs ist darum auch eine stehende Forderung Italiens 
zaß die Schweiz mit ihm ein Zollcartel abschließe 
im dem Schmuggel zu wehren, der durch die ei⸗ 
zenthümlichen, die Ueberwachung oußerordentlich 
erschwerenden tesfinisch⸗italienischen Grenzverhältnisse. 
namentlich aber auch durch das weite Gewissen und 
die schlechte Besoldung der Zollbeamten sehr erleich⸗ 
ert wird. Die Schweiz hat aber von jeher diese 
dorderung zurückgewiesen, welche nur Italien von 
ditzen wäre, uns aber die mannigfachsten Unan 
gehmlichkeiten brächte 
1 
Lokale und pfaälzische Nachrichten. 
* St. In gbert, 20. Dez. Aus dem dieser 
Tage erschienenen 3. Jahresbericht der Did⸗ 
Stiftung, des pfaälzischen Hilfsvereius für 
Geisteskranke, über das Jahr 1882 entnehmen wir 
Folgendes: Die Zahl der Mitglieder betrug im 
zritten Jahr der Vereinsthätigkeit 1305. Die 
sahrlichen Beiträge beliefen sich auf 3168 Mark, 
eider eine Minderung gegen das Vorjahr von 62 
Mark. Die Wirksamkeit des Vereins im Jahre 
1882 war eine moͤglichst vielseitige, und nach den 
Beschlüssen des Ausschusses wurde die Gesammt- 
sjumme von 904 Mk. vertheilt. Im Ganzen wurden 
55 Unterstützungen, theils einmalige, theils mehr— 
malige gewährt. Allen Unbemittelten konnte bei 
der Entlassung als Reisegeld und erste Hilfe ein 
kleinerer Betrag — meist 20 Mk. — mitgegeben 
verden. Der Stockfond der Stiftung beträgt 10,000 
Mark, und kann damit der Verein schon einiger— 
naßen beruhigt einer gedeihlichen Fortentwicklung 
ind segensreichen Wirksamkeit seines wohlthätigen 
Unternehmens entgegensehen. — Die Zahl der 
Mitglieder in St. Ingbert beträgt 104. Die 
Beiträge derselbm beziffern sich auf 183 Mk. Ver⸗ 
rauensmann für St. Ingbert ist Herr Dr. Bar⸗ 
holbemä. Möge in der Folgezeit die Betheili— 
qung der hiefigen Einwohnerschaft an dem Bereine, 
der sich so reine und edle Zwecke gesetzt hat, eine 
noch zahlreichere werden. 
— Greisfohlenhof der Pfalz.) Den— 
enigen Pferdeztichtern, welche Fohlen zur Aufzucht 
nuf den Kreisfohlenhof Eichelscheider Hof zu bringen 
vünschen, diene zur Kenniniß, daß Anmeldungen 
yon Fohlen vom 1. Februar 1884. ab an die Ge⸗ 
tütsdirektion in Zweibrücken gerichtet werden können. 
—AX 
ind ein⸗ und zweijahrige Hengstfohlen aufgenommen. 
Bei der Aumeldung ist die Zahl der aufzunehmen⸗ 
den Fohlen, das Geschlecht und das Alter anzu⸗ 
geben. Die angemeldeten Füllen werden im Laufe 
der Monate März und April von dem kgl. Gesftüts⸗ 
irektor befichtigt werden, um feststellen zu lönnen, 
ob sich dieselben zur Aufnahme eignen. Die Auf⸗ 
iahme der sammtlichen Fohlen erfolgt in der Regel 
Mitte Mai. Der Termin wird später bekannt ge⸗ 
jeben und richtet fich nach der jeweiligen Witterung. 
Als geringstes Futterquantum, welches den Fohlen 
zuußer dem Weidefutter verabreicht werden muß, 
ind 3 Pfund Hafer, 5 Pfund Heu und 4 Pfund 
Stroh festgesetzt. Die Fuiterkosten werden sich 
orausfichtlich auf 45 Pf. pro Tag belaufen. Die 
Zatzungen über die Benutzung des Kreisfohlenhofes 
önnen gegen Einsendung von 10Pf. jederzeit von 
der kgl. Geftütsdirektion bezogen werden. 
— Birkweiler, 19. Dez. Montag Nachts 
geriethen der 23jahrige Johannes Flaxmayer und 
der 17jaäͤhrige Peter Wolf. Sohn von Georg Peiter 
Wolf, mit einander in Streit, wobei Wolf dem 
Flaxmaher einen so gefährlichen Stich beibrachte. 
daß an dessen Aufkommen gezwelfelt wird. Der 
Stich ist derart geführt, daß ein Centimeter weiter 
gjenügt hätte dem Verletzten das Genick abzustechen. 
Die beiden Betheiligten find von Birkweiler und 
Nachbarn. (L. Tgbl.) 
— Eppstadt, 18. Dez. Heute wurde hier 
der Tabak um 24 Mk. die 50 Kilo verkauft. 
— Als drittes Sekundärbahnprajett für die 
Pfalz wird jetzt die Ausführung einer solchen Bahmn 
bon Frankenthal nach Grünstadt em⸗ 
pfohlen. Es soll demnächst eine Versammlung zur 
Besprechung dieses Projektes Statt finden. 
Politische Ueberficht. 
Deutsches Reich. 
Mänchen, 19. Dez. Die Reichsrathskammer 
ahm heute das Gesetz über die Erhebung des 
Nalzaufschlages in der Fassung des Abgeordncten-⸗ 
auses mit großer Majoritat an; ebenso den Gesetz⸗ 
vtwurf über die pronisorische Forterhebung der 
Zteuern für 1884. 
München, 20. Dezember. Die Kammer der 
ibgeordneten nahm heute den Antrag des Abg. v. 
Soden betreffs größerer Berückfichtigung der Ver— 
teter der Landwirthschaft bei der Zusammensetzung 
es Eisenbahnrathes mit dem Zusatzanirag des Abg. 
biehl auf gleichmäßige Vertreng der Handels 
nd Gewerbekammern nach kurzer Debatte irotz des 
Biderspruches des Ministers v. CTroilsheim an. Für 
tiese Anträge stimmte die geschlossene Rechte, da⸗ 
jegen die Linke. Die nächste Sitzung findet am 
. Januar ftatt. Tagesordnung: Hagelversicher- 
naggesetz. 
Ddie Romreißse des Kronprinzen. 
Viederholt wird der Germania verfichert, daß die 
nrlative zur Reise des Kronprinzen nach Rom 
aie Unterredung desselben mit dem Nuntius in 
IV
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.