Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883.
Volume count:
249
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-12-22
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

— Muitterstadt, 17. Dez. Am Freitag 
und Samstag voriger Woche wurde hier der Tabak 
abgehängt und hatten heute Mannheimer und Hei— 
»elberger Handelshäuser ihre Vertreter hierher gesandt, 
um die Qualität der Waare zu untersuchen. Leider 
entspricht dieselbe nicht den gehegten Erwartungen. 
Trotzdem werden wir immerhin noch 25 bis 28 
Mi. pro Ctr. besseret Sorte fordern können. 
—Speyer, 18. Dez. Seit gestern soll das 
Rektorat gegen eine Reihe von Gymnasiasten aus 
Herschiedenen Klassen Untersuchung führen, wegen 
Theilnahme an unerlaubten Verbindungen. 
—WMmü— 
— 
Verm ischtes. 
München, 17. Dez. Im Spital erlag 
gestern ein Polytechniker den in einem Pistolenduell 
rhaltenen Verletzungen. —— 
p Bei den Lieferungen von Arbeiten und Ma⸗ 
serialien in das Stadtbaumagazin zu München 
vurden so starke Abgebote gemacht, daß es nicht 
zu verstehen ist, wie dies die Geschäftsleute ohne 
Schaden liefern können. Es wurden nämlich bis 
zu 56 Prozent abgeboten! 
Eine aufregende Verhandlung spielte sich am 
Samstag vor dem Militärbezirksgerichte in Mün— 
chen ab. Von zwei Soldaten mit scharfgeladenen 
Gewehren bewacht, erschien der Gemeine 2. Klasse 
und Ürbeitssoldat Friedrich Stadelmann unter 
der Beschuldigung der Majestätsbeleidigung und der 
Beleidigung des Gerichtshofes auf der Anklagebank. 
Derselbe war am 8. November 1880 beim 15. 
Infanterie⸗Regiment eingereiht worden und wurde 
während dieser Zeit vielfach, darunter wegen uner⸗ 
aubter Entfernung mit 1 Jahr 6 Monaten Ge— 
dügniz bestraft. Als er am 20. Oktober l. J. 
von einer gegen ihn wegen Ungehorsams vor obigem 
Gerichte stattgehabten Verhandlung abgeführt wurde, 
bediente er sich äußerst beleidigender, hier nicht 
wiederzugebender Ausdrücke über den Deutschen Kaiser, 
den Koͤnig von Bayern, sowie über den Gerichts⸗ 
hof, und zwar, wie er vor Gericht sagte, nur, um 
aus dem Heere gestoßen zu werden. Der Ange⸗ 
klagte, welcher während seiner Untersuchungshaft 
mehrere Selbstmordversuche machte, war unumwunden 
zestaͤndig und erklärte, ehe der Gerichtshof zur Be⸗ 
rathung sich zurückzog, keine Strafe annehmen zu 
vollen wenn er nicht zur Entfernung aus dem 
Heere verurtheilt werde. Das Gericht entsprach 
jedoch seinem Verlangen nicht und verurtheilte ihn 
nur zu 1.Jahr 6 Monaten Gefängniß. Als dieses 
Urtheil verkündigt wurde, kam es zu einer sehr 
aufregenden Scene. Stadtelmann fing nämlich zu 
fluchen und zu schinmpfen an, gebrauchte dieselben 
beleidigenden Ausdrücke gegen den Deutschen Kaiser 
und den Konig von Bahern, wegen deren er eben 
abgeurtheilt worden war, zerrte die Anklagebank 
hin und her und eilte zur Thüre hinaus. Nachdem 
er ruhig geworden, wurde er wieder in den Saal 
zeführt, wo ihm der Vorsitzende wegen unbotmaäßigen 
BZenehmens vor Gericht 14 Tage strengen Arrest 
auf dem Disziplinarwege zudiktirte. Im Arreste 
setzte Stadelmann sein ungeberdiges Benehmen fort, 
—XDVD G'wand 
nimmer!“ alle Kleider vom Leibe riß. Nach ver 
gegebener Anwendung verschiedener Mittel, ihn zu 
deruhigen, fand sich ein origineller Weg, den exces⸗ 
iben Burschen zu bändigen. Man nahm ihm 
aämlich alle Kleider weg und sperrte die Luftheizung 
aib, so daß sich bald in der Zelle eine unangenehme 
Kälte einstellte, welche den unbekleideten Inwohner 
dewog, um schönes Weiter anzuhalten. 
FEinem in der Wertachstraße zu Augsburg 
wohunenden Fabrikarbeiter passirte vor einigen 
Tagen das etwas unglaubliche Malheur, daß ihm, 
während er schlief, eire Maus durch den geöffneten 
Mund in den Magen hinabspazierte, von wo sich 
die malitibse kleine Bestie iroß energischster Re⸗ 
nonstrationen nicht mehr entfernen wollte. Der so 
alal Heimgesuchte befindet sich zur Zeit im städt⸗ 
ischen Krankenhaus. 
4 Destuben, 18. Dez. Ein hiesiger junger 
Schneider kehrte kürzlich Abends in etwas angehei⸗ 
tertem Zustande aus Bayr:uth heim, nahm sein 
Terzero— und sagte zu seiner Mutter: „Adieu, 
Muiter, lebt wohl!“ Als diese ahnte, was derselbe 
borhatte, verstellte sie ihm den Weg durch die Thür, 
allein er entwich durch das Fenster, ging an das 
Haus seines Nachbarn und rief zum Fenster hinein, 
„Adieu, Kameraden, ich erschieß mich!“ Bis dessen 
Insassen herauskamen, fiei ein Schuß, und der 
sunge Mensch war todt 
(Euüsseper Postanweisung.) Aus einem 
Orte in der nächsten Umgebung von Znaim wird fol⸗ 
gende lustige Postgeschichte erzählt: Im Expedite 
einer kleinen Landpost-Station des Znaimer Bezirkes 
ätzt der junge Postexpeditor und hantirt mit seinen 
riefschaften. Da klopft es leise an die Thür und 
jerein tritt ein junges üppiges Bauernmädchen und 
iähert sich dem Postbeamten schüchtern mit verle— 
enem Lächeln, ihm eine Postanweisung darreichend 
Dieser prüft das Poststuck mit strengem Auge, 
indet es in Ordnung und zahlt dem Madchen den 
entfallenen Betrag aus. Dabel fragt er, warum 
ie den Coupon von der Anweisung nicht abge— 
chnitten habe, nachdem der Absender doch eine 
Hittheilung für sie darauf geschrieben habe. „So,“ 
sagt das Mädchen, „ja wissen S', ich kann nicht 
tesen, sein S' daher so gut und lesen Sie mir's 
hor.“ Der Expeditor nimmt den Coupon und 
rieft: „Ich sende dir hiermit 3 Gulden nebst tau— 
end Kuüssen und Grüßen.“ Rasch besieht er sich 
zas hübsche Mädchen und sagt hierauf mit voll⸗ 
ommen postalischem Ernste: „Das Geld haben 
Sie nun, und die Küsse werde ich Ihnen sogleich 
serabfolgen,“ worauf das Mädchen ihm seelenber—⸗ 
jnügt um den Hals fällt und sich fröhlich abküßen 
äßt. Zu Hause angekommen, sagt sie zu ihren 
Leuten: „Na, wie's jetzt schon bequem auf der Post 
ingerichtet ist — die Busseln kriegt ma a schon 
nittelst der Anweisung!“ 
F Karlsruhe, 15. Dez. Ein erschütterndes 
ßemälde entrollte sich vor dein Schwurgericht Offen— 
yurg, als dort die Unthat verhandelt wurde, welcher 
im 9. September ds. Is. der Ser eant Schlömann 
des in Straßburg garnisonirenden Ulanenregiments 
um Opfer fiel. Bekanntlich war Schlomaun am 
). September ds. Is., dem Geburtstag unseres 
ßroßherzogs, mit einem Kameraden zum Tanzver⸗ 
zuügen nach Legelshurst (Amt Kehl) herübergeritten 
ind von Legelshurster Bauern erschlagen worden. 
Irsache: ein undedeutender Streit mit einem badischen 
Bizefeldwebel, der den Vorgesetzten der Ulanen 
pieten wollte. Dazu gesellte sich die Rohheit und 
Rauflust der Landbebölkerung, und der blutige Streit 
war fertig, bei dem sich die Legelshurster benahmen 
wie Sioux⸗Indianer, die einen Feind am Marter— 
fahl haben. Einer der Angeklagten, der Schweine⸗ 
sändler Jakob Karch, der stärkste Mann des Ortes, 
ührte den letzten tödtlichen Streich nach dem Kopfe 
»es Schlömann mit solcher Wucht, daß der Schlag 
veithin dröhnte, sogar im Innern der benachbarten 
)äuser gehört wurde. An gewaltigen Schädel⸗ 
drüngen, Zerreißen der Schädelniete und Verletzung 
»es Gehirns starb Schlömann, ohne vorher noch 
inmal zum Bewußtsein gekommen zu sein. Er 
var vermögenslos, hinterläßt eine hochschwangere 
Wittwe und fünf kleine Kinder in Noth und Elend. 
Irtheil gegen Karch wegen vorsätzlicher Körperver⸗ 
etzung mit nachgefolgtem Tod des Verletzten unter 
lnnahme mildernder Umstände 3 Jahr Gefängniß. 
Ddie übrigen Mitangeklagten, drei an der Zahl, 
vurden freigesprochn. 
F Butzbach, 18. Dez. (Kindesraub durch 
Zigeuner.) Vorige Woche lagen hier mehrere Zi— 
jeunerfamilien; aus der Schule komwende Kinder 
imschwärmten das Lager und gewährten in einem 
Wagen ein angebundenes blondlockiges Kind, welches 
rief: „Ich will zu meinem Papa, ich bin aus 
zamberg“, worauf das Kind von den Zigeunern 
S„chläge bekam. Die Erzählung der Kinder ver⸗ 
reitete sich im Ort, die Einwohner versammelten 
ich mit Knütteln bewaffnet und verfolgten, weil 
hendarmerie abwesend, die Zigeuner, welche aber 
nittlerweile im vollsten Galopp den Platz verlassen 
jatten und nicht eingeholt werden konnten. Später 
nachte sich die Gendarmerie auf die Verfolgung, 
vozu ihnen der Major von den hier liegenden 
Dragonern einen Wagen lieh. Um 11 Uhr wurde 
nan der Zigeuner im Walde habhaft, aber das 
dind war nicht mehr bei ihnen, denn die Gesell⸗ 
chaft hatte sich getrennt. Man ist nach allen 
Seiten hin auf der Suche, man glaubt sicher, daß 
es das Kind sei, welches in Bamberg verschwun— 
den ist. 
Aus dem Renchthal, 17. Dez. schreibt 
nan dem „B. L.“, daß der 5 Uhr⸗Abendzug von 
Oppenau nach Appenweier am Samstag einer 
urchtbaren Gefahr glücklich entging. An einer 
Biegung der Bahn hatte ein rachsüchtiger Italiener, 
yÿös beleumundet, der bereits verhaftet ist, einen 
zroßen Stein auf die Schienen gelegt. Die Frau 
zes Bahnwarts die den Dienst versah, bemerkte den 
SZtein. konnte denselben aber nicht entfernen und 
brachte den heranbrausenden Zug durch Schwenken 
der Laterne noch rechtzeitig zum Stehen, Bei einer 
kntgleisung wäre der Zug unfehlbar in die Rench 
geworfen worden. 
F(Vater von 24 Kindern.) In Erfurt 
erschien dieser Tage ein Handarbeiter vor der Armen— 
fommission und erbat Unterstützung für seine zahl⸗ 
reiche Familie, welche aus 24 Kindern bestehe. 
So unglaublich die Angabe klang, so wahr ist die— 
elbe: von 4 Frauen sind ihm 22 Kinder geboren 
worden und als Zugabe brachte ihm die jetzige 
fünfte Gattin noch 2 Kinder mit in die Ege. 
*7 Das Hamburger Seeamt hat am Mon—⸗ 
ag seinen Spruch in Sachen der Collision zwischen 
der „Cimbria“ und dem „Sultan“ veröffentlicht. 
Der Spruch läßt die Hauptsache, die Schuldfrage 
unentschieden und bezeichnet als Ursache der be— 
iagenswerthen Katastrophe, welcher die „Cimbria“ 
nitsammt dem größten Theile ihrer Passagiere und 
Mannschaft zum Opfer fiel, den ümstand, daß 
eide Schiffe es unterließen, sofort die Maschine in 
Vollkraft ruckwärts gehen zu lassen. 
F (Aus der Rolle gefallen.) Eine 
sübsche Szene spielte sich am Donnerstag auf dem 
Imtsbureau in Schöneberg ab. Ein Gensdarm 
zatte einen taubstummen Bettler aufgegriffen und 
ezingeliefer. Der arme Teufel konnte sich nur 
durch Zeichen und Gebehrden, obendrein recht schlecht 
derständlich machen. Zunächst wurden daher seine 
Papiere geprüft. Er hatte zwei scheinbar amtlich 
eglaubigte Documente bei sich, aus denen hervor—⸗ 
zing, daß er bis in den Juli d. J. in einer Fabrik 
zearheitet, daß dann der Dampfkessel explodirt sei 
ind er dabei Sprache und Gehör verloren hätte. 
Trotz der Schwierigkeit der Verständigung mußte 
eine protokoslarische Bernehmung stattfinden, die 
der Amtssekretär im Drange der Geschäfte mit der 
Jewohnheitsmäßigen, in diesem Falle aber über— 
füssigen Frage einleitete: „Wie heißen Sie?“ — 
Karl Müller!“ antwortete prompt der „Taub— 
tumme“. Diese Anwort erregte natürlich allge— 
Jemeines Erstaunen, am meisten war aber der 
Taubstumme“ selbst erstaunt, daß er in so plumper 
Weise aus der Rolle gefallen war. Noch unter 
der Wirkung dieses Erstaunens gestand er, daß er 
Schneidergeselle, domicistos sei und schon mehrere 
Tage in Berlin gebettelt habe. Das Geschäft 
scheint ziemlich einträglich gewesen zu sein, denn 
in seinem Besitz befanden sich mehrere Thaler Geld. 
Eine silberne Ehrenpeitsche ist 
dem bei dem Post-Fuhramte in Berlin angestellten 
Postislon Haase von dem Staatssekretär Dr. Stephau 
iberreicht worden. Die Veranlassung dajzu ist die 
olgende: Vor einiger Zeit versuchte ein höherer 
Niulitär in der Leipzigerstraße vor dem Kriegsmini⸗— 
terium einen Pferdebahnwagen zu verlassen, und 
war in demselben Augeublick, als der Postillon 
»aase mit seinem Postwagen in ziemlich schnellem 
cempo angefahren kam. Zweifellos wäre der 
Iffizier zur Erde gestoßen und überfahren worden, 
venn nicht Haase mit großer Geistesgegenwart und 
heschicklichkeit die Pferde zur Seite gerissen hätte. 
Ius Dankbarkeit für diese Rettung aus Lebensgefahr 
cheint der Offizier den Vorfall an maßgebender 
Ztelle zur Kenntniß gebracht und so dem geschickten 
sosselenker die Ehrenauszeichnung verschafft zu haben. 
F GBGehandlung der Diphtheritis,) 
zu Berliner Krankenhäusern wird gegen die Diph⸗ 
heritis mit Erfolg Grog angewendet. Ein dortiger 
urtzt schreibt in dieser Beziehung: Erkrankt in einem 
daus oder Ort, in welchem die Diphtheritis 
errscht, ein Kind, und findet man schon nach drei 
Stunden die Halsdrüsen geschwollen, den Rachen, 
zie Gaumen und Mandeln gerötset und geschwollen, 
zie Körpertemperatur über 40 Grad Celsius, so 
ann man, wenn auch noch keine Belege da siud, 
zie Diagnose? „Diphiheritis“ stellen, urd die Be⸗ 
jandlung beginnt. Das Kind wird, nachdem es 
inen Eßlöffel warmen Groges erhalten hat, in ein 
Wasserbad (don 24 Grad Réaumur) gesetzt; friert 
»s, so erhält es im Bad noch einen Eßlöffel Grog. 
Rimmt inan das Kind nach einer Viertelstunde 
jeraus, so wird man sich meist überzeugen können, 
zaß die Temperatur auf 37 Grad Celsius gefallen 
st. Es erhält dann kalte Umschlage um den Hals 
ind Kopf und wird nur leicht mit einer Decke zu⸗ 
gedeckt, damit die Temperatur nicht so schnell wieder 
keigt. Nach sechs Stunden wird dies Verfahren, 
sobald die Temperatur 38,5 Grad Celsius über⸗ 
chreitet, wiederholt. Man sieht bei dieser Behand⸗ 
ung deutlich, wie die Krankheit durch Herabsetzung 
Frꝰ Koͤrdelwärme modifizirt wird. Es schwellen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.