Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1884
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1884.
Volume count:
30
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1884-02-12
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1884. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1884. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1884. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1884. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1884. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1884. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1884. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1884. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1884. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1884. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1884. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1884. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1884. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1884. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1884. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1884. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1884. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1884. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1884. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1884. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1884. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1884. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1884. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1884. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1884. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1884. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1884. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1884. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1884. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1884. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1884. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1884. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1884. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1884. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1884. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1884. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1884. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1884. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1884. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1884. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1884. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1884. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1884. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1884. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1884. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1884. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1884. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1884. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1884. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1884. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1884. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1884. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1884. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1884. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1884. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1884. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1884. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1884. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1884. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1884. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1884. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1884. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1884. (63)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1884. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1884. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1884. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1884. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1884. (68)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. April 1884. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1884. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1884. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1884. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1884. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1884. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1884. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1884. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1884. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1884. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1884. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1884. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1884. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1884. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1884. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1884. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1884. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1884. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1884. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1884. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1884. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1884. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1884. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1884. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1884. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1884. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1884. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1884. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1884. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1884. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1884. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1884. (101)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Mai 1884. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1884. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1884. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1884. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1884. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1884. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1884. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1884. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1884. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1884. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1884. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1884. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1884. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1884. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1884. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1884. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1884. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1884. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1884. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1884. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1884. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1884. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1884. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1884. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1884. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1884. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1884. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1884. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1884. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1884. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1884. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1884. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1884. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1884. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1884. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1884. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1884. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1884. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1884. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1884. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1884. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1884. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1884. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1884. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1884. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1884. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1884. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1884. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1884. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1884. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1884. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1884. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1884. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1884. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1884. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1884. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1884. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1884. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1884. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1884. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1884. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1884. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1884. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1884. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1884. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1884. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1884. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. September 1884. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1884. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1884. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1884. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1884. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1884. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1884. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1884. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1884. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1884. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1884. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1884. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1884. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1884. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1884. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1884. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1884. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1884. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1884. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1884. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1884. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1884. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1884. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1884. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1884. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1884. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1884. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1884. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1884. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1884. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1884. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1884. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1884. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1884. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1884. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1884. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1884. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1884. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1884. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1884. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1884. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1884. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1884. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1884. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1884. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1884. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1884. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1884. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1884. (217)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1884. (218)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1884. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1884. (220)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1884. (221)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1884. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1884. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1884. (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1884. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1884. (226)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1884. (227)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1884. (228)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1884. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1884. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1884. (231)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1884. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1884. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1884. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1884. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1884. (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1884. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1884. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1884. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1884. (240)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1884. (241)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1884. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1884. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1884. (244)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1884. (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1884. (246)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1884. (247)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1884. (248)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1884. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1884. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1884. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1884. (252)

Full text

— Der Arbeitsplan für die im Jahre 1884 
bzuhaltenden allgemeinen Fordbildungs- 
Fonferenzen des Lehrpersonals an den 
Volksschulen der Pfalz umfaßt folgende Themata: 
Für die erste allgemeine Conferenz (30. April): 
I) Die formale Gliederung der unterrichtlichen Be— 
zandlung eines Stoffpensums in die fünf Stufen: 
Vorbereitung, Darbietung, Verknüpfung, Zusam⸗ 
nenfassung und Anwendung. 2) Was hat die 
Schule bezüglich der Gesundheitspflege der Schüler 
zu beachten? — Für die zweite allgemeine Con⸗ 
serenz (25. Juni): 1) Der „orbis pictus““ des 
Joh. Amos Comenius und das Elementarwerk des 
Joh. Bernh. Basedow. 2) Frage und Antwort 
im Unterrichte. — Für die dritte allgemeine Con—⸗ 
ferenz (13. Aug.): 1) Die Lüge. 2) Wie kann 
der Lehrer den Sinn für Sparsamkeit in den Schü⸗— 
sern wecken und pflegen? 
Vermischtes. 
F Mannheim, 5. Febr. Eine wesentliche 
Abünderung der Bestimmungen in der Sicherheits— 
yolizei hat fich hier in aller Stille vollzogen Zu— 
aächst fällt die Polizeistunde für Wirthschaften in 
enen Ruhe herrscht, ganz weg, wogegen die Schutz 
eute berechtigt sind, da, wo ruhestörender Lärin 
yerursacht wird, die Wirthschaft zu schließen. Es 
vird sonach ein Wirth, der es versteht, in seinem 
veschäfte die nöthige Ruhe und Ordnunng zu erhalten, 
n Zukunft von der Polizei nicht mehr belästigt 
verden. In vielen Städten hat sich dieses System 
yereits gut bewährt. 
Manchmal liegt das Geld auch jetzt noch auf 
der Straße. So fand dieser Tage ein Einwohner 
„on Mannheim auf den Planken ein Packet, 
idressirt an die Firma Nauen, mit über 1200 M. 
Inhalt. Der redliche Finder lieferte seinen Fund 
ilsbald auf der Polizei ab. 
Frankfurt, 10. Febr. In der ver— 
jangenen Nacht wurde ein junger Mann Namens 
Fulda auf offener Straße angefallen, durch einen 
Nesserstich in die Brust schwer verletzt und seines 
ßortemonnaies mit 300 Mt. beraubi. 
fBudapest, 11. Febr. Eine entsetzliche 
tatastrophe hat sich auf der Theiß zwischen Dom⸗ 
ad und Czigard ereignet. Ein Hochzeitszug von 
35 Personen setzte auf sieben Wagen über die Theiß, 
nmitten des Flusses brach aber die Eisdecke. All⸗— 
ertranken, nur ein Zigeuner ist gerettet. 
FCGUnschuldig verurtheilt) Die „Linzer 
Tagespost“ schreibt: Im August vorigen Jahres 
vurde wegen dringenden Verdachtes der Brand— 
egung, begangen an dem Anwesen seiner Gattin, 
er zu Neunkirchen in der Viechtau wohnhafte Bauer 
Franz Rahstorfer arretirt und dem Gerichte einge⸗ 
iefert, wo er bei der wider ihn beim Kreisgerichte 
Wels im Nov. v. J. durchgeführten Schwurgerichis- 
erhandlung von den Geschworenen für schuldig 
efunden und vom Gerichtshofe zu 7 Jahren schweren 
derkers verurtheilt wurde. Baid nach dessen Ver⸗ 
urtheilung wurde über Anzeige der Gattin des ver⸗ 
artheilten Rahstorfer die be derselben im Hause 
vohnhafte Krämerin Josefa Berner als diejenige 
Thäterin eruirt und arretirt, welche diverse Dieb⸗ 
tähle in ziemlich bedeutendem Werthe im Hause 
er Rahstorfer verübte. Dieselbe wurde unter An⸗ 
chluß vieler zu Stande gebrachten gestohlenen Gegen⸗ 
tande dem öerichte eingeliefert. Während der ge⸗ 
ichtlichen Untersuchung nun traten solche Momente 
u Tage, welche möglicher Weise nicht den Rah⸗ 
torfer, sondern die Berner als die Thäterin dieses 
raglichen Brandes erscheinen ließen. Aus diesem 
zrunde wurden auch die Nachforschungen und Er— 
sebungen von Seite des Kreisgerichtes Wels auf 
ꝛas eifrigste eingeleitet und muß jedenfalls gegen 
ie Berner ein derartig belastendes Beweismaleiai 
sierbei zu Tage getreten sein, daß sich das Kreis⸗ 
jericht Wels veranlaßt fand, mittels Beschluß den 
n Haft befindlichen Rahstorfer sofort auf freien 
juß zu setzen. Rahstorfer, welcher bereits ein halbes 
jaht sich in Haflbefand, traf auch vor einigen 
dagen in seiner Wohnung ein. Bemerkenswerth 
st noch der Umfiand, daß die Berner bei der Schluß 
erhandlung wider Fran, Rahstorfer als Zeugin 
jegen denselben ihre Aussagen machte. 
Gonder Herzogin von Beauffre— 
nont.) Ueber diese Dame, welche wiederholt von 
hteden macht, wind dem w Paris 
reschrieben: Vor der ersten Zivilkammer des Seine— 
tribunals ist ein interessantes Verfahren gegen eine 
rnehme Verschwenderin eingeleitel wordene Der 
ic oe Beauffremont in eigener Person hat den 
Antrag gestellt, seiner Gattin einen „conseil judi- 
iaire zu geben, d. h. sie unter Kuratel zu stellen, 
ind er begründet seine Forderung mit dem Hinweis 
arauf, daß die Herzogin zur Zeit mit nicht weniger 
ils zweiundneunzig Pariser Lieferanten im Prozeß 
iege, ohne seine Zustimmung für 25,000 Fraucẽ 
3pitzen und für 830,000 Fraucs Bijoux gekauft, 
zußerdem aber noch Schulden in Höhe von drei 
Nillionen gemacht habe. Die Duchesse de Beauf⸗ 
remont, welche hiernach als die verkörperte Ver— 
hwenderin erscheint, ist in Folge ihrer Bizarrerien 
ind ihres exzentrischen Gebarens eine der interes⸗ 
antesten Physiognomien der Pariser „monde'!. 
aure Leroux mit ihrem Mädchennamen, ist sie die 
Tochter eines immens reichen Wechselagenten, wel— 
her bei seinem Tode seiner Gattin neun Millionen 
Franks Barvermögen und seinem einzigen Kinde 
ine gleich hohe Summe hinterließ. Da zu diesem 
lüssigen Vermögen für das junge Mädchen noch 
inige werthvolle Immobilien hinzukamen, so belief 
ich ihr Totalbesitz auf circa fünfzehn Millionen 
yranks. Madame Leroux legte den Witwenschleier 
ib, um sich mit dem Prinzen de la Tour d'Au— 
dergne zu vermälen. Ihre sechzehnjährige Tochter 
aber reichte dem Duc de Beauffremout die Hand. 
Wer hätte es anders erwurtet, als daß diese hübsche, 
unge Millionärin, welche sich durch außerordentlichen 
Esprit, musikalische Talente ꝛc. auszeichnete und 
ich geläufig in vier Sprachen auszudruͤcken verstand, 
von ihrem Gatten auf Händen getragen werden 
vürde. Und doch sollten Hymens Bande für das 
unge Paar aus Rosenfessein bald zu Dornenketten 
verden. In der Ehe brach — aus welchen Ur— 
achen hat man nie recht erfahren — helle Zwie⸗ 
racht aus und bei einer heftigen Auseinandersetz⸗ 
ing vergaß sich der Herzog so weit, daß er seine 
Battin mit einer eisernen Gardinenstange an der 
Schulter verwundete. Trotzdem fuhren die beiden 
satten fort, in gemeinsamem Haushalte zu leben. 
kine der Ehe entsprossene Tochler starb in zu zar⸗ 
em Alter, um eine dauernde Annäherung des Her⸗ 
ogs und der Herzogin herbeizuführen. Ohne es 
zu einer Ehescheidung kommen zu lassen, lebte man 
nun nach dem Prinzip: „Geh' Du rechtwärts, 
laß mich linkswärts gehen!“ Der Duc de Beauf⸗ 
remont zog sich in sein bescheidenes Garçonheim 
n der Avenue Persier zurück, während seine Ge— 
nahlin den Versuch machte, sich durch ihren über— 
riebenen Luxus und die kostspieligsten Toilettenka— 
rizen zur Modesouveränin emporzuschwingen. Sie 
oar die Erste, welche mit Chantisly⸗ Spihen um⸗ 
äumte indische Kaschmirs für zehntausend Franks 
rug und es dahin brachte, in einem einzigen Jahre 
echzig verschiedene Hüte zu tragen. Dann floh sie 
nin einemmal den weltlichen Tand und pilgerte, 
»on religiöser Schwärmerei ergriffen, nach Rom. 
Nuf die Dauer scheint dieses Anachoretenleben der 
»izarren Frau denn doch nicht behagt zu haben, 
senn mit einemmale hielt ihr elegantes Coupe vor 
)er Thüre einer bekannten Coututiere in der Rue 
de la Chaussee d'Antin. Da man an alle möglichen 
Tollheiten von Seite der Herzogin gewöhnt war, 
o wunderte man sich nicht zu fehr,als sie nach 
iner abermaligen italienischen Reise mit einer kleinen, 
zildschönen, schwarzköpfigen Neapolitanerin, die sie, 
»er Himmel weiß wo, aufgelesen zurückkehrte. „Ich 
jabe das kleine Mädchen adoptirt,“ erklärte fie 
hren Besuchern, „sie heißt Antoineite und damit 
ie auch einen Titel habe, habe ich von dem alten 
drinzen Mandario für 200,000 Fr. das Recht er⸗ 
dorben, sie Autoinette, Prinzessin Mandario zu 
ennen.“ So verhielt es sich denn auch buchstäblich 
das zu einer stolzen Signora emporgeblühte schöne 
dind trägt um den Hals ein seltsames stachliches 
dollier, auf welchem in Diamantchiffres die Devise 
länzt: „Qui s') frotte, s'y pique.“ (Wer sich 
aran reibt, sticht sich daran.) Außerdem besitzt 
»ie Prinzessin Antoinette noch für dreis bis vier 
junderttausend Franks Schmuckgegenslände, welche 
hr ihre Adoptiv-Mutter nach und nach angekauft 
jatte. Die heute zweiundfünfzig Jahre zaählende 
Duchesse de Beauffremont soll sich augenblialich mif 
hrer Schutzbefohlenen in Wiesbaden aufhalten. 
eueren Mittheilungen zufolge hat die Duchesse 
hren Prozeß gewonnen. 
F(Wenn man reich wird.) In Paris 
vurde dieser Tage das große Loos der Künstler⸗ 
zotterie gezogen, 100,000 Francs. Die glückliche 
vewinnerin, Fräulein Josephine Dacre, ein junges, 
übsches Mädchen von 18 Jahren, erschien, bon 
jrem Vater und einem Notar begleitet, auf der 
gank, um das Geld in Empfang zu nehmen. 
Fräulein Dacre hat in den wenigen Tagen, welche 
der Ziehung folgten, nach Aussage ihres Notars 
ichon an achtzig Heirathsanträge erhalten oder, wie 
die junge Dame selbst behaupiet, sogar schon über 
jundert. Auch charakteristisch für unsere Zeit. 
F Brüssel, 9. Febr. Das Kapital für die 
Antwerpener Weltausstellung im Jahre 18883 ist 
pollständig gezeichnet, die Ausführung des Unter⸗ 
nehmens gesichert. (Frk. Ztg.) 
GEin sonderbares Attentat). Der 
dondoner Korrespondent des B. T. schreibt am 7. 
Februar: Dem Prinzen Leopold passirte 
gestern Abend ein sonderbarer Unfall. Als derfelbe 
jestern Abend die „Junggesellen⸗Halle“ in Dor— 
ting, woselbst er dinirt hatte, verließ, wurde er 
»on einem Unbekannten absichtlich mit einem Kruge 
Bier übergossen. Der Thäter entkam in dier 
Dunkelheit. 
F, Was ist eine Frau werth? In 
Rouabon in Wales scheint man den Werth einer 
Frau auf 10 Shillinge zu schätzen, denn dort ging 
yor einigen Tagen ein Taglöhner mit dem hübschen 
Weibchen eines Bergmannes nach Tyldesley in 
zancashire durch, von wo aus er dem betrübten 
xhemann schrieb, er brauche ihn nicht weiter zu 
yerfolgen, denn seine Frau bekäme er doch nicht 
vieder; er wolle ihm aber, wenn er auf alle An⸗ 
prüche an seine Frau schriftlich verzichte, 10 Shil⸗ 
inge baares Geld schicken und sich dann sofort mit 
der Frau verheirathen, für die und deren Kinder 
er ein gutes Heim bereiten werde. Der zärtliche 
Gatte nahm den Vorschlag zur Güte an, wolli— 
iber erst das Geld sehen, ehe er die gewünschte 
chriftliche Abtretung ausfertigte, und waͤrtet nun 
mit Schmerzen auf die 10 Shillinge. 
, Dem Berl. Tagbl. wird geschrieben: Die 
Angaben über die sagenhafte Perfönlichkeit 
des Mahdi weichen noch immer weit von ein⸗ 
ander ab. Während die Einen in dem Propheten 
ꝛeinen Glaubensfanatiker ganz ohne Bildung sehen 
vollen, stellen ihn andere wieder als einen mit 
reichen Kenntnissen ausgerüsteten ehemaligen Sklaven⸗ 
händler dar. Die neueste Version ist nun folgende: 
Mohammed Achmed ist der ehemalige Diener eines 
ranzösischen Arztes und in der Provinz Dongola 
zeboren. Nachdem er schon längere Zeit unter 
einen Stammesgenossen als Fakih bekannt war, 
zhne sich jedoch eines groͤßern Ansehens zu erfreuen, 
als die übrigen Vertreter der mohamedanischen 
Priesterkaste, entzog er sich plötzlich dem Gesichts— 
kreis der Menschen, um auf einer Insel des weißen 
Ril — Aba — durch ein strenges und ascetisches 
Klausnerleben sich auf die Rolle eines Mahdi vor— 
zubereiten. Es gelang ihm, verschiedene Scheichs 
aus dem kriegerischen und raubsüchtigen Stamme 
der Bagara für sich zu interessiren und durch Hei⸗ 
rathen mit deren Töchtern zu Macht und Ansehen 
zu gelangen. 
F. Aus Aegypten Um von dem Fanatis— 
mus der Feinde, welche dem besiegten Baker Pascha 
—D — 
mag folgender Zwischenfall hier Stelle finden, der 
sich am 31. Januar bei Trinkitat zutrug: Ein 
Spion wurde außerhalb des ägyptischen Lagers 
entdeckt. Obschon nur ein Knabe von 153 Jahren, 
s'ocht er wie ein Rasender, verwundete einen Mann 
nit dem Speer und ergab sich erst, nachdem er 
einen Bajonetstich erhalten hatte, von dem er sich 
ichwerlich erholen wird. Seine tapfere Haltung 
rregte die Bewunderung des ägyptischen Heeres 
Als man ihn fragte, ob er ein Bedürfniß habe. 
intwortete er: „Laßt mich einen Aegypter erlegen, 
bevor ich sterbe!“ Gegen solche Leute follte Pafcha 
mit Geld und elenden Soͤldnern zu Felde ziehen. 
F.Der diesjährige Winter ist selbst im 
iußersten Süden der Vereinigten Staaten 
ehr hart. In Florida hat es z. B. so stark ge— 
froren, daß in vielen Orangengärten die Frucht 
und die jungen Bäumchen und zarteren Zweige 
der älteren Bäume ruinirt sind. Die Armen in 
den Südstaaten haben unter der Kälte um so 
schwerer zu leiden, als sie nicht darauf vorbereitet 
ind, weder mit Kleidern und Bettzeug, noch mit 
Defen und wetterdichten Wohnungen. In Char⸗ 
eston (S.«C.) stand das Thermometer am 12. 
Januar auf — 10 Grad Celsius. eine Kälte, wie 
nan sie in Süd-Carolina seit 185 Jahren nicht 
etlebt haben soll. 
F(Auf dem Eise) Der jährliche Eis⸗ 
darneval zu Montreal in Canada wuͤrde am 4. d., 
egünstigt von prächtigem Wetter und unter dem 
zusammenfluß einer ungeheuren Volksmenge, ab⸗
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.