Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1884
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1884.
Volume count:
32
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1884-02-16
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1884. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1884. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1884. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1884. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1884. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1884. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1884. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1884. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1884. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1884. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1884. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1884. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1884. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1884. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1884. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1884. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1884. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1884. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1884. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1884. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1884. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1884. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1884. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1884. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1884. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1884. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1884. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1884. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1884. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1884. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1884. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1884. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1884. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1884. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1884. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1884. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1884. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1884. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1884. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1884. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1884. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1884. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1884. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1884. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1884. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1884. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1884. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1884. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1884. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1884. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1884. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1884. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1884. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1884. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1884. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1884. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1884. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1884. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1884. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1884. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1884. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1884. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1884. (63)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1884. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1884. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1884. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1884. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1884. (68)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. April 1884. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1884. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1884. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1884. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1884. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1884. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1884. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1884. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1884. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1884. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1884. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1884. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1884. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1884. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1884. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1884. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1884. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1884. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1884. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1884. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1884. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1884. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1884. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1884. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1884. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1884. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1884. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1884. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1884. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1884. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1884. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1884. (101)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Mai 1884. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1884. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1884. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1884. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1884. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1884. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1884. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1884. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1884. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1884. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1884. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1884. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1884. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1884. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1884. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1884. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1884. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1884. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1884. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1884. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1884. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1884. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1884. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1884. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1884. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1884. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1884. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1884. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1884. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1884. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1884. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1884. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1884. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1884. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1884. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1884. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1884. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1884. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1884. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1884. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1884. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1884. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1884. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1884. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1884. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1884. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1884. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1884. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1884. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1884. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1884. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1884. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1884. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1884. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1884. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1884. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1884. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1884. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1884. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1884. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1884. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1884. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1884. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1884. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1884. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1884. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1884. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. September 1884. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1884. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1884. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1884. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1884. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1884. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1884. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1884. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1884. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1884. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1884. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1884. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1884. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1884. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1884. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1884. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1884. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1884. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1884. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1884. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1884. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1884. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1884. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1884. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1884. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1884. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1884. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1884. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1884. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1884. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1884. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1884. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1884. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1884. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1884. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1884. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1884. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1884. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1884. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1884. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1884. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1884. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1884. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1884. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1884. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1884. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1884. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1884. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1884. (217)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1884. (218)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1884. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1884. (220)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1884. (221)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1884. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1884. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1884. (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1884. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1884. (226)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1884. (227)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1884. (228)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1884. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1884. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1884. (231)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1884. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1884. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1884. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1884. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1884. (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1884. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1884. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1884. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1884. (240)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1884. (241)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1884. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1884. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1884. (244)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1884. (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1884. (246)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1884. (247)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1884. (248)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1884. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1884. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1884. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1884. (252)

Full text

A 8* — —8 * —34 “98 *3 * —8 * 
—— 3 2n —8— —8 * 7* — — —F— 8 
—S — 66 9 416835 3 7 —I 
—— M —5 —— —— * * 3 3 1* ———— 
IJ IB 86— 13 * — — * 
J 5* AI * 7— —8 8 8 9 8 * 9 
7 r n — ⏑⏑ —L ʒ —— —3585 
7 0 ——— . 2 77 * 6* —*57 2 e 23 — 0 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
* St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wochentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mual wöchentlich mit Unterhaltungs 
Blatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteliährlich 14 60 — einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1.24 75 4, einschließlich 
40 ⸗Zusitellungsaebühr. Die Einrückungsgebühr für die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 B, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 13 ⸗, bei Neclamen 30 A. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
—8 32 Samstag, 16. Februar 1884. 
19. Jahrg. 
* 
Politische Uebersicht. 
Deutsches Reich. 
Bekanntlich hat die Kammer der Abge⸗ 
ordneten am Dienstag die Berathung der vom 
7. Ausschuß beschlossenen Anträge zu einer Revission 
der Gesetze vom 16. Aprii 1868 über Heimath, 
Verehelichung und Aufenthalt begonnen. An der 
Debatte betheiligte sich auch kurz unser Hr. Abg. 
Hessert; er bekämpfte die Revisionsversuche, na⸗ 
mentlich mit der Gegenüberstellung der Verhältnisse 
in der Pfalz, welche gar keine Verehelichungsbe— 
schränkung kenne und doch nicht die Armenlast habe 
wie das rechtsrheinische Bayern. (Die Ziffer 8 
und 9 der Ausschußanträge, welche der Minister 
b. Feilitzssch als für die Regierung unannehmbar 
erklärlte, lauten: „Die Gemeinde, in welcher der 
Nann seine Heimath hat, kann gegen die Aus— 
stellung des Verehelichungs-RBZeugnisses Einspruch 
erheben: 8) wenn der gedeihliche Bestand der zu 
gründenden Familie dadurch ausgeschlossen erscheint, 
daß der Mann oder die Braut mit einem körper⸗ 
lichen oder geistigen Gebrechen behaftet ist; 9) wenn 
gegen den Mann oder die Braut aus den unmit— 
telbar vorhergehenden drei Jahren Thatsachen vor⸗ 
liegen, welche die Annahme rechtfertigen, daß der 
gedeihliche Bestand der zu gründenden Familie durch 
dauernden Mangel an Arbeitsamkeit, Nüchternheit 
oder Sparsamkeit ausgeschlossen sei.“ — Die Ziffern 
1—-7 beziehen sich auf Verurtheilungen und Armen⸗ 
unterstützung ꝛc., welche ein Einspruchsrecht der Ge— 
meinde gegen die Verehelichung begründen sollen. 
Unsre Pfalz wird von dem Revissionsversuch be— 
tanntlich nicht berührt.) 
Die bayerischen Beamtenbesol⸗ 
dungen. Nachdem — so wird dem „F. J.“ 
zus München geschrieben — im Finanzausschuß 
der Abgeordnetenkammer mit acht gegen sieben 
Stimmen die Regierungsvorlage abgelehnt wurde, 
ichien dieselbe überhaupt endgiltig entschieden zu 
sein. Neuerdings scheint nun im Lager der Ultra⸗ 
montanen wieder eine bessere Stimmung sich inso⸗ 
fern für die Beamten geliend zu machen, als we— 
nigstens die unteren Classen der pragmatischen Be— 
amten einen Wohnungszuschuß von jührlich 8360 
Mark erhalten sollen. Das Schicksal der Regie⸗ 
rungsvorlage war schon von Anfang an bestimmt, 
denn für die Aufbesserung der höheren Beamten 
it nicht einmal ein großer Theil der liberalen Ab— 
seordneten; allein auch für den Modificationsan⸗ 
trag wird sich kaum eine Majorität finden, da im 
anderen Falle die große Anzaͤhl der nichtpragma⸗ 
tichen Beamten, Geistlichen und Lehrer leer aus— 
ginge, wodurch die schon bestehende Unzufrieden⸗ 
heit nur noch mehr hervorgerufen würde.“ Unseres 
krechtens nach ist ein maͤßiger Wohnungsgeldzu⸗ 
schuß den letzieren Beamten ebenso notwendig wie 
den pragmatischen Beamten, und in dieser Form 
wrde wohl am ersten eine Bewilligung von der 
Abdeordnetenkammern zu erwarten sein. 
Berlin, 18. Febr. Fürst Bismarhker— 
rwri sich des besten Wohlbefindens. Er soll in 
eier Zeit seiner Umgebung gegenüber mehrfach 
caußert haben, er fühle sich wohler als je und 
ee sich lebhaft an den Reichstaasarbeiten zu be— 
cheiligen 
„Berlin, 14. Febr. Die Jagdordnungskom- 
mission hat beschlossen, den Jagdschein auf 10 Mk. 
zuseten die Jagd an Sonn⸗- und Feiertagen 
r während der Gottesdienststunden zu verbieten. 
die Unfallversicherunasvorlage ist dem Bundesrath 
zugegangen und hat 108 Paragraphen. Zahlreiche 
wesentliche Abänderungen wurden vorgenommen, 
wobei die Beschlüsse des Volkswirthschaftsraths be— 
rücksichtigt wurden. Ueber die Berufung des 
—A 
Bundesrath das Gesetz durchberathen hat, da daran 
estgehalten wird, daß es sofort beim Zusammentritt 
»es Reichstags vorgelegt werden soll. Die Aus— 
chüsse des Bundesraths haben gestern mit der Be—⸗ 
rathung des Aktiengesetzes begonnen. 
Ueberbürdungsfrage. Das Gutachten 
der preußischen wissenjchaftlichen Deputation für 
das Medicinalwesen, betreffend die Ueberbürdung 
der Schüler in den höheren Lehranstalten, an den 
Tultusminister, ist dem preußischen Abgeordneten— 
Jause zugegangen. Es ist eine sehr umfassende 
Arbeit, aus welcher eigentlich nur hervorgeht, daß 
für ein wissenschaftliches Gutachten über die Aus— 
dehnung einer Ueberbürdung der Schüler der 
höheren Unterrichtsanstalten die Unterlagen fehlen“. 
Soweit die letzteren vorhanden waren, verbreitet 
ich das Gutachten über die zum Militärdienst un— 
auglich befundenen Schüler, über Selbstmord und 
Heisteskrankheit unter den Schülern, über Kurz- 
ichtigkeit, Blutandraug zum Kopf, Kopfweh, Nasen—- 
»luten und allgemeine Schwäche zustände der Schü— 
er, unter Hinweis darauf, daß alle diese Erschei⸗ 
nungen vielfach auf die Arbeitsüberbürdung der 
AVV 
Mittheilungen über die einzelnen Ursachen der 
leberbürdung. Im Großen und Ganzen geht 
daraus hervor, daß die Dauer der Schul- und 
Arbeitszeit eine durchaus anderweite Eintheilung 
rrheische. Schließlich wird das Hauptgewicht auf 
eine umfassende Betheiligung der Aerzte bei Be— 
aufsichtigung der Schule gelegt. 
Dem sozialdemokratischen deutschen Reichs⸗ 
lagsabgeordneten Frohme sind zwei Droh— 
hriefe zugegangen. In dem ersten wurde ihm mil⸗ 
getheilt, daß er vermittelst einer Dynamitpatrone 
aus der Welt geschafft werden solle, in dem zweiten 
theilt dem Adressaten das geheime anarchistische 
Exekutivkomite mit, daß sein Tod beschlossene Sache 
sei, und werde man ihn noch vor der nächsten 
Reichstagssession ermorden,,damit er keine Gelegen⸗ 
heit habe. seinen , Ordnungsunsinn“ (N vorzubringen. 
Ausland. 
Paris, 18. Febr. Die Patrie sagt: Die 
Metzeleien in Thanhoa seien leider nicht die ein— 
zigen. Bischof Gaspar, apostolischer Vicar, Nord⸗ 
ochinchinas, melde schreckliche Metzeleien in der 
Umgegend von Hüe; mehrere christliche Nieder— 
assungen seien zerstört und mehr als fünfzig 
Thristen, umgebracht. Von hochgestellten Manda— 
rinen gedungene Banden durchzogen das Land mit 
dem Rufe: „Tod den Christen, Tod den Fran— 
„osen!“ dabei blindernd und mordend. Das Vica— 
ciat Ostcochinchinas laufe gleiche Gefahr. Die 
Christen der Umgegend von Turanc verließen die 
Dörfer und begaben sich nach Quinhon, wo sie 
Franzosen anzulreffen hofften. — Der Temps ver⸗ 
ichert, die telegraphische Verbindung mit Tongking 
werde morgen fertiggestellt sein. 
Paris, 18. Febr. Nach einem Telegramme 
Courbet's vom 8. Februar sind die Mandarinen, 
welche die Niedermetzelung der Christen in Than⸗ 
hoa zuließen, auf Befehl des Hofes von Hüe vor 
Gericht gestellt und bestraft worden. 
London, 14. Febr. Reuter's Bureau meldet 
jus Kairo: Ein Telegramm des britischen Vize⸗ 
tkonsuls in Suakim meldet. daß die Nachricht von 
der Entsendung einer britischen Erpedition sich rasch 
oerbreitet habe und die Aufständischen sich rasch 
erstreuten. 
Die „patriotische Vereinigung in 
London verlangt energisch die Niederderfung des 
Mahdi durch England und wird diesen ihren 
Willen durch eine große Volks-Ver sammlung 
öffentlich zum Ausdruck bringen. 
Athen, 18. Febr. Die türkische Gesandtschaft 
empfing eine Depesche aus Kreta, welche die 
Nachricht der „Daily News“ über einen Aufstand 
auf der Insel für falsch erkläri. 
Belgrad, 18. Febr. Gestern traf der erfie 
Zug der serbischen Staatsbahn in Nisch ein und 
wurde von der Bevölkerung mit Jubel begrüßt. 
Christenverfolgung in China. die 
in Canton entstandene Bewegung gegen die Euro— 
däer hat nach der Pol. Corr. auch an anderen 
Orten einen Wiederhall gefunden. Der Missionär 
Peruet wurde schwer mißhandelt und wundert sich 
elbst, daß er dem Tode entronnen ist. In Konang⸗ 
Se, u. z. im San⸗-Pan⸗Kiao, wurde ein anderer 
Missionär, Pater Larést, von einer Räuberbande 
eingekerkert, welche erklärte, daß sie nach Intentivnen 
der Regierung handle. Die Mijssion wurde geplün⸗ 
dert und zerstört; die Mandarinen gaben jedoch 
chließlich den Befehl, daß man ihnen den Missio⸗ 
aär vorführe, und dadurch wurde Letzterem das 
Zeben gerettet 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
*St. Ingbert, 15. Febr. Dem Pfäl⸗ 
zischen Gewerbemuseum in Kaiserslautern 
wurde vor einiger Zeit von Heirn Reichsrath 
Bustav von Krämer dahier ein werthvolles 
Beschenk: „Ausgewählte Kunstwerke aus dem 
Schatze der reichen Kapelle und der Schatzkammer 
»es bayerischen Königshauses von Schauß“ über— 
wiesen. Dasselbe ist zu Vorlagen bei dem Unter⸗ 
richte in den Lehrwerkstätten bestimmt, gleich einem 
Geschenke, welches dieser Tage Freiherr Karl von 
Bienanth in Hochstein derselben Anstalt zugewiesen 
hat und das in 19 Heften des Vereins zur Aus⸗ 
bildung der Gewerke in München besteht, die vor— 
zugsweise Entwürfe hervorragender Mäuner einer 
rüheren Kunstära behandeln. 
x** St. Ingbert, 15. Febr. Dem fran⸗ 
ösischen Erpeditions-Corps in Ton— 
king gehören auch drei Söhne unserer 
Stadt, an. Dieselben, junge Leute in den zwan— 
ziger Jahren, ließen sich im Vorjahre zu einer Zeit, 
ils sie sich arbeitslos in Frankreich aufhielten, als 
Fremdenlegionäre nach Algier anwerben, von wo 
ius sie nach einigen Monaten, wie einer von ihnen 
einen hiesigen Verwandten im November berichtete, 
m Regimente nach Tonking abgingen. Wie man 
ieht, lassen sich die Franzosen durch ihren Haß 
Jegen alles Deutsche nicht davon abhalten, deutsche 
Landeskinder als Kanonenfutter gegen Kabylen, 
Anamiten und anderes Gesindel zů gebrauchen. 
Zu bedauern ist nur, daß es immer noch Deutsche 
zibt, die sich bethören lassen, für die Herren Fran⸗ 
zosen die Kastanien aus dem Feuer zu holen 
— Ueber das Vermögen des Bierbrauers Fried⸗ 
cich Lang in Bruchmühlbach ist am 11. 
Februar Konkurs eröffnet und Geschäftsmann Friedr. 
HYrau in Landstuhl zum Verwalter ernannt worden. 
— Die Beschwerde des Schmiedes Philipp 
Bollmar III. von Mörsbach' gegen den Be— 
scheid der pfälzischen Kreisregierung vom 29. Mai 
y. J. wegen Reduktion der Brandentschädigung
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.