Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1884
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1884.
Volume count:
32
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1884-02-16
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1884. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1884. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1884. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1884. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1884. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1884. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1884. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1884. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1884. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1884. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1884. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1884. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1884. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1884. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1884. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1884. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1884. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1884. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1884. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1884. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1884. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1884. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1884. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1884. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1884. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1884. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1884. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1884. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1884. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1884. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1884. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1884. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1884. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1884. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1884. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1884. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1884. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1884. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1884. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1884. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1884. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1884. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1884. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1884. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1884. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1884. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1884. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1884. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1884. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1884. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1884. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1884. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1884. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1884. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1884. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1884. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1884. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1884. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1884. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1884. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1884. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1884. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1884. (63)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1884. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1884. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1884. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1884. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1884. (68)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. April 1884. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1884. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1884. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1884. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1884. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1884. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1884. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1884. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1884. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1884. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1884. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1884. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1884. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1884. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1884. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1884. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1884. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1884. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1884. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1884. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1884. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1884. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1884. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1884. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1884. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1884. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1884. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1884. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1884. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1884. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1884. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1884. (101)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Mai 1884. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1884. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1884. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1884. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1884. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1884. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1884. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1884. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1884. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1884. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1884. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1884. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1884. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1884. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1884. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1884. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1884. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1884. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1884. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1884. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1884. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1884. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1884. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1884. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1884. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1884. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1884. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1884. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1884. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1884. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1884. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1884. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1884. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1884. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1884. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1884. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1884. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1884. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1884. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1884. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1884. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1884. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1884. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1884. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1884. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1884. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1884. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1884. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1884. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1884. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1884. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1884. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1884. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1884. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1884. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1884. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1884. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1884. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1884. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1884. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1884. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1884. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1884. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1884. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1884. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1884. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1884. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. September 1884. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1884. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1884. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1884. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1884. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1884. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1884. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1884. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1884. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1884. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1884. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1884. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1884. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1884. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1884. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1884. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1884. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1884. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1884. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1884. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1884. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1884. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1884. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1884. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1884. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1884. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1884. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1884. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1884. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1884. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1884. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1884. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1884. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1884. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1884. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1884. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1884. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1884. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1884. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1884. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1884. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1884. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1884. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1884. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1884. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1884. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1884. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1884. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1884. (217)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1884. (218)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1884. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1884. (220)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1884. (221)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1884. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1884. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1884. (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1884. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1884. (226)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1884. (227)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1884. (228)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1884. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1884. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1884. (231)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1884. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1884. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1884. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1884. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1884. (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1884. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1884. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1884. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1884. (240)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1884. (241)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1884. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1884. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1884. (244)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1884. (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1884. (246)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1884. (247)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1884. (248)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1884. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1884. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1884. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1884. (252)

Full text

wurde am 12. d. vom Verwaltungsgerichtshof in! 
München kostenfällig abgewiesen. Der Gerichtshof 
chloß sich den ausführlichen und zutreffenden Mo⸗ 
en der Vorinstanz in allen Punkten an und hob 
peziell hervor, daß die Kreisregierung ebenso be⸗ 
fugt wie verpflichtet sei, eine materielle Prüfung 
des von den Sachverständigen abgegebenen Gutach⸗ 
—AV Anlaß gegeben ist, 
die Richtigkeit des Gutachtens anzuzweifeln. 
n bekannten Klagen der Pfal z hinsicht⸗ 
ich der Metzer Garnison (Präsenzstand, Ernte⸗ Urlaub 
zc.) wird nach geeigneter Verwendung seitens der 
yfälz. Abgeordneten höchst wahrscheinlich abgeholfen 
derben. die Allg. Zig. schreibt: Die Bestimmungen 
uber die Rekruurung der Armee pro 1888385 
derden in den nächsten Tagen im Armee-Verord⸗ 
nungsblatte publizirt werden. Diese Bestimmungen 
nöchten deßhalb ein besonderes Interesse bieten, 
veil sich vielleicht hieraus entnehmen läßt, ob die, 
deun wir nicht irren, von norddeutschen Blättern 
zuerst gebrachte Nachricht von einer beabsichtigten 
Frhoͤhung des Sollstandes der die bayerische 
Besatzüngsbrigade in Metz bildenden In⸗ 
fanterieReginenter Nr. 4 und 8 sich beroahrheiten 
vird. 
Nach einer durch das kgl. bayerische Staats— 
ministerium des Innern, Abtheilung für Landwirth⸗ 
chaft, Gewerbe und Handel, an die Direktion des 
»fälz. Gewerbemuseums gelangten Mittheilung wurde 
bon“ der italienischen Regierung ein Preis von 
10,000 Lire ausgesetzt, welcher Demjenigen ver—⸗ 
liehen werden soll, der in der Sektion für Elek— 
rizität der allgemeinen italienischen Ausstellung in 
Turin eine Erfindung oder einen Complex von Ap⸗ 
daraten vorführen wird, durch welche in beträcht⸗ 
icher Weise die Lösung der Probleme gefördert 
vird, welche mit der Auwendung der Elektrizität 
nuf die Industrie durch Uebertragung der mechani⸗ 
schen Kraft auf Entfernungen, zur Beleuchtung und 
zu der Metallurgie zusammenhängen. Dabei werden 
zur auf der Ausstellung vorgeführte Erfindungen 
an Apparaten in Betracht gezogen werden, an 
velchen sich sichere praktische Experimente machen 
afsen, und können um diesen Preis auch auslän⸗— 
dische Aussteller concurriren. Erwähnte Ausstellung 
findet im April d. J. in Turin statt und werden 
etwaige Reflectanten darauf aufmerksam gemacht, 
daß zur Ertheilung von Aufschlüssen oder einer 
ztwa nöthigen Vertretung die kgl. Regierung der 
Pfalz, sowie die pfaͤlzische Handels- und Ge⸗ 
verbekammer von der Erlassung dieses Preisaus- 
schreibens gleichfalls durch das kgl. Staatsmini— 
texium verfändigt sind. Es dürfte sohin im In⸗ 
eeresse einschlägiger Industrieen liegen, sich zur 
weiteren Information darüber an vorgenannte 
—A 
— das k. Kultusministerium hat sich veranlaßt 
zesehen, den Rektoraten der Studienanstalten, Real⸗ 
Iymnafien und Realschulen die Anordnung in Er⸗ 
nnerung zu bringen, daß in den Semestral,xJahres⸗ 
ind Abjolutorialzeugnissen auch die Fortschritte der 
Schüler im Turnen zu verzeichnen und Dispensa— 
monen hievon, welche sich auf ein Semester oder 
darüber erstrecken, vorzumerken sind. 
Vermischtes. 
4 Der Humorist des Münchener Vaterlands, 
Dr. Sigl, bietet in der lezten Nummer seines 
Blattes folgendes Pröbchen seiner Laune. In den 
Vorstand der „Patrioten“ wurde der Abg. Spett 
Jewählt. (Ein würdiger „Patriot“, zwar nicht 
Partanischem Geiste, — Geist braucht kein „Patriot“ 
— aber von fast spartanischen Sitten und edler 
Einfachheit. Um seine Gewänder zu schonen, macht 
Spett Morgens bereits seine Aus- und Geschäfts— 
gänge in dem einfachsten ländlichen Habit seiner 
Jäter, die er mit einem Gang zum Metzger und 
auf den Markt abschließt, allwo der Edle sich eigen— 
händig ein halbes Pfund Fleisch — von der 
zilliglsen Sorte natürlich — benebst Kartoffeln 
und Grünzeug käuflich erwirbt, die er in einem 
zuweilen ganz frisch gewaschenen Nasentüchlein 
deimträgt, seiner Hausfrau übergibt, es zusammen 
in einem Topflein zu sieden, und ro bene gesta 
in der Kammer zur Ehre Gottes und zum Nutzen 
seines Geldbeutels einsam verspeist. Was übrig 
hleibt, wird säuberlich in ein Papierlein gewickelt, 
in das Röcklein gesteckt und Abends mit etwas 
edlem wohlriegenden Strachino, hier „Streichkos“ 
geheißen, — er hat nach langem Suchen hier end⸗ 
iich die billigste Bezugsquelle entdeckt — in irgend 
inem heiligen Casino, wo es gerade das billigste 
zier giebt, verpraßt. So schont Herr Spett 
eine Staatsgewänder und gleichzeitig seine Diäten 
ind ist ein Muster edelster „patriotischer“ Sitte 
ind Einfachheit und steht bei allen „Guten“, be— 
»nders Abends mit dem Strachino im Säcklein 
»der Wämslein, im besten Geruch und Wohl⸗ 
jefallen. 
(Gum Militärbefreiungs-Prozeß,) 
In der Untersuchungssache wider den Regiments⸗ 
ind Oberstabsarzt Dr. Schmitten, 4. Rhein. In⸗ 
anterie⸗-Regiments Nr. 80, wegen Bestechung und 
Theilnahme an betrügerischer Befreiung Wehrpflich— 
iger vom Militärdienste wurde am Samstag, den 
. Februar c. in Trier bei dem Gerichte der 16. 
Division Kriegsgericht abgehalten. Dasselbe war 
zusammengesetzt aus einem Generalmajor als Präses, 
zwei Obersten, zwei Oberstlieutenants, zwei Majors 
und zwei Rittmeistern. Als Leiter der Verhandlung 
und Referent fungirte der Divisionsauditeur Justiz⸗ 
rath Boͤcker. Die Verhandlung dauerte von 9 Uhr 
Vormittags bis 19s Uhr Nachmittags, ohne Unter— 
brechung. Ueber das Urtheil haben die Mitglieder 
—— — 
mäß Stillschweigen zu bewahren, bis dasselbe be⸗ 
tätigt und publizirt worden ist. 
Maunheim, 18. Febr. Heute früh um 
7 Uhr ist auf der Station Heidelberg der Oden— 
välder Personenzug bei der Einfahrt mit beiden 
Maschinen entgleist. Verletzungen sind nicht vor— 
gekommen. 
F Darmstadt, 13. Febr. Artillerie-Lieute— 
rant Stromer von Reichenbach hat sich aus un—⸗ 
lücklicher Liebe in seiner Wohnung erschossen. 
Zinnen wenigen Wochen ist dies hier der 8. Selbst⸗ 
nord eines Militärs. 
fF Weilburg, 13. Febr. Vermuthlich aus 
stache gegen den Bahnwärter waren auf das Schienen⸗ 
geleise vor Guntersau 30 — 40 Kilo schwere Steine 
jelegt worden, welche die Lokomotive des folgenden 
Zersonenzuges glücklicherweise bei Seite schob, so 
daß die beabsichtigte Entgleisung nicht erfolgte. 
FGostbarer Schmuck. Bei dem in 
Wiesbaden stattgehabten Costümball der Prin⸗ 
essin Ardeck trug die Prinzessin Leuchtenberg einen 
-„chmuck, der auf ca. 7 Millionen Mark geschätzt 
vird. Ein Diadem aus dieser Collektion hat der 
raiserin Josephine gehört. Die Prinzessin Leuchten— 
jerg hatte sich übrigens — was nebstbei erwähnt 
ei — für diesen Ball-Abend einen Friseur aus 
Zaris verschrieben. 
F Aachen, 12. Febr. Nachdem der Ausbau 
»er Hohe Venn-Bahn, d. h. der Bahn von Aachen 
»der Rothe Erde über Montjoie und St. Vith nach 
Brüm bereits durch Gesetz vom 15. Mai 1882 
jsenehmigt worden ist, liegt jetzt dem Landtage ein 
gesetzentwurf vor, welcher den Anschluß dieser 
BZahn an das luxemburgische Eisenbahnnetz bezweckt. 
Durch den Bau dieser nur 18 Kilometer langen 
Strecke würde die direkte Verbindung zwischen 
lachen und Luxemburg hergestellt und die Renta— 
zilität außer Frage gestellt sein. Die sämmtlichen, 
»om Staat zu tragenden Kosten belaufen sich für 
»en Grunderwerb auf 143,000 Mk. und die 
igentlichen Baukesten auf 2,657,000 Mk. Die 
Staatsregierung hat davon abgesehen, im vorliegen⸗ 
den Falle den zunächst interessierten Bewohnern die 
Hrunderwerbskosten aufzuerlegen, weil besonders 
ieser Theil der Eifel arm und außerstande ist, er— 
jebliche Beiträge zu leisten; doch kam auch maß⸗ 
zebend in Betracht, daß der durch diese kleine Ver⸗ 
»indungsbahn (St. Vith⸗Ufflingen) hergestellte große 
Transiwerkehr binnen kurzem die Erträgnisse so 
teigern werde, daß die volle Verzinsung des vom 
Ztaate aufgewendeten Anlagekapitals gesichert er— 
cheint. Nach dem bisherigen Projekt sollte diese 
Linie von St. Vith in südwestlicher Richtung nach 
)er Landesgrenze bis zur Wilhelm⸗Luxemburg-Eisen⸗ 
zahn unweit Ufflingen geführt werden. Die Eisen⸗ 
‚ahn-Verwaltung ventiliert jetzt das Projett, die 
Abzweigung von der Hohe Venn-Bahn nicht bei 
5t. Vith, sondern von einem südlich davon gelegenen 
zeeigneten Punkte stattfinden zu lassen; vorausgesetzt 
vird, daß keine Mehrkosten als 2,8300,000 Mtk. 
ntstehen und ein besserer Aufschluß der Gegend 
rmöglicht wird. 
FLeipzig, 14. Febr. Dem Vernehmen 
jach ist der bei Weitem größte Theil der bei dem 
Bostdiebstahl entwendeten Werthobjekte bereits wieder 
in Besitze der Postverwaltung. Der muthmaßliche 
khäter ist bereits festgenommen. 
F (14 Jahre die Kugel imKopfe.) Der 
zus Schlesien gebürtige, jetzt beim Lübecker Zollamt 
angestellte, 40jährige Carl Herrmann Linke, In⸗ 
haber des eisernen Kreuzes; machte schon den Feld— 
zug von 1866 glücklich beim 22. Infanterie-Re— 
ziment mit, den Feldzug 187071 begann er als 
Füsilier mit dem 11. Infanterie-Regiment und 
vurde, ꝛum ersten Male bei Mars la Tour am 
16. August 1870 au der rechten Hand verwundet. 
nach Deutschland ebacuirt. Schon im Oetober 
ehrte er zu seinem Truppentheile zurück und nahm 
noch an der Belagerung von Metz Theil. Alsdann 
„lieb er glücklich gesund bis zu einem Gefecht bei 
x5äPuisay in der Nähe von Le Mans am 7. Januar 
1871, wo auch ihm die blaue Bohne „Halt!“ 
ommandirte. Der ecrste Arzt ließ den Besinnungs- 
osen als aufgegeben liegen, bis er später ins 
Feldlazareth gebracht wird. Es schließt sich eine 
steihe schwerer Leiden an, Wanderung durch 
nehrere Lazarethe, mühselige Transporte, Unter— 
uchungen, bei denen man zwar eine Kugel ver— 
nuthete, aber nie fand, und dann wieder suppo— 
nirte, dieselbe habe wohl nur angeschlagen und den 
dnochen zertrümmert. Im März endlich ist der 
Batient in Homburg angelangt, wo sich die Wunde 
war schloß, aber die Schmerzen innerlich sich bis 
ur Unerträglichkeit steigerten, so daß er noch jetzt 
iußert, er habe lieber sterben wollen, als den Zu— 
tand noch länger ertragen. Die Aerzte entschlossen 
ich auf sein Drängen zur Operation, allein ein 
inzugezogener Professor verhinderte dieselbe, weil 
nan nicht aufs Ungewisse los operiren solle; die— 
er vertröstete den Patienten, die Sache werde in 
nicht allzu langer Zeit aufbrechen, was auch unter 
Linderung der Schmerzen eintrat. Im Herbst 
»esselben Jahres wurde L. vom Militär als In⸗ 
»alide entlassen und pensionirt. Er blieb dann 
bis zum Jahre 1878 in seiner Heimath, alles 
var gut, als plötzlich wieder Schmerzeu, und zwar 
nun in wechselnden Zwischenräumen eintraten, in 
etzter Zeit inmer heftiger wurden und schlaflose 
Nächte verursachten, kurz, den L. derartig im Be⸗ 
uuf störten, daß er sich nunmehr zu einer Operation 
ntschloß. Dieselbe wurde am 8. Februar im Lü— 
yecket Krankenhause mit Glück vollzogen. Nach 
Spaltung der Haut und Weichtheile schräg über 
ꝛen Kiefer zeigte sich eine Ecke der Kugel, welche 
ilsdann gut gefaßt und mit der konisch abgerun— 
deten Spitze voran herausgezogen werden konnte. 
Das Projectil, eine echte Chassepotkugel, ist 23 
yramm schwer (25 Gramm normales Gewicht). 
3142 Ctmir. und 1 Etmtr. im Durchmiesser. Ihre 
Bestalt ist gut erhalten bis auf einen seitlichen 
)reieckigen großen Eindruck. 
Neungroße Eisenhättenwerke ha— 
ben ihren Abnehmern soeben gemeinschaftlich ange— 
zeigt, daß sie vom 11. Februar an einen Aufschlag 
don 4 Mk. pro Tonne auf Walz- und Hammer— 
eisen eintreten lassen. 
Geichsgerichts-Entscheidun g.) Ist 
in der Hauptversammlung einer Strafsache dem 
Angeklagten entgegen der gesetzlichen Vorschrift: 
„Dem Ängeklagten gebührt das letzte Wort“, das 
letzte Wort nicht ertheilt worden, so liegt nach einem 
Uctheil des Reichsgerichts, J. Strafsenats, vom J. 
Dezember 1883, darin allein nicht unbedingt ein 
Revisi onsgrund. „Es ist zwar richtig — so heißt 
es in den Urtheilsgründen — daß dem Angeklag⸗ 
ten in der Hauptverhandlung nicht das letzte Wort 
zegeben worden ist. Aber es ist aus den Umständen 
nicht zu eninehmen und in der Revision nicht be⸗ 
Jauptet worden, daß der Augeklagte hierdurch in 
einer Vertheidigung verkürzt worden wäre, derselbe 
insbesondere andernfalls noch weitere Vertheidig⸗ 
ungsmomente vorgebracht haben würde.“ 
Gr.⸗Moheuvre, 7. Febr. In welch' 
zraujamer Weise Krankheit und Tod eine Familie 
—V 
Helegenheit gehabt. Die aus 11 Gliedern bestehende 
Familie H., aus Oberleuken stammend, zog vor 
was mehr als Jahresfrist hierher und schlug sich 
er fleißige Familiendater, uͤnterstützt von seinem 
lGjährigen Sohne, redlich durch. Kurz nach der 
Hierherlunft starb ein krankliches Kind. Im Ob⸗ 
sober d. J. erkrankte ein neunjähriges Söhnchen 
im Nerbenfieber und nahm während sechs Wochen 
die unausgesetzte Pflege der Mutter in Anspruch; 
das Kind henaß, aber die überangestrengte Muttet 
zekam ebenfalls das Nerbenfieber und starb Ende 
November. Darauf kam die Reihe an den Vater, 
»er von der traurigen Krankheit nach achtwöchent⸗ 
icher Arbeitsunfähigkeit zwar genaß aber nun nach 
der Reihe seine sieben Kinder, im Alter von zwei 
His siebzehn Jahren, Alle am Typhus auf das
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.