Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1884
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1884.
Volume count:
39
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1884-02-25
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1884. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1884. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1884. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1884. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1884. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1884. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1884. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1884. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1884. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1884. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1884. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1884. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1884. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1884. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1884. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1884. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1884. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1884. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1884. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1884. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1884. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1884. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1884. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1884. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1884. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1884. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1884. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1884. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1884. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1884. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1884. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1884. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1884. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1884. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1884. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1884. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1884. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1884. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1884. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1884. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1884. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1884. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1884. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1884. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1884. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1884. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1884. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1884. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1884. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1884. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1884. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1884. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1884. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1884. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1884. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1884. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1884. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1884. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1884. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1884. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1884. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1884. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1884. (63)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1884. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1884. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1884. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1884. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1884. (68)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. April 1884. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1884. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1884. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1884. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1884. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1884. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1884. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1884. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1884. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1884. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1884. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1884. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1884. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1884. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1884. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1884. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1884. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1884. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1884. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1884. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1884. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1884. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1884. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1884. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1884. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1884. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1884. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1884. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1884. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1884. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1884. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1884. (101)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Mai 1884. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1884. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1884. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1884. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1884. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1884. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1884. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1884. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1884. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1884. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1884. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1884. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1884. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1884. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1884. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1884. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1884. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1884. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1884. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1884. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1884. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1884. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1884. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1884. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1884. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1884. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1884. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1884. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1884. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1884. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1884. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1884. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1884. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1884. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1884. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1884. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1884. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1884. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1884. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1884. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1884. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1884. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1884. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1884. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1884. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1884. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1884. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1884. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1884. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1884. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1884. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1884. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1884. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1884. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1884. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1884. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1884. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1884. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1884. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1884. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1884. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1884. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1884. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1884. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1884. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1884. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1884. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. September 1884. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1884. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1884. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1884. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1884. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1884. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1884. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1884. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1884. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1884. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1884. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1884. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1884. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1884. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1884. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1884. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1884. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1884. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1884. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1884. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1884. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1884. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1884. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1884. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1884. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1884. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1884. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1884. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1884. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1884. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1884. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1884. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1884. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1884. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1884. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1884. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1884. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1884. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1884. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1884. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1884. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1884. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1884. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1884. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1884. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1884. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1884. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1884. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1884. (217)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1884. (218)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1884. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1884. (220)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1884. (221)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1884. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1884. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1884. (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1884. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1884. (226)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1884. (227)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1884. (228)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1884. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1884. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1884. (231)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1884. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1884. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1884. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1884. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1884. (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1884. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1884. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1884. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1884. (240)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1884. (241)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1884. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1884. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1884. (244)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1884. (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1884. (246)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1884. (247)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1884. (248)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1884. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1884. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1884. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1884. (252)

Full text

herbei, um die Ursache zu erfahren. Als die 
Thür geöffnet wurde, bot sich den Nachbarn ein 
—V Frau schwamm in 
hrem Blute; je eine Kugel hatte ihr Haupt und 
Arm durchbohrt. Der Mann hatte sich mit meh⸗ 
reren Schuͤssen die untere Hälfte des Gefichts zer⸗ 
schmettert. Beide hofft man am Leben zu er⸗ 
halten. 
— Die Geschichte einer Geliebten Napoleons 
des Ersten, von der man bisher nur wenig wußte, 
wird eben in Pariser Blättern erzählt. Napoleon 
lernte im Jahre 1808 zu Schönebrunn die 
Tochter eines Bergmannes aus Idria kennen und 
da die Schöne ihm nur nach vollzogener Trauung 
Gehoͤr geben wollte, ließ der Kaiser sich mit der 
reizenden Emilia morganatisch vermählen. Emilia 
kam später incognito nach Paris und folgte Napo— 
leon auf fast allen seinen Kriegszügen, selbst nach 
Rußland. Sie trug im Lager und auf Reisen 
männliche Kleidung und trat erst in den Hinter⸗ 
grund, als sich der Kaiser mit Maria Louise ver⸗ 
dand. Nur der Kammerdiener Constant und der 
Leib-Mameluk Rustan kannten Emilien's Wohnung. 
Der Kaiser hatte seine Psendo-Gemahlin zur Ba⸗ 
ronin von Wolfsgang ernannt und erst das Jahr 
1814 führte die Trennung zwischen ihm und der 
schönen Emilia herbei. Letztere zog sich nach Oester⸗ 
reich zurück und während Napoleon auf St. Helena 
dahinfiechte, verehelichte sich Emilia, deren Adoptiv⸗ 
valer, ein Oesterreichischer Staatsbeamter, ihr großes 
Vermögen verwaltete, mit dem Wiener Advocaten 
Schönauer. Doch sagte diese prosaische Verbindung 
Emilien auf die Dauer nicht zu; sie ließ sich be⸗ 
reits im Jahre 1820 wieder scheiden und zog sich 
mit ihrer Mutter und Schwester auf eine Villa 
am Bodenfee zuräck. Doch sollte die Liebe der 
Dame noch einen schlimmen Streich spielen; mit 
vierzig Jahren entbrannte Emilia für einen um 
vierzehn Jahre jüngeren Wundarzt, welcher sie ehe⸗ 
lichte. Das Paar lebte in Salzburg und hier hatte 
die Frau das Unglück, daß ihr Adoptivvater ihr 
ganzes Vermögen vergeudete, so daß Emilia sich 
nach dem Tode ihres Gatten dem größten Elende 
preisgegeben sah, welchem eine Pension Maria 
Kouifens, die sich die Unalückliche ausgewirkt hatte, 
was steuerte. Weitere Betteleien, welche Napo— 
eons morganatische Gemahlin bei seiner Wittwe 
versuchte, blieben erfolglos und Emilia, welche alle 
Mittel für Hunde und Vögel, für die sie eine 
vahnsinnige Leidenschaft hegte, verschwendete, kam 
n solche Noth, daß sie der öffentlichen Wohlthätig⸗ 
eit zur Last fiel. Im Jahre 1845 starb die schöne 
zmilia, die Geliebte des mächtigsten Kaisers, dessen 
iltere Einwohner sich gewiß der bejahrten Frau 
rinnern, die den Spitznamen: „Die Hundegräfin“ 
ührte und die eine stadtbekannte Erscheinung gewesen. 
Ueber ein Abenteuer auf dem 
Meere, schreibt man jetzt ausführlich dem 
Reval Beobachter“: Am 5. Januar machten sich 
is Fischer aus dem Dorfe Allajöggi in Estland 
zuf, um in dem theilweise zugefrorenen Peipus zu 
ischen. Der Wind wehlie gelind, so daß sie sich 
nit ihren 28 Pferden und ebenso vielen Schlitten 
echt weit auf das nicht sehr starke Eis hinaus— 
vagten. Doch — kaum hatten sie zu fischen be— 
Jonnen, als das Eis sich unter dem immer heftiger 
behenden Nordwestwinde löste und in großen Stücken 
animt den Leuten in den wogenden Peipus hinaus⸗ 
rieb. Um die Gefahr noch zu verstärken, brach 
Rie Nacht herein und führte statt des Windes einen 
Sturm mii sich. Wie oft mußte der Eine oder 
her Andere durch einen Sprung von dem brechenden 
Fise auf die größere Scholle sich retten! Da — 
Jegen Mitternacht — brach die große Scholle mitten 
zurch und beide Schollen traten nun menschenbe⸗ 
aden ihren gesonderten Weg an. Die kleinere 
Scholle brach noch mehrmals und waren etliche 
Theile so klein geworden, daß sie unter dem Ge⸗ 
vichte der Pferde und Menschen ins Wasser sanken 
ind zollhoch von ihm bedeckt wurden. So brach 
der Morgen an, ohne daß der Wind sich gelegt 
hatte. Um Mittag schlug er in einen Südsturm 
jon solcher Gewalt um, daß die Fischer selbst bei 
»iner Landung für ihr Leben zagten. Als die 
Schollen bei Serenitz und Tellerhof landeten, da 
nachten sich alle zum Kampf ums Leben bereit. 
Denn gerade der Anprall der Schollen an den am 
üUfer gelagerten Eiswall war das Gefährlichste bei 
dem ganzen Abenteuer. Man muß es gesehen haben, 
mit welcher Wucht solche Schollen vor dem Wind 
zahinstürmen, wie das knirscht und bricht und in 
Atome zerfälit, wie es sich hoch und steil in die 
zuft erhebt und mit Krachen und Prasseln jählingz 
urück in die Tiefe stürzt, um sich die ganze Gefahr 
iner solchen Landung zu vergegenwärtigen. Doch 
die Landung gelang; von der berstenden Scholle 
auf eine dahinstürmende, von der sinkenden auf 
ine aufsteigende springend, ftürzend, sich wieder 
nufraffend ünd vorwärts eilend, retteten sich alle 
Fischer mit ihren Thieren und kehrten nach 48. 
tündiger Abwesenheit, obgleich matt, doch wohlbe— 
halten zu den Ihrigen zurüch. Böte konnten wegen 
des tosenden Sturmes gar nicht ausgesandt werden. 
pRNew⸗-York, 21. Febr. Weitere Nach— 
richten über den Tornado in den Südstaaten be 
tätigen die gestrigen Meldungen vollständig. Die 
Jeimgesuchten Districte sind gänzlich verwüstet, einige 
ileine Städie sind in Trümmer gelegt und viele 
ßersonen durch das Einstürzen der Häuser und 
zurch herumfliegende Mauerstücke getödtet, andere 
hurch den Sturm aufgehoben und zerschmettert 
worden. Leichen von Männern, Frauen und Kin— 
»ern wurden entsetzlich verstümmelt aufgefunden. 
Das Journal Sun schätzt die Zahl der Verun— 
Jlückten auf dreie bis vierhundert und die Zahl der 
erstörten Gebäude auf 5000. Der Schaden wird 
auf eine Million Dollars geschätzt. 
Das Project der Abhaltung ei— 
nrerWeltausstellung inSanFrancisko 
scheint sich verwirklichen zu wollen. Die Sache 
vird von den prominentesten dortigen Geschäftsleu⸗ 
ten mit großem Eifer betrieben. Die Ausstellung 
ioll vom 1. Mai bis 1. Juli 1887 stattfinden. 
Dienstesnachrichten. 
Pfarrverweser Forthuber in Altheim wurde zum 
Bfarrverweser in Bebelsheim und der dortige Pfarrverwese 
. Mäller zum Verweser von Maßweiler ernannt. An 
veisung erhielten die Kapläne: Weigel von Weselbert 
nach Mitteibexbach, Hauck von Mittelberbach nach St. Ing 
eri, Zotz von St. Ingbert nach Rulzheim, Pfaff vor 
dirrweiler nach Hainfeld, Ba ader von Maikammer nag 
Pinnweiler, Weber von St. Martin nach Pirmasens, K 
Rulsler vbon Offenbach nach St. Martin, Kör ber von 
zermersheim nach Neustadt. 
Fuür die Redaktion verantwortlich: F. X. Demetz. 
Nächsten Donnerstag 94 
Februar, Abends um 8 Uhr, 
nimmt der 
PANI. CORSUS 
Auflage 8315,000; das verbreitetste alle 
deuischen Blätter überhaupt; außerdem en 
chienen Uebersetzungen in dreizehn fremden 
Sprachen 
Clridtote udn Jecdedha ldpi 
Die Modenwelt. 
zllustrirte Zeitung fiüt 
Toilette und Handan 
zeiten. Alle 14 Tag 
ine Nummer. Plreu 
vierte jährlich M. 1.252 
75 Kr. Jaͤhrlich erscheinen 
24 Nummern mit Toß 
letten und Handarbeiten 
enthaltend gegen 2bh 
Abbildungen mit dve 
schreibung, welche du 
janze Gebiet der Garderobe und Leibwäsh 
sur Damen, Mädchen und Knaben, wie fir 
das zartere Kindesalter um fassen, ebenso dr 
Leibwäsche für Herren und die Beti⸗ un 
Tischwäsche ec., wie die Han darbeiten in ihren 
zanzen Umfange. 
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmusien 
zur alle Gegenstände der Garderobe und ein 
00 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ un 
Zunistickerei, Ramens⸗Chiffren ꝛc. 
Abonnements werden jederzeit angenomna 
in allen Buchhandlungen und Postanstalten 
Probe NRummern gratis und franco dur 
die Expedition, Berlin W, Potsdamer ẽt 
38 Wien J—, Operngasse 3. 
seinen Anfang. 
Diejenigen Damen und Herren 
welche sich noch betheiligen wollen 
mögen sich an genanntem Abend gefl 
einfinden. 
Johannis, Tanzlehrer. 
Widerruf. 
Die gegen Jakob Zimmer— 
mann gemachte Aeußerung nehme ich 
als unwahr zurück. 
Anton Steinfeld. 
Fommenden Millwoch 
werden auf dem Wochenmarkt 
in St. Ingbert, 
Schöne Schellfi sche, Hechte, 
Karpfen, Backnijche, 
feinsigew. Stocksische 
billigst verkauft 
— Krieger's Fischhandlung. 
Hausfrauen! 
Unenibehrlich für jede Hausfrau 
ist die binnen Kurzem so in Aufnahme 
gekommene 
staubfreie 
Ofenschwärze 
ZDiehung 
findet in Munchen unter notarieller Leitung 
unuviderruflich und endgüũltigq 
IOnnerstag, den 17. April 1884 
öffentlieh statt. 
Haupttreffer: M. 40000, 10000. 5000 ete. 
ohne jeden Abæzug. 
Im Ganzen 18000 Geldgewinnste im Betrag von 180000 NMark. 
LoOosO a 2 Maric zu haben bei der Generalagentur Alb. Roesl, Munchen 
und bei allen bereits bekannten Verkaufstellen. 
Ele 
nit der Berechtigung zum einjäahrigen Militärdienst. — Pensionat vom 
I0. Jahre an. Programm übersendet das International-—Lehrim-— 
ztäütut in Rruchsal. (H. 6150 a.) 
Haasenstoin & Vogler. 
Erste und älteste Annoncen⸗Expedition. 
Ha uUpt-Bureau fur Badon und die Pfsalz 
in Mereüm o. 4. 6. 
Annahmestelle von Anzeigen aller Art. 
vie: Geschäftsempfehlungen, An⸗ u. Verkäufe, Stellengesuche u. 
Angebote, Bekanntmachungen von Behörden und ire 
Heirathsgesuche ꝛc. 
Bader- und Hôtœtel Anzoigen. 
Empfehlungen von Pensionaten und Schulen ete. ete. 
Ar alle hiesigen und auswärtigen Zeitungen und Zeitschriften zu Originalpreisen, 
wie sie die Blätter selbst berechnen, 
ohne allen Nebenkosten. 
ay Bei grösseren Aufträgen bedeutende Rabattvergütung. 
Kataloge und Kostenvoranschläge gratis und franco⸗ 
ltath uncd Auskunft in alten Inserations -Angelegenheiten. 
TFOMNAICVM 
MITIVEIDA - (Adonsen). 
Moschinenbauschuse. 
Wir machen die gee⸗“ 
„ten Leser unseres Blattt 
jauf das heute — in neuer ur 
iltustrirter Ausstattung 
'beiliegende Insexratäon, 
Organ' Allgemein er Anzeiger s 
das obnihreich Bayern dir. 18 
ganzbesondersaufmerksap 
Daszselbe erscheint gun 
mehr im Verlage der bekan 
ten FirmaM. Weinberg's gol 
folger in Nürnberg in ein! 
fectenAüfltagedon 11006 
Erxremplaren. 
don 
Reinhold Diezmann, Plauen i. V. 
Durch dieselbe wird vielen Unan— 
nehmlichkeiten vorgebeugt, sie hinter⸗ 
läßt beim Gebrauch nicht den geringsten 
Siaub, erzeugt einen tiefschwarzen, 
prachtvollen Glanz und verhindert 
heilweise das Rosten der Oefen, Herd⸗ 
platten, Ofenrohre ac. Zu haben 
für Si. Ingbert pr. Packet 15 Pfg. 
hei Herrn 
Jakob Fries. 
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.