Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1884
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1884.
Volume count:
50
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1884-03-11
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1884. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1884. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1884. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1884. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1884. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1884. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1884. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1884. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1884. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1884. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1884. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1884. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1884. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1884. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1884. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1884. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1884. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1884. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1884. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1884. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1884. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1884. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1884. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1884. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1884. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1884. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1884. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1884. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1884. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1884. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1884. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1884. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1884. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1884. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1884. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1884. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1884. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1884. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1884. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1884. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1884. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1884. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1884. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1884. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1884. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1884. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1884. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1884. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1884. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1884. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1884. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1884. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1884. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1884. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1884. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1884. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1884. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1884. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1884. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1884. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1884. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1884. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1884. (63)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1884. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1884. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1884. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1884. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1884. (68)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. April 1884. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1884. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1884. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1884. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1884. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1884. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1884. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1884. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1884. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1884. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1884. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1884. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1884. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1884. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1884. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1884. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1884. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1884. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1884. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1884. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1884. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1884. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1884. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1884. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1884. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1884. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1884. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1884. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1884. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1884. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1884. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1884. (101)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Mai 1884. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1884. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1884. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1884. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1884. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1884. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1884. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1884. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1884. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1884. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1884. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1884. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1884. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1884. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1884. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1884. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1884. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1884. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1884. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1884. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1884. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1884. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1884. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1884. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1884. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1884. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1884. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1884. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1884. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1884. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1884. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1884. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1884. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1884. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1884. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1884. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1884. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1884. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1884. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1884. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1884. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1884. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1884. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1884. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1884. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1884. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1884. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1884. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1884. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1884. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1884. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1884. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1884. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1884. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1884. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1884. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1884. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1884. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1884. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1884. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1884. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1884. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1884. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1884. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1884. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1884. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1884. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. September 1884. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1884. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1884. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1884. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1884. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1884. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1884. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1884. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1884. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1884. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1884. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1884. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1884. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1884. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1884. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1884. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1884. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1884. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1884. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1884. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1884. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1884. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1884. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1884. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1884. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1884. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1884. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1884. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1884. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1884. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1884. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1884. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1884. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1884. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1884. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1884. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1884. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1884. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1884. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1884. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1884. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1884. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1884. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1884. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1884. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1884. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1884. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1884. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1884. (217)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1884. (218)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1884. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1884. (220)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1884. (221)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1884. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1884. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1884. (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1884. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1884. (226)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1884. (227)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1884. (228)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1884. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1884. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1884. (231)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1884. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1884. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1884. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1884. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1884. (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1884. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1884. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1884. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1884. (240)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1884. (241)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1884. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1884. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1884. (244)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1884. (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1884. (246)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1884. (247)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1884. (248)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1884. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1884. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1884. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1884. (252)

Full text

17. und 18. Regiment aber aus der Pfalz rekru⸗ 
iert werden sollen. 
7? In Blieska stel gingen am Freitag Abend 
zwei Herren L.. i und L8.“. n, folgende gewiß 
nteressante Wette ein: Ein Mann, der dem Ln. 600 
Mark für Waaren schuldet, trat mit Hinterlassung 
dieser Schuld die Reise nach Amerika an. Ln. gibt 
dun Li. 2000 Mark, wenn er dem Schuldner nach 
Amerika folgt, oder wenn er überhaupt eine Reise 
nach diesem Erdtheil unternimmt. Geht Li. jedoch 
nicht nach Amerika, so muß er an Ln. 10000 Mk. 
hezahlen. Da gerade der Schreiber des Geschäfts— 
nannes Sch .. anwesend war, so wurde hierüber 
in förmlicher Akt aufgesetzt. Mehrere Flaschen 
Thampagner gaben dieser Wette die richtige Weihe. 
2 In einem der angesehensten Orte des 
8lesthales ereignete sich dieser Tage Abends 
in Vorfall, der viel Lehrreiches enthält. Ein 
unger, schöner und ein in jeder Beziehung an— 
zändiger Wittwer mit 5 Kindern verheirathete sich 
um zweitenmal. Obwohl ihm das etwa 25jährige 
Mädchen bei der Verlobung den Treuring vor die 
Füße warf und er keineswegs schöne Worte von 
ihr zu hören bekam, so konnte er sich doch nicht 
enthaͤlten, dieses Frauenzimmer zu heiraihen, welches, 
wie er sagte, seiner ersten Ftau zum Verwechseln 
ihnlich sehe. Die Mutier des Maͤdchens und so⸗ 
genannte Freier brachten es denn auch fertig, daß 
dochzeit gehalten wurde. Die zärtliche Ehehälfte 
heint aber wenig Sinn für Arbeit und noch 
weniger Liebe zu Kindern und ihrem Manne zu 
haben, den sie am lebsten vergiften mögte. Anstatt 
zu witken im häuslichen Kreise, verläßt fie densel⸗ 
hen alle paar Tage, eilt heim zu ihrer Mutter, 
Zie sie natürlich noch hegt. So kam es denn auch 
inlängst vor, daß der Mann seine Frau holen 
nußte Dies ging jedoch nicht so leicht: Die zärt⸗ 
liche Schwiegermutter will ihn nicht einlassen. Der 
Mann wendet sich natürlich an seine Frau und es 
zelingt ihm endlich durch gute und böse Worte, 
zaß sie zu ihm herauskommt, denn hinein darf er 
a nicht. Barfuß und nur mit den allernöthigsten 
leidungsstücken angethan erscheint die junge Frau 
uuf der Treppe; denn die gute Mutter hat Schuhe 
ind Kleider der Tochter eingeschlossen. Und nun 
spielt sich eine traurige Scene ab; Wildes Weiber⸗ 
zeschrei in der Slube, Weinen und Bitten vor dem 
dause locken nalürlich eine Menge Zuhorer herbei, 
unter denen nur wenige der Thraͤnen sich enthalten 
konnten. Auch konnte man oft die Worte ver— 
nehmen: „Da sollte doch den jungen Leuten das 
Heirathen vergehen!“ Den inständigen Bilten des 
Mannes gelingt es endlich, die Frau zu bewegen, 
nit ihm ihr Heim aufzusuchen. Zuvor müssen 
iber mitleidige Seelen der jungen Frau Kleider 
mitgeben. Die sangeslustige Jugend folgt dem 
Thepaare, das Lied fingend: „Muß ich denn, muß 
ch denn zu dem Städtlein hinaus ꝛc. ꝛ⁊c. 
— In der geftrigen Schwurgerichtssitzung zu 
Zweibrücken wurde der wegen Körperverletzung 
Nit nachgefolgtem Tode angeklagte Werkführer Karl 
Herl gen. Leister, von Pirmasens freige 
prochen. 
Kaiserslautern7. März. Der Stadi⸗ 
raih wählte als Spitalverwalter Chirurg W. Köster 
dahier. Als Kindergärtnerinnen wurden gewählt: 
Fräulein Karpf, bisher Hilfskindergärtnerin hier, 
ind Fräulein Spatz von hier, zur Zeit in Kusel. 
Als protestantische Schulverweser wurden gewählt: 
heinr. Schäffling, Schulverweser in Alsenborn, und 
Fulius Hach, Schulverweser in Altripp; als katho⸗ 
ische Verweser Alois Fritz aus Zweibrücken und 
Johann Wettstein, Schulverweser zu Göͤcklingen. 
Am Sonntag fand zu Kaiserslautern 
)er Delegirtentag des pfälz. Gewerbevereins—⸗ 
erbandes siatt. Herr Rektor Rohe und Herr 
Bezirksamtmann S ch mitt von Kaiserslautern, letz⸗ 
sacer als Vertreter unserer Kreisregierung, begrüßten 
Zie Versammlung. 32 Delegirte vertraten 11 Ge⸗ 
verbebereine. Die Gewerbevereine von Edenkoben 
ind Bergzabern hatten keine Vertreter gesendet. 
Vom Vorort Kaiserslautern waren 122 Herren aus 
allen Theilen der Pfalz eingeladen, aber nur wenige 
varen der Einladung gefolgt. Zur Erledigung 
stand auf der Tagesordnung: Gründung einer 
pfälz. Arbeiterkolonie. Herr Rohe äußerte, 
diese Frage habe in jüngster Zeit die Gemuther 
sehr erhitzt und viel Staub aufgewirbelt; sie sei 
aber keine politische, keine kirchliche, sondern eine 
so ziale Frage, und die Versammlung solle in 
diesem Sinne derselben näher treten, damit die 
Berathung einen würdigen Verlauf nehme. 
dierauf erhielt Herr Andres, Fabrikant von 
ier, das Wort üher die Tagesfrage. Mit großer 
Zachkenntniß und Gewandtheit hielt derselbe alsdann 
einen Vortrag. Er besprach die Organisatisn der 
Arbeiterlolonie zu Wilhelmsdorf, trat mit Eutschie⸗ 
denheit für Gründung einer pfälz. Kolonie ein und 
derbreitete sich schließüch noch über die zu errichten⸗ 
Zen Verpflegsstationen, welche sich netzartig über die 
Janze Pfalz zu verbreiten hätlen. Die saͤmmtlichen 
fälz. Gewerbevereine haben in dieser Frage, wie 
aunt, bdereits eine ablehnende Stellung genommen; 
ss erfolgte daher der leicht vorauszusehende Beschluß 
citens des Delegirtentags, zur Zeit von der Grün⸗ 
dung einer pfälz. Arbeuerkolonie abzusehen. 
— Speyer, 9. März. Heute Nachmittag 
traf Se. Excellenz der Commandeur der 4. In⸗ 
anterie⸗Divbision v. Heimleth aus Würzburg hier 
in, um sich nach kurzem Aufenthalt heute Abend 
unächst nach Germersheim zur Inspektion der dor⸗ 
igen Garnison zu begeben, nachdem werden Se. 
yücellenz noch die Garnisonen von Landau und 
Zweibrücken inspiziren. 
Die Frühjahrs-Kontrol-Versamm— 
ungen finden in diesem Jahre statt: Landwehr⸗ 
ezirks⸗Kommando Kaiserslautern in Otterberg am 
. in Kaiserslautern am 2. und 3., in Kusel am 
4. in Lauterecken am 5., in Wolfstein am 7., in 
zangmeil am 8., in Rockenhausen am 9., in Ober⸗ 
noschel am 15., in Goöllheim am 16., in Kirchheim⸗ 
landen am 17. April. Landwehrbezirks-Kommando 
zweibrücken; in Dahn am J., in Pirmasens am 
und 3., in Waldfischbach am 4., in Wallhalben 
im 5. in Zweibrücken am 7. in Hornbach am 
3. in Blieskastel am 9., in Ensheim am 15. 
n'St. Ingbert am 16. in Homburg am 17. 
n Mittelbexbach am 18., in Waldmohr am 19., 
n Landstuht am 21. in Steinwenden am 22. 
pril. Landwehrbezirks-Kommando Landau: in 
Innweiler am 2., in Bergzabern am 3., und 4., 
u Langenkandel am 5. und 7., in Germersheim 
im 8. und 9., in Landau am 15. und 16., in 
Fdentoben am 17. und 18. April. Landwehrbe— 
irkskommando Speyer: in Ludwigshafen am 4. 
ind 5., in Frankenthal am 7. und 8., in Grün⸗ 
fadt am H9., in Dürkheim am 15. und 16., in 
deustadt am 17. und 18., in Weidenthal am 19., 
n Mutterstadt am 21., in Spehyer am 22. und 
23. April. 
Wir machen unsere Leser darauf aufmerksam, 
daß durch Beschluß des Verwaltungsrathes der 
Pfälzischen Eisenbahnen die rückständigen Dividen⸗ 
»enscheine der Pfälz. Ludwigsbahn und 
Pdatimiltiansbahn pro 1877, 1878 u. 1879, 
erner die Aklien⸗-Zinscoupons sämmtlicher Pfälzer 
Zzahnen per 1. Januar 1878 bis einschließlich 1. 
zuli 1880 für werthlos erklärt wurden. Inhabern 
olcher Koupons ist anzurathen sich an die Direktion 
u wenden. 
Aus der Pfalz. Unterm 21. v. M. hat 
as kgl. protestantische Konsistorium Speyer auf die 
zahresberichte der Dekanate und Pfarrämter pro 
882 eine Entschließung ergehen lassen, die sich 
ußer über mehrere die inneren Angelegenheiten der 
rotestantischen Kirche berührende Gegenstände auch 
ber einen Punkt außert, der von der höchsten 
Wichtigkeit ist und einer öffentlichen Besprechung 
interzogen zu werden verdient. Derselbe betrifft die 
herwendung des Kirchen⸗Almosens. Früher 
ind noch in den ersten Jahrzehnten unseres Jahr! 
underts wurde das in der Kirche durch den Klingel⸗ 
eutel erhobene Almosen ausschließlich zu Unter— 
ützungen an Ortsarme und an herzugereiste mittel⸗ 
ose Persönen verwendet, wie solches die alte 
dirchenrechnungen nachweisen. Seit der Einführung 
—A0—— Kirchen⸗ Almosen 
iber fast aller Orten seinem ursprünglichen Zwecke 
ntfremdet worden und werden jetzt damit die ge⸗ 
vöhnlichen kirchlichen Bedürfnisse bestritten. Erst 
eit einigen Jahren beginnen einzelne Presbyterien 
nach dem Vorgang des Presbyteriums von Grün⸗ 
ladt das Kirchen⸗Almosen wieder auf seinen ur⸗ 
prünglichen Zweck zurückzuführen. Die Entschließung 
Fer Kirchenbehörde spricht sich hierüber folgender⸗ 
naßen aus: „Es haben einzelne Presbyterien im 
hinblick auf die ursprüngliche Bedeutung des Kirchen⸗ 
AUmosens den Beschluß gefaßt, dasselbe blos für 
Zwecke der Wohlthätigkeit zu verwenden, und es ist 
ses selbst in einer Gemeinde geschehen, welche für 
dirchenreparatur und Pfarrhausbau aus Mitteln 
Rer Pfarrgenossen nicht unbedeutende Summen auf⸗ 
uͤbringen hat. Den Presbyterien ist es dadurch 
nöglich geworden, nicht nur die allgemeine Armen⸗ 
»flege zweckmäßig zu ergänzen, sondern auch ru 
vesondere Sorgfalt den Kranken und Hausarmen 
inter ihren Glaͤubensgenossen zuzuwenden, auf deren 
religiös:sittliches Leben entsprechend einzuwirken und 
Zas Band zwischen den Nothleidenden und ihrer 
girche, welche christliche Liebe zugleich predigt und 
ibt, enger und inniger zu machen. Es gibt gewiß 
noch viele Gemeinden, deren Presbyterien in der 
rage sind, ähnliche Beschlüsse zu fassen und mit 
stücksicht auf die zu erzielenden Segnungen, wenn 
uuch nicht immer das ganze Almosen, doch den 
gröperen Theil desselben, seiner eigentlichen Be— 
deutung gemäß, für Wohlthätigkeitszwecke zu ver— 
Hendent““ Es wird nur dieses Appells des kgl. 
Zonsistoriums bedürfen, schreibt man dem „L. A.“, 
um die Presbyterien zu bestimmen, sich darüber zu 
hesinnen, zu welchem Zweck das Almosen eigentlich 
eingelegt wird und es diesem Zwecke nicht mehr 
änger ju entziehen. 
Vermischtes. 
p Die Beschwerde des tatholischen Kirchen⸗ 
abrikrathes von Rheingönheim gegen den 
Bescheid der pfälzischen Regierung, betreffend die 
Aufstellung einer Si. Joseph-Statue in der 
Simultankirche zu Rheingönheim, wurde vom 
verwaltungsgertchtshof in München am Freitag 
kostenfällig abgewiesen. Nach den Motiven ist vor 
Allem die Vertragsurkunde von 1785 maßgebend, 
wonach in der zwischen Katholiken und Protestanten 
gemeinsamen Kirche zu Rheingönheim keinerlei Neue⸗ 
rung ohne Zustimmung des anderen Theiles einge⸗ 
ührt werden darf. Nach der thatsächlichen Fest⸗ 
tellung ist aber in der Aufstellung der beanstandeten 
Statue eine vertragswidrige Neuerung zu erblicken, 
da wohl seit alter Zeit ein leeres Postament sich 
in der Kirche befand, auf welchem noch bis Ende 
des vorigen Jahrhunderts eine Statue des Kirchen⸗ 
hatrons St. Gallus gestanden haben soll, woraus 
edoch kein Anrecht abgeleitet werden kann, eigen⸗ 
nächtig. ohne Zustimmung des anderen Theiles 
rine neue Statue in der gemeinsamen Kirche auf⸗· 
zurichten. 
FWäürzburg, 85. März. Gestern sprang 
in Soldat des 9. Infanterie- Regiments, Franz 
Ddiruf aus Wildensee bei Aschaffenburg, in den 
Roim und es konnte seine Leiche bis jetzt nicht 
aufgefunden werden. Diruf stand im 3. Dienstjahr, 
war ein zuverlässiger und tüchtiger Soldat, dem 
eine Woche Arrest wegen zu spaͤten Einpassirens 
zudiktict worden war, was ihn in den Tod getrie⸗ 
ben haben mag. 
p'Augsburg, 7. März. Der ledige Zieglers⸗ 
sohn Michael Goͤßner von Scherstetten, Land⸗ 
wehrunteroffizier, feuerte vorgestern Abends zwischen 
7 und 8 Uhr im Wohnhause seiner Mutter, nach 
dem sich vorher wegen Uebernahme des elterlichen 
Anwesens ein heftiger Streit entsponnen hatte, in 
unmittelbarer Nähe aus einem Revolver auf seine 
Muller Theresia vier Schüsse und auf seinen Bruder 
Andreas zwei Schüsse ab. Die Mutter wurde 
inscheinend schwer verletzt. Dieselbe erhielt einen 
S„chuß zwischen dem linken Auge und dem Nasen⸗ 
ein, einen Streifschuß am Kopfe, einen in den 
Jaterleib und einen an dem rechten Oberarm. Von 
)en auf den Bruder abgefeuerten Schüssen ging 
iner fehl, der andere verwundete ihn an der rechten 
Zchulier, jedoch nicht gefährlich. Der Thäter er⸗ 
zriff sofort nach der verüblen Blutthat die Flucht 
nd zounte bis zur Stunde noch nicht ergriffen 
verden, wiewohl uͤmfassende Vorkehrungen zur Hab · 
jaftwerdung desselben sosort getroffen wurden. — 
Pie der „A. Abendztg.“ —XV 
Hoßner gestern durch die Gendarmen festgenommen 
und in das hiesige Landgerichtsgefüngniß geliefert 
Ddie beiden Verwundeten sollen außer Gefahr sein. 
PDem deutschen Verein gegen Miß 
brauch geistiger Getränke ist nuͤnmehr aud 
die Stadt Augsburg beigetreten. 
Fürst Tarxis hat das Protektorat über den 
Zunstverein in Regensburg übernommen, 
emselben als Mitglied beigetreten und hat zu 
Förderung der Vereinszwecke einen außerordentlicher 
Heitrag von 1000 Mark gezeichnet. 
⁊ Saarbrücken, 16. Marz. Der diesjährig 
varme Winter macht seinen Entschluß bereits in 
ichtbarster Weise geltend. Die Bewohner unseret 
Zlädte und Umgegend sind tüchtig hinter der Garten 
ind Feldarbeit und ist schon mancher Samen den 
goden anverttaut worden, der unter anderen Ver⸗ 
jältnissen erst in einem Monat zur Aussaat ge 
nugt wäre. Wenn nur nicht später einige kalle
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.