Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1884
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Montag, den 24. März 1884.
Volume count:
59
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1884-03-24
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1884. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1884. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1884. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1884. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1884. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1884. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1884. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1884. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1884. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1884. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1884. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1884. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1884. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1884. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1884. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1884. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1884. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1884. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1884. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1884. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1884. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1884. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1884. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1884. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1884. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1884. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1884. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1884. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1884. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1884. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1884. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1884. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1884. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1884. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1884. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1884. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1884. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1884. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1884. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1884. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1884. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1884. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1884. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1884. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1884. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1884. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1884. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1884. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1884. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1884. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1884. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1884. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1884. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1884. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1884. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1884. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1884. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1884. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1884. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1884. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1884. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1884. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1884. (63)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1884. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1884. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1884. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1884. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1884. (68)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. April 1884. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1884. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1884. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1884. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1884. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1884. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1884. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1884. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1884. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1884. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1884. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1884. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1884. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1884. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1884. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1884. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1884. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1884. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1884. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1884. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1884. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1884. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1884. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1884. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1884. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1884. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1884. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1884. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1884. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1884. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1884. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1884. (101)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Mai 1884. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1884. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1884. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1884. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1884. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1884. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1884. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1884. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1884. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1884. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1884. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1884. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1884. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1884. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1884. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1884. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1884. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1884. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1884. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1884. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1884. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1884. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1884. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1884. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1884. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1884. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1884. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1884. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1884. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1884. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1884. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1884. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1884. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1884. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1884. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1884. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1884. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1884. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1884. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1884. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1884. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1884. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1884. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1884. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1884. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1884. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1884. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1884. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1884. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1884. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1884. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1884. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1884. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1884. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1884. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1884. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1884. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1884. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1884. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1884. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1884. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1884. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1884. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1884. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1884. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1884. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1884. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. September 1884. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1884. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1884. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1884. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1884. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1884. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1884. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1884. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1884. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1884. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1884. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1884. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1884. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1884. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1884. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1884. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1884. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1884. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1884. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1884. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1884. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1884. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1884. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1884. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1884. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1884. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1884. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1884. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1884. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1884. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1884. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1884. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1884. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1884. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1884. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1884. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1884. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1884. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1884. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1884. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1884. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1884. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1884. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1884. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1884. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1884. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1884. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1884. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1884. (217)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1884. (218)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1884. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1884. (220)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1884. (221)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1884. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1884. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1884. (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1884. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1884. (226)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1884. (227)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1884. (228)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1884. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1884. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1884. (231)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1884. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1884. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1884. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1884. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1884. (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1884. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1884. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1884. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1884. (240)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1884. (241)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1884. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1884. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1884. (244)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1884. (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1884. (246)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1884. (247)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1884. (248)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1884. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1884. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1884. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1884. (252)

Full text

8t. Jugberter Amziger. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
der ‚DSt. Ingberter Auzeiger“ erscheint wochentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Unterhattung⸗ 
zlatt und Sonutags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 1 A 60 — einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 75 4, einschließlich 
0 ¶Zustellungsgebühr. Die Einrückungsgebühr fur die Agespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 2, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 1I35 4, Reclamen 30 4. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
59. 
Politische Uebersicht. 
Deutsches Reich. 
Muͤnchen, 21. März. Die Beschlüsse, welche 
)er I11. Ausschuß der ersten Kammer der Reichs⸗ 
athe dem Plenum hinsichtlich der Revision des 
Berehelichungs·⸗ und Heimathsgesetzes empfiehlt, 
ehen noch über das hinaus, was in der Intention 
es Referenten lag. Der Ausschuß hat gestern den 
hegenstand wie folgt erledigt: Ziff. 1 (vbetr. die 
deimath der in die Ehe eingebrachten unehelichen 
dinder) wurde vom Referenten zur Annahme em⸗ 
fohlen. Graf Lerchenfeld äußerte sich dagegen und 
war in Konsequenz des Beschlusses der Kammer 
er Reichsräthe vom Jahr 1868. In ähnlicher 
Beise sprach Prinz Ludwig, worauf Ziff. 1 abge⸗ 
ehni wurde. Von Ziff. 2 blieben Abs. 1 und 2 
nverändert. Dagegen gelangte Absatz 3 mit der 
ehr wesentlichen Abänderung zur Befürwortung, 
aß (wegen Verbrechens oder Vergehens) nur Ver⸗ 
irtheilung zu mindestens vierwöchentlicher Freiheits⸗ 
irafe oder dreimalige Verurtheilung innerhalb drei 
zahren diese (wegen Arbeitsscheue, Landstreicherei 
der Bettel) zum Einspruch berechtigen soll. In 
ziff. 5 wurde einstimmig beschlossen, daß wegen 
impfang offentlicher Armenunterstützung nur gegen 
en Mann und nicht gegen die Braut Einspruch 
rhoben werden kann. Ziff. 8 und 9 wurden 
undweg abgelehnt. Ziff. 4, 6 und 7 wurden 
mgenommen. — Damit sind die unheilvollen Be⸗ 
immungeu der lex Keßler eingesargt, das Plenum 
er Reichsräthe wird ihnen zweifelsohne zur Be— 
rdigung das Geleite geben. 
Muͤnchen, 22. März. Der Finanzausschuß 
nahm gestern Abend die Forstreorganisali⸗— 
nsavorlage des Finanzministers mit allen gegen 
zie Stimmen Walters und Dallers an. 
Ausland. 
Wien, 22. Marz. Die Wiener Abendpost 
qreidt: Se. Majeftät der deutsche Kaiser, der er⸗ 
auchte Freund und Verbündete unseres erhabenen 
Herescherhauses, begeht heute unter den Segens⸗ 
vünschen der gesammten deutschen Nation in doller 
—XX und koͤrperlicher Frische jein 87. Geburts⸗ 
est. Gleich ihrem erhabenen Monarchen begleiten 
uch die Volker Oesterreich ⸗Ungarns dieses schöne 
sest im deuischen Kaiserhause mit ihren innigsten 
?rgenswünschen und herzlichsten Sympathien, von 
xr Ueberzeugung durchdrungen, daß ein fester 
dund der beiden befreundelen Regentenhäuser die 
icherste Burgschaft des Friedens sei und nicht blos 
ven beiderseitigen Völkern, sondern ganz Europa 
um Heile gereicht. 
Madrid, 22. März. Der Konig ersuchte 
en Kaiser Wilhelm, dem Prinzen Wilhelm die 
Infignien des goldenen Vließes überreichen zu dürfen. 
Wie aus London berichtet wird, vermachte 
F verledte Baronin Rothschud 3000 Pfund dem 
—— — und 2000 Pfund anderen 
iftungen in Frankfurt. 
kokale und pfãleit he Nachrichten. 
St. Ingbert, 24. Marg. Geflern Nach⸗ 
gittag wurde durch den kgl. Rektor Herrn Luxem⸗ 
urger aus Zweibrüden“ im Beisein des kgl. Be⸗ 
itsamtmannes Hertn Hr. Schlagintweit die 
ndentliche Jahres prüfumg der gewerblichen 
fortbiidu ngsschule dahier vorgenommen. Die 
brufung erstredte fich auf deutschen Sprachunterricht 
ind Kopf· und Tafelrechnen. Am Schiusse der⸗ 
elben druͤckte der Herr Visitator in warmen Worten 
xine Vefriedigung aus über den Stand der Schule. 
Montag, 24. März 1884. 
esonders über die vortrefflichen Leistungen in den 
hriftlichen Arbeiten und im Zeichnen. Die Schüler 
rmahnte er in eindringlichen Worten zum Fleiß 
ind Wohlverhalten. Auch Herr Bezirksamtmann 
I. Schlagintweit ermahnte dieselben in einer kur⸗ 
en Ansprache zu einem anständigen und gesitteten 
zetragen, und wollen wir hoffen und wünschen, 
aß die wohlgemeinten Worte der beiden Herren 
inen fruchtbaren Boden gefunden haben. — Er⸗ 
reulich war die zahlreiche Theilnahme hiesiger 
zürger an der Prüfung. Außer den Mitgliedern 
er Fortbildungsschul-Commission wohnten derselben 
joch gegen 20 Herren an, theils aus dem Beamten⸗ 
ind Lehrerstande, theils Kaufleute und Handwerker. 
— Die gewerbliche Fortbildungsschule zählte im 
vanzen 108 Schüler, die in zwei Cursen mit je 
34 Schülern unterichtet wurden. Der Fachabtheil⸗ 
ing, in welcher Buchhaltung, Wechsellehre und ge⸗ 
verbliches Zeichnen gelehrt werden, gehören 30 
Z„chüler an. — Möge der Schule im Interesse un⸗ 
eres heranwachsenden Handwerker⸗ und Arbeiter⸗ 
tandes auch für die Zukunft das bisher von maß⸗ 
zebender Seite bezeigte Wohlwollen erhalten bleiben! 
*St. Ingbert, 24. März. Die am Sams⸗ 
ag Abend zu Ehren des Geburtstages S. M. des 
eutschen Kaisers vom Kriegerverein im Horst'schen 
Saale veranstaltete Reunion war sehr zahlreich 
»esucht und verlief bei Musik, Liederklang und 
Toasten auf die angenehmste Weise. 
* St. Ingbert, 24. März. Wie wir er—⸗ 
jahren, feiert im Laufe des Frühjahres die Wag⸗ 
ner' sche (sogen. Mariannenthaler) Glashütte 
zuuSchnappbach das Fest ihres ein hundert⸗ 
jährigen Bestehens. 
— Zweibrücken, 22. März. (Zw. 3.) 
Zaisers Geburtstag wurde gestern Abend 
ind heute früh angekündigt durch Glockengeläute 
uind Böllerschüsse. Die staͤdt. Gebäude, die 
dasernen und viele Privathäuser find zu 
khren des Tages beflaggt. Heute Abend wird in 
Ausführung eines diesbezüglichen Stadtrathsbe—⸗ 
chlusses im Fruchthallsaale ein großes Bankett 
bgehalten, bei welchem unsere Männergesangvereine 
ich aktiv betheiligen werden. Offiziell sind im 
tzrogramm zwei Trinksprüche vorgesehen: auf Kasi⸗ 
er Wilhelm und auf König Ludwig. 
— Pirmasens, 22. März. Eine blutige 
Messeraffaire spielte sich leider heute Morgen dahien 
ib. Zwei Arbeiter, Maurer von Kleinsteinhausen 
zeide bei Herrn Baumeister Zuͤrrlein in Arbeit, 
tanden, obwohl Brüder resp. Stiefbrüder, schon 
eit einigen Tagen auf gespanntem Fuße. Heute 
Morgen beim Kaffeetrinken brach wieder ein Wort⸗ 
vechsel aus, in Folge dessen der eine derselben mit 
einem Brodmesser dem Andern einen lebensgefähr⸗ 
ichen Stich in die Brust versetzte. Der Verwun⸗ 
ete wollte fich zum Arzte begeben, brach aber auf 
dem Wege zusammen dund mußte auf einer Trag⸗ 
»ahre nach dem Spitale verbracht werden. Der 
25jährige Thäter, welcher sogleich verhaftet wurde, 
jeißt Valentin Kennel, der Gestochene, Heinrich 
dennel, ist 31 Jahre alt und Familienvater. 
(P. A.) 
— Vorgestern verschluckite zu Kapellen ein 
Mädchen des Ackerers Grün ein Zehnpfennigstück, 
velches es in den Mund genommen hatte. Das 
Beldstück hatte sich eine Zeitlang im Halse festgesetzt 
und verursachte dem Kinde große Schmerzen. 
— Seit etwa 10 Tagen ist in der Gemeinde 
Maudach die Diphterie sehr heftig aufgetreten. 
Nachdem schon in voriger Woche 2 Kinder derselben 
19. Jahrg. 
zum Opfer gefallen, sind in den letzten 24 Stunden 
abermals 4 Kinder daran gestorben. 
— Ludwigshafen, 20. März. Die Dienst⸗ 
magd einer hiesigen Familie wollte gestern Morgen 
am Rheine Wasser holen. Sie bekam aber das 
Uebergewicht, stürzte hinein und fand in den Wellen 
ihren Tod. Der Leichnam konnte bis jetzt noch 
nicht aufgefunden werden. 
— Sonnenfinsterniß. Wir machen darauf 
aufmerksam, daß am 27. d. Morgens 8 Uhr 
eine, wenn auch nicht sehr bedeutende, Sonnenfin⸗ 
terniß eintreten wird. 
Awurgericht. 
1. Quartal. 
Zweibrücken, 20. März. Verhandlung 
zegen Ludwig Stetter, 36 J. a., suspend. kgl. 
Rentbeamte in Frankenthal; Unterschlagung im Amte. 
Staatsbehörde: 1. Otaatsanwalt Petri; Verthei— 
ziger: Rechtsanwalt Gebhart. 
Seit dem Jahre 1881 war der Angeklagte 
Rentbeamte in Frankenthal. Da bei der ordent⸗ 
ichen, alle zwei Jahre wiederkehrenden Visitation 
»ro 1882 fich einige Unregelmäßigkeiten in der 
Führung des Amtes ergaben, sah sich die kgl. Re⸗ 
zierung der Pfalz genöthigt, im Jahre 1883 eine 
ußerordentliche Visitation des kgl. Rentamtes Fran⸗ 
enthal eintreten zu lassen. Diese Visitation fand 
im 7. November 1883 statt. Bei derselben fand 
her mit der Visitation beauftragte kgl. Regierungs⸗ 
tommissär ein Manko von 1500 Mt. in der Kasse. 
Wie nun die Anklage aufstellt, ist dieses Defizit 
nicht auf ein einfaches Versehen, sondern auf eigen⸗ 
machtige, absichtliche Eingriffe des Angeklagten in 
zie ihm zur Verwaltung unterstellte Kasse zurückzu⸗ 
ühren. Die Visitation der Bücher ergab, daß zwei 
namhafte Beträge zwar eingenommen, aber nicht 
herbucht worden. Diese Beträge verwandte er da⸗ 
zu, um das Defizit zu decken, welches durch fort⸗ 
zesetzte Verwendung ihm amtlich anvertrauter Gel⸗ 
zer entstanden war. Hierin liegen nach der An⸗ 
llage Unterschlagungen im Sinne des 8 850 R.⸗ 
St.G.B. 
Um diese Unterschlagungen zu verdecken, hat 
der Angeklagte das Kassebuch, welches zur Eintrag⸗ 
ung der Einnahmen bestimmt ist, sowohl in den 
Monaten Juli und August 1882, als auch im 
August 1883 unrichtig geführt. Verbrechen, welche 
inter den 8 551 des R.⸗St.“G.«B. fallen. 
Außerdem hat der Angeklagte zur Bezahlung 
don Bureau⸗Utensilien, die er aus eigenen Mitteln 
dezahlen mußte, ebenfalls Gelder aus der Kasse ent⸗ 
nommen, eine Thathandlung, welche sich als ein 
Vergehen der einfachen Amtsunterschlagung charak⸗ 
erisirt. 
Die Geschworenen bejahten sämmtliche Schuld⸗ 
fragen, mit Ausnahme der letzten auf eine Unter⸗ 
schlagung im Betrage von 76 Mk. gerichteten, so⸗ 
vie die Frage nach den mildernden Umständen. 
Der Gerichtshof verurtheilte hierauf den Angeklagten 
zu einer Gefängnißstrafe von 1 Jahr und 6 Mo⸗ 
naten und sprach ihm die Fähigkeit zur Bekleidung 
öffentlicher Aemter auf die Dauer von 2 Jahren ab. 
Nachmittags. Verhandlung gegen Max Kahn, 
35 J. a., Kaufmann in Kaiserslautern, wegen 
Verbrechen wider die Sittlichkeit. Stautsbehörde: 
3. Staatsanwalt Wagner; Vertheidiger: Rechtsprak⸗ 
tikant Dr. Mayr. — Der Angeklagte wurde frei⸗ 
gesprochen. 
4 Straßburg, 22. März. Der Geburts⸗ 
sag des Kaisers wurde hier bei schonstem Wetter 
hegangen. Während heute früh Choräle vom Dome
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.