Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1884
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1884.
Volume count:
65
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1884-04-01
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1884. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1884. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1884. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1884. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1884. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1884. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1884. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1884. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1884. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1884. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1884. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1884. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1884. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1884. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1884. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1884. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1884. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1884. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1884. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1884. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1884. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1884. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1884. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1884. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1884. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1884. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1884. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1884. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1884. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1884. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1884. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1884. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1884. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1884. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1884. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1884. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1884. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1884. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1884. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1884. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1884. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1884. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1884. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1884. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1884. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1884. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1884. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1884. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1884. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1884. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1884. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1884. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1884. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1884. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1884. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1884. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1884. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1884. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1884. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1884. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1884. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1884. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1884. (63)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1884. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1884. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1884. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1884. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1884. (68)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. April 1884. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1884. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1884. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1884. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1884. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1884. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1884. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1884. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1884. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1884. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1884. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1884. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1884. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1884. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1884. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1884. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1884. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1884. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1884. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1884. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1884. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1884. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1884. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1884. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1884. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1884. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1884. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1884. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1884. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1884. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1884. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1884. (101)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Mai 1884. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1884. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1884. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1884. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1884. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1884. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1884. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1884. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1884. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1884. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1884. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1884. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1884. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1884. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1884. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1884. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1884. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1884. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1884. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1884. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1884. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1884. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1884. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1884. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1884. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1884. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1884. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1884. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1884. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1884. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1884. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1884. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1884. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1884. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1884. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1884. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1884. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1884. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1884. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1884. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1884. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1884. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1884. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1884. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1884. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1884. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1884. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1884. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1884. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1884. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1884. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1884. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1884. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1884. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1884. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1884. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1884. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1884. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1884. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1884. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1884. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1884. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1884. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1884. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1884. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1884. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1884. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. September 1884. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1884. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1884. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1884. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1884. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1884. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1884. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1884. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1884. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1884. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1884. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1884. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1884. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1884. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1884. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1884. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1884. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1884. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1884. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1884. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1884. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1884. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1884. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1884. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1884. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1884. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1884. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1884. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1884. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1884. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1884. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1884. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1884. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1884. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1884. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1884. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1884. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1884. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1884. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1884. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1884. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1884. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1884. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1884. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1884. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1884. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1884. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1884. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1884. (217)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1884. (218)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1884. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1884. (220)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1884. (221)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1884. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1884. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1884. (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1884. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1884. (226)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1884. (227)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1884. (228)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1884. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1884. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1884. (231)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1884. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1884. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1884. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1884. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1884. (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1884. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1884. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1884. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1884. (240)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1884. (241)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1884. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1884. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1884. (244)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1884. (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1884. (246)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1884. (247)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1884. (248)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1884. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1884. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1884. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1884. (252)

Full text

und Demokratie den Nutzen zoͤgen. — Herrn 
Bürgermeister Reumayer wurde der Vorsitz über⸗ 
tragen. — Aus den weiteren Debatten ist herbor⸗ 
zuheben, wie das Bedürfniß eines besseren Zusammen⸗ 
schlusses der süddeutschen Liberalen, weicher durch 
die Heidelberger Kundgebung documentirt werde. 
schon lange empfunden worden sei; nicht erst, wie 
in gegnerischen Kreisen gesagt werde, seit Errichtung 
der deutschen freisinnigen Partei. Ferner wurde 
darauf hingewiesen, wie die Fortschrittspartei bei 
der Schaffung des Reiches im Parlamente im Ed 
gestanden sei und die Rauonalliberalen die Arbeit 
habe thun lassen. Herr Anwalt Müller von 
Frankenthal erlauterte hierauf in eingehendster klarster 
Weise Punkt für Punt der Heidelberger Kundgebung 
md erllarte sein vosllkommenes Einderständnitß mit 
derselben. Nuchdem noch eine Reihe weiterer Redner 
in gleichem Sinne gesprochen, wird jener Kundge⸗ 
bung im Anschluß an das eigentliche Parteiprogramm 
einstimmig beigetreten. Schließlich wird die 
Einberufung des für Ostermontag anberaumten 
Parteitages besprochen und darauf hingewiesen, 
wie einige der berufensten Vertreter der liberalen 
Sache bei demselben alz Redner auftreten sollen, 
md' wie alle Vertrauensmänner dafür in ihren 
Kreisen Sorge tragen sollten, daß der Parteitag 
ein recht zahlreich besuchter und dadurch desto 
wirksamerer für die Parteisache werde. Die Nati⸗ 
dnaliberalen vermöchten nicht in den Ruf „Forl 
mit Bismarck! wie die gegnerischen Parteien einzu⸗ 
stimmen. Man solle sich jedoch diese Worte in 
bevorstehen dem Wahlkampfe, wo es die Gegnerschaft 
an süßen Worten den Wahlern gegenüber gewiß 
nicht fehlen lassen werde, merken; die Erinnerung 
daran duͤrfte gewissen Leuten recht angenehm werden. 
Vornehmlich mit durch die Leistungen der Reichsre— 
gierung und besonders des Reichskanzlers stehe 
Deutschland heute so mächtig und geeint da; es 
marschire wirklich an der Spitze der Cibilisation. 
Deshalb müsse eine solche Regierung, wo nur immen 
möguch, in jeder Weise von jedem Patrioten that⸗ 
kraftigst unterstützt werden. — Nach Erörterung 
inlerner Angelegenheiten wird die Versammlung 
mit einem begeisterten Hoch auf Kaiser und Reich 
geschlossen. Deren Verlauf wird unzweifelhaft für 
die Parteisache von bestem Erfolge begleitet sein 
und hewiß alle Theilnehmer veranlassen, für mög 
lichste Förderung derselben zunächst in Bezug auf 
dieallseitigste Beschickung des bevorstehenden 
Parteitages mi allen Kräflen einzutreten! 
— Für die Hochspeyerer Osterkonferenz ha 
Professor Krieg in Kaiserslautern die biblische An⸗ 
sprache und Pfarrer Kayser in Karlsruhe den Vor⸗ 
irag über „die Aufgaben der inneren Mission an 
der Familie und ihre Pflege durch dit Familie“ 
zugesagt. Einen weiteren Gegenstand bildet ein 
Referat über die Arbeiterkolonien und Natural⸗ 
verflegungsstationen. 
Graünstadi, 30. März. Der seit 6 
Jahren anhängige Prozeß zwischen dem Fabrikar⸗ 
deiler Schmitt von Asselheim und der allgemeinen 
Unfallversicherungsbank in Leipzig hat nunmehr 
durch Vergleich seine Erledigung in der Weise ge⸗ 
funden, das Schmitt, der im Jahre 1878 in der 
Fabrit der Hrn. Orb u. Co. durch einen Unfall 
den rechten Arm verloren, 6000 Mt. Entschädigung 
echält; außerdem zahlt die Bank sämmtliche Kur⸗ 
kosten, die sich auf zirka 1500- 1800 Mark be—⸗ 
laufen, sowie die sammtlichen nicht unbedeutenden 
Prozeßlosten. Schmitt hatte, wie wir hören, 
15000 Mt. eingeklagt. (Frith. T.) 
der Finanzausschuß hat das Postulat für 
die Hafenanlagen in Ludwigshafen nach dem 
Antrag des Herrn Abgeordneten Dr. A. Clemm 
einstimmig gutgeheißen. 
gIn der „Union sprach Jemand sein Be⸗ 
dauern darüber aus, daß die Delegirten der pfäl⸗ 
zischen Gewerbevereine die Errichtung einer 
Arbeiter⸗Colonie für die Pfalz abgelehnt 
haben. Das erwähnte Blatt erhält darauf folgende 
Entgegnung: Wer jedoch die pfälzischen Verhältnisse 
näher und die sehr gewichtiger. Gründe kennt, die 
diesen Beschluß herbeigeführt haben, der kann dieses 
Bedauern nicht theilen, muß vielmehr die Errichtung 
einer solch' kostjpieligen Colonie als unnöthig und 
höchst überflüssig bezeichnen. Abgesehen von der 
obͤluhenden pfälzischen Industrie, die Dank des spurlos 
an ihr vorübergegangenen Gründerschwindels auf 
sicherer Basis beruht, von Jahr zu Jahr an Aus- 
dehnung gewinnt und ine immer größere Anzahl 
Arbeiter erfordert, möchte ich nur auf die Rheinebene 
hinweisen, wo die letzte Ueberschwemmung so viel 
Arbeit für Handwerker aller Art mitgebracht hat, 
daß dieselbe, trotz Aufbietens aller verfügbaren 
Kerafte, kaum in zwei bis drei Jahren bewältig 
werden kann. Außerdem geht aus den letzten 
Kammerbeschlüssen hervor, daß allein für die Pfalz 
zur Verbesserung, Erhöhung und Erweiterung der 
Rheindämme für ein Jahr der gegenwärtigen Fi 
ranzperiode 100,000 Mt. bewilligt sind. Diese 
Arbeiten sind theilweise noch nicht in Angriff ge— 
rommen, als schon die Erbauung eines Ludwigs— 
Jafen⸗-Straßburger Cauals in Aussicht steht, welches 
nternehmen Tausende von Arbeitern zum Ver— 
zienen von Millionen Mark herbeiwinken wird. 
Wozu nun in Anbetracht so viel lohnbringender 
Arbeit eine pfälzische Arbeiter-Colonie, die bei 
Aufwand enormer dazu erforderlicher Mittel höchstens 
dazu dienen könnte, Laudstreicher und anderes 
arbeitsscheues Gesindel in unserem Kreise festzu— 
halten und denselben Gelegenheit zu geben, durch 
hre bösen Beispiele die guten Sitten des fleißigen 
trebsamen Volkes zu verderben! — „Einer der die 
»fälzischen Gewerbebereine vor der Bürde einer 
Arbeiter; Colonie bewahren half!“ 
— Aus der Pfalz. Die kgl. Regierung 
veröffentlicht nachstehende Uebersicht der Leistungen 
der Distrikte und Gemeinden des Regierungsbezirks 
der Pfalz für das Jahr 1883 mit dem Bemerten, 
daß in dieselbe nur außerordentliche Leistungen von 
—XD 
wurden. J. Schulwesen. Neue Schulstellen 
wurden errichtet und entsprechend dotirt in 30 Ge⸗ 
meinden, u. a. in Birkenhördt, Ingenheim, Herx⸗ 
jeim, Insheim, Pirmasens, Speyer. Für Schul⸗ 
Jausbauten wendeten u. a. auf die Gemeinden: 
dandau 26,000, Hinderweidenthal 12,000, Hilsi 
17,500, Heltersberg 12,000 Mk. In Kaiserslau— 
ern wurden eine neue Turnhalle mit einem Auf—. 
vande von 36,000 Mt. und ein neuer Kindergarten 
nmit einem Aufwande von 20,000 Mt. erbaut 
Die Stadtgemeinde Pirmasens hat die dortige Pri— 
oattöchterschule als städt. Anstalt übernommen. II. 
irchenwesen. Der Aufwand für Kirchen- oder 
Pfarrhausbauten betrug 76,000 Mk. (in Rhein⸗ 
abern 6000 Mk.) II1 Wohlthätigkeit. Die 
demeinde Herxheim erweiterte u. a. durch Ankauf 
ines Anwesens das dortige Kranken⸗ und Waisen ⸗ 
Jaus mit einem Kostenauswande von 15,000 Mt. 
die Gemeinde Schopp hat eine Lokalhilfskasse er⸗ 
richtet und aus der Gemeindekasse 6600 Mt. ein⸗ 
zeschossen. 19. Sicherheit. Für Schutzvor⸗ 
richiungen gegen Hochwasser wendeten auf die Ge— 
meinden Speyer 28,000, Ludwigshafen 10,400 
Mundenheim 10,500, Germersheim 5000 Mart 
V. Verkehr. Die Wiederherstellung der durch 
Hochwasser beschädigten Straßen und Brücken im 
Distrikte Kandel erforderte einen Kostenaufwand 
bon 18,172 Mt. Die Stadt Kaiserslautern ver⸗ 
wendete auf Herstellung und Verbesserung vor 
Straßen 22, 100 Mark. VIl. Sonstige Leist- 
ungen. Die Canalisation der Nordhälfte und 
eines Theils der Südhälfte der Stadt Landau er— 
heischte einen Kostenaufwand von 145, 000 Mark 
Außerdem haben auch im Jahre 1888 Distrikt⸗ 
und Gemeinden das eifrige Bestreben kundgegeben 
in allen Zweigen ihres Wirkungskreises die Be— 
dürfnisse und Interessen des öffentlichen Lebens 
wahrzunehmen und denselben alleathalben nadh 
Maßgabe der vorhandenen Mittel und Kräijte die 
zebuͤhrende Rücksicht angedeihen zu lassen. Insbe 
sondere muß rühmend der Opferwilligkeit gedach 
werden, welche allenthalben an den Tag getreter 
ist, als es galt, die Nothlage der vom Hochwasser 
heimgesuchten Gemeinden und Ortschaften des Kreises 
zu lindern und den Wasserbeschaädigten werkthätigt 
Hilfe zu leisten. 
Verm ischtes. 
F Trier, 27. März. Gestern wurde bei der 
bekannten Wunderdoktorin in Pallien eine Haus— 
suchung abgehalten, bei der unter anderen dit 
interessante Entdeckung gemacht wurde, daß gestern 
fast 60 Leute, meist aus dem Luxemburgischen und 
Belgischen, bei dem weiblichen Hyppokrates persön⸗ 
lich Hilfe gesucht hatten, während mehr als 26 
Wasserfläschchen zur Besichtigung eingesandt waren 
Eine Menge wunderwirkender Theesorten wurde 
konfiszirt. 
Karlsruhe, 28. März. Am Karfreitag 
findet hier unter Leitung von Felix Mottl wieder 
eine Aufführung der Matthäus-⸗Passion in der Fest⸗ 
halle statt mit einem Chor von mehreren hunder! 
Zängern. Von auswärtigen Künstlern wirken 
Fräulein Schauseil, Fides Keller und der Tenor 
Götze von Köln mit. 
fF Karlsruhe, 29. März. Der Redakteur 
des „Bad. Landesboten“ Egmont Fehleisen wurde 
wegen Beleidigung des Prinzen Wilhelm zu 3 
Monaten Gefängniß verurtheilt. Der Staatsanwals 
heantragte 2 Monaten Festung. 
F In Freiburg i. B. wurde das Verlags. 
recht des demokratischen „Oberrh. Kuriers“ sammt 
Abonnenten-Liste zwangsweise versteigert. Das 
Höchstgebot betrug 5 Mk. und 50 Pf. und wurde 
auch für diese Summe zugeschlagen. 
Frankfurt, am Main. Eine tragikomische 
Szene ereignete sich vorige Woche am Grindbrunnen 
Fin junges Frauenzimmer wollte sich ertränken und 
hatte sich zu diesem Zwecke eine recht seichte Stelle 
am Ufer ausgesucht. Sie stand mit den Beinen 
im Wasser, als sich einige Herren ihrer erbarmten 
und sie von der That abzuhalten suchten, während 
ihr mehrere andere riethen, noch etwas tiefer hinein— 
zugehen. Die Scene wurde sehr belebt, denn es 
jatten sich etwa 50 Spaziergänger eingefunden, die 
der Dinge harrten, die da kommen sollten, als das 
Frauenzimmer jeden Selbstmordgedanken wieder auf⸗ 
gab und ans Land stieg, wo es mit stürmischer 
deiterkeit empfangen wurde. — Einer hiesigen 
Schlosserfamilie unweit der Nikolaikirche wurde 
eine angenehme Ueberraschung zu Theil, indem die— 
elbe von dem Ableben eines jenseits des Ozeans 
zefindlichen, sehr reichen nahen Verwandten unter— 
richtet wurde und gleichzeitig die Nachricht empfing 
daß das über eine Million Dollars betragende Ver— 
mögen desselben laut testamentarischer Bestimmung 
in vier Theile getheilt worden und daß sie als Erb— 
eines Viertels eingesetzt sei. Der glückliche Schlosser 
degibt sich zur Regulirung der Erbschaft nad 
Amerika. 
F Barmen, 29. März. Ein entseztzlicher Un— 
zlüctsfall hat sich gestern Nachmittag hier zugetragen. 
Der Bauunternehmer Wehner aus Elberfeld, welcher 
am Eisenbahneinschnitt Wichlinghausen die Spreng 
arbeiten übernommen, hatte gestern mehrere Dyna— 
mitpatronen in die hinteren Taschen seines Rockes 
gesteckt und sich dann, um Kaffee zu trinken, in eine 
Restauration begeben. Kaum hatte er sich gesezzt, 
als eine furchtbare Detonation erfolgte und W., in 
zwei Theile zerrissen, als gräßlich verstümmeltt 
Leiche zu Boden stürzte. Glücklicherweise war zu 
Zeit der Erxplosion nur ein tleines Mädchen von 
12 Jahren hinter dem Buffet in der Restauration 
anwesend, welches durch einige Glassplitter leicht 
am Arm verwundet wurde. Im Lokal warern 
sämmtliche Fenster, Gläser ꝛc. zertrümmert. Merk 
würdigerweise war ein Kanarienvogel in seinen 
Käfig unter der Decke völlig unversehrt geblieben 
Münster, 28. März. Vor einigen Tagen 
zing eine Frau von hier aus dem Hause und lief 
hre drei Kinder im Alter von 224-5 Jahren 
allein dort. Zufällig befanden sich 2 Bund Strot 
in der Nähe des brennenden Ofens in dem Zimmet 
wo sich die Kinder aufhielten. Nach einiger Zet 
kam ein starker Qualm aus den Fenstern, wodurch 
die Nachbarn aufmerksam wurden und die Wehn 
ung öffneten. Aber es war bereits zu spät — 
ämmtliche drei Kinder waren bereits in dem Qualn 
erstickt. 
Der Hildesheimer Rosenstock. Au— 
Dildesheim wird berichtet, daß der bis zu dem eht 
würdigen Alter von 1000 Jahren gediehene Rosen⸗ 
siock am Dome, der sehr gefährdet schien und flar 
beschnitten werden mußten, jetzt wieder anfängt 
Blätterknospen zu treiben. 
4Reichsgerichtsraih Dreyer in Leipzig har 
wie man der“ Fr. Z mittheilt, über die rechtlech 
Stellung des Keichswaisenhausfonds in Laht 
gegenüber der deutschen Reich-fechtschule in Magde 
burg ein Gutachten abgefaßt, wonach Lahr berech 
nigt'ist. sammtiiche gesammelten Gelder für sei 
Waisenhaus zu fordern, da sie ursprünglich für 
dasselbe erfochten sind. 
pwWas in Berlin alles vermiethe 
wird, davon haben nur Wenige eine Ahnung 
In der Schönhauser Allee, namentlich in dem nord 
nchst gelegenen Theil, scheint das Gebiet der Ver 
miethungen ein besonders weitgehendes zu fein— 
bie Hauebesiher, die min Vorgarten ihre Hause 
omgeben, vermiethen nicht auein diese für du 
Smnmer⸗ Monater,, sondern man liest auch 
zeinzelnen Zetteln: „Hier ist eine Laube zu c 
miethen.“ Ein Besonders findiger Hauswirth 
auf einer der letzteren Zettel sogar noch die 
merkung geseßt:“, Nur noch Abends von 84
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.