Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1884
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1884.
Volume count:
85
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1884-05-03
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1884. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1884. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1884. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1884. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1884. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1884. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1884. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1884. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1884. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1884. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1884. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1884. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1884. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1884. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1884. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1884. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1884. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1884. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1884. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1884. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1884. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1884. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1884. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1884. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1884. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1884. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1884. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1884. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1884. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1884. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1884. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1884. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1884. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1884. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1884. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1884. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1884. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1884. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1884. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1884. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1884. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1884. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1884. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1884. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1884. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1884. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1884. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1884. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1884. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1884. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1884. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1884. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1884. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1884. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1884. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1884. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1884. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1884. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1884. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1884. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1884. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1884. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1884. (63)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1884. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1884. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1884. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1884. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1884. (68)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. April 1884. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1884. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1884. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1884. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1884. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1884. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1884. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1884. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1884. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1884. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1884. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1884. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1884. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1884. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1884. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1884. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1884. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1884. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1884. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1884. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1884. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1884. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1884. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1884. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1884. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1884. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1884. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1884. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1884. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1884. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1884. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1884. (101)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Mai 1884. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1884. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1884. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1884. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1884. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1884. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1884. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1884. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1884. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1884. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1884. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1884. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1884. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1884. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1884. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1884. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1884. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1884. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1884. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1884. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1884. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1884. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1884. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1884. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1884. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1884. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1884. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1884. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1884. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1884. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1884. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1884. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1884. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1884. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1884. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1884. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1884. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1884. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1884. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1884. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1884. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1884. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1884. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1884. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1884. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1884. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1884. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1884. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1884. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1884. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1884. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1884. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1884. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1884. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1884. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1884. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1884. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1884. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1884. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1884. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1884. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1884. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1884. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1884. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1884. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1884. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1884. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. September 1884. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1884. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1884. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1884. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1884. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1884. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1884. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1884. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1884. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1884. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1884. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1884. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1884. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1884. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1884. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1884. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1884. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1884. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1884. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1884. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1884. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1884. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1884. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1884. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1884. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1884. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1884. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1884. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1884. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1884. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1884. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1884. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1884. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1884. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1884. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1884. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1884. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1884. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1884. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1884. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1884. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1884. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1884. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1884. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1884. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1884. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1884. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1884. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1884. (217)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1884. (218)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1884. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1884. (220)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1884. (221)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1884. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1884. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1884. (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1884. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1884. (226)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1884. (227)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1884. (228)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1884. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1884. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1884. (231)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1884. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1884. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1884. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1884. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1884. (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1884. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1884. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1884. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1884. (240)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1884. (241)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1884. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1884. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1884. (244)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1884. (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1884. (246)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1884. (247)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1884. (248)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1884. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1884. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1884. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1884. (252)

Full text

Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Inabert. 
der „St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wochentlich fünfmal: Am Montag, Dienstat, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöochentlich mit Unterhaltunge 
zlatt und Sonutags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 1 A 60 A einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 10 75 4, einschließlich 
0 ¶Zustellungsgebuhr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 , bei außerpfalzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 15 —, Neclamen 30 4. Bei 4maliger Einruckung wird nur dreimalige berechnet. 
M 85. 
Samstag, 3. Mai 1884. 
—19. Jahrg. 
Politische Uebersicht. 
Deutsches Reich. 
Berlin, 80. April. Das Befinden des 
neichstanzlers ist wieder sehr befriedigend, 
o daß er seine Spazierritte wieder aufnehmen konnte. 
Auch die Krankheit der Fürstin Bismarck ist ziemlich 
gehoben und befindet sich die Fürstin in Genesung. 
Berlin, 1. Mai. Die Reichstagskommission 
für das Sozialistengesetz lehnte mit zehn gegen zehn 
Stimmen die Vorlage ab. 
Berlin, 1. Mai. Eine Aussicht auf die 
Annahme des Sozialistengesetzes nach der Regie— 
rungsvorlage wird als nicht mehr voͤrhanden ange⸗ 
sehen, was sicher die Auflösung zur Folge hat. 
Wiederherstellung alter Bergwerkle und die Errich⸗ 
tung zahlloser gewerblicher Etablissement, dies alles 
röffnet aber nicht nur dem Unternehmer und In⸗ 
jenieur, sondern hauptsächlich auch dem Arbeiter 
iel größere Chancen zu zufriedenstellendem Fort⸗ 
ommen. Die Existenzgarantie dort ist eben eine 
zrößere. Und so kommt es, daß uunsere mit den 
siesigen Verhältnissen und der gebotenen zu ge— 
iingen Existenzgarantie unzufriedene Arbeiterbevölte⸗ 
ung dem heimathlichen Boden den Rücken kehrt. 
Es ist unzweifelhaft, daß sich der großen Bevölke— 
sungsmassen ein tiefer Mißmuth bemächtigt hat, — 
eine Stimmung, so trübe, daß ihnen die Verhält⸗ 
nisse des Vaterlandes, wenn nicht verleidet, so doch 
aicht mehr lieb genug sind, um Freude am fernen 
Weiterbleiben zu haben. Mangel, oft auch Noth, 
Arbeiterentlassungen, Lohnherabsetzungen trugen das 
hrige dazu bei, die Auswanderungslust zu erhöhen. 
Wenn auch in der letzteren Zeit die geschäftlichen 
Lerhältnisse sich gebessert haben, wenn sehr viele 
Industriezweige wieder vollauf Beschäftigung haben 
ind in den meisten Branchen wieder gut bezahlte 
kräfte gesucht werden, so hat das den Auswande 
rungsstrom doch nicht zu hemmen gewußt, und ein⸗ 
nal im Fluß, bedarf es großer staatlicher Um⸗ 
valzungen, um ihm einen auhaltenden Damm ent— 
gegen zu setzen. Die Wurzeln, welche den Arbeiter 
an die Scholle fesselten, sind aber zu sehr gelockert 
vorden. Nichts haält ihn mehr zurück. Lieber reißt 
er sich aus seiner bisherigen Lebensweise heraus, 
und tritt in ein Land und zu einem Volke über, 
dessen Sitten und Gebräuchen ihm fremd sind und 
dessen Sprache ihm unverständlich ift. 
Bringt aber nun die Auswanderung dem 
Mutterlande Nutzen oder Schaden? 
Es würde auf eine vollständige Berkennung der 
Verhältnisse hinauslaufen, wollte man in der Aus— 
vanderung ein sehr großes Uebel erblicken, eine 
Volkskrankheit, die mit allen zu Gebote stehenden 
Nitteln unterdrückt werden müßte. Im Gegentheil 
st zu behaupten, daß die Blutentziehung, welche 
die Auswanderung für den sozialen Körper beden⸗ 
et, nicht nur wohlthätig wirken kann, sondern in 
)er That oft genug heilsam gewesen ist. Ein Blick 
'n die Geschichte beweist uns dies tausfende Male, 
zie Lücken im Erwerbsleben, welche die aus der 
Heimath Scheidenden zurücklassen, geben andern 
»ermehrte und besser gelohnte Arbeitsgelegenheit, 
die Existenzgarantien werden vermehrt. Auch in 
ozialer Hinsicht ist zu beachten, daß die Lösung 
vieler gesellschaftlicher Beziehungen die Anknüpfung 
nancher anderen gestattet, welche jedenfalls einen 
rfrischenden Einfluß auf das Volksleben ausüben. 
die verheerenden Wirkungen eines großen Krieges 
gleichen fast genau der Auswanderung. Beide er⸗ 
trecken sich in überwiegendem Grade auf das männ⸗ 
liche Geschlecht. Es ist nun eine oft wiederholte 
Erfahrung, daß nach großen Kriegen, wenn sie 
jelbst mit einer Niederlage geendigt haben, die Be—⸗ 
yölkerung intensiver als vorher wächst und das Er⸗ 
werbeleben kräftiger als zuvor emporblüht. Und 
dieselben Wirkungen muß, wenn auch hier die Be⸗ 
dingungen für scharfe Beobachtung nicht so günstig 
liegen, eine vermehrie Auswauderung hervorbringen. 
Eine Hauptsache aber ist es, die Auswanderer⸗ 
massen nicht ziel⸗ und planlos fort zu lassen, da⸗ 
mit sie im großen Westen verschwinden. Die aus—⸗ 
vandernden Arbeitskräfte, wie die mit fortziehen⸗ 
yen Kapitalkräfte müssen moglichst dem Mutterlande 
rhalten bleiben, und das kann anr geschehen, wenn 
ie Auswanderung agehörig geleitet und deführ 
vird, wenn ganze Staaten mit deutschen Ansiedlern 
»evölkert werden, die in fortwährenden ftaatlichen 
ind kommerziellen Beziehungen zur Heimath bleiben. 
dann wird die Auswanderung von Segen für die 
zurückbleibenden, wie für die Fortziehenden sein. 
Wenn aber nun die Folgen der Auswanderung 
vohlthätige sein können, so weisen die Ursachen 
derselben in den meisten Fällen auf Schäden in 
inserem heimathlichen sozialen Leben hin. Es 
uuß deshalb das unausgesetzte Bemühen unseren 
Staatsschifflenker darauf gerichtet sein, heilenden 
kinfluß auf diese Wunden im Volkskoörper auszu⸗ 
iben. Von seiten der neueren Gesetzgebung ist 
zereits manches geschehen, um das Loos der aͤrbei⸗ 
tenden Klassen zu verbessern. Das zarte Alter, 
welches sich nicht selbft gegen die nachtheiligen Ein— 
flüsse allzusehr angespannter Arbeit vertheidigen 
kann, ist durch Gesetze geschützt worden. Fablik— 
nspektionen sind ins Leben gerufen worden, welche 
uuf Beseitigang aller derjenigen Einrichtungen hin⸗ 
virken müssen, welche die Gesundheit und das 
deben auch der erwachsenen Arbeiter bedrohen. 
Ferner hat die Gesetzgebung die Haftpflicht der 
Arbeitgeber für von ihnen verschuldete Arbeiterun⸗ 
älle anerkannt. Durch das Reichsgesetz vom 15. 
Juni 1883, die Krankenversicherung der Arbeiter 
netreffend, ist einem weitgehenden Bedürfniß abge⸗ 
jolfen worden. Das Fachschulwesen ist ganz be— 
sonders gefördert worden, wodurch vermehrte Aus— 
bildung der Arbeiter und Erringung höherer Löhne 
Jewährleistet wird. Und namentlich die vermehrte 
lusbildung kommt nicht nur den hier bleibenden 
Arbeitskräften zu gute, auch dem auswandernden 
Arbeiter ist, fern von der Heimath, eine höhere 
gewerbliche oder technische Bildung ein Kapital von 
unberechenbarem Werthe. — 
Gefährkich aber ist es, wenn die Auswande⸗ 
rung einen fieberhaften Charakter annimmt, wenn, 
vie dies ja oft genug vorgekommen ist, durch ein 
ogenanntes „Auswanderungsfieber“ die Arbeiterbe⸗ 
bölkerung ganzer Bezirke decimiert und der Erwerb 
in denselben lahm gelegt wird, dann können direkte 
Nachtheile sehr schwerwiegender Art eintreten. 
Ist eine Anschauung berechtigt, daß der aus⸗ 
chlaggebende Grund für Auswanderung in den 
neisten Fällen darin besteht, daß sich die die Hei⸗ 
nath Verlassenden in derselben nicht mehr wohl 
ühlen, so wird das am sichersten Heilung und 
Besserung der Zustände versprechende Mittel sein, 
wenn wir uns bestreben, denen, welche die Haupt⸗ 
nasse der Answandernden stellen — den Arbeitern 
—, das Vaterland theuerer zu machen. Bleiben 
aber die Ausgewanderten mit dem Heimathlande 
in engster Beziehung, sind sie auch in fernen Lan⸗ 
den mit unauflöslichen Banden an das Vaterland 
verknüpft und besteht ein fortwährender Kreislauf 
von Beziehungen, ähnlich dem Blutkreislauf des 
Körpers, so wird die Auswanderung niemals zum 
Schaden gereichen, sie wird im Gegentheil von den 
egensreichsten Folgen sür die ganze Nation be— 
gdleitet sein. V. W. 
ELokale und pfälzische Nachrichten. 
P Mimbach, 30. Apiil. Heute Abend gab 
hier ein sogenannter Gymnastiker und Seiltänzer 
für das gab sich der Maun nämlich aus) mitten 
nuf freier Straße, bei natürlich hocheleganter Be— 
euchtung! eine sogenannte Vorstellung. Was der 
jute Mann aber eigentlich ist, für das gab er sich 
edoch nicht aus: Ein Tausendkünstler in der Gym— 
rastif. das muß man hm lassen, denn er mah⸗“ 
Ausland. 
Paris, 30. April. Frankreich wird bon 
⸗gina eine Kriegsentschädigung in Hoͤhe von 125 
Millionen Franken fordern. 
Zur Auswanderungsfrage. 
Nachdruck verboten. 
Mit Beginn der wärmeren Zeit eines jeden 
zahres steigt die Auswanderung nach den uͤber— 
eeischen Ländern. So auch dieses Jahr wieder. 
zeitiger als sonst melden die Zeitungen von Aus— 
vanderermassen, die, veranlaßt durch das zeitige 
Frühjahr, heuer sich früher in Bewegung gesetzt 
Jaben, als dies andere Jahre geschehen ist. Aber 
nuch im Allgemeinen steigt die deutsche Auswande— 
cung. Aus vielen Gegenden laufen die Meldungen 
ein, daß allerorts weit mehr gerüstet wird, als in 
den Vorjahren. Selbst aber Gegenden, die das 
VBort, Auswanderung“ bislang nicht kannten, sen⸗ 
ven jetzt zahlreiche Kräfte über den Ozean, und so 
nimmt die zügeliose, fort und fort steigende Aus⸗ 
wanderung einen beinahe drohenden Charakter an. 
Welches nun sind die Ursachen dieser in wirth⸗ 
lwaftlicher, sozialer und politischer Hinficht gleich 
emerkenswerthen Erscheinungen? Unzweifelhaft ist, 
»aß einer der wichtigsten Beweggründe bis noch 
wenig Jahren und gewissermaßen noch heute 
n demjenigen Lande zu suchen ist, nach welchem 
at ausschueßlich die deunschen Auswanderermassen 
inströmen, das Isind die Vereinigten Staaten von 
lardamerika. Es ist dies auch ganz natürlich, daß 
ich die Auswanderung dorthin gedraͤngt hat. Na— 
nentlich in den Vereinigteu Staaten bietet sich dem 
Anlernehmungsgeist ein wei größeres Feld als in 
curopa. Dort entstehen alljaͤhrlich neue Bevölke— 
ungsanhäufungen, neue Städte um plötzliche Ver⸗ 
Poßerungen älteret Städte. Es lag in der Natur 
xt Dinge, daß sich dort das Geschaft nach dem 
urchtbaren Burgerkriege eher und schneller wieder 
nheben mußle als dies in alten Europa, nach 
Lerrauschen des Milliardenzaubers, möglich ist. Und 
möchte angezweifelt werden,ol' die frühere 
des europuischen Gewerbestandes, namentlich 
n Anbetracht der Ueberfüllung aller Erwerbszweige, 
wieder erlangt wird. 
hit Sit einiger Zeit aber wird die Aufmerksam⸗ 
As auswanderungslustigen Bevölkerung mehr 
F Zinmerta gelenkt und sind dies vorzugsweise 
e chargentimien. Paraguay und die südlich 
on ändereien von Brasilien. Auch dort 
*— verheerender Krieg faft all⸗ Werthe und 
an en vernichtet. Der Vau neuer Staͤdie, die 
—5 großen Gas⸗ und Wasseranslalten, die 
mucrn von Verlehrsmitteln zur Verbindung 
ohnplätze, die Jnanctfntee hornn
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.