Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1884
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1884.
Volume count:
103
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1884-05-27
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1884. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1884. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1884. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1884. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1884. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1884. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1884. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1884. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1884. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1884. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1884. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1884. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1884. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1884. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1884. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1884. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1884. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1884. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1884. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1884. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1884. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1884. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1884. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1884. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1884. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1884. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1884. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1884. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1884. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1884. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1884. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1884. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1884. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1884. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1884. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1884. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1884. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1884. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1884. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1884. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1884. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1884. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1884. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1884. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1884. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1884. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1884. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1884. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1884. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1884. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1884. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1884. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1884. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1884. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1884. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1884. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1884. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1884. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1884. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1884. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1884. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1884. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1884. (63)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1884. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1884. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1884. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1884. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1884. (68)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. April 1884. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1884. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1884. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1884. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1884. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1884. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1884. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1884. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1884. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1884. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1884. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1884. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1884. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1884. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1884. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1884. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1884. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1884. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1884. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1884. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1884. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1884. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1884. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1884. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1884. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1884. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1884. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1884. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1884. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1884. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1884. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1884. (101)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Mai 1884. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1884. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1884. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1884. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1884. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1884. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1884. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1884. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1884. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1884. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1884. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1884. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1884. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1884. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1884. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1884. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1884. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1884. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1884. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1884. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1884. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1884. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1884. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1884. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1884. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1884. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1884. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1884. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1884. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1884. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1884. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1884. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1884. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1884. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1884. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1884. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1884. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1884. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1884. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1884. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1884. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1884. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1884. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1884. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1884. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1884. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1884. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1884. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1884. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1884. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1884. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1884. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1884. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1884. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1884. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1884. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1884. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1884. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1884. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1884. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1884. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1884. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1884. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1884. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1884. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1884. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1884. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. September 1884. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1884. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1884. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1884. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1884. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1884. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1884. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1884. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1884. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1884. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1884. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1884. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1884. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1884. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1884. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1884. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1884. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1884. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1884. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1884. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1884. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1884. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1884. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1884. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1884. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1884. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1884. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1884. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1884. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1884. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1884. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1884. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1884. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1884. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1884. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1884. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1884. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1884. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1884. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1884. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1884. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1884. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1884. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1884. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1884. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1884. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1884. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1884. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1884. (217)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1884. (218)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1884. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1884. (220)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1884. (221)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1884. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1884. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1884. (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1884. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1884. (226)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1884. (227)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1884. (228)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1884. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1884. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1884. (231)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1884. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1884. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1884. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1884. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1884. (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1884. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1884. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1884. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1884. (240)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1884. (241)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1884. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1884. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1884. (244)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1884. (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1884. (246)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1884. (247)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1884. (248)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1884. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1884. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1884. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1884. (252)

Full text

u vertreten. Neuerdings jedoch glaubt man, daß 
r Graf definitiv zum Nachfolger des Herrn 
F Alvensleben im Haag bestimmt sei und 
* Gesandtenposten, der bekanntlich in der deut⸗ 
e Diplomatie ein sehr beliebter und sehr gesuchter, 
* in den nächsten Tagen erhalten würde. Hier 
Graf Bismarck unstreitig eine recht interessante 
beriebt und wenn auch nicht, wie einige Blätter 
un „die russische Sprache“ erlernt, so doch 
Issische Verhältnisse und russisches, oder richtiger 
helersburger Leben kennen gelernt. Er hatte es 
dieser Beziehung leicht, denn selbstverstündlich 
um man ihm, als dem Sohne seines Vaters (dem 
udem recht ähnlich sieht) allerorten liebenswürdig 
tgegen. Seine feste Körperkonstitution erlaudte 
dem Grafen, nach hiesiger Art die Nacht zum Tage 
machen und der Unsumme von Einladungen, 
an ihn ergingen, zu folgen. Trotzdem aber 
hinderten diese gesellschaftlichen Strapozen in keiner 
eise die in der Zeit seines Aufenthaltes hierselbst 
— recht anstrengende Arbeit, und das imponirte 
)en vornehmen Russen gewaltig, die Bequemlichkeit 
irt sich selbst, und nur bei Anderen Geschwindigkeit 
eben. Sie machten aus ihrer Ansicht kein Hehl. 
Iuß ein Sohn des Fürsten Bismarck es doch viel 
quemer haben könnte. — Die hiesige Damenwelt 
umt diesem Sohne des Fürsten auch noch große 
diehenswürdigkeit nach, ob die Männer ebenfalls? — 
do'nt know! 
Gersuchsstation für Ballons.) Der 
hauptmann Buchholtz vom Eisenbahnregiment ist, 
ie die Post“ meldet, zum Vorsteher einer Ver⸗ 
suchsstation für Ballons ernannt. Im beigegeben 
sind drei andere Offiziere. Die Station befindet 
ich in dem Ostbahnhofsgebäude zu Berlin. 
Gchreckenskunde.) Auf dem sogen. 
Schitze⸗ Höeichen bei Osterrath, welches von einer 
Familie Nybelen, Mann und Frau nebst 7 Kindern 
und alter Mutter, und dem Gesinde bewohnt wird, 
war abends gegen 10 Uhr in der Schlafstube der 
sinder, wahrscheinlich infolge eines Kaminbrandes, 
Feuer ausgebrochen. Die 6 jungen Menschenleben, 
welche sich in der Schlafstube zur Ruhe hingelegt 
vatten, kamen sämmtlich in dem Rauch und in den 
Flammen um. Zwei Knaben lagen noch, wie sie 
ich zum Schlafen hingelegt hatten, erstickt in dem 
Bette, das jüngste Kind, 3 Jahre alt, wurde todt 
unter dem Bette gefunden. Nur das jüngste der 
ieben Kinder blieb am Leben, da es bei den Eltern 
schlief. Die alte kranke Mutter, welche sich vor 
Altersschwäche allein nicht mehr bewegen kann, 
wurde glücklich aus dem brennenden Hause heraus— 
gebracht. Das Haus brannte ganz nieder, Stal⸗ 
lungen uebst Vieh blieben verschont. 
f Pest, 19. Mai. Es ist schwer heutzutage, 
iber ein noch nie dagewesenes Vorkommniß zu be—⸗ 
richten, um so schwerer, als nach des weisen Rabbi 
Ben Akiba Ausspruch ja doch „Alles schon dage— 
wesen“ ist. Den Vorzug der Seltenheit hat aber 
zas Ereigniß jedenfalls, das gegenwärtig hier so 
biel Aufsehen erregt. Es handelt sich nämlich um 
inen Selbstmordversuch vor der Trauung. Gestern 
ollte hier die Trauung des Barons Aurel Staudach 
mit Fräulein Adele v. K. stattfinden. Statt des 
Zrautigams erschien bei der Familie der Braut der 
Nausmeister aus der Wohnung Staudach's mit der 
Neldung, der Baron habe einen Selbstmordversuch 
xxrübt und sich durch einen Revolverschuß, der 
wischen die Rippen drang, berwundet. In der 
hat wollten gerade zwei Männer den Verwundeten 
n einer Tragbare in die Wohnung der Braut tragen 
was auf besonderen Wunsch des Selbstmord⸗Can⸗ 
didaten geschehen sein soll), als im selben Augen⸗ 
Nlicke noch ein Polizist die Ausführung dieser Ab⸗ 
icht vereitelte. Sodann wurde Baron Staudach, 
)essen Verwundung keine lebensgefährliche ist, in 
»as Rochuspital gebracht. Es ist noch nicht auf⸗ 
zeklärt, weshalb der Bräutigam vor der Hochzeit 
u den Tod gehen wollte. 
Pest, 21. Mai. Heute Nachmittag drei 
iht erschien ein junger Mann in der hiesigen Wech⸗ 
elstube des Arnold Brandl und bot daseibst zwei 
Tausender · Obligationen der österreichischen Mairente 
jum Verkaufe an. Der Buchhalter des Geschäftes 
wollte bereits die Auszahlung des entfallenden Be⸗ 
rages vornehmen, als ein Comptoirist bemerkte, die 
beiden Nummern seien in dem Verzeichnisse enhalten, 
das von der Polizei allen Wechselstuben übergeben 
worden ist und jene Effekten umfazt, die dem Be⸗— 
der sogenannten Schweizermühle bei Weiß⸗ 
duß in Böhmen bekanntlich unter so auffälligen 
mständen geraubt wurden. Als man dies dem 
Unbekannten mittheilte, nahm derselbe Reißaus. 
Der Buchhalter setzte ihm nach und ließ ihn auf 
dem Josephsplatz von einem Constabler festnehmen. 
Bei der Visitation auf der Polizei fand man 
bei dem jungen Menschen noch 21 Coupons voun 
1854er und 1860er Loosen die alle als ge⸗ 
aubt auf dem erwähnten Verzeichnifse figuriren. 
derselbe heißt Karl Frank und hat nach allerlei 
dusflüchten ein umfassendes Geständniß abgelegt 
ind bekannt, daß er mit noch einem Complicen den 
stauh in der Weißkirchlitzer Mühle ausgeführt habe. 
Außer den schon erwähnten 21 Loos-Coupons fand 
nan bei ihm eingenäht die meisten der geraubten 
fffekten, sowie 10,100 fl. Bargeld und ein Fläsch— 
hen Gift. Frank wird dem kompetenten Gerichte 
nusgeliefert werden. 
7Meueösterreichische Fünfzig-Gul⸗ 
den⸗Noten.) In den nächsten Tagen kommen 
die neuen Fünkzig; Gulden⸗ Noten in Zukulation, 
»on denen das , N. Wr. Tageblatt“ gelegentlich 
des Berichtes über einen Besuch im Staatsuoten⸗ 
Atelier eine detaillirte Beschreibung geliefert hat 
Die neuen Noten sehen nicht blos sehr gefällig aus, 
ie haben auch den Vorzug — vorläufig wenigstens 
— nicht gefälscht werden zu können. Die blaue 
Farbe, welche für den Ueberdruck benutzt ist, wider— 
feht allen chemischen Reagentien, und dieser Um— 
tand, wie noch ein anderer, über den Wissende sehr 
gut orientirt sind, verhindert die gefährlichste Nach⸗ 
ahmung dieser Note, die durch die Pyhotographie. 
Man hat es also hier mit der vollendetsten Geld— 
note der Welt zu thun, mit Meisterwerken überdies, 
don denen jeder Sammler sich Doubletten sehr gerne 
gefallen lassen wird. 
Gie Ueberwachung der franzöfi— 
schen Kronjuwelen.) Die Pariser Polizei 
jat besondere Maßregeln ergriffen, um die Ueber— 
vachung der Kronjuwelen zu sichern, die auf der 
ndustriellen Ausstellung im Louvre zum letztenmale 
beisammen figuriren sollen. Dieselben werden in 
der sogenannten dalle des Etats im Hintergrund 
des Saales auf einer zwei Meter hohen Estrade 
aufgestellt. Der Boden, auf dem sich die Estrade 
defindet, ist mit einer einen Centimeter dicken stäh— 
ernen Platte bedeckt. Der „Käfig“ besteht aus 
euerbeständigen Ziegeln, die mit 15 Millimeter 
tarkem Stahl bepanzert sind, und ist von einer 
tählernen, auf Rollen ruhenden Schublade bedeckt. 
jo daß der kostbare Schatz in einem Augenblick in 
den Verschlag zurückfallen kann. Um den Käfig 
serum wird ein Drahtwerk gespannt, das man nicht 
zerühren kann, ohne daß es ein elektrisches System 
in Bewegung setzt, und wenn es gelingt, dasselbe 
zu durchschneiden, so ertönt in allen Theilen des 
Zebäudes ein nicht endendes Glockengeläute. Der 
Zicherheitsdienst besteht in der Nacht aus 8 Mann 
Pariser Stadtsoldaten, die sich unter dem Saal 
)efinden, zwei Finanzbeamten, die im Saale sind, 
ind einer größeren Anzahl von Sicherheitsbeamten. 
Die Ausstellung ist eine französische. Keine aus— 
ändischen Erzeugnisse werden zugelassen. Außer 
den Kronjuwelen werden dort noch die Diamanten 
der franfösischen Gesellschaft des Caps der guten 
Hoffnung (zehn Millionen) und die Fabrikate der 
rTanzösischen Hauptjuweliere (20 Millionen) aus⸗ 
gestellt sein. 
London. Lammot du Pont, Chef der 
zroßen amerikanischen Atlaspulver- und Nitroglycerin⸗ 
Fabrik in Thompsons Point, New⸗Jersey, ist durch 
ine Explosion in genannter Fabrik getödtet worden. 
Der Verstorbene hinterläßt ein Vermögen von etwa 
50,000,000 M. Der Dahingeschiedene war der 
Held einer merkwürdigen Episode des Krimkrieges. 
Während des Krimkrieges mangelte es nämlich der 
russischen Regierung an Pulver und sie heauftragte 
hderen du Pont, der damals ein ganz junger Mann 
war, auf Gefahr seiner Gesellschaft eine Ladung 
Schießbedarf in Sebastopol abzuliefern. Das 
Anternehmen war ebenso verwegen, wie augenscheinlich 
joffnungslos; aber du Pont ließ sich nicht ab— 
chrecken. Er entschlüpfte den englischen Fregatten, 
veliche die Einfahrt in Chesapeake-Bai bewachten 
und langte glücklich im Schwarzen Meere an, wo 
wiederum Alles verloren schien. Er wurde von 
einem britischen Kriegsschiffe angerufen; aber der 
unge Schleichhändler war entschlossen, zu sinken 
oder zu siegen, und er brachte sein Schiff bis zur 
Finfahrt in den Hafen von Sebastopol. Zwei 
Breitseiten aus dem britischen Kriegsschiffe bestrichen 
die Verdecke des Schiffes und durchbohrten den 
Rumpf desselben, aber du Pont setzte seine Fahr 
ort und erreichte glücklich die russischen Linien. 
Für die Landung zahlte die Regierung nicht weniger 
als 12,000,000 Mw.. 
FEGEynchjustiz.) Auf der Wettrennbahn in 
Salisbury wurde am Freitag ein Taschendieb in 
—X 
goldene Uhr aus der Tasche zog. Die Volksmenge 
dackte den Langfinger, schleppte ihn nach einem 
nahegelegenenen Teiche und warf ihn ins Wasser. 
Der Mann konnte schwimmen und gewann das 
Ufer; allein alsbald wurde die Prozedur wiederholt 
und er war dem Ertrinken nahe, als die Polizei 
endlich erschien und dem lynchlustigen Publikum sein 
Dpfer, das eben wieder in's Wasser geworfen 
werden sollte, entriß. 
F Petersburg, 26. Mai. In der Nacht 
dom 24. auf den 25. Mai um l Uhr enigleiste 
»er Moskauer Expreßzug in der Nähe der Station 
Bologoe; die Lokomotive, der Bagagewagen und 
drei Passagierwagen zweiter Klasse sind vom Damme 
Jerabgestürzt. Der Direttor einer Moskauer Fabrik, 
Namens Dutel, ist todt, ein Herr und eine Dame 
schwer verwundet; vom Zugpersonal sind 5 verletzt. 
F (Erdbeben.) Aus Konstantinopel wird 
der „Daily News“ gemeldet, daß das Ufer des 
Marmara-Meeres während der letzten 14 Tage von 
häufigen Erdbeben heimgesucht war. Am Montag 
rrat ein heftiger Erdstoß ein, der in den Dörfern 
auf der Halbinsel von Cyzicus großen Schaden 
mrichtete. Viele Häuser wurden gänzlich zerstört 
und etwa 20 Menschen verloren das Leben. 
F In dem weltberüchtigten, an der Riviera 
zelegenen Spielbade Monte Carlo grassiren 
nicht die Pocken, aber die Selbstmorde. Ein Witz⸗ 
dold hat nun folgenden Vorschlag gemacht: „Um 
einem tiefgefühlten Bedürfnisse abzuhelfen, wird in 
der nächsten Saison ein großartiges „Hotel des 
Zuicides- eröffnet. Zimmer ohme Klingeln. Re—⸗ 
»olver auf jdem Nachttisch. Ausgesuchte Giftkarte. 
Die gebräuchlichsten Gifte stets frisch vom Faß. 
Un schönen Tagen Selbstmord im Garten. Leichen⸗ 
wagen im Hotel. Bei Familienrevolbern zu sechs 
Personen Preisermäßigung. Vorausbezahlung er—⸗ 
forderlich. Menu am Eröffnungstage: Schierling⸗ 
uppe, Cyaukalischnitze! mit Besladonnenkompot, 
Punsch gtacé à la Arsenik, Strychninpudding. 
—„cheidewasser siets in Eiskübeln. Fingerhut (für 
Damen). Schwefelhölzer à Diskrtetion. 
F (GButterfälschung und Kunstbutter 
n Newyork.) Von dem mit der Untersuchung 
des Vertaufs verfässchter Nahrungsmittel hetrauten 
Comué des Newyorker Staats-Senats wurden in 
»er Stadt Newyork mehrere Zeugen vernommen. 
Dder Chem ker Dr. Martin gab an, er habe Butter⸗ 
proben aus einer Milchwirthschaft in Orang County 
malysirt und gefunden, daß dieselben aus 75 pCt. 
Schmalz und 25 pCt. Butter bestanden. Dr. 
Edward G. Love hatte dreißig Butterproben, welche 
bei verschiedenen Nwyorker und Bropklyner Butter⸗ 
händleen gekauft worden waren, einer chemischen 
Analyse unterworfen, weiche ergab, daß nur zehn 
der Proben wirktiche Butter, die übrigen dagegen 
künstiiche Vutter waren. In den wenigen der 
letzteren war eine Spur von Butter vorhanden und 
die meisten bestanden aus Fetten der verschiedensten 
Urt. Das gewöhntich gebrauchte Fett war Talg, 
Schmalz und ausgelassenes Rinderfett. In keinem 
Falle enthielt die Mischung 10 pCt Butterfett. 
Zeuge erklärte, er ziehe das „Oleomargarin“ der 
Butter schlechter Qualität vor. 
F (Ueber die Verbrecher-Anwälte in 
Tincinnati.) Wie diese es trieben, darüder 
erfolgen noch immer Enthüllungen. Nach einem 
der blödsinnigen Gerichtshiäuche war in einem 
Mordprozesse Jeder, weicher die Aussagen in der 
Toroners Untersuchung gelesen hatte, unfähig, als 
Heschworener zu dienen. Um nun einen Vorwand 
‚u haben, Jeden, der ihnen nicht beyagte, auszu⸗ 
chlieken, pflegten die Verbrecher⸗ Anwälte die Be—⸗ 
iichte über die Coroners Untersuchungen drucken zu 
assen und sandten sie daun Jedem, der als Ge⸗ 
chworener vorgeladen wurde, zul Natürlich blicktten 
'ast Alle hinein. Auf diese Weise erhielten die 
Anwälte einen Vorwand, so viele Geschworene 
urückzuweisen, als sie nur wünschten. Im Berner⸗ 
Falle, der den mittelbaren Anlaß zu den Unruhen 
zab, mußten erst 1200 Vorladungen ausgestellt 
werden, ehe die 12 Geschworenen zusammen kamen. 
Berurtheilungen waren durch diesen Kniff fast un⸗ 
nöglich geworden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.