Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1884
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1884.
Volume count:
114
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1884-06-15
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1884. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1884. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1884. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1884. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1884. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1884. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1884. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1884. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1884. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1884. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1884. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1884. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1884. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1884. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1884. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1884. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1884. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1884. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1884. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1884. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1884. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1884. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1884. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1884. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1884. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1884. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1884. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1884. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1884. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1884. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1884. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1884. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1884. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1884. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1884. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1884. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1884. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1884. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1884. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1884. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1884. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1884. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1884. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1884. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1884. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1884. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1884. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1884. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1884. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1884. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1884. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1884. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1884. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1884. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1884. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1884. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1884. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1884. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1884. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1884. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1884. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1884. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1884. (63)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1884. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1884. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1884. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1884. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1884. (68)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. April 1884. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1884. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1884. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1884. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1884. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1884. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1884. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1884. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1884. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1884. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1884. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1884. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1884. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1884. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1884. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1884. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1884. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1884. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1884. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1884. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1884. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1884. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1884. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1884. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1884. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1884. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1884. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1884. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1884. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1884. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1884. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1884. (101)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Mai 1884. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1884. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1884. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1884. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1884. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1884. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1884. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1884. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1884. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1884. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1884. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1884. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1884. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1884. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1884. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1884. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1884. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1884. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1884. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1884. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1884. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1884. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1884. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1884. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1884. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1884. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1884. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1884. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1884. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1884. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1884. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1884. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1884. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1884. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1884. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1884. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1884. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1884. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1884. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1884. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1884. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1884. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1884. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1884. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1884. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1884. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1884. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1884. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1884. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1884. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1884. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1884. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1884. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1884. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1884. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1884. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1884. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1884. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1884. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1884. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1884. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1884. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1884. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1884. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1884. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1884. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1884. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. September 1884. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1884. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1884. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1884. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1884. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1884. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1884. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1884. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1884. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1884. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1884. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1884. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1884. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1884. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1884. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1884. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1884. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1884. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1884. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1884. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1884. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1884. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1884. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1884. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1884. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1884. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1884. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1884. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1884. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1884. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1884. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1884. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1884. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1884. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1884. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1884. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1884. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1884. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1884. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1884. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1884. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1884. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1884. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1884. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1884. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1884. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1884. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1884. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1884. (217)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1884. (218)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1884. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1884. (220)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1884. (221)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1884. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1884. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1884. (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1884. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1884. (226)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1884. (227)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1884. (228)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1884. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1884. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1884. (231)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1884. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1884. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1884. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1884. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1884. (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1884. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1884. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1884. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1884. (240)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1884. (241)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1884. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1884. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1884. (244)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1884. (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1884. (246)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1884. (247)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1884. (248)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1884. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1884. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1884. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1884. (252)

Full text

rathe zugegangenen Nachweisung über die den ein⸗ 
zelnen Bundesstaaten bis Ende Dezember 1883 
überwiesenen Beträge an Reichs⸗, Gold⸗, Silber⸗, 
Nickel- und Kupfermünzen sind im ganzen bis zu 
dem bezeichneten Zeitpunkte die nachstehenden Be— 
fräge zur Vertheilung gelangt: 71,653,098 M. 
Fünf⸗Markstücke, 101, 695,922 M. Zwei⸗-Markstücke, 
I68.334, 474 M. Ein-Markstücke, 71, 486,582 M. 
Fünfzig-Pfennigstücke, 26,025,922. 80 M. Zwanzig⸗ 
pfennigstücke, 19, 291,100.70 M. Zehn⸗Pfennig⸗ 
suce10,0608 838.76 M. Fünf -Pfennigstücke, 
Iiq, oss7αM. Zwei-⸗Pfennigftücke, 2, 85, 182, 88 
M. Ein⸗Pfennigstücke, zusammen 475,807, 580,52 
M.; 455,319, 960 M. Goldkronen, 1,880, 086,7 80 
M. Doppelkronen, 27,963,040 M. halbe Kronen, 
zus. 1,863,369,780 M., Summe 2,3339,177,860 
M. 52 Pfennige. 
f Florenz. In einem hiesigen Blatte erschien 
kürzlich ein Artikel, der einige seltsame Auslassungen 
über Nord⸗- und Süddeutschland enthält; 
wir führen einige Stellen daraus an: „Der Un— 
terschieß zwischen Norde und Süddeutschland ist 
groß, sowohl in Beziehung auf Charakter, Gewohn⸗ 
heiten und Sitten, Ideen und Religion der Bewohner. 
als auch auf die Beschaffenheit des Bodens. Nord⸗ 
deutschland ist, wie England, ein Küstenland und 
die Sandebenen von Brandenburg sind nur eine 
Fortsetzung der Seeküste; das Land ist arm und 
die Eingeborenen müssen nothgedrungen auswandern. 
In Süddeutschland ist der Boden fruchtbar, Wein 
und alle Naturproducte im Ueberfluß vorhanden, 
das Volk trinkt, raucht und pflegt sich unverdrossen. 
Ist der Norden der Kopf, so ist der Süden der 
Bauch. In Norddeutschland sind Casernen und 
Zeughäuser, in Süddeutschland dagegen Kirchen; 
um erstgenannten ist das schönste Haus eines Städt⸗ 
chens oder Dorfes die Schule, in letzterem das 
Wirthshaus! Der Protestant des Nordens ist Sek⸗ 
tirer oder Rationalisi: er betrachtet das Leben als 
ein Unglück, der Tod ist für ihn vielmehr eine Um— 
wandelung als ein Uebergang. Auf dem Schlacht⸗ 
feld zeigt'er keinen Heroismus, er bleibt immer in 
Reih und Glied, als sei der Krieg eine Parade 
und fällt er, so hat er einfach seine Pflicht gethan. 
Die zukünftige Welt nimmt er ganz philosophisch, 
sie ist das Ende der Freuden und Leiden. Die 
Süddeutschen schreien und wüthen auf dem Schlacht⸗ 
zelde, als hätten sie den Teufel im Leibe. Bei 
ihnen ist das Paradies der Ort aller Freuden, wo 
man Tag für Tag in Jubel und Freuden schwelgt, 
der Ort, wo man, nach Heine, ißt und trinkt vom 
frühen Morgen bis zum späten Abend, wo die ge— 
hratenen Hühner mit Sauceschüsseln in den Schnä— 
veln herbeifliegen ꝛc, vor Allem aber Bäche voll 
Wein; man ißt, trinkt, wischt sich den Mund ab ... 
uind so geht es fort, ohne sich je den Magen zu 
verderben. Ist es möglich, daß sich bei dieser Ver⸗ 
chiedenheit der Anlagen, des Denkens und der ge— 
chichtlichen Vergangenheit die beiden Stämme des 
sordens und des Südens je vertragen werden?“ 
Im Verlaufe wird Sachsen als antipreußisch, wie 
Württemberg und Bayern, bezeichnet und argeführt, 
daß nur das Heer und die eiserne Manneszucht 
desselben uns zusammenhalte. „Die Wissenschaft 
eine Waffe, die Waffe eine Wissenschaft“, sei der 
Wahlspruch Bismarck's. Zum Schluß erhalten wir 
noch die ergötzliche Mittheilung, daß, wenn ein 
Breuße nach dem Süden reist, er in alle Fremden— 
bücher sich als Norddeutscher einschreibe, weil er sich 
besser dünke, als der Süddeutsche, dieser dagegen 
dem Preußen, wenn er einen Danziger Kümmel 
herlange, antworte: wir halten keine ausländischen 
Erzeugnisse! 
Petersburg, 12. Juni. Einer Meldung 
aus Taschkent zufolge sind im Bezirk Samarkand 
5800 Menschen zu Bewaltigung der Heuschrecken⸗ 
chwärme aufgeboten. 
(Eine Korrektur der Geschichte.) 
leber dem Marmorkamin des Schlosses zu Melo— 
)eczna in Rußland, welches dem Fürsten Oginski 
sehörte, besindet sich eine sehr merkwürdige Inschrift. 
dier war es nämlich, wo Napoleon J. während des 
driegszuges nach Rußland am 8. Dezember 1812 
»as berühmte 29. Bulletin diktirte. Er brachte die 
stacht auf einem Sopha zu und schrieb über den 
damin: „Napoleon der Erste.“ Einige Zeit später 
hezog Kutusow das Schloß, man zeigte ihm das 
Zimmer und er sah die Inschrift, „.... und der 
detzte“, fügte er hinzu. Diese Doppelschrift zweier 
erühmter Feldherren ist sorgfältig bewahrt worden, 
aber die Folgezeit hat gelehrt, daß Kutusow nicht 
Recht hatte. 
Gensterläden aus Papier.) Die 
neueste Erfindung sind Fensterläden aus Papier, 
als ein Schutzmittel gegen Feuer. Dieselben können 
wasserdicht, wetterfest und feuersicher gemacht werden, 
und, mit diesen drei wünschenswerthen Eigenschaft, 
ausgestattet, scheint ihrer allgemeinen Anwendu 
nichts im Wege zu stehen, auch würde demn⸗ 
die Verwendung des Papieres zu allerlei Bauma 
rialen keine weiteren Schwierigkeiten bieten. 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Zweibrücken Frau Julie Wahr 
hburg; in Kaiserslautern Frau Anna Ost 
nayer, geb. Asel, 80 J. a.; ebendaselbst Ftu 
Zatharina Schork, geb. Eichert, 66 J. a. 
Fur die Redaktion verantwortlich: F. X. Demeß 
Jedem Kenner der Heineschen Lyrik ist au 
ene mysteriöse Persönlichkeit bekannt, an welch 
Heine unter dem Namen „Mouche“ einige seinn— 
ergreifendsten Lazarusgedichte, darunter auch duz 
düster⸗ phantastische „Die Passionsblume“ gerichie 
hat. Die Mouche, deren wahrer Name Camill— 
Selden lautet, war damals, als Heine ihr dies 
Lieder widmete, ein junges, reizvolles Mädchen 
welches sich von seiner tiefen Verehrung für du— 
leidenden Dichter dazu hatte bestimmen lassen, ihn 
während des letzten Jahres seines Lebens Freundin 
Besellschafterin, Vorleserin, Krankenpflegerin kutz 
illes das zu sein, was von Rechts wegen Fru 
Mathilde dem Schwerkranken hätte sein sollen. 
Heine hat sie damit belohnt, daß er, der für si 
eine heftige Neigung faßte, sie unsterblich gemaqh 
hat. Aber nicht blos ihr Verhältnis zu Hein 
ondern auch ihre sonstigen Lebensschicksale und ihr 
zeistiger Entwicklungsgang, der Camilla Selden zu 
einer sehr angesehenen litterarischen Stellung in 
xrankreich verholfen hat, trugen dazu bei diese durch 
ine seltene Fülle von Geist und schriftstellerisch⸗ 
Brazie ausgezeichnete Persönlichkeit zu einer unge— 
nein anziehenden zu machen. Es wird den Lesern 
aus diesem Grunde von besonderem Interesse sein, 
zu erfahren, daß Camilla Selden, eine naturalisiert 
Französin, gegenwärtig in „Schorers Familienblatt“ 
hre an Wechseln reiche Lebensgeschichte er 
ählt, die Dr. Eugen Sierke in deutscher Sprach— 
jerausgiebt. 
eu —vSeghe 
Furn⸗ Verein 
St. Inabert. 
es Firmgeschent. 
»c gßiehung unwiderruflich und definitiv 
SSam 3. Juli 1884 dꝛe — 
Burglengenfelder Kirchenbau—⸗ 
Lokterie. 
22,500 Geldgewinnste im Gesammtbetrage von 165,000 Mk. 
ohne Abzug. 
Hauvpttreffer: 40,000, 10,000, 3600 Mk. ꝛc. ꝛc. 
— Auf 10 Loose bereits ein Trefftr. — 
Ziehung unwiderrussich zu München 3. Juli 1884. 
Loose 4à 2 Mk. zu beziehen in St. Ingbert bei Joh. Weirich, 
Franz Woll, sowie von allen bekannten Verkaufsstellen und durch 
die HauptAgeutur Jul. Goldichmit. Fudwigshafen. 
Abonnements für das nächste Quar⸗ 
tal zum Preise von 5 M. 25 Ppf. 
für alle 5 Blätter zusammen) nehmen 
olle Reichs⸗Postanstalten entgegen. 
htil! 
Berliner 
nebst seinen werihvollen A Separat⸗Ber 
blättern: Illustr. Witzblatt „UILMKc, 
islustr. Sonntagsblatt „„Deutfche Lese—⸗ 
halle“, Mittheilungen über Land— 
wirthschaft, Gartenbau u. Haus— 
wirthschaft“ und „Industrieller 
Wegwoeisfer.“ 
Heute, —Antag, 15. Juni, 
Nachmittags 4 Uhr im Becker' schen 
Farten (Unterstadt) 
Schauturnen 
mit 
musikalischer Unterhaltung. 
Entrée für Nichtmitglieder à Person 
20 Pf. 
Zu recht zahlreichem Besuch lade— 
ergebenst ein 
Der Turnrat. 
Heistige Frische, außerordentlich reicher 
und gediegener Inhalt und schnellste Mit— 
theilung aller Ereignisse, sowie der außer— 
zewöhnlich billige Abonnementspreis sind 
die besonderen Vorzüge des „Lerliner 
sageblatt“, denn hierduͤrch wurde es die 
gelesenste und verbreitetste 
Zeitung Deutschlands. 
Im täglichen Roman ⸗ Feuilleton J 
nächsten Quartals ericheint 
ß 66 
„Am Ebre“ 
ein höchst sponnender Roman von Fried 
rieh Friedrich; ferner — 
Der Tanzmusikant 
eine reianaue Magdeifse von VU Phrlich. 
— — — — — 
Verein 
„Du kommst ja nicht.“ 
Sonntag, den 15. Juni, Nach 
nittags 3*2 Uhr 
Generalversammlung 
bei Wib. Beck, Blieskastelerstraße. 
Der Vorstand. 
Im Verlag von Greßner K Schramm in Leipzig 
erscheint und ist durch alle Buchhandlungen des In⸗ und Auslandes 
zu beziehen: 
Die Klassiker der Rhilosophie. 
e frühesten griechischen Denkern 
3 auf die Gegenwart. 
Eine gemeinfaßliche historische Darstellung ihrer Weltanschauung nebst 
einer Auswahl aus ihren Schriften 
von 
Dr. Moritz Brasch. 
Ausgabe in Lieferungen, mit den Porträts der bedeutendsten 
Philosophen. Jede Lieferung enthält 3 Bogen 82. Band J1: „Dus 
Alterthum“, ca. 16 Lieferungen, erscheint in rascher Reihenfolge. 
Preis der Lieferung 50 Pfennia. 
Kost & Logie 
llian bei lugust Müller— 
Meßgger. 
eise⸗Abennemenls 
auf jede beliebige Zeitdauer und, nad 
edem beliebigen Orte in Deutschland, 
Desterreich Ungarn, der Schweiz* 
pro Wocht 1 Mark 
nimmt gegen Einsendung des Bettage 
die Expedition des „Borlinor Tageblati⸗, 
Berlin 8W. jederzeit entgegen. 
mit holzgenagelten seaten 
ensennnt ee fur Frauen i 
TdSCIUDD sPEMινο NaTrk, sernet: 
mit durchateppt. Tueh- 
Idpantosel aohlen u. imitirt. Leder- 
uslanef Prauen Dutzend 81/3äα., mit 
en Tuchroh. far Fcauen Dutaend ba/4 Mx. 
ůννα iger tief. G. EnTe Ihardt. Zoitae 
Hummi⸗Zaaren-Bazar 
Mannheim E 3 Nr.l 
Preisliste gegen 10 Pfa.⸗ Marle 
—* und Verlag von F. X. Demest St. Ingbert. 
—Eiean RIlusbrirtes Sanntaasblatt“ Mr 
9
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.