Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1884
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1884.
Volume count:
14
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1884-01-21
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1884. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1884. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1884. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1884. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1884. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1884. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1884. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1884. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1884. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1884. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1884. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1884. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1884. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1884. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1884. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1884. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1884. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1884. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1884. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1884. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1884. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1884. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1884. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1884. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1884. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1884. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1884. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1884. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1884. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1884. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1884. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1884. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1884. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1884. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1884. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1884. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1884. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1884. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1884. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1884. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1884. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1884. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1884. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1884. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1884. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1884. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1884. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1884. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1884. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1884. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1884. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1884. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1884. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1884. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1884. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1884. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1884. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1884. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1884. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1884. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1884. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1884. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1884. (63)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1884. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1884. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1884. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1884. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1884. (68)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. April 1884. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1884. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1884. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1884. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1884. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1884. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1884. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1884. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1884. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1884. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1884. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1884. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1884. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1884. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1884. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1884. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1884. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1884. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1884. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1884. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1884. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1884. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1884. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1884. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1884. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1884. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1884. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1884. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1884. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1884. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1884. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1884. (101)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Mai 1884. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1884. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1884. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1884. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1884. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1884. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1884. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1884. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1884. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1884. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1884. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1884. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1884. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1884. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1884. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1884. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1884. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1884. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1884. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1884. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1884. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1884. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1884. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1884. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1884. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1884. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1884. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1884. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1884. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1884. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1884. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1884. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1884. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1884. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1884. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1884. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1884. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1884. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1884. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1884. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1884. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1884. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1884. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1884. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1884. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1884. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1884. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1884. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1884. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1884. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1884. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1884. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1884. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1884. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1884. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1884. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1884. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1884. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1884. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1884. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1884. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1884. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1884. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1884. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1884. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1884. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1884. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. September 1884. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1884. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1884. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1884. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1884. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1884. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1884. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1884. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1884. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1884. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1884. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1884. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1884. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1884. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1884. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1884. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1884. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1884. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1884. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1884. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1884. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1884. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1884. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1884. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1884. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1884. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1884. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1884. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1884. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1884. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1884. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1884. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1884. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1884. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1884. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1884. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1884. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1884. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1884. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1884. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1884. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1884. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1884. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1884. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1884. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1884. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1884. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1884. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1884. (217)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1884. (218)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1884. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1884. (220)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1884. (221)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1884. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1884. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1884. (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1884. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1884. (226)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1884. (227)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1884. (228)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1884. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1884. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1884. (231)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1884. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1884. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1884. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1884. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1884. (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1884. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1884. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1884. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1884. (240)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1884. (241)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1884. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1884. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1884. (244)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1884. (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1884. (246)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1884. (247)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1884. (248)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1884. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1884. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1884. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1884. (252)

Full text

Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
Der St. Ingberter Anzeiger“ erscheint woöchentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal woͤchentlich mit Unterhaltungs 
Blatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 1M 60 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1A 75 , einschließlich 
10 BZufiellungsgebühr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 Z, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 185 ⸗, bei NReclamen 830 . Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
— — — — — — 
Montag, 21. Januar 1884. 19. Jahrg. 
Politische Uebersicht. 
Deuisches Neich. 
München, 17. Januar. Bezüglich des An⸗ 
irages von Walter, Aufhebung des Notariats be—⸗ 
tressend, welcher bei Berathung des Justizetats vor 
das Plenum kommt, wird mitgetheilt, daß auf der 
linken Seite des Hauses eine fast durchgängige 
Ablehnung des Antrages zu erwarten ist. Die 
Fraction der Liberalen wird sich zwar ernstlich mit 
dieser Frage beschäfltigen, aber nach den Aeußer— 
ungen unter denselben und der vorwiegenden Gegen⸗ 
trömung läßt sich auf eine vollständige Ablehnung 
von dieser Seite schließen. 
München, 19. Januar. Bei Berathung des 
Justizetats beantragte Abgeordneter Haus, die 
Landgerichtsräthe und Oberamitsrichter den Bezirks⸗ 
amtmännern im Gehalt gleichzustellen. Der Finanz⸗ 
minister findet die Aufbesserung einzelner Kategorien 
unberechtigt wegen der anderen und empfiehlt die 
Regierungsvorlage über eine allgemeine Aufbesserung. 
Der Antrag Haus wird bei namentlicher Abstim⸗ 
mung mit 112 gegen 22 Stimmen abgelehnt. 
Berlin, 20. Jannar. Die Nordd. Allgem. 
Ztg. constatirt, daß Castelar's Angriffe auf die 
Person des deutschen Kaisers in der europäischen 
Presse mit Entrüstung zurückgewiesen wurden, mit 
Ausnahme der französischen Presse; daß diese sich 
auf die Seite Castelar's stelle, nehme nicht Wunder, 
zumal Castelar bestrebt sei, die Segnungen der 
jranzösischen Republik möglichst auf Spanicn zu 
bertragen. Castelar's republikanisch⸗ französische 
Sympathien erklärten andererseits genügend seine 
Feindseligkeit gegen Deutschland, welches der spani⸗ 
schen Monarchie stets freundlich gewesen und unter 
den Großmächten eine der ersten sich bereit erklärte 
Alfons als König von Spanien anzuerkennen. 
Fine solche Bethätigung der Sympathie für das 
spanische Königshaus könne der Expräsident der 
spanischen Republik den Deuischen nicht vergeben. 
Ob die Zukunft des spanischen Volkes dadurch ge⸗ 
schaädigt werde, wenn das Land neuerdings der 
Spielball ehrgeiziger Republikaner und monacchischer 
Pratendenten werde, das sei Castellar von geringem 
Interesse im Vergleich zu der rein persönlichen Frage, 
vb Castellar nicht etwa in den trüben Wassern der 
Republik wieder eine hervorragende Stelle für sich 
selbst fischen könnte. 
Ausland. 
Paris, 19. Januar. Im Senat kritisirte 
Buffet die finanziellen Maßnahmen der Regierung 
und betrachtet die Behaupiung, daß das Butget 
mm Gleichgewicht stehe, als eine Beleidigung des 
jesunden Menschenverstandes; die Situmion sei 
teine verzweifelle, aber eine schwierige und gefahr⸗ 
volle. Der Finanzminister wies die Angriffe Budet's 
zurück und rechtfertigte das Anwachsen der Ausgaben, 
tlannte aber ais unerläßlich an, die Ausgaben hin⸗ 
sort einzuschränken. Fortfetzung der Berathung 
Montaq. 
— 57 
Lokale und pfaälzische Nachrichten. 
kBlieskastel, 19. Januar. Heute Nacht 
im 12 Uhr wurden wir durch Feuerläem aus dem 
Schlofe gewedt. Es brannte in einem Andbau— 
um Körner'schen Hause gehörig. Die Löschmann— 
haft war gleich zur Stelle und verhinete darum 
ne größere Ausbreitung des verheerenden Elementes 
der Schaden ist nicht bedeutend 
— Für die projektirte pfälzische Arbeiter—⸗ 
Colonie empfiehlt die „Pf. Z.“ als ein passendes 
Anwesen den Eichelscheiderhof bei Waldmohr. Die 
umfangreichen Gebäulichkeiten daselbst stehen auch 
nach Errichtung des Kreisfohlenhofes größtentheils 
leer und könnten mit verhältnißmäßig geringen 
Kosten zu Wohnungen für die Colonisten hergerichtet 
werden. Die Strittwiesen, die aus den Landraths⸗ 
derhandlungen der letzten Jahre bekannt sind. und 
iber die man hin und her berathen hat von Jahr 
zu Jahr, ob man sie aufforsten oder als Wiesen 
zelafsen und verbessern soll, böten für die erste 
Zeit gewiß ein Arbeitsfeld, wie man es für eine 
Arbeitercolonie nur wünschen mag. Die vielen und 
großen Flächen, die als Wiesen jährlich verpachtet 
werden, aber diesen Namen längst nicht mehr ver—⸗ 
dienen, und darum von den Pächtern um geringen 
Preis vielfach nur darum deshalb verpachtet werden, weil 
die jährliche Ernte, wenn auch meist zum Futter zu 
chlecht, doch als Streuwerk verwendet werden kann, 
könnten durch eine rationelle Bewirthschaftung mit 
dülfe der Colonisten aus sauerem Gebrüch in grüne 
Matten umgewandelt werden, die in 6 Jahren mehr 
als sechs mal so viel werth wären, als heute. Ist 
einmal ein Anfang gemacht und geht die Sach 
nach Wunsch, so könnte das jetzt verpachtete große 
Hofgut, das gegenwärtig nur 1000 Mt. jährlich 
einträgt und allein etwa 90 Morgen noch sehr ver⸗ 
besserungsbedürftige Wiesen umfaßt, abgesehen von 
den anderen Ländereien, für die Ardbeitercolonie 
auf Jahrzehnte hinaus ein sehr lohnendes Arbeits⸗ 
feld bieten. 
Vermiĩchtes. 
F Frankfuri, 17. Januar. Eskortirt von 
den Schutzleuten traf der muthmaßliche Dynamit⸗ 
attentäter Schriftsetzer Rahlsdorf (oder Reinsdorf) 
aus Leipzig gestern Abend hier ein und wurde in 
der Konstabler Wache untergebracht. Derselbe iimu⸗ 
lirte anfangs Irrsinn. 
FKöln, 18. Januar. Kaum haben sich die 
Bemüther etwas beruhigt, weil es gelungen ist, 
den Mörder des Uhrmachers Stockhaufen dingfest 
zu machen, da dringt schon wieder die Kunde von 
einem neuen vierfachen Morde zu uns, wel— 
cher bei dem eine Meile von hier entfernten Op⸗ 
laden begangen wurde, und dessen Eirzelheiten 
alle Gemüther mit Entsetzen erfüllen müssen. Ein 
sonst fleißiger Arbeiter Namens Fuchs war durch 
die schlechten Zeitverhältnisse, eine Anzahl Kinder 
sowie auch durch seine als wenig häuslich geschilderte 
Frau derart zurückgekommen, daß er in dem steten 
sampf mit Schulden und Sorgen geradezu 
»erwilderte und dem Gerede der Leute nich 
anders den Mund glaubte stopfen zu können, als 
dadurch, daß er jene grauenhafte That beging, welcht 
drei harmlosen Leuten das Leben kostele. Die Art 
und Weise, wie das Scheusal seine mörderische That 
an drei unglücklichen Opfern ausführte, spottet jeder 
Beschreibung. 
fF Ein ehrlicher Schwindler.) Ein 
dausirer „in Regenschirmen“, welcher vorzugs⸗ 
veise die Provinz Pommern unsicher macht, bietet 
ꝛinem dortigen jovialen Gutsbesitzer ein Exemplar 
seines Waarenbestandes zu einer Mark fünfzig 
Pfennigen: „echter feinster Alpakka — zwölftheilig 
— billig, dauerhaft und elegant —“ zum Kauf 
an. Der Gutsbesitzer besieht das Regendach mit 
drüfenden Blicken, schüttelt bedenklich den Kopf 
kauft aber schließlich das Ding als Kuriositätf 
Nachdem er seine anderthalb Mark entrichtet, klopft 
er dem Händler lachend auf die Schulter und sagt: 
„Nanu segg' mal, min Jong, aberst upprichtig: 
wie lang' meenst du nu wohl, dat dit Ding da in 
Wahrheit hollen wird?!“ Ernsthaft richlet der 
Hausirer seinen Blick zu dem klaren Sonnenhimmel 
empor und erwidert dann treuherzig: „Wenn wir 
so'n Wetter behalten, Herr Baron, garantire ich 
für den Schirm mindestens auf 'n Wochener sechse 
bis achte! 
F Ermittelung der Lotterie⸗Spieler. 
Die Preußische General⸗Lotterie-Direktion hat an 
die Untereinnehmer, welche namentlich in kleineren 
Städten und auf dem Lande eher einen Einblick 
in die Verhältnisse ihrer Spieler haben, eine Verfüg— 
ung ergehen lassen. Diese Erhebung wird wohl 
die völlige Aufhebung der Lotterien vorbereiten, da 
nach den jüngsten Verhandlungen des Preußischen 
Abgeordnetenhauses alle Parteien darin einverstanden 
zu sein scheinen, daß der Deutsche Reichstag die 
Aufhebung der Lotterien im ganzen Deutschen Reiche 
beschließen sollte. 
F Wien. Während Karl Schenk und Schlossa⸗ 
rek bereits geftanden haben, leugnet Hugo Schenk 
jeden thätigen Antheil an den Mordthaten und 
schiebt alle Schuld auf den Genannten. — Der 
Photograph Hölbling, welcher auch mit der Auf⸗ 
nahme der Verbrecher im Polizei⸗Gefangenenhause 
betraut ist, hat gestern Hugo Schenk in fünf Stel— 
lungen porträtiert. Es ist unglaublich, mit welcher 
Frivolität der Mörder sich dabei benahm. Er lachte 
und scherzte in einem fort, sagte, er wolle sich keinen 
Vertheidiger nehmen, denn der Galgen sei ihm 
ohnedies gewiß, doch solle man ihm lieber eine 
Prämie geben, da er die Welt von so vielen alten 
Jungfern befreit habe; er habe noch vier in petto 
gehabt, die demnächst darangekommen wären; hätte 
die Polizei ihn nicht jetzt erwischt, so wäre es ihr 
später sehr schwer geworden, denn in acht Tagen 
hätte er wieder von Wien fort wollen, in Ange⸗ 
egenheit seines „Geschäfts“. Er bat, man solle 
jein Porträt dem Er-Vizekönig von Egypten senden 
als das Bildnis eines Mannes, der einen Harem 
bon abgelagerter Ware zu säubern verstehe. Als 
derr Hoölbling ihn vor der Aufnahme ersuchte, eine 
etwas heitere Miene zu machen, sagte er, wenn er 
nicht immer ein vergnügtes Gesicht mache, so seien 
jene Herren — dabei wies er auf die Sicherheits 
männer — daran schuld. Er fuhr dann fort zu 
scherzen, als wäre er in einem Salon. Seine 
Manieren sind ganz elegant und degagiert, und 
sein Gesicht ist durchaus unverfänglich. 
f Pest, 19. Januar. Der Gerichtshof ver⸗ 
urtheilte Spanka, Pilely, Berecz, die Mörder Maj⸗ 
lath's, zum Tode durch den Sirang. 
F In Paris verstarb am Hungertod ein alter 
Bettler, Namens Moreau, in dessen Nachlaß fich 
in einem Strumpf unter dem Bett versteckt 20,800 
Francs in lauter blanken Goldstücken vorfanden. 
Der Geizhals, welcher wenige Tage vor seinem 
Tode dem gewohnten Bettel nicht mehr nachgehen 
konnte, hatte, wie es scheint, vorgezogen, lieber 
Hungers zu sterben, als seinen verstectten Schatz zu 
ieinem eigenen Unterhalte zu gebrauchen. 
F Rom, 19. Januar. Der Generalabt Ce⸗ 
sare des Benediktinerklosters auf dem Monte 
Vergine ist in der letzten Nacht in seiner Woh⸗ 
nung ermordet und seine Wohnung ausgeraubt 
vorden. Zwei Bediente des Abtes wurden ver⸗ 
zaftet.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.