Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1884
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1884.
Volume count:
146
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1884-07-29
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1884. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1884. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1884. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1884. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1884. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1884. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1884. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1884. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1884. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1884. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1884. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1884. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1884. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1884. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1884. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1884. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1884. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1884. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1884. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1884. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1884. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1884. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1884. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1884. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1884. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1884. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1884. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1884. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1884. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1884. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1884. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1884. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1884. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1884. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1884. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1884. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1884. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1884. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1884. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1884. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1884. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1884. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1884. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1884. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1884. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1884. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1884. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1884. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1884. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1884. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1884. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1884. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1884. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1884. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1884. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1884. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1884. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1884. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1884. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1884. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1884. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1884. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1884. (63)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1884. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1884. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1884. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1884. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1884. (68)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. April 1884. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1884. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1884. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1884. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1884. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1884. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1884. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1884. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1884. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1884. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1884. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1884. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1884. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1884. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1884. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1884. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1884. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1884. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1884. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1884. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1884. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1884. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1884. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1884. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1884. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1884. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1884. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1884. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1884. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1884. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1884. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1884. (101)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Mai 1884. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1884. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1884. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1884. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1884. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1884. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1884. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1884. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1884. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1884. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1884. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1884. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1884. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1884. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1884. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1884. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1884. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1884. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1884. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1884. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1884. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1884. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1884. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1884. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1884. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1884. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1884. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1884. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1884. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1884. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1884. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1884. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1884. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1884. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1884. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1884. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1884. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1884. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1884. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1884. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1884. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1884. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1884. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1884. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1884. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1884. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1884. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1884. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1884. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1884. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1884. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1884. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1884. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1884. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1884. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1884. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1884. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1884. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1884. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1884. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1884. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1884. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1884. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1884. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1884. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1884. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1884. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. September 1884. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1884. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1884. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1884. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1884. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1884. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1884. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1884. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1884. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1884. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1884. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1884. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1884. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1884. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1884. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1884. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1884. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1884. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1884. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1884. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1884. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1884. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1884. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1884. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1884. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1884. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1884. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1884. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1884. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1884. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1884. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1884. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1884. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1884. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1884. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1884. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1884. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1884. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1884. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1884. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1884. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1884. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1884. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1884. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1884. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1884. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1884. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1884. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1884. (217)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1884. (218)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1884. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1884. (220)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1884. (221)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1884. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1884. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1884. (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1884. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1884. (226)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1884. (227)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1884. (228)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1884. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1884. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1884. (231)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1884. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1884. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1884. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1884. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1884. (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1884. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1884. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1884. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1884. (240)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1884. (241)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1884. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1884. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1884. (244)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1884. (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1884. (246)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1884. (247)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1884. (248)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1884. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1884. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1884. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1884. (252)

Full text

Sie mir die Stunde Ihres Leichenbegängnisses an.“ 
Lodi hat die Lacher auf sriner Seite. 
4 GEin soriginelles Mittel gegendie 
Cholera.) Ein alter Soldat, der im Jahre 
1866 in Komorn in Garnison lag, wo bekanntlich 
damals die Cholera heftig auftrat, schreibt der 
Wiener Pr.: „Ich wurde sowie einige hundert 
Mann der Komorner Garnison von der Cholera 
btfallen und man brachte mich in das Garnison⸗ 
spital. Links und rechts von mir starben die Leute 
weg, und ich gestehe, mir war schon ganz unheimlich 
vor Angst. Da trat ein alter Wärter, der im Rufe 
stand, nie nüchtern zu sein, auf mich zu und fragte 
mich, ob ich Geld habe. Als ich dies bejahte 
meinte er, er werde mir etwas geben, was vielleicht 
helfen könne. Wenn auch das nicht helfe, dann 
gebe es kein Kraut mehr. Darauf brachte mir der 
Wärter beiläufig ein halbes Seidel Kornbranntwein, 
in das er einen Eßlöffel voll Paprika schüttete. 
Ich trank diese scheußliche Mixtur, verspürte bald 
darauf ein heftiges Brennen in den Eingeweiden 
— des andern Tages wurde ich in das Reconva⸗ 
leszenten-⸗Zimmer transferirt und am dritten Tage 
aus dem Spitale entlassen. Mich würde nun in—⸗ 
teressiren, zu erfahren, ob die Paprika oder der 
Schnaps die Cholera-Bacillen getödtet hat.“ 
Die Journale von New-York melden, daß 
der Sozialist Hartmann, welcher seit einigen 
Jahren in New-York lebte, einen Selbstmord 
begangen hat. Man erinnert sich, daß Hartman be— 
schuldigt war, im Dezember 1880 den Versuch ge— 
macht zu haben, den Zug, in welchem sich der Czar 
Alexander befand, in der Nähe von Moskau in die 
Luft zu sprengen. Nach diesem mißglückten Ver— 
suche flüchtete er bekanntlich nach Frankreich, von 
wo er ausgewiesen wurde. 
fF EEine kühne Schwimmerin.) Miß 
Beckwith, eine bekannte Schwimmkünstlerin, beab— 
fichtigt, in der zweiten Woche des August den Ver— 
such zu machen, über den Canal von Dover nach 
Calais zu schwimmen. 
F Das traurige Ende des Capitäns 
Webb in den Stromschnellen des Niagara ist noch 
in aller Gedächtniß. Nicht gewitzigt durch den 
Ausgang von Webb's Unternehmen will jetzt wieder 
ein tollkühner Schwimmer sich hinabmwagen. Mar—⸗ 
quis Bibbero, dies der Name des Tollhäuslers, ist 
gleich Webb ein bekannter englischer Schwimmer, 
und macht das Unternehmen nur von zwei Ver— 
suchen abhängig, die er vorher anstellen will. Er 
heabsichtigt nämlich zuerst zu untersuchen, ob sein 
„Vorgänger“ Webb wirklich, wie später behauptet 
wurde, durch den ungeheuren Druck der Wasser— 
— — — 
Geschäfts-Empfehlung. 
Einem geehrten Publikum von Hien 
und Umgegend die ergebene Anzeige 
daß ich wieder wie früher mein Geschäft als 
— 8chuhnerver — 
zetreibe. 
Indem ich meinen geehrten Kunden 
und Gönnern eine prompte und reellt 
Bedienung zusichere bhitte um geneiater 
Zuspruch. 
Achtungsvoll 
LEBIh. Weber. 
Schuhmacher. 
massen zu Grunde gegangen sei, oder ob er 
richt vielmehr in Folge eines Accidents unterlag 
»em man mit etwas mehr Glück und Gewandtheit, 
als der unglückliche „Hero of the Channel“ auf- 
zuweisen hatte, entgehen könnte. Zu diesem Zwecke 
vird Bibbero, wie amerikanische Blätter melden, 
uerst einen Holzpflock mit einer Masse von der un⸗ 
zefähren Consistenz menschlicher Maskulatur über— 
siehen, denselben die Schnellen hinabtreiben lassen 
ind unten wieder auffangen. Sodann will er 
ꝛinen Kautschukballon von der ungefähren Form 
und Widerstandskraft eines menschlichen Rumpfes, 
der statt der Lungen mit aufgeblasenen Schweins— 
dlasen ausgestattet ist, dieselbe Probe durchmachen 
assen und dann, wenn beide Experimente zu seiner 
Zufriedenheit ausfallen, selbst die gefährliche Reise 
antreten. Ist das Ganze nicht bloßes Geflunker, 
so wird man der Geschichte Originalität nicht ab⸗ 
prechen können, und es bleibt dann nur zu hoffen, 
)aß schon die erwähnten beiden Vesuche nicht den 
zewünschten Erfolg haben mögen, nachdem sonst 
»ie Chronik des Niagara wohl wieder um ein 
rauriges Capitel bereichert werden wird. 
Eine Familien-Tragödie wird aus 
Zan Francisco gemeldet. Die Frau von Joh. 
-„chäfer in Oakland ward über den Verlust eines 
hrer Kinder irrsinnig und durchschnitt, während sie 
illein zu Hause war, ihrem kleinen Kinde und sich 
elbst die Kehle. Ais der Mann heimkam und die 
zeiden todt vorfand, ward er über seinen Verlust 
janz rasend und würde sich eine Kugel durch den 
dopf gejagt haben, wenn man ihn nicht gewaltsam 
davon zurückgehalten hätte. Als am Abend des 
derhängnißvollen Tages die Freunde und Verwand— 
sen der Schäfer'schen Familie in dem Trauerhaust 
dorsprachen, wurde eine Frau, Namens Letrolli 
veim Anblick der Leichen gleichfalls wahnsinnig. 
F Das Washington-Denkmal in Wash— 
ngton ist gegenwärtig 470 Fuß hoch, 4 Fuß höher, 
wie der Thurm zu Utrecht, und 4 Fuß niederer 
wie der Straßburger Münster; bis zum 25. August 
vird das Monument 500 Fuß hoch sein. Die 
Bauarbeiten sollen am 1. November vollendet sein 
ind das Werk wird sich dann 555 Fuß über dem 
Erdboden erheben. 
Gemeinnütziges. 
Zusammensetzung, um Metallteile und Gegen— 
tände aller Art damit zu kitten. Gebrannten 
ieinpulverisierter Gips wird nach der „Fdgr.“ mit 
einer Auflösung von arabischem Gummi in Wasser 
(1 Teil Gummi und drei Teile Wasser) in einem 
Cement von der Konsistenz, wie man ihrer zur 
Anwendung bedarf, angefertigt. Dieser Kitt ge⸗— 
tattet eine sehr vielfache Verwendung. Er eiguet 
ich unter anderem auch für Porzellan und für 
Begenstände, die der Einwirkung von Alkohol aus. 
gesetzt sind. Eine Mischung von Gips und pus— 
berisiertem Gummi wird auch als Geheimmittel um 
hbohen Preis verkauft. 
Für die Redaktion verammortich F. X Deme 
Nr. 95 des praktischen Wochenblattes für alse 
dausfrauen „Fürs Haus“ enthält: 
Launen. — Der Thee. — Fliegen. — Der 
Blumenbrief. — Sprüche für die Eßstube und Küche. 
— Frauen und Männer. — Essen und Trinken. — 
kmaille⸗Glasmalerei. — Marmortisch zu bemalen. 
— Behandlung der Tuberose. — Blattläuse von 
Spalierobst zu entfernen. — Gardenia florida zum 
Blühen zu bringen. — Tournüre. — Reisekleid. 
— Dehnbares Korsett. — Deutsche Tracht. — 
daartracht. — Haare kurz zu schneiden. — Oel— 
druckbilder zu reinigen. — Mittel gegen Sommer⸗ 
prossen. — Krumm gewordene Holzsachen gerade 
zu ziehen. — Blumen durch Jahre frisch zu er— 
halten. — Durch Staub grau gewordene Gyps— 
iguren zu reinigen. — Feitflecke aus Büchern und 
Bildern zu entfernen. — Spätz hen-Maschine. — 
Malwicksche Bratkachel. — Spannsche Lämpchen. 
— Filet⸗-Guipüre zu waschen. — Stärken von 
blauleinenen oder baumwollenen bedruckten Sachen. 
— Seidene Spitzen zu waschen. — Weigzenschrot⸗ 
brot. — Grüues Erbsenmus. — Mürbe Kuchen. 
—Croeme von Erdbeeren oder Himbeeren. — Ärti⸗ 
schocken zu bereiten. — Obst lange frisch zu er— 
halten. — Früchte auf französische Art einzumachen. 
— Hafermehlwasser. — Johannisbeeren-Gelée. — 
Fruchtsaft. — Saure Kirschen einzumachen und Saft 
von denselben zu gewinnen. — Küchenzettel. — 
Silbenräthsel. — Fernsprecher. — Echo. — Der 
Markt. — Anzeigen. — Probenummer gratis in 
allen Buchhandlungen. — Preis vierieljährlich J 
Mark. — Notariell beglaubigte Auflage 40,600. 
— Wochenspruch: 
Wenu es Dir übel geht, 
Nimm es für gut nur immer; 
Wenn Du es übel nimmst, 
So geht es Dir noch schlimmer. 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Ludwigshafen die Gattin von 
rouis Brandt, Anna geb. Bühn, 32 J. a.; in 
Zerxheim b. Landau August Habermehl, Con— 
itor, 35 J. a.; in Landau Hirsch Frank, 73 
Jahre alt. 
— — 
Fettes 
3 — 
A 
50 Pis. 
bei Meßzger Müller. 
„w goldoré?s Fanilieudlatt 
vird im neuen Quartal veröffentlicht: 
Der Gnadenlöhner 
von kE. VELV. 
Die rühmlichst bekannte Schriftstellerin 
schildert in dieser Przählung ein erschüt 
terndos Familienschicksal aus dem bäuer 
lichen Leben der Rauen Alb, welches sieh 
farbenfrisch vor unsern Augen entwickelt 
und Phantasie wie Gemũt in gleicher Weis- 
anregt. 
PFerner erscheint die Portsetzung 
Nemoiren der Mouche 
der leteton Liebo FHoines 
ind eine ãusserst spannende Erzuhlung 
Der verkaufte Appeétit 
von Besant und Bice, 
sowie neue Novellen von J. Niemann 
M. v. Reichenbach, IIse Frapan 
Hermann Heiberg v s. w 
Einladung zum Abonnement auf das beliebto Journal 
mit modernen, bunten Stickmustern: 
Dio Arboeitsstube. 
Zeitschrift für leichte und geschmackvolle Handarbeiten mit 
tarbigen Originalmustern für Garnevastickerei, Application und 
Plattstich, sowio schwarzen Vorlagen für Häkel- Filet-. Strick- und 
ʒtickarheiten aller Art. 
Erschemt in 2 Ausgaben: 
D „Grosse Ausgabeéè“, 2) „Xleine Ausgabe“. 
Monatlich ein Heft in elegantem Monatlich éin Heft in elegantem 
Imschlag mit einer colorirten Dop- Umschlag mit einer kKleinen colo- 
pel-Tafel, ent haltend 425 Sticke- rirten Tafel, enthaltend 8-5 
ceimuster, sowie einer Beilage mit Stickereimuster, sowie einer Bei- 
unterhaltendem Texte und Hand- lage mit unterhaltendem Texte und 
arbeits· Illustrationen. Handarbeits-Illustrationen. 
breis vierteliahrlich 90 Pf. Preis viarteliährliah 45 Pf. 
Der Jahrgang 1854 bringt eine reizende Novelle von Elise Polko. 
AS Abonnements auf die „Arbeitsstube“ nehmen alle Buchhand- 
lnngen und Postümter entgegen; 2 Probehefte franco gegen Einsendung von 
20 Pf. in Briefmarken. 
Rerlin. W. Posiamt 622. Die Vorlacgehnehhandlung: P. 6FPRMVARDI 
Eine Bettstatt 
mit Seegrasmatratze 
für erwachsene Knaben oder Mädchen 
ist zu verkaufen. Näheres in der 
Frped. d. Bl. 
134 
oelbedlaghr 
Harry Anna in Aftona 
versendet zollfrei gegen Nachnahme 
(nicht unter 10 Pfd.) gute neue 
Bettfedern für 60 Pfg. 
das Pfund » 
vorzüglich gute Sorte 
1,25 pf, 
Prima Halbdaunen nur 
1,60 Pf. 
Verpackung zum Kostenbreis 
Bei Abnahme von 50 Pfd. 5 80 
Rahaftt. 
— — 
Preis viertelj. 2 M. in Wochen-Nummern 
— Aueh in Heften zu 60 Pf. — 
Nach 4jänrigem Bestehen hat Schorers Familien- 
blatt berelts dis Hahe von 75,(100 Abonnonten orreieht 
ind wird von der Presso als die beste Nnstrierte 
deitschrift Dentschlandsanerkannd. Dieersten Sehrift 
Steler und Rünstler der Nation sind als Mitarbeiter 
gowonnen worden, und für die Herstellung der kilder 
vorden jäurlich nicht weuiger als 70 00 M. var- 
ausguht. a 
Mon kann jederz eit in allen Ruchhandlungen n 
ostämtern naponnicren, bei der Post jedoeh nur au 
lis Wocheneusgabe. Rereits erschienene Nummoern 
ind Hefte werden nachenliefert 
L 
mit der Berechtigung zum einjährigen Militärdienst: 851 Zöglinge 
hestanden. Pensionat mit strenger Disciplin. Programm übersendet die 
Diĩrectiom des International-Lehrinetütits in Reruensal. 
** AM 
* t 28 * N * 
Frrrutbriefe für gewöhnliches Gut 
Gilqut 
E—— 
zu haben bei 
—V 
xPohsehdhe e nelatenageittn — 
— — —— 
t aurchateppl. fuch- 
—F n 
—— — — — 
. gelnardt. Zoite · 
F. X. Demeßtz. 
Druck und —— F. X. —“ in St. Inahbert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.