Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1884
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1884.
Volume count:
156
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1884-08-12
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1884. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1884. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1884. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1884. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1884. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1884. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1884. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1884. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1884. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1884. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1884. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1884. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1884. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1884. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1884. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1884. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1884. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1884. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1884. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1884. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1884. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1884. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1884. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1884. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1884. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1884. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1884. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1884. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1884. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1884. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1884. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1884. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1884. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1884. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1884. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1884. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1884. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1884. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1884. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1884. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1884. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1884. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1884. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1884. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1884. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1884. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1884. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1884. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1884. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1884. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1884. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1884. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1884. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1884. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1884. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1884. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1884. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1884. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1884. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1884. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1884. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1884. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1884. (63)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1884. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1884. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1884. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1884. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1884. (68)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. April 1884. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1884. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1884. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1884. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1884. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1884. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1884. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1884. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1884. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1884. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1884. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1884. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1884. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1884. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1884. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1884. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1884. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1884. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1884. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1884. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1884. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1884. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1884. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1884. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1884. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1884. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1884. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1884. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1884. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1884. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1884. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1884. (101)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Mai 1884. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1884. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1884. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1884. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1884. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1884. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1884. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1884. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1884. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1884. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1884. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1884. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1884. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1884. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1884. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1884. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1884. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1884. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1884. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1884. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1884. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1884. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1884. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1884. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1884. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1884. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1884. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1884. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1884. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1884. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1884. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1884. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1884. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1884. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1884. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1884. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1884. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1884. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1884. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1884. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1884. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1884. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1884. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1884. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1884. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1884. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1884. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1884. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1884. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1884. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1884. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1884. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1884. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1884. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1884. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1884. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1884. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1884. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1884. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1884. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1884. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1884. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1884. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1884. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1884. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1884. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1884. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. September 1884. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1884. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1884. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1884. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1884. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1884. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1884. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1884. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1884. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1884. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1884. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1884. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1884. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1884. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1884. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1884. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1884. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1884. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1884. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1884. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1884. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1884. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1884. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1884. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1884. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1884. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1884. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1884. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1884. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1884. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1884. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1884. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1884. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1884. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1884. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1884. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1884. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1884. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1884. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1884. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1884. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1884. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1884. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1884. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1884. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1884. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1884. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1884. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1884. (217)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1884. (218)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1884. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1884. (220)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1884. (221)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1884. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1884. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1884. (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1884. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1884. (226)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1884. (227)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1884. (228)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1884. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1884. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1884. (231)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1884. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1884. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1884. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1884. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1884. (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1884. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1884. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1884. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1884. (240)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1884. (241)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1884. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1884. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1884. (244)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1884. (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1884. (246)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1884. (247)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1884. (248)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1884. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1884. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1884. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1884. (252)

Full text

Lokale und pfaälzische Nachrichten. 
* St. Ingbert, 12. Aug. Wie wir hören 
werden sich auf heute Nachmittag im Stadthaus⸗ 
saale eine Anzahl Herren versammeln, um im Ver⸗ 
eine mit Herrn Pfarrer Rütter von Erfweiler, 
der zu diesem Zwecke eigens hierher kommt, die 
Statuten des neu zu gründenden „Garten- und 
OQubst bau-Vexreins“ zu berathen und festzusetzen. 
St. Ingbert, 12. Aug. Ueber den pro—⸗ 
jektirten Abonnementskonzerten des Herrn 
Weirich schwebt ein eigenthümliches Verhängniß; 
dieselben sollen einmal, wie es scheint, durchaus 
nicht staltfinden. Hatte vor 8 Tagen die Witte—⸗ 
rung das Konzert vereitelt, so fehlte zu dem auf 
gestern Nachmittag angesagten Niemand als Herr 
Kapellmeister Reckzeh mit seiner Kapelle. Die ver⸗ 
sammelte, recht zahlreiche Gesellschaft fand sich jedoch 
mit Heiterkeit in das Unabänderliche und blieb 
bis zum späten Abend beinahe vollzählig, in fröh—⸗ 
licher, ungezwungener Unterhaltung beisammen. Und 
als im Laufe des Abends die hiesige Stadtkapelle 
für die Dreißiger eintrat, da wagte die frohe Laune 
der Jugend sogar ein Tänzchen. Herr Rechkzeh aber 
dürfte sobald nicht mehr in die Lage kommen, hier 
ein fest zugesagtes Konzert in der letzten Minute 
wieder abzubestellen. 
* St. Ingbert, 12. Aug. Am nächsten 
Sonntage im Vormittagsgottesdienste wird in der 
protestantischen Kirche dahier Herr Pfarrer Deggau 
von Karlsruhe eine Predigt über innere Mission 
halten. Am Nachmittage desselben Tages wird 
derselbe Redner im Oberhauser'schen Saale in einem 
Vortrage, zu dem Jedermann freien Zutritt hat, 
über Arbeiterkolonien sprechen. 
* St. Ingbert, 12. Aug. Gestern Nach—⸗ 
mittag erlaubien sich in der Bech'schen Wirthschaft 
einige Burschen zur Erhöhung ihres Montagsver⸗ 
znügens eine Keilerei, bei der einer aus der 
Gesellschaft mit Schoppengläsern und Stuhlbeinen 
so übel am Kopfe zugerichtet wurde, daß er in 
ärztliche Behandlung gebracht werden mußte. 
— Es gehört leider nicht zu den Seltenheiten, 
daß Handwerks⸗-Lehrlinge, besonders zu 
Anfang der Lehre, letztere ohne Zustimmung des 
Lehrherrn verlassen. Ein derartiger Fall ist für 
den Lehrherrn in den meisten Fällen unangenehm, 
weil dadurch den andern Lehrlingen ein übles Bei— 
spiel gegeben wird. Um die Meister vor solchen 
Vorkommnissen möglichst zu schützen, wollen wir 
nicht unterlassen, sie auf die Bestimmungen im 
8 130 der Reichsgewerbe⸗Ordnung vom 1. Juli 1883 
aufmerksam zu machen. Nach diesen kann der Lehr⸗ 
herr nur dann den Anspruch auf Rückkehr des ihm 
entlaufenen Lehrlings mit Erfolg geltend machen, 
wenn der bezügliche Lehrvertrag schriftlich geschlossen 
ist. Der Antrag auf Zurückführung ist bei der 
Polizeibehörde, und zwar binnen einer Woche nach 
dem Austritt des Lehrlings, anzubringen. Im 
Weigerungsfalle ist die Polizeibehörde befugt, den 
Lehrling zwangsweise zurückführen zu lassen oder 
durch Androhung von Geldstrafe bis zu 50 Mark 
oder zu 5 Tagen Haft zur Rückkehr anzuhalten. 
Im Falle eines nicht schriftlichen Vertrages kann 
der Lehrling nur durch Zurückhaltung des Arbeits— 
huchs zur Fortsetzung der Lehre genöthigt werden. 
— Blieskastel, 10. Aug. Zu Ehren des 
Feuerwehr-Bezirks-Verbandstages sind 
die Häuser unseres Städtchens festlich geschmückt. 
Der Eingang zur Feuerwehr⸗Geräthe⸗Halle ist sinnig 
geziert und mit zahlreichen entsprechenden Denkiprüchen 
versehen. Das Fest wurde nach dem Gottesdienste 
durch einen musikalischen Frühschoppen in der Gar⸗ 
lenwirthschaft der Brauerei Philippi eröffnet. Von 
12 bis 33 Uhr wurden alsdann die mit den ver⸗ 
schiedenen Zügen hier in Lautzkirchen ankommenden 
eingeladenen Feuerwehren und sonstige Festgäste in 
Empfang genommen. Hierauf war Bezirksdelegirten⸗ 
versammlung in der Stadthaushalle. Von den 
zahlreich vertretenen Feuerwehren und Deputationen 
— es möoͤgen etwwa 700 Mann gewesen sein — 
verdient besonders die Feuerwehr der Grube „Heinitz“ 
erwähnt zu werden, welche mit klingendem Spiele 
(35 Mann Bergmannsmusih) in prächtiger Uniform 
einmarschirte. Die am N. Wach'schen Hause in der 
Neustraße vorgenommene Hauptübung der hie— 
sigen Feuerwehr zeigte, daß Blieskastel auf seine 
Feuerwehr stolz sein darf. Die Disziplin bei der 
Mannschaft ist musterhaft; die Uebungen wurden 
xasch, aber mit Ruhe und Sicherheit ausgeführt, 
und verdienen besonders die der Steiger rühmend 
erwähnt zu werden. Schade war, daß der Parade— 
marsch und Zug durch die Stadt aus Mangel an 
Zeit nicht programmäßig nach der Hauptübung 
durchgeführt werden konnte. Eine große Zuschauer— 
menge hatte sich eingefunden. Auf dem Marktplatze 
unter den schattigen Kastanienbäumen war von zwei 
hiesigen Bewohnern für Speise und Trank bestens 
Jjesorgt. Abends wurde der Marktplatz illuminirt 
ind ein Feuerwerk abgebrannt. — Bei der Dele⸗ 
zirten-Versammlung waren 19 stimm⸗ 
herechtigte und zwei nicht stimmberechtigte Feuer—⸗ 
vehren vertreten. Herr Loch aus Zweibrücken 
vurde wieder als Bezirksvorstand gewählt. Blies— 
tastel, das drei Jahre nicht im Ausschuß vertreten 
var, hat wieder Sitz und Stimme. Als nächster 
Ort für den Verbandstag wurde Niederwürz; 
»ach bestimmt. — Vor der Hauptübung fanden 
Fußexerzitien auf dem freien Platze vor der 
Synagoge Statt. 3. 3) 
— Blieskastel, 10. Aug. (Zw. 3.) Die 
in hiesiger Stadt erbaute Turnhalle schreitet 
zetzt ihrer Vollendung entgegen, sodaß sie mit Be— 
zinn des Wintersemesters zur Benützung übergeben 
werden kann. Die von der Turn⸗ und Feuerwehr⸗ 
gegenständefabrik Dietrich und Hannack in Chemnitz 
gelieferten Turngeräthe werden soeben durch einen 
Monteur des Geschäfts. Herrn Wilhelm Jähnig, 
in der Turnhalle aufgestellt. Die Geräthe sind 
prachtvoll und äußerst praktisch eingerichtet. Herr 
Jähnig kam direkt von Wiesbaden, wo er ebenfalls 
eine Turnhalle einrichtete. — Heute sind 5 junge 
deute nach Amerika abgereist; im Laufe der näch— 
ten Woche werden denselben noch einige folgen. 
— In Zweibrücken wurde die Faämilie des 
herrn Bergamtmannes Hochstätter durch den 
Tod einer 24jährigen Tochter, den dieselbe absichtlich, 
vie angenommen wird, im Schwarzbache suchte und 
fand, in tiefe Trauer versetzt. 
— Eisenberg, 10. Aug. Gestern Abend, 
kurz nach 8 Uhr, bemerkte der Weichenwärter Zill 
in einem Aborte des hiesigen Babhnhofes ein Ge— 
räusch. Da die Thür verschlossen war, so machte 
er einem Kameraden hiervon Mittheilung, in dem 
Blauben, daß ein Betrunkener in demselben einge— 
chlossen sei. Bei näherer Untersuchung gewahrten 
sie, daß Jemand zusammengekauert auf dem Boden 
ag. Nach dem sie nun mittels einer Leiter in den⸗ 
selben gelangt waren, fanden sie, daß der Unbekannte 
»esinnungslos in seinem Blute lag, und wie der 
unter ihm gefundene Revolver annehmen ließ, den 
Versuch gemacht hatte, sich zu entleiben. Das Ge— 
chäftsnotizbuch des Unglücklichen besagt, daß er der 
Ziegeleibesitzet und Seifensieder F. M. von einer 
Mühle des Amtsgerichts Landstuhl ist. Man fand 
in seinem Besitze zwei Geldbeutel, wovon der eine 
an Gold und Grobmünze 327 Mk. und der andere 
6Mk. 27 Pf. enthielt. Nach einigen Angaben im 
NRotizbuche, mußte er diese kurz vorher beĩ Kunden 
ils Zahlung empfangen haben. Der Verlezte, 
wa 36 Jahre alt, gab selbst zu, daß er sich er⸗ 
chießen wollte, weigerte sich den Grund hiezu an⸗ 
zugeben, und bedauerte, daß er nicht gleich tod' 
zeblieben sei. Die ärztliche Untersuchung ergab, 
»aß die Kugel 5 em kief in der Hirnschale sieckt, 
und vorläufig nicht zu entfernen ist. Der Zustand 
ist daher höchst bedenklich. (Kais. 83.) 
— Otterberg, 9. Aug. In der heutigen 
Schöffengerichtssitzung, in welcher die Herren Oekonom 
ind Adjunkt Henn von Hirschhorn und P. Metz 
Dekonom von Olsbrücken, als Schöffen fungirten, 
vurden a. Katharine Schneider, Ehefrau des sub 
3. bezeichneten Jalob Creutz, b. Katharine Creutz 
Tochter des Vorigen, und 0. Jakob Creutz 
Dekonom, alle von Katzweiler, und zwar a. 
und b. wegen vorsäßlicher Milchfälsch- 
ung und c. wegen wissentlichen Verkaufs 
dieser gefälschten Milch verurtheilt und zwar Ehe⸗ 
frau Creuß zu 50 Mk., Katharine Creutz (Tochter) zu 
30 Mk. und Jakob Creutßz zu 100 Mk. (Pf. Pr.) 
— Bergzabern, 10. Aug. Vergangene 
stacht brach in dem Anwesen des Herrn Jaloby 
dahier Feuer aus, das in kurzer Zeit solche Dimen⸗ 
ionen annahm, daß noch drei weitere Anwesen, die 
)»er Herren Lorch, Damm ꝛc., davon ergriffen 
vurden. Die beiden ersteren brannten vollständig 
nieder, während bei den beiden letzteren nur der 
Dachstuhl von den Flammen verzehrt wurde. Als 
Ursache des Brandes wird angegeben, daß die An— 
zehörigen des Jakoby die Asche aus einem Back— 
ofen, die sie für vollständig erkaltet hielten, unvor⸗ 
ichtigerweise in der Nähe von leicht entzündbaren 
Begenstanden ausschütteten. In der Asche hatten 
ich jedoch vermuthlich noch glimmende Kohlen be—⸗ 
junden, durch welche dann das Feuer veranlaßt 
wurde. Ob die Geschädigten versichert sind, konnic 
vir bis jetzt nicht in Ecfahrung bringen. (C. 5 
Vermischtes. 
FNeunkirchen, 10. Aug. Der gestern Nach. 
mittag um 5 Uhr von Saarbrücken eingelaufene 
Schnellzug lief zwischen Sulzbach und hier große 
Befahr zu entgleisen. Wie wir nämlich hören be 
zing der Knecht eines Pferdegeschirrs an einem 
Wegübergang, Angesichts des mit großer Schnel. 
igkeit heranbrausenden Zuges, den Leichtsinn, die 
Sperrstangen bei Seite zu schieben, und mit seinem 
nit 2 Pferden bespannten Wagen das Geleise zu 
äberschreiten. Auf 150 —200 Meter Entfernung 
gab die Maschine Nothsignale und bremste sie 
was sie konnte; bei dem starken Gefälle jedoch 
war es nur möglich die Schnelligkeit des Zuger 
um etwas zu vermindern. Dies genügte glücklicher- 
weise noch die Gefahr abzuwenden, denn der Wa— 
zen, obwohl noch von dem Puffer der Lokomotibe 
gestreift, hatte das Geleise bereits hinter sich. 
F Trier, 9. August. Der Schnellzug Nr. 291 
ist heute Mittag in Cochem auf einen dort haltenden 
Büterzug gestoßen; die Maschine und drei Wagen 
des Schnellzuges wurden stark verletzt. Der Zug 
hatte infolge dessen eine Verspätung von einet 
Stunde; demselben entstiegen mehrere verwundete 
Passagiere mit verbundenen Gliedmaßen. Nach 
den Erzählungen derselben ist es nur der Umsicht 
des Maschinisten zu danken, daß ein größeres Un— 
heil verhütet wurde. Wie wir vernehmen, hat sich 
der Direktor des hiesigen Betriebsamtes, Herr 
Regierungsrath D. Firnhaber, sofort auf die Un⸗ 
glücksstelle begeben. Wen die Schuld an dem Un— 
fall trifft, ist noch nicht festgestellt. 
F Auch Aßmannshausen soll seine Zahn⸗ 
radbahn nach dem Niederwald erhalten, bis zum 
Mai nächsten Jahres fertig sein und bis zum 
Jagdschloß führen. Die Verbindung von da mit 
»em Denkmal wird durch eine Pferdebahn hergestellt. 
unternehmer sind, der Kobl. Ztg. zufolge, ein Berliner 
und ein Elberfelder Bankier. 
F Ueber die öffentlichen Sparkassen in Bayern 
m Jahre 1882 enthält die Zeitschrift des Königlich 
Bayerischen statistischen Bureaus (Jahrgang 1884, 
Nr. 2) ausführliche Mittheilungen, welchen wir 
'olgende Daten von allgemeinerem Interesse ent⸗ 
iehmen: Am Schlusse des Jahres 1882 bestanden 
m Königreiche Bayern 276 öffentliche Sparkassen, 
zjämlich 138 gemeindliche und 138 distriktive, gegen 
264 am Schlusse 1881. Am Schlusse des Jahres 
1882 ergibt sich ein Stand an Spargeldern von 
Mark 105,959,052 gegen 98,353,828 im Vor⸗ 
sahre. Hiernach trifft auf den Kopf der Bevölkerung 
eine Spareinlage von 19,6 Mtk. gegen 18,4 Mt. 
m Vorjahre. Die Mehrung beträgt per Kopf der 
Bevölkerung 1,41 Mark. Auch die Summe der 
Finleger hat sich erhöht und zwar von 341.028 
im Schlusse des Jahres 1881 auf 361,524 Ende 
1882; die Mehrung beträgt somit 6 pCt. und 
reffen auf 100 Personen 7 Einleger gegen 6 Ein⸗ 
eger im Vorjahre. Auf einen Einleger entfällt 
ine Durchschniitseinlage von 293 Mark (gegen 288 
Mark im Jahre 1881). Die seit Jahren andauernde 
Zunahme der Spareinlagen hat somit auch im 
Jahre 1882 sich erhalten und beträgt gegen das 
Vorjahr 7,605,124 Mark oder 7,7 pCt. Wenn 
nan die einzelnen Regierungsbezirke in Vergleichung 
hringt, so nimmt sowohl in Bezug auf das Ver⸗ 
hältniß zwischen Bevölkerungsziffer und Einlagen⸗ 
tand, als in Rücksicht auf die Höhe der Einlage⸗ 
umme überhaupt Mittelfranken weitaus die erste 
Stelle ein, waähtend die Pfalz an letzter Zeit steht. 
x8 sei in Betreff des Vermögensbestandes der 
ayerischen Sparkassen noch erwähnt, daß Ende 
882 die Gesammiaktiven derselben 116,048,566 
Nark, die Passiven 106,739,051 Mark betrugen. 
vbahrend das Gesammt Reinvermögen auf 9,808,906 
Hark und die Summe der einzelnen Reservefonds 
uuf 5,484,584 Mi. sich bezifferte. 
(Ein Gedenktag für Kaiser Wil⸗ 
Jelin.) Am letzten Donnerstag vollendeten sich siebzig 
Jahre, seitdem Kaiser Wilhelm nach glorreich be⸗ 
endigtem Feldzuge gegen Frankreich an der Seite 
eines königlichen Baters seinen ersten Siegeseinzus 
n Berlin hielt. Man halte die Ruͤckkehr König Friedrich 
Wilhelms III. erst am 7. August erwartet; e 
muthet erschien jedoch der Monarch schon am — 
und war in seinem Palais abgestiegen. Jun 
vurden die Minister, die obersten Militärs un 
Fer Magistral enlboten, und der Konig sagte ihne
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.