Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1884
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Montag, den 15. September 1884.
Volume count:
179
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1884-09-15
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1884. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1884. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1884. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1884. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1884. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1884. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1884. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1884. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1884. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1884. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1884. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1884. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1884. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1884. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1884. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1884. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1884. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1884. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1884. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1884. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1884. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1884. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1884. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1884. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1884. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1884. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1884. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1884. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1884. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1884. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1884. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1884. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1884. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1884. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1884. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1884. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1884. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1884. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1884. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1884. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1884. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1884. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1884. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1884. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1884. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1884. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1884. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1884. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1884. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1884. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1884. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1884. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1884. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1884. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1884. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1884. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1884. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1884. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1884. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1884. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1884. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1884. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1884. (63)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1884. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1884. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1884. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1884. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1884. (68)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. April 1884. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1884. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1884. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1884. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1884. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1884. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1884. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1884. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1884. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1884. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1884. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1884. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1884. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1884. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1884. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1884. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1884. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1884. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1884. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1884. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1884. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1884. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1884. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1884. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1884. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1884. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1884. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1884. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1884. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1884. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1884. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1884. (101)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Mai 1884. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1884. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1884. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1884. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1884. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1884. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1884. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1884. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1884. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1884. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1884. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1884. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1884. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1884. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1884. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1884. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1884. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1884. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1884. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1884. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1884. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1884. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1884. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1884. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1884. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1884. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1884. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1884. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1884. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1884. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1884. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1884. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1884. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1884. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1884. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1884. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1884. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1884. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1884. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1884. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1884. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1884. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1884. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1884. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1884. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1884. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1884. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1884. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1884. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1884. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1884. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1884. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1884. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1884. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1884. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1884. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1884. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1884. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1884. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1884. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1884. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1884. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1884. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1884. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1884. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1884. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1884. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. September 1884. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1884. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1884. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1884. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1884. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1884. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1884. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1884. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1884. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1884. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1884. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1884. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1884. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1884. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1884. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1884. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1884. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1884. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1884. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1884. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1884. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1884. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1884. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1884. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1884. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1884. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1884. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1884. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1884. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1884. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1884. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1884. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1884. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1884. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1884. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1884. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1884. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1884. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1884. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1884. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1884. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1884. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1884. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1884. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1884. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1884. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1884. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1884. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1884. (217)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1884. (218)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1884. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1884. (220)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1884. (221)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1884. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1884. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1884. (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1884. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1884. (226)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1884. (227)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1884. (228)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1884. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1884. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1884. (231)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1884. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1884. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1884. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1884. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1884. (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1884. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1884. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1884. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1884. (240)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1884. (241)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1884. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1884. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1884. (244)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1884. (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1884. (246)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1884. (247)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1884. (248)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1884. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1884. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1884. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1884. (252)

Full text

— Vom Otterbach, 12. Sept. Die 
Mauseplage, die unsere Getreideernte so erheblich 
schadigte, macht sich nunmehr auch auf den Klee⸗ 
und Kartoffelfeldern recht fühlbar. Wie es scheint, 
hat man mit der Vertilgung dieser Nager vielerorts 
schon nachgelassen und ist dabei überhaupt nicht ge⸗ 
meinsam genug vorgegangen. Während man ein— 
zelne noch energisch an der Arbeit sieht, erhoffen 
andere die Erlösung durch eine Seuche oder von 
dem Eintritt naßkalter Witterung. 
f Metz, 12. Sept. Umgehauene deutsche 
Brenzpfähle brauchen wir nicht erst an der afri— 
kanischen Goldküste zu suchen, das konnen wir ganz 
in der Nähe haben. Ein hiesiger Tourist fand 
gestern die beiden deutschen Grenzpfähle an der 
Straße St. Marie-aux-Chenes — Auboue umge⸗ 
hauen im Graben liegen. Auf die Tafel gekritzelte 
freundliche Wünsche für die Prussiens fehlen natür— 
icch auch nicht. 
F Die „Trierer Ztg.“ erzählt aus Castel⸗ 
saun: In dem benachbarten Orte Ebschied hat 
ich kürzlich ein Fall kaum glaublicher Rohheit er⸗ 
eignet und wieder einmal den Beweis geliefert, wie 
zroße Gefahr die Freiheit, Waffen zu führen, mit 
sich bringt. In dem Wirthshause des genannten 
Irtes saßen mehrere Seminaristen fröhlich bei einem 
Blase Bier und sangen Lieder. Unter andern wurde 
auch das bekannte: „Ich hatt' einen Kameraden“ 
angestimmt; beim Singen der Strophe „Eine Kugel 
kam geflogen“ zieht plötzlich ein an einem andern 
Tische sitzender junger Mensch aus Laubach einen 
charf geladenen Revolver aus der Tasche und feuert 
einen Schuß mitten zwischen die nichts ahnenden 
Säuger, von denen der eine, Seminarist M. aus 
daubach, schwer am Kopfe verwundet zusammensinkt. 
Aus Castellaun wurde sofort ärztliche Hülfe herbei⸗ 
Jeholt, doch gelang es nicht, die Kugel zu ent— 
ernen. Der Unglückliche soll nach Bonn trans— 
yortirt werden, um sich dort der nöthigen Opera⸗ 
ion zu unterwerfen. 
F Mannheim, 12. Sept. Der seit einigen 
Tagen vermißte Hauptlehrer Reiner wurde heute 
VBormittag in einem Gebüsch im Schloßgarten mit 
Jeöffneten Pulsadern todt aufgefunden. Man hat 
s hier mit einem im geistig gestörten Zustande 
»erübten Selbstmorde zu thun. Der Fall erregt 
zier großes Aufsehen und allgemein ist die Trauer 
über den Tod dieses hochverdienten und hochgeach⸗ 
teten Mannes. 
F München, 185. Sept. Heute wurden die 
doose zur III. Münchener Pferde-Lotterie 
zu 1Mark durch die Generalversammlung Agentur 
Alb. Roesl in München ausgegeben. 
Der Sireit mit China bedrohtdi— 
Französinnen mit einer Haarnoth. —R 
werden durchschnittlich 2000 Kilo Haare in Frant 
reich eingeführt, von welchen bei weitem die meisten 
aus China kommen. Die Chinesen haben also in 
gewissem Sinne Recht, wenn sie behaupten, Frant. 
reich müsse im Kampf mit ihnen „Haare lafssen“, 
FGat çontra Kater.) Vor Gericht sind 
ils Parteien Katz und Kater geladen. Zur Ver— 
kretung des Letzteren, der wegen rückständiger Miethe 
verklagt ist, erscheint dessen Ehefrau. Nachdem da 
Aufruf Katz contra Kater durch den Gerichtsboten 
erfolgt ist, treten die Parteien ein. Richter zu der 
Frau: „Sie sind also die Kaz?“ — „Nein, ich 
bin der Kater.“ — Allgemeine Heiterkeit im Ge. 
richtssaale, in welche auch Richter und Parteien 
einstimmen müssen. — Diese heitere Geschichte ist 
als wörtlich wahr aus dem oberschlesischen Grenz 
tädichen M. berichtet worden. 
F Madrid- 13. Sept. In der Provbinz Ali— 
cante sind 9, in Catalonien 1 Person an der Cholera 
gestorben. 
F Rom, 13. Sept. Wie verlautet, wird der 
Zönig noch zwei bis drei Tage in Neapel verweilen 
und sodann hierher zurückkehren. — Der Kaiser 
»on Oesterreich hat dem Könige seine Theilnahme 
an den Leiden der Bevölkerung Neapels und seine 
Bewunderung für die persönliche Mitwirkung des 
dönigs zu deren Linderung auf telegraphischem Wege 
ausgesprochen. — Der König, der Herzog von 
Aosta und die Minister befinden sich wohl. 
F Rom, 13. Sept. Gestern kamen in den 
don der Cholera infizirten Provinzen 1015 Er— 
krankungen und 447 Todesfälle, davon in der 
Stadt Neapel 872 Erkrankungen und 8395 Todes⸗ 
älle vor. Hier kam kein Cholerafall vor. 
FNeapel, 13. Sept. Muunicipalbericht. 
Vom 11. d. Mitternacht bis 12. d. Mitternacht 
ind 814 Erkrankungen und 341 Todesfälle an der 
Tholera vorgekommen. 
— — — 
Vermischtes. 
— Der Vizepräsident der bayerischen Kammer 
der Reichsräthe, Freiherr v. Schrenk, ist, wie 
bereits in voriger Nummer berichtet wurde, am 
Donnerstag in Münch en im Alter von 78 Jahren 
gestorben. Derselbe hat mehrfach eine hervorragende 
holitische Rolle in Bayern gespielt. Im Jahre 
1846 übernahm er an Stelle seines Vaters das 
Portefeuille des Justiz- und Kultusministeriums, 
mußte dies jedoch bereits nach Jahresfrist nieder— 
legen, weil er sichh dem Memorandum des Mini— 
steriums gegen die Tänzerin Lola Montez ange⸗ 
schlossen hatte. Von 1850 bis 1859 vertrat er 
Bayern beim Frankfurter Bundestag, von wo er 
an die Spitze der auswärtigen und Handels-Ange⸗ 
legenheiten nach München zurückberufen wurde. Als 
auswärtiger Minister verfocht er die Traisidee und 
stellte sich in dem preußisch-oͤsterreichischen Konflikt 
so entschieden auf die Seite Oesterreichs, daß er im 
Jahre 1864 zurücktreten mußte. Er übernahm nun 
wieder den Posten eines Bundestagsgesandten. Seit 
1866 war er Staatsrath und lebenslängliches Mit⸗ 
glied des bayerischen Reichsraths. Gewählten par⸗ 
lamentarischen Körperschaften hat er zweimal in 
seinem Leben angehört, 1848 der Nationalversamm⸗ 
lung als Vertreter eines bayerischen Wahlkreises 
und 1860 dem Zollparlament für einen oberpfäl⸗ 
zischen Kreis. — Die sterbl. Reste des Frh. v. 
AC 
Allstadt verbracht, wo seit 15 Jahren auch seine 
Battin, eine Schwefier des Frh. von Frankenstein ruht. 
2 
Für die Redaktion verantwortlich: F. X. Demet. 
— ⸗ 
FT J * * 
Vertragsmäßige 
Wiederversteigerung. 
Dienstag, den 30. Septem ber 
nächsthin, Nachmittags 8 Uhr, zu 
St. Ingbert in der Wirthschaft von 
Dauiel Baumann (Cafe Oberhauser) 
wird gegen Rudolf Munzinger, 
Bierbrauer, in St. Ingbert wohnhaft, 
wegen Nichtbezahlung des Erwerbs⸗ 
preises, auf Eigenthum vertragsmäßig 
wiederversteigert. 
Steuergemeinde St. Ingbert. 
Plan Nr. 4385 u. 4386 (1 Tagw. 
37 Dez.), 46 a 68 qm Acker 
im Rodt, neben Munzinger selbst 
und Magdalena Hellenthal 
Erben. 
St. Ingbert, den 15. Sept. 1884 
Kemmer, 
Nyotar, 
Auflage 321,000; das verbreitetste aller 
deutschen Blätter überhaupt; außerdem er⸗ 
en Uebersetzungen in zwölf fremden 
drobern 
Gelesenste Zeitung Deutschlands. 
Bekanntmachung. 
X 
Jerliner 
ageblatt. 
Die Feldtauben müssen während 
der Saatzeit eingeschlossen gehalten 
werden und zwar, von heute mit 31 
Oktober nächsthin. 
St. Ingbert, 13. Sept. 1884 
Das Polizeikommissariat: 
Eckerlein. 
hringt neben seinem sonstigen reichen politischen u. unterhaltenden 
Inhalt: Eine vollständige Handelszeitung, sowohl die Börse 
als den Produkten- und Waarenhandel umfassend, nebst einem sehr 
zusführlichen Kurszettel der Berliner Börse. Wollberichte. Konkurs⸗ 
Nachrichten ꝛzc. Vollständige Ziehungslisten der Preußischen 
und Sächsischen Lotterie, sowie Ausloosungen der wichtigsten 
Loospapiere. Patent⸗Ertheilungen. 
Der Abonnementspreis auf das „Berliner Tageblatt“ nebst 5LXc, 
„Deutsche Lesehalle“, „Mittheilungen Uber Landwirthschaft, Gartenbau 
und Hauswirthschaft“ und „Industrieller Wegweiser“ beträgt nur 
5 Mui. 25 pPiꝗg. pro Quartal bei allen Reichs⸗Postanstalten. 
NMProbe⸗Nummern gratis und franco. 
Am Platze 
der neu zu erbauenden Kirche werden 
sofort Stiefelhölzer, Schuh— 
leisten und verschiedene andere Holz⸗ 
arbeiten, zum häuslichen Gebrauch. 
zu billigem Preise verfertigt von 
Joßevh Mohrbacher. 
neine kleine Haushal— 
tung wird eine Persen ge— 
sucht, die kochen und waschen 
„tann und alle häuslichen 
Arbeiten verrichtei. Wof 
sagt die Exped. dss. Blattes. 
unübertroffene 
— Trunksucht, approbirte 
Heintel für alle Stadien, als prodto⸗ 
mische, peretische, paralytische, auesthe—⸗ 
tische, kondulsibische, epileptische, auch 
ohne Wissen anwendbar, empfiehlt nach 
10jähriger Praxis Th. Lonetaky, 
Spezialist für Trunksucht-Leidende, 
Berlin, N. Brunnenstr. 53. Eidlich 
erhärtete und amtl. bestätigte Attest⸗ 
von Geheilten aller Stadien gratis. 
Staubfreie 
PDPfons e hwvarzezoe 
— Aus eigener Erfahrung. — — 
Daß der von W. H. Zickenheimer erfundene und fabrizirte 
Trauben-Brust-Honig bei Katarrhen wie Zusten und Zeiserkeit von 
ausgezeichnet guter Wirkung ist, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen 
Berleburg (Westphalen.) Graͤfin zu Sayn-Wittgenstein. 
Der ächte rheinische Trauben-Brust-Honig, seit 18 Jahren durch un⸗ 
zählige Anerkennungen ausgezeichnet, ist zu haben in St. Ingbert bei 
Joh. Friedrich; in St. Johaun beinF. P. Vndenhöffer und V. 
AMagcinot; in Blieskaltel bei Apotheker Diedenhboftr. 
Die Modenwelt. 
zlustrirte Zeitung für 
Toilette und Handar— 
beiten. Alle 14 Tage 
eine Nummer. Preis 
vierte jãhrlich M. 1.25 * 
75 Kr. Jährlich erscheinen 
24 Nummern mit Toi⸗ 
letten und Handarbeiten 
enthaltend gegen 2000 
Abbildungen mit Be—⸗ 
jchreibung, welche das 
Janze Gebiet der Garderobe und Leibwasche 
jur Damen, Mädchen und Knaben, wie für 
das zartere Kindesalter umfassen, ebenso bdie 
Leibwäsche fur Herren und die Beli⸗ und 
Tischwäsche ꝛc., wie die Handarbeuen in ihrem 
ganzen Umfange. 
12 Beilagen mit etwa 200 Schnitimustern 
für alle Gegenstände der Garderobe und Awa 
100 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ und 
Buntstickerei, Namens⸗Chiffren ꝛc. 
Abonnements werden jederzeit angenommen 
dei allen Buchhandlungen und Pofsianstaltem. 
— Probe⸗Nummern gratis und franco durch 
die Expedition, Berlin W, Potsdamer Sir 
38: Wien J, Operngasse 3. 
Paune's illustririer 
FamilienKalender 1885 
Wand⸗Kalender 
mit 3 Beilagen stcsue 
ist bereits erschienen 
und in der Erpedition dieses Blaites zu haben. 
Preis 50 Pfg. 
von Piaten iv 
Reinhold Diezmann, Plauen i. B— 
empfiehlt à Packet 15 Pfqa. Herr 
Rakob Fries. 
Itesato bRohord 
u45 FPaobsohule fur 
vittweid 
n wes — *— 
—XX Aufnahme: 
Eroi. — April u. Octobar. 
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Inabert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.