Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1884
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1884.
Volume count:
226
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1884-11-22
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1884. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1884. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1884. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1884. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1884. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1884. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1884. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1884. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1884. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1884. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1884. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1884. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1884. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1884. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1884. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1884. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1884. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1884. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1884. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1884. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1884. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1884. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1884. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1884. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1884. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1884. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1884. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1884. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1884. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1884. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1884. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1884. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1884. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1884. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1884. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1884. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1884. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1884. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1884. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1884. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1884. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1884. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1884. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1884. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1884. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1884. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1884. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1884. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1884. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1884. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1884. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1884. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1884. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1884. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1884. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1884. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1884. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1884. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1884. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1884. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1884. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1884. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1884. (63)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1884. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1884. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1884. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1884. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1884. (68)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. April 1884. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1884. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1884. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1884. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1884. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1884. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1884. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1884. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1884. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1884. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1884. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1884. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1884. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1884. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1884. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1884. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1884. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1884. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1884. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1884. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1884. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1884. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1884. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1884. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1884. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1884. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1884. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1884. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1884. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1884. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1884. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1884. (101)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Mai 1884. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1884. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1884. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1884. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1884. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1884. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1884. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1884. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1884. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1884. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1884. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1884. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1884. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1884. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1884. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1884. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1884. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1884. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1884. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1884. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1884. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1884. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1884. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1884. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1884. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1884. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1884. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1884. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1884. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1884. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1884. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1884. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1884. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1884. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1884. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1884. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1884. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1884. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1884. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1884. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1884. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1884. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1884. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1884. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1884. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1884. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1884. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1884. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1884. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1884. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1884. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1884. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1884. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1884. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1884. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1884. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1884. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1884. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1884. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1884. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1884. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1884. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1884. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1884. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1884. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1884. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1884. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. September 1884. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1884. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1884. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1884. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1884. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1884. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1884. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1884. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1884. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1884. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1884. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1884. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1884. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1884. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1884. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1884. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1884. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1884. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1884. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1884. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1884. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1884. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1884. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1884. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1884. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1884. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1884. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1884. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1884. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1884. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1884. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1884. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1884. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1884. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1884. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1884. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1884. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1884. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1884. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1884. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1884. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1884. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1884. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1884. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1884. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1884. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1884. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1884. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1884. (217)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1884. (218)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1884. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1884. (220)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1884. (221)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1884. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1884. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1884. (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1884. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1884. (226)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1884. (227)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1884. (228)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1884. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1884. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1884. (231)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1884. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1884. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1884. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1884. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1884. (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1884. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1884. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1884. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1884. (240)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1884. (241)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1884. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1884. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1884. (244)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1884. (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1884. (246)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1884. (247)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1884. (248)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1884. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1884. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1884. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1884. (252)

Full text

n. Derselbe vollendete anfangs dieses Monats 
in 103. Lebensjahr. Herr Kemper ist nämlich 
in 4. November 1881 in Mettmann, Regaierunas- 
ezirk Düsseldorf, geboren. 
p Berlin, 19. Noo. Im Ddeuischen 
heater“ entstand soeben während des 4. Aktes 
en Richard III. eine große Panik. Brandgeruch, 
em Foyer kommend, drang in den Zuschauerraum 
id veraulaßte einige Damen im Parquet aufzu— 
ehen. Alsbald drängten Viele nach den Ausgängen, 
Vorhang fiel, Direktor 'Arronge versicherte je— 
ich, daß keine Gefahr vorhauden, sondern nur ein 
ampfrohr geplatzt sei; glücklicher Weise beruhigte 
hhierdurch das Pudlikum. Kein Unfall ist bei 
ein Gedränge vorgekommen, die Vorstellung wurde 
Ende gespielt. 
Eiugestürzte Brücke. St. Gallen, 18. 
„oy. Die neue Brücke bei Salz über den Kanal 
o»n Sevelen nach Haag wurde einer Belastungs— 
robe unterzogen. 15 Wägen mit 1000 Zeutner 
einen und Schienen wurden darauf gefahren. 
ie Brücke stürzte ein und ihre Trümmer und die 
zammte Belastung liegen jetze im Kanal. Vier 
rheiter wurden schwer verletzt. 
(Ein Bacitlen-Esser.) Aus Paris, 
Nov., wird dem „Frankf. Journ.“ folgender 
terer Vorfall gemeldet: Die Jünger Ras⸗pail's, 
»s bekannten Erfinders der Heilmethode mit Kampfer, 
jelten gestern eine Versammlung zur Organisirung 
on Unterstützungen für Cholerakranke. Hierbei 
ceignete sich der Zwischenfall, daß ein Mitglied 
er Gesellschaft aufstand und erzählte, er habe bereits 
hlreiche Versuche mit Mictoben und Kommabacillen 
seiner eigenen Person angestellt. Er bringe 
eselben in ein kleines Glas, schlucke sie und trinke 
fort darnach einige Sedativ-Wasser, welche genügten, 
m alle Microben sofort zu tödten. Er habe auf 
tese Weise set zwei Monaten über 150 kleine 
läser hinter die Binde gegossen. Zum Beweis 
»g der Wackere ein Fläschchen aus seiner Tasche 
nd rief: „Sehen Sie hier z. B.!“ .... Doch 
aum hatte er diese Worte gesprochen, als sich von 
llen Seiten ein Schrei des Entsetzens erhob, da 
edermann fürchtete, Schaaren von Bacillen würden 
er Flasche entschlüpfen. Der Bacillenbändiger 
eckte sofott seine Flasche wieder ein, die Sitzung 
»urde aufgehoben und schleunigit verließen die 
rwesenden das Lokal. 
Die Ueberschwemmung in Spanien. Ma— 
d rrisd, 18. Nob. Besonders schwer heimgesncht 
ind die Städte Alcoq, Jativa, Algemesi, Car⸗ 
arrnte. In Ribaroja sind 17, in Guesa 20 
däuser eingestürzt. In Algoört bei Albnida blieb 
ein einziges Haus stehen. Von 472 Häusern in 
Roigat sind 127 vernichtet. 
F (Flucht aus dem Harem) Der Orient 
st auch heute noch die Heimath der Romantik. In 
deapel ist, wie die italienischen Biätter melden, 
in Bord eines italienischen Schiffes ein junges, 
aum 17jähriges Mädchen aus Konstautinopel an 
zelangt, das kine Vergangenheit hinter sich hat, die 
er Phantasie eines Novellisten alle Ehre machen 
vürde. Sie heißt Karmela Kende. Mit 8 Jahren 
ur mutterlosen Waise geworden, hatte ihr Vater, 
in neapolitanischer Matrose, da er nicht wußte, 
vem er das Kind während seiner Seereisen an— 
zertrauen solle, die unglückliche Idee, Karmela als 
-chiffzjungen anzuziehen, und mit sich zu nehmen. 
zn Salonich landete das junge Mädchen in Gesell- 
haft eines Matrosen und — verschwaud. Man 
kellte alle möglichen Nachforschungen an, aber um— 
onst, denn der junge weibliche Schiffsjunge hatte 
ich verirrt, war auf einen Händler gestohen und 
gieser hatte ihn an einen Pascha verkauft. Später 
erliebte sich dieser wahnsinnig in Karmela und 
vollte sie zu seiner Ftrau machen, aber da wurde 
r in eine orientalische Intrigue verflochten und 
ingesperrt. Während dessen wurde sie als Ge⸗ 
chenk dem Sultan geschickt, der sie zu seiner Fa⸗ 
zoritin wählte. Sie verbrachte mehrere Jahre im 
darem Abdul Hamids, aber von dieser Existenz 
ingeekelt un vom Heimweh ergriffen, dachte sie 
un mehr daran, aus Stambul zu entfliehen. Es 
‚elang ihr, einen der Haremswächter zu gewinnuen 
ind üch am 24. Oktober durch die Gärten des 
Zosporus bis an das Meer zu flüchten, wo sie 
on einem italienischen Schiffe aufgenommen und 
ach Neapel zurückgebracht wurde. 
F New-HPYork, 16. Noo. Auf der Texas— 
centralrisenbahn enigleiste am Freitag auf einer 
en Fluß Brazos überspannenden Brücke ein Per— 
nenzug. Die Lokomotive ging über die Brücke, 
iber drei Waggons stürzten in den Fluß hinab 
ind fast sämmtliche Passagiere wurden getödtet oder 
erwundet. Die Zahl der Todten beziffert sich aus 
10 und die der Verletzten auf 15. Eine Unter— 
uchung ergab, daß die Schienen von einigen ent— 
assenen Bahnbediensteten gelockert worden waren. 
die Bevölkerung der Umgegend ist durch diese Kata— 
trophe in große Aufregung versetzt worden und 
ahuͤdet auf die Verbrecher. — Während acht 
Strandräuber auf den Dampfer „Inveratt“, der 
in Halifax auf der Sealklippe bei der Pictouinsel 
zescheitert war, zufuhren, kenterte ihr Boot auf 
inem Felsenriff und alle ertranken. 
Gegen Zahnweh. Dieses empfindliche 
lebel, welches nach Umstäuden „Menschen rasend 
nachen kaun“, findet ein einfaches wirksames Heil⸗ 
nittel darin, daß man sich täglich mehrere Male 
den Mund mit lauem Wasser, in welaem Alaun 
zufgesöst wurde, ausspült, auf welche Weise auch 
er Schmerz des Zahnfleisches bald beseitigt wird. 
Zohle Zähne behandelt man am besten so: Man 
ringt mittelst einer geschnittenen Gänsefeder (nur 
in Metall!) etwas gepulberten Alaun in die 
Zahnhöhle, setzt darauf ein Wattendüschchen und 
Feißt dies, so gut es angeht, in die Höhlung fest. 
In demselben Verhältnisse, in welchem der Alaun 
ich auflöst, verschwinden auch allmählich die 
S„chmerzen, bei deren Wiederkehr man auch das 
Deilmitlet so lange wiederholt, bis sie gänzlich 
jnfhören. Die Anwendung bietet auch den großen 
Vortheil, daß damit der weiteren Verderbniß der 
Zähne durch die böse Caries vorgebeugt wird, 
welche sonst schwer zu bekämpfen ist. 
— — 
Nachtrag. 
* St. Ingbert, 21. Norb. Der neuge— 
vählte Stadtrath war schon heute Nachmittag zu 
einer ersten Sitzung versammelt, um unter dem 
gorsitze des Wahlkommissars Herrn Dr Schlagint⸗ 
veit die Bürgermeister- und Adjunktenwatzt vor— 
unehmen. Das Ergebniß derselben ist folgendes: 
Hewählt wurde als Bürgermeister: 
Herr Custer Peter Rentner 
als 1. Adjunkt: H. Heinrich Joh. Jos., Wirth, 
„ 2., H. Peters Joh. Kaufmann, 
und als Polizeiadjunkt zu Schnappbach Herr 
Graffion Carl Viktor. Gastwirth. 
Fur die Redaktion verantwortlich: F. X. Demetz. 
— — — 
Vertragsmäßige 
Wiederversteigerung. 
Samstag, den 6. Dezem ber 
884, Nachmittags 4 Uhr, zu St. 
zugbert in der Wirtschaft der 
gitiwe Poller, werden durch den unter— 
eichneten kal. Notar 
gegen 
Auna, 2. Bertha und 83. Peter 
zadar, alle drei noch minderjährig, 
ertreten durch ihren Bruder Joseph 
zadar, Schlosser, in St. Ingbert 
»ohnend, ails Hauptvormund, — 
zenesiciarerben der Vertassenschaften 
hres allda verlebten led. Bruders Carl 
zadar, lebend Bäcker, und ihres nach 
mnselben verstorbenen Vaters Peter 
zadar, im Leben Ackerer und Fuhr 
nann daselbst, — wegen Nichtbezah— 
ing der Erwerbspreise öffentlich ver— 
ragsmäßig auf Eigenthum wieder 
ꝛersteigert: 
Sieuergemeinde St. Ingbert: 
Plan Nr. 3939, 312 70 qm 
Acker in der Au auf dem Hobels 
neben Heinrich Kuntz Wittwe; 
Plan Nr. 3698, 44 10 —— 
Wiese im Eichertsbruch neben 
Larl Decarm Wittwe; 
Steuergemeinde Rohrbach: 
Ptan Nr. 443, 444 und 445, 
53 a 80 qm Acker am Kahlenberg 
zeben Johann Abel Wittwe und 
Adjunkt Greß, mit Kiefern an— 
zepflanzt; 
Plan Nr. 983, — vielleicht auch 
3893 — 20 a 40 qm Acker 
hinter der Viehtrifft neben Johann 
Badar. 
⸗t. Ingbert, den 21. Novb. 1884 
ICEnIIer, 
Maotar 
Geschäfts-Empfehlung. 
Wegen Formfehler bei dem eigen— 
ändig geschriebenen Testament meiner 
erstorbenen Frau wurde dieses ange— 
ochten und unzültig erklärt, wodurch 
ch in die Lage kam, mein bisheriges 
heschäft an die Gebrüder Junk abzu— 
retenn und unmittelbar neben dem 
rüheren, in dem Hause des Herrn 
Jos. Beer (Efrüher Freiberger) an der 
daiserstraße unter dem Viadukt ein neves 
Spezerei- und 
1 21 
—IIIPIVAAPDI-SthHift 
u errichten, was ich meinen verehrl. 
dunden und Gönnern hiermit ergebenst 
nzeige mit der höfl. Bitte, das mir 
aisher geschenkte Vertrauen auch ferner 
ütigst bewahren zu wollen. 
St. Ingbert, 21. November 1884 
Hochacht ingsvoll! 
Johaun Manyer. 
—— — 
t 
. 
Tie Lieferung von 
30000 Kils Rüböl zur kal. Grube St. Ingbert und von 
6000, „Mittelberbach 
ür das Jahr 1885 sol im Submiisiomnswege, vergeben werden. 
Die Angedote sind geuörig verschlossen und bezeichnet bis zum 26. 
Noaverirber c. Nachmittags 8 Uhr bei dem unterzeichneten Amte, auf dessen 
danzlei die Lieferuugsbedingungen zur Einsicht offen liegen, einzureichen. 
St Juabert. den 15. Nopember 1884. 
2 
Kgl. Bergamt. 
— 60 — 60 
F 
— — — 6 — 
r.. 357. 
Christkindletterie 
Letete Prptimien- Collecte 0 
der Stadtpfarrkirche zum heil. Kreuz in 
CIFSIING-MVUNCHEM. 
Ziebung unwidernflich 11. Bezember 1884. 
15200 Gewinnste 161500 40 
nmur banares Getbd ohne Abzug. J 
EMAVPIttTGIIGCI: 0 
30000, 10000, 5000 2500 æxs 
Das Loos 2 Wark 
zu haben bei allen bekannten Verkaufsstellen,“ 
bei Johanu Weéeirich. Frz. Woll in St.O 
Ingbert und bei der Fanpt-RAgent. Jul. s 
saldschnit in sudwigshafen a Rh. 
— 
usten das Bete! 490 
aeh 
* 
7 
—3 
—— iHach. 3 
dacket din 0 In siets frisch bein * 
3 
Erklärung. 
Gegenüber den gegen mich ge— 
ichteten gehässigen Ausstreuungen 
Hezüglich der Reichtagswahl, welche 
nir auch geschäftlich zu schaden 
uchen, gebe ich die bestimmte Er⸗ 
lärung, daß ich weder mit dem 
iher die Reichsstagswahl zu 
57chnappbach im „Pfälzischen 
Holksblatte“ erschienenen Zeitungs— 
artikel noch mit dem Briefe in 
sleicher Angelegenheit nach Saar 
rücken irgend was gemein habe 
Schnappbach, 21. Noo. 1884 
66. V. Graͤfßon. 
] 
2 
55 — ñW 
— 0 — 
— 9 —* 
yr der Pain⸗Expeller 
mit „Anker“ ist echt und 
dasjenige Präparat, durch wel⸗ 
ches die bekannten überraschen 
Heilungen von Gicht und Rheuma⸗ 
HImus erzielt wurden. Preis 1MNk. 
ie Flasche. Vorrätig in den meisten 
potheten —Haupt Depot: 
IM. S. Aleemann. Nürnbera. 
SHiezu für uns ere Pofi⸗ V— 
r st⸗Abou⸗ 
euten, Illustrirtes Sonntaasblatt
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.