Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1884
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1884.
Volume count:
229
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1884-11-25
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1884. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1884. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1884. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1884. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1884. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1884. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1884. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1884. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1884. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1884. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1884. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1884. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1884. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1884. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1884. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1884. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1884. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1884. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1884. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1884. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1884. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1884. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1884. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1884. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1884. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1884. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1884. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1884. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1884. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1884. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1884. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1884. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1884. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1884. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1884. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1884. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1884. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1884. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1884. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1884. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1884. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1884. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1884. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1884. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1884. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1884. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1884. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1884. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1884. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1884. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1884. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1884. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1884. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1884. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1884. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1884. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1884. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1884. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1884. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1884. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1884. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1884. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1884. (63)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1884. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1884. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1884. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1884. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1884. (68)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. April 1884. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1884. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1884. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1884. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1884. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1884. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1884. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1884. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1884. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1884. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1884. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1884. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1884. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1884. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1884. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1884. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1884. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1884. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1884. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1884. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1884. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1884. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1884. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1884. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1884. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1884. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1884. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1884. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1884. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1884. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1884. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1884. (101)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Mai 1884. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1884. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1884. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1884. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1884. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1884. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1884. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1884. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1884. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1884. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1884. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1884. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1884. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1884. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1884. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1884. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1884. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1884. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1884. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1884. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1884. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1884. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1884. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1884. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1884. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1884. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1884. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1884. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1884. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1884. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1884. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1884. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1884. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1884. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1884. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1884. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1884. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1884. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1884. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1884. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1884. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1884. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1884. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1884. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1884. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1884. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1884. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1884. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1884. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1884. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1884. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1884. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1884. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1884. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1884. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1884. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1884. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1884. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1884. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1884. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1884. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1884. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1884. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1884. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1884. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1884. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1884. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. September 1884. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1884. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1884. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1884. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1884. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1884. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1884. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1884. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1884. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1884. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1884. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1884. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1884. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1884. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1884. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1884. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1884. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1884. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1884. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1884. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1884. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1884. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1884. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1884. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1884. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1884. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1884. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1884. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1884. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1884. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1884. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1884. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1884. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1884. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1884. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1884. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1884. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1884. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1884. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1884. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1884. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1884. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1884. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1884. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1884. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1884. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1884. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1884. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1884. (217)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1884. (218)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1884. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1884. (220)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1884. (221)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1884. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1884. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1884. (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1884. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1884. (226)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1884. (227)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1884. (228)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1884. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1884. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1884. (231)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1884. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1884. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1884. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1884. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1884. (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1884. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1884. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1884. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1884. (240)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1884. (241)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1884. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1884. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1884. (244)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1884. (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1884. (246)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1884. (247)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1884. (248)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1884. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1884. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1884. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1884. (252)

Full text

zesellschaft zu Berlin wendet sich mit einem Auf-⸗ 
uf an alle deutschen Vogelkenner zur Betheiligung 
qäeiner gemeinsamen Beobachtung der Verbreitung, 
»rx Zugverhältnisse und der Lebenserscheinungen 
aserer einheimischen Vögel. Es handelt sich in— 
nderheit um Feststellung der Verbreitung von 
achtigal und Sprosser, Nebel- und Rabenkrähe, 
es Girlitz, der Wachholderdrossel, der Zwergtrappe 
o mancher anderen Vogelarten, hinsichtlich deren 
orkommen in Deutschland unsere Kenntniß noch 
gele Lücken aufweist, ferner um Nachweis der ver— 
zuthlich bestehenden Zugstraßen, welche unsere 
ommervögel bei ihren jährlichen Zügen innehalten, 
ad die nur durch gleichzeitige Beobachtung in den 
erschiedensten Theilen Deutschlands aufgefunden 
verden können. Ein jeder, welcher die Vogelwelt 
mes Wohngebiets in ihren Hauptformen kennt, 
berufen, an dem gemeinnützigen Werke mitzu— 
rbeiten, und wird ersucht, seine Adresse an den 
jeschäftsführer des Ausschusses für Beobachtungs- 
ationen der Vögel Deutschlands, Herrn Dr. Rei— 
enow, Berlin, 8W., Großbeerenstraße 52, behufs 
ezmpfangnahme eines Fragebogens und weiterer 
interweisung in der Angelegenheit einzusenden. 
Folgendes unglaubliche Gedichtchen er⸗ 
„un die „National-Zeitung“, welcher wir die vollste 
zerantwortung für die Richtigkeit desselben über— 
ussen: An die Deputation für das Straßenreinig⸗ 
ngswesen in Berlin ist vor ganz kurzer Zeit eine 
zuschrift eines sich hier aufhaltenden Studiosus der 
hemie, Zuhörers des Geh. Raths Hoffmann und 
es Professors Pinner, eines geborenen Russen is— 
relitischen Glaubens, gelangt, worin derselbe bittet, 
m Beschäftigung zu geben bei der während der 
dachtstunden hier stattfindenden öffentlichen Straßen— 
einigung. Petent erhoffl Gewähr seiner Bitte, 
deil er, wie er sagt, zu stolz ist, die Mildthätigkeit 
einer Glaubensgenossen in Anspruch zu nehmen, 
in anderes Existenzmittel findet und die nächtliche 
reeit die einzige ist, die ihm bei seinen wissenschaft⸗ 
chen Arbeiten zur Verfügung steht, wenn er seine 
Sludien überhaupt mit Erfolg fortsetzen will. Da 
ꝛer Bittsteller gleichzeitig glänzende Zeugnisse der 
ben genannten Professoren eingereicht hat, so ist 
ie erwähnte Deputation auf seinen Wunsch ein⸗ 
jegangen und der betreffende Studiosus betheiligte 
ich jetzt allnächtlich an der Straßenreinigung in 
ßerlin. 
In Bremen stellte die dortige Vereinsbank 
zre Zahlungen ein. Das Aktienkapital von 8 
Risllionen Mark ist wahrscheinlich verloren. Die 
zank hatte für 1883 523 und für 1882 11pCt. 
dividende gezahlt. Ihre Aktien, die nur in Bremen 
zehandelt wurden, standen zuletzt 72 pGCt. Brief. 
CGEinst und jezßt.) Vor fünfzig Jahren 
chielt er 20 bis 80 Fr. für seine Bilder und sein 
rrühstück bestand aus einem rohen Apfel und sein 
diner aus Suppe und gebratenen Kartoffeln; er 
ermochte nur je die zweite Nacht eine Schlafsftelle 
u bezadlen; in einem gewissen Jahr lebte er 6 
Nonate lang von weniger denn hundert Franken. 
zetzt bezahlt man ihm seine kleinsten und flüchtigsten 
Dinger“ mit 5500, seine Bilder mit 50,000 bis 
00.000 Fr. In der Hannover-Vallerie (Bond 
Ztreet) in London ist gerade jetzt ein kleines Bild⸗ 
hen „La Vedette“ ausgestellt. Preis 48600 Guineen 
— 121,250 Fr. Der Maler, welcher lange genug 
ebte, um sich eines solchen Umschwungs in der 
aunst des Publikums zu erfreuen, heißt Mei ssan— 
er und lebt in Paris. 
pMadrid, 24. Nov. In Toledo fanden 
deitere Cholerafälle statt. Von Seiten der Behörden 
vurden Vorsichtsmaßregeln getroffen. 
7 GEisenbahn-Unglück in Italien.) 
lus Neapel, 20. Nov., wird telegraphirt: Auf 
ꝛem Bahnhofe von Torre⸗Annunziata ist ein von 
Lastellamare kommender Zug mit einem auf dem 
steservegeleise befindlichen Train zusammengestoßen, 
n Folge dessen fünfzehn Personen mebr oder 
neniger verletzt wurden. 
(Aus dem himmlichen Reiche.) Zwei 
zeutsche Matrosen haben ihrem chinesischen Wirthe 
efohlen, sie bei Sonnenaufgang zu wecken. Als 
ies geschieht, entspinnt sich zwischen den beiden 
chlaftrunkenen Seeleuten noch folgendes Gespräch: 
John, schient d'Sonn' schon?“ 
„Ja, John, d'Sonn' schient schon.“ 
Verwundert stieg der Chinese hinunter und sagte 
jeiner Frau: 
Allerweltzkerle diese Deutschen! Kaum sind sie 
wei Stunden hier, so sprechen sie schon chinesisch!“ 
44 
f(Ob es hilft?) Ein Londoner Bank— 
Justitut — die London and Provinzial-Bank — 
jat den Beschluß gefaßt, solche Mitglieder ihres 
domptoir⸗Personals, welche mit einem Jahres- 
Zalair von unter 150 Pfd. Sterl. heirathen, zu 
ntlassen. . 
Stephen Grover Cleveland wird, 
venn er am 4. März nächsten Jahres sein Amt 
intritt, der 22. Präsident der Vereinigten Staaten 
sein. Von seinen 21 Vorgängern sind nur sieben 
— Wajhington, Jefferson, Madison, Monroe, 
Jackson, Lincoln und Grant — zwei Mal zu 
Bräsidenten gewählt worden, und von diesen haben 
ich uur zwei — Wasjshington und Jefferson — 
im die Republik so verdient gemacht, daß ihnen 
»as Präsidentenamt zum dritten Male angeboten 
vurde. Cleveland ist neben Grant, welcher eben⸗ 
alls nur 47 Jahre alt war, als er zum ersten 
Mal in's Amt kam, der jüngste Präsident, wel— 
hen die Vereinigten Staaten bisher gehabt haben. 
Der älteste war Harrisson, welcher mit 68 Jahren 
n's Amt kam. Clevelend entstammt einer Familie, 
deren Name mit zu den ältesten des Landes ge— 
sjört. Er wurde zu Caldwell (New-Jersey) am 
8 März 1837 geboren. Im Bureau von Ro— 
jers, Bowen und Rogers in Buffalo bildete er 
ich zum Advocaten aus und wurde 1859 zur 
Zraxis zugelassen. 1870 wurde er von den De— 
nokraten auf drei Jahre zum Sheriff gewählt. 
stach Ablauf dieser Zeit kehrte er wieder zur 
Advocatur zurück, allein als im Jahre 1881 in 
Zuffalo der Wunsch nach einer Reform der arg 
»erfahrenen Stadtverwaltung immer dringender 
vurde, wählten die Demokraten und Reform⸗-Repu— 
likaner im Rovember 1881 Cleveland zum Mayor 
»on Buffalo. In dieser Stellung erfüllte er alle 
5ẽcwartuugen, welche man auf ihn gesetzt hatte. 
Zei der ersten Gelegenheit widersetzte er sich ver⸗ 
hiedenen Beschlüssen des Gemeinderaths, welcher 
amentlich Fragen wegen des Verkaufes von Spi— 
ituosen u. s. w. in Anbetracht des starken Ein— 
lusses der Deutschen in Buffalo etwas lax behan— 
)elt hatte. Die Rechnungen wurden genau geprüft, 
in Stelle der politischen Patronage trat ein Exa— 
ninations-System und der neue Mayor sagte den 
„tadtverordneten bisweilen Dinge in's Gesicht, die 
ie schamroth machen mußten. Es ist leicht zu 
zegreifen, daß alle Reformfreunde des Staates 
sdew⸗York bald ihre Aufmerksamkeit auf Cleveland 
ichteten, und ebenso wie die Unzufriedenen der 
stepublikaner ihm bei der Wahl zum Mayhor eine 
Rehrheit von 5000 Stimmen verschafft hatte, so 
jab sie ihm auch bei der Wahl zum Gouverneur 
»es Staates New-York im November 1882 die 
norme Mehrheit von 192,854 Stimmen. Cle—⸗ 
seland selbst ist damals eben so wenig für seine 
zandidatur eingetreten wie jetzt. In unauffälliger 
Beise nahm er am 1. Januar 1883 Besitz von 
em Amte als Gouverneur des Staates New⸗York. 
Nan rühmt seinen Fleiß und seine Unnahbarkeit 
egenüber stellensuchenden Politikern. Von der 
ußeren Erscheinung Clevelands sei folgende Schil⸗ 
erung gegeben: Er ist ein schlanker, stark ge⸗ 
auter Mann, hat dunkelbraunes Haar, helle 
harfe Augen und einen festen und würdigen Ge— 
chtsausdruck. Seine Art ist kurz und brüs⸗k, sein 
ja ist Ja und sein Nein — Nein, so daß er oft 
HDiejenigen, welche mit ihm zum ersten Male spre— 
hjen, verletzt. Er zeigt sein Herz nicht Jedem, 
illein hinter dem rauhen Aeußeren verbirgt sich 
ine freundliche, großherzige und wohlthätige Natur. 
dedermann, welcher etwas mit ihm zu thun ge⸗ 
sabt hat, weiß, daß Cleveland genau das meint, 
vas er sagt, und daß er genau das sagt, was er 
neint. In seinem Aeußeren wie in seinem Cha— 
akter gehört er der alten continentalen Schule von 
zolitikern an und er scheint aus einer früheren 
zeneration zu uns herabgekommen zu sein, um 
ins zu lehren, was für starke, brave, ehrliche und 
esolute Menschen die Vorfahren waren, welche die 
imerikanische Republik gründeten. 
(EEine glänzende Hochzeit. Der 
dew⸗ Yorker Korrespondent des „Standard“ sagt, 
aß die Vermählung von Fräulein Karoline Astor 
ait Herrn Richard Wilson in den besseren Gesell⸗ 
haftskreisen jedes andere Ereigniß der Neuzeit 
slsitändig in den Hintergrund gestellt hat. Die 
)ochzeitsgeschenke werden auf über eine Viertel- 
aillion Dollars geschäzt. Das der Dame von 
zrem Ehemann geschenkte Halsband hat einen 
Verth von 75,000 Dollars. Mehr als 1000 
zäste wohnten dem Hochzeitsfeste an, und den Pa— 
ienten der Hospitäler wurde zu Ehren des Tages 
yon der Mutter der Braut ein Diner gegeben. 
F (Gibt es noch eine Gerechtig— 
seitauf Erden? Vor dem Gymnasium hält 
in Wagen mit einem Esel bespannt. Der Besitzer 
»es Fuhrwerks hat sich entfernt, und da gerade 
Freiviertelstunde ist, so vergnügen sich die größeren 
Zöglinge, Freund Langohr auf allerlei Art zu necken. 
kin kleiner Quartaner steht als Zuschauer dabei 
ind freut sich der Späße seiner Kameraden. Plötz⸗ 
ich kehrt der Besitzer des geneckten Esels zurück; 
je größeren Knaben ergreifen die Flucht, und nur 
zer kleine Quartaner, im Gefühl seiner Unschuld, 
leibt ruhig stehen. Doch das Unglück schreitet 
chnell! Der Mann, keinen anderen Gegenstand 
einer Rache erspähend, gibt dem armen unschuldigen 
zungen eine Ohrfeige. Heulend läuft dieser in's 
haus hinein, um dem Rektor sein Leid zu klagen 
ind ihn als Rächer seiner Unschuld anzurufen. 
In der Eile und Bestürzung rennt er jedoch an 
inen die Treppe herunter kommenden Lehrer, und 
— schwupp! — haͤt er die zweite Ohrfeige. In 
einer Bedrängniß eilt der arme Knabe zum Rektor. 
Von diesem um die Ursache seines Heuleus gefragt, 
zringt er endlich stotternd heraus: „Ach Gott, der 
derr Lehrer hat mir eine Ohrfeige gegeben und 
— ich habe dem Esel doch gar nichts gethan!“ — 
Schwupp, hat er die dritte Ohrfeige. Wie soll da 
n einem jungen Gemüthe der Glaube an Gerech— 
igkeit geweckt und belebt werden? 
RNachtrag. 
* St. Ingbert, 25. Nob. Nachdem im 
rsten Wahlgange für den J. u. II. Adjunkten die 
ibsolute Majorität nicht erzielt wurde, fand heute 
Fortsetzung der Wahl statt und wurden gewählt: 
als J. Adjunkt im 4. Wahlgange der Wirth Herr 
Johann Joseph Heinrich und als II. Adjunkt 
m 3. Wahlgange der Kaufmann Herr Johbann 
Peters. 
Für die Redaktion verantwortlich: F. X. Demetzz. 
(Einen würdigeren Gottestempel) kann man 
ich wohl nicht denken, als den, welchen sich die 
athol. Gemeinde der Münchener Vorstadt Giesing 
iun schon seit vielen, vielen Jahren wünscht und 
»er bis auf den inneren Ausbau fertig gestellt 
vurde. Zu diesem Zwecke wurde dieser Pfarrge⸗ 
neinde noch eine letzte Prämien-Collekte genehmigt, 
ꝛeren Ziehung unwiderruflich am 11. Dezember 
tattfinden wird. Die Gewinn-Chancen sind dabei 
janz vorzüglich, indem 15,200 Geldgewinne im 
Hesammtbetrage von 161,300 Mk. — Der erste 
daupttreffer 50,000 Mark, der zweite 10,000 Mt., 
der dritte 5000 Mark — u. s. w. zur unverkürzten 
Auszahlung kommen. Das Loos kostet 2 Mark. 
Nr. 112 des praktischen Wochenblattes für 
ille Hausfrauen „Fürs Haus“ enthält: 
Rath und That. — Gartenkalender für No— 
»ember und Dezeinber. — Heimlichkeiten. — Kleine 
dinge, welche nicht vergessen werden sollten. — 
Unterlagen für Kranke. — Wie soll man Kinder 
trafen? — Dienstboten in Rußland. — Wie 
kinsendungen zum Abdruck kommen können. — 
Wie wir fertig werden können. — Für die Armen. 
— Ampel. — Kunstschule für Damen. — Bilder—⸗ 
uch. — Wünschen Sie zu fliegen? — Dichter⸗ 
piel. — Decke. — Kloöppeln. — Reisedecke. — 
zücher über Vlumenzucht im Zimmer. — Anlei— 
ung zur Rosenlultur. — Hühnerzucht. — Ge⸗ 
undheitskorsett. — Stricklumpen. — Weiße Unter⸗ 
öcke. — Vorzügliche Ppmade. — Wie ich mein 
daar behandele. — Kalte Räume schnell zu er— 
värmen. — Feuchte Wohnungen auszutrocknen. — 
kindringen von Ruß zu verhindern. — Zeichnen 
»es Porzellangeschirres. — Durchzogene Tüllgar— 
zinen. — Wollmatratzen. — Schränke zu ver⸗ 
ieren. — Angetrocknete Oelfarbenflecke. — Ueble 
Folgen der Flaschenreinigung mittelst Bleischrot. 
— Weintrauben aufzubewahren. — Quitten 
mnit Aepfeln als Kompott. — Brod Pudding. 
— Rothe Grütze. — Chokoladentorte. — 
Prasselkuchen. — Topf⸗; oder Napfkuchen. — 
düchenzettel. — Buchstabenräthsel. — Fernsprecher. 
— Echo. — Anzeigen. — Probenummern gratis 
n allen Buchhandlungen und der Geschäftsstelle 
„Fürs Haus“ Dresden-N. — Preis vierteljährlich 
1 Mark. — Notariell beglaubigte Auflage 70,000.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.