Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1884
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1884.
Volume count:
247
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1884-12-21
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1884. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1884. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1884. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1884. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1884. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1884. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1884. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1884. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1884. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1884. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1884. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1884. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1884. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1884. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1884. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1884. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1884. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1884. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1884. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1884. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1884. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1884. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1884. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1884. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1884. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1884. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1884. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1884. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1884. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1884. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1884. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1884. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1884. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1884. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1884. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1884. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1884. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1884. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1884. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1884. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1884. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1884. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1884. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1884. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1884. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1884. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1884. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1884. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1884. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1884. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1884. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1884. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1884. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1884. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1884. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1884. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1884. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1884. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1884. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1884. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1884. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1884. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1884. (63)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1884. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1884. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1884. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1884. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1884. (68)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. April 1884. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1884. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1884. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1884. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1884. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1884. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1884. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1884. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1884. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1884. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1884. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1884. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1884. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1884. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1884. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1884. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1884. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1884. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1884. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1884. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1884. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1884. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1884. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1884. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1884. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1884. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1884. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1884. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1884. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1884. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1884. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1884. (101)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Mai 1884. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1884. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1884. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1884. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1884. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1884. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1884. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1884. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1884. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1884. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1884. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1884. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1884. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1884. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1884. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1884. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1884. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1884. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1884. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1884. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1884. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1884. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1884. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1884. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1884. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1884. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1884. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1884. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1884. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1884. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1884. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1884. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1884. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1884. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1884. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1884. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1884. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1884. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1884. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1884. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1884. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1884. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1884. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1884. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1884. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1884. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1884. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1884. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1884. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1884. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1884. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1884. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1884. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1884. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1884. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1884. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1884. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1884. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1884. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1884. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1884. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1884. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1884. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1884. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1884. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1884. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1884. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. September 1884. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1884. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1884. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1884. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1884. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1884. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1884. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1884. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1884. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1884. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1884. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1884. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1884. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1884. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1884. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1884. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1884. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1884. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1884. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1884. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1884. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1884. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1884. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1884. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1884. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1884. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1884. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1884. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1884. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1884. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1884. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1884. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1884. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1884. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1884. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1884. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1884. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1884. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1884. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1884. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1884. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1884. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1884. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1884. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1884. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1884. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1884. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1884. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1884. (217)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1884. (218)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1884. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1884. (220)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1884. (221)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1884. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1884. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1884. (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1884. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1884. (226)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1884. (227)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1884. (228)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1884. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1884. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1884. (231)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1884. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1884. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1884. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1884. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1884. (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1884. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1884. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1884. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1884. (240)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1884. (241)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1884. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1884. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1884. (244)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1884. (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1884. (246)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1884. (247)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1884. (248)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1884. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1884. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1884. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1884. (252)

Full text

ẽ 
9 
J * 
* * X3 2 ate —53 
— * 7 X — — * — ——— * 
4 —53 * 34 — — ————— * 
ẽ ——— — —2 W/ — 5* —538 — B —— 
* — —— * — —— —83— * —33 —58 —2— — * —5328 g 
— 5 43 3 — 5 — —— 
— — —— 8 * —3 7 —22 —S 8 * —DD 383 * 
—— J 6—— z3 9 * — 58 —J ——9— * 
—— ———— — 24 7 J —8— —53 — — 398 S86 —9 
J——— 7 7 —3 ———5 —6 
ö * JJ * — J — —— * 
——— z* —8 — 5 — “J8 F 
* ——ö — ⏑ ⏑———— * —52 —2 S— 38 
— — * 8 5 F— —— 
——— — JD ⏑ 3 
* P 7 * 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
der ‚St. Jugberter Anzeiger“ erscheint wöchentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltur gk 
Blatt und Sonntaqgs mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt koftet vierteljährlich 1 AM 60 4 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1.M 75 à, einschließli 
10 ⸗ Zustellungsgebaͤhr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespalitene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 15 , NReclamen 30 . Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
— —— — — — — — 
AM 247. 19. Jahrg. 
Politische Uebersicht. 
Der Reich stag hat in seiner Sitzung vom 
Donnerstag u. A. das Präsidium für die weitere 
Sessionsdauer bestätigt und sich dann bis 8. Januar 
pertagt. 
Die „Nordd. Allg. Ztg.“ schreibt: Bezüglich 
westafrikas gehen dem Auswärtigen Amte aus 
allen Gegenden Deutschlands zahlreiche Gesucht 
mannigfachster Art zu, und betreffen Belehrung 
ind Auskunft über die dortigen Verhältnisse, ferner 
Ersuchen um Beförderung nach den unter deutsche 
Oberhoheit gestellten Gebieten, namentlich um An⸗ 
tellunug und Verwendung daselbst. Die „Nord⸗ 
zeutsche“ theilt demgegenüber mit, daß das Aus⸗ 
värtige Amt unter den gegenwärtigen Verhältnissen 
nußer Stande sei, derartige Gesuche zu berücksichtigen 
ind zu beantworten. Die bezüglichen Anträge und 
Wünsche können bisher nur von den Handelshäusern 
zeantwortet werden, welche die Niederlassungen in 
)en unter deutschen Schutz gestellten Gebieten Wesst- 
ffrikas besitzen. 
Deutsches Reich. 
Berlin, 18. Dez. Die Schifffahrtsakte für 
zen Congo und Niger wurde heute fertig gefstellt. 
MNorgen ist Kommissionssitzung über einige unter— 
zeordnete Punkte. Der heutigen Sitzung prasidirte 
ꝛer Unterstaatssekretär Busch, da Hazfeld heftig 
rkrankt ist 
Ausland. 
London, 19. Dez. Dum Reuter'schen Bureau 
urd aus Melbourne gemeldet, daß das Gerücht 
irculire, auf einzelnen Theilen Neu⸗Irlands, Neu— 
ritannient, der Admiralitäts-Inseln und auf einem 
heile der Nordküste von Neu⸗Guineg sei die deutsche 
cagge aufgehißt worden. 
Lokale und pfälzische Rachrichten. 
*St. Ingbert, 20. Dez. Wie wir er⸗ 
fahren, wurden gestern die hiesigen Volksschullokali— 
läten durch den Herrn kgl. Landgerichtsarzt Dr. Ul!l 
mann aus Zweibrücken inspiziert. 
— Die „M. Z.“ bringen die Nachricht, daß 
im pfäl zischen höheren Justizdienste demnächst 
mehrfache Veränderungen vor sich gehen. Manchem 
Juftizbeamten ist damit die Aussicht auf ein er⸗ 
wünschtes Weihnachts- oder Neujahrsgeschenk eröffnet. 
— In der jüngsten Sitzung des Kreiskomite's 
es landwirthschaftlichen Vereins delr 
ßfalz wurde die Frage des Ausschusses der Ver⸗ 
ehrsinteressenten in Berlin: „Halten Sie die Be— 
eitigung des Frachtzuschlages für sperrige Güter 
ür eine erhebliche und dringend wünschenswerthe 
berkehrserleichterung und zwar aus welchen Grün⸗ 
den?“ verneint. — Bezüglich eines Antrages des 
Vereinz der Branniweinbrenner der Pfalz auf Auf⸗ 
jebung der Gewerbesteuer für landwirihschaftliche 
Nennereien wurde eine Subkommission aus den 
derren E. Geitner von Truppacherhof, Hauter vom 
bebsweilerhof und Kreissekretär Hauter mit der 
Jefugniß der Cooptalion gebildet, welche die Sache 
ꝛingehend berathen und ein Referat an das Kreis⸗ 
vmite einreichen soll, in welchem die einschlägigen 
berhältnisse möglichst klar gelegt sind, um auf Grund 
dessen weitere Schritte in dieser Angelegenbeit thun 
u koönnen. 
F In der Nähe von Wittenberg duellirten 
ich zwei Gutsbesitzer. Nur eine Pistole wurde ge— 
naden und der sie zog, schoß seinem Gegner in den 
Magen, aber ungefährlich, da die Kugel an einem 
Znopf anprallte. Man sieht, wie gut es manchmal 
st, wenn man zugeknöpft erscheint. 
— Einem Arbeiter von Bierbach, der durch 
einen Unfall in der Dingler'schen Maschinenfabrik zu 
Zweibrücken ein Krüppel geworden ist, wurde kürzlich 
»urch die betreffende Versicherungsgesellschaft die 
SZumme von 6000 Mk. ausbezahlt. 
— Homburg, 18. Dez. Die hiesige Stadt 
cheint im Begriffe zu sein, sich durch verschiedene 
seubauten zu verschönern. So wurde unlängst die 
Bierbrauerei des Hrn. Weber dahier vollendet; das 
Amtsgerichtsgebäude geht seiner Fertigstellung ent— 
jegen und sollen, wie vernommen wird, für nächstes 
Jahr der Bau eines Bezirksamtsgebäudes und eines 
protestantischen Pfarrhauses in Aussicht gestellt sein. 
Auch die Erbauung eines Distrikts-Krankenhauses 
vird bald in Angriff genommen werden, nachdem 
chon jetzt ein beträchtlicher Fond zu diesem Zwecke 
zur Verfügung steht. (K. 3.) 
— Eppenbrunn, 18. Dez. Im hiesigen 
Staatswalde verunglückte gestern ein Mann von 
zier, Namens Breuner. Derselbe hatte sich eine 
Fuhre Lesholz gesammelt und wollte nach Hause 
ahren, als ihm an einer abschlüssigen Stelle der 
Wagen umfiel, wobei er unter denselben zu liegen 
am und erdrückt wurde. (P. A.) 
— Der 45 J. a. Ackerer Nikolaus Wirth 
wein von Freitbach wurde am 16. d. von 
der Strafkammer des k. Landgerichts Frankenthal 
vegen Aufforderung zur Begehung eines Verbrechenß 
u 9 Monaten Gefängniß verurtheilt. W. hätte 
jern einen bei ihm im Vorbehalte wohnenden alten 
Onkel bei Seite geschafft und wandte sich zur Er⸗ 
reichung seines Zweckes an die als Kartenschlägerin 
bekannte Frau des Schreiners Jakob Ehrhardt 
in Speyer. Diese war bereit, zu helfen, und ver⸗ 
chaffte sich unter einer Vorspiegelung in einer 
Speyerer Apotheke mit Strychnin vergiftete Weizen⸗ 
örner, die sie anf einer alten Kaffeemühle mahlte 
dann begab sie sich mit dem „Mittel“ nach Freis— 
hach, konnte aber an diesem Tage Nichts ausrichten, 
weil W. — keine Suppe gekocht hatte. Dadurch 
entging der Vorbehaltsmann, Peter Mehr, dem 
Tode. Die Ehrhardt konnte noch nicht abgeurtheilt 
verden. da ibre Niederkunft bevorsteht. 
— — — 
Vermischtes. 
F Elberfeld, 17. Dez. Es verdient als 
uriosum erzählt zu werden, daß infolge der Mit⸗ 
heilung, es sei am Sonntag Abend ein Lebens— 
nüder in die hochgehenden Fluthen der Wupper 
gesprungen, bis jetzt bereits sieben Frauen auf der 
Polizei sich gemeldet haben, deren Manner alle seit 
Sonntag nicht wieder in ihr trauliches Heim zu— 
rückgekehrt sind. Die Frauen befürchten sämmtlich, 
daß der Lebensmüde ihr treuer Gatte gewesen und 
vegen fortgefetzter Familienstreitigkeiten sich das Leben 
jenommen haben könne. 
f Leipzig, 19. Dez. Im Hochverraths— 
PBrozesse fanden heute die Plaidoyers statt. Der 
Oberreichsanwalt beantragt gegen Reinsdorf Todes⸗ 
trafe und 15 Jahre Zuchthaus, Ehrverlust und 
Stellung unter Polizei⸗Aufsicht, gegen Rupsch und 
düchler Todesstrafe und 12 Jahre Zuchihaus 
Ehrverlust und Stellung unter Polizei-Aufsicht, 
jegen Bachmann 12 Jahre Zuchthaus, 10 Jahre 
Ehrverlust und Stellung unter Polizei-Aufsicht, 
zjegen Holzhauer 10 Jahre, gegen Söhngen und 
Kheinbach je 5 Jahre Zuchthaus. gegen Töllner 
Freisprechung. 
F Vor Schreck sprachlos ist eine sehr 
gebräuchliche Redensart. Daß sie zur Wahrheit 
werden kann, beweist folgender Vorfall: Ein Mädchen, 
das in Goßnißz, im Altenburgischen, im Dienst stand, 
wurde in ihrer Kammer von einem Manne über⸗ 
fallen, der sich dort versteckt hatte und ihr die Zoͤpfe 
ibschnitt. Der Schreck lamte dem Mädchen die 
Sprache. Dasselbe wurde nach Altenburg gebracht 
ind ist noch jetzt sprachlos, aber nicht geistesgestört, 
denn sie machte die Mittheilung des emporenden 
Hergangs ihren Angehörigen in klarer Weise schriftlich. 
Der Attentäter ist spurlos verschwunden. 
F Folgende drollige Geschichte erzählt die 
„W. P.“: Ein Apotheker zu Paderborn 
jat ein Eichhoͤrnchen, das so zahm ist, daß man 
2s8 frei im Hause herumlaufen lassen kann. Es 
vohnt in einem Kaäfig in einer Stube neben der 
Apotheke. Gefaͤllt es ihm, so kommt es in die 
Apotheke und macht seine posierlichen Sprünge. 
Als die kalten Tage kamen, machte es sich aus dem 
Werg, das es zusammensuchte, ein warmes Lager 
nn der Rocktasche seines Herrn. Dieser hatte die 
Bewohnheit, am Abende seinen Geschäftsrock auszu⸗ 
siehen und in seine Stube zu hängen, worauf er 
zum Schoppen ging. In der einen Tasche befanden 
ich seine Schlüssel, darunter der Geldschrankschlüssel. 
Ein Dieb, der dies gemerkt haben möchte, brach, 
als alles in tiefem Schlafe lag, in die Apotheke. 
Da ein Hund nicht vorhanden war, so gelangte der 
Spitzbube ungehindert zu dem Rocke. In dem 
Augenblicke, da er seine Hand in die Tasche steckte, 
um den Schlüssel zu nehmen, stieß er auf das Eich⸗ 
jörnchen, welches ihn tüchtig biß. Ein gellender 
sothschrei, der ihm entschlüpfte, weckte den Apotheker. 
Mit einem alten Säbel stürmie er an, jedoch gelang 
s dem Diebe, zu entspringen. Der Apotheker soll 
ein Eichhörnchen noch mehr pflegen, da es ihm 
eine wohlgespickte Kasse gerettet hat. 
Bremen, 18. Dez. Der Bremer Lloyd⸗ 
dampfer „Rhein“, welcher am 14. d. von hier ab⸗ 
zefahren und am 16. d. von Southampton weiter⸗ 
jegangen ist, stieß am 17. d, um 2 Uhr Morgens 
in der Höhe von Lezard mit einem englischen 
Dampfer, wahrscheinlich „PYork“, welcher zuerst den⸗ 
elben Cours hielt, dann den Cours des „Rhein“ 
zu kreuzen versuchte, zusammen. Der „Rhein“ ist 
nach Southampton zurückgekehrt und geht nach 
Ausbesserung der erhaltenen leichten Beschädigung 
nach Newyork weiter. — Der britische Dampfer 
ist in Falmouth eingelaufen. Menschen sind nicht 
berunglückt. 
F Der Jahresabschluß für das Finanzjahr vom 
1. April 1883 bis 31. März 1884 der Kaiser—⸗ 
Wilhelmspende verzeichnet einen Jahresgewinn 
bon 50,980 Mtk. und 78 Pfg. Die Aktiven der 
Kasse betragen 8,148,763 Pit. 79 Pfg.“* 
F (Tragische Komik.) Zwei Gymnasiasten 
in Mittau, noch Schüler der Tertia, haben es für 
rothwendig erachtet, wegen einer unglücklichen Liebe 
ich zu duellieren, und zwar mit Pistolen. Die 
Zekundanten haben ein Gymnasiast und ein Real⸗ 
chüler gespielt. So komisch die Sache auch sonst 
lingt, hat dieselbe leider dech ein trauriges Ende 
zenoinmen, denn der tapfere G. hat seinen unglück⸗ 
ichen Gegner J. an solch einer Stelle verwundet, 
daß derselbe kurze Zeit darauf verstarb. G. da⸗ 
zegen ist flüchtig geworden. Die Dame, um derent 
villen das Duell stattgefunden, besucht dort die 
Schule. 
F Dover, 18. Dejz. Bei einer von den Zoll⸗ 
beamten vorgenommenen Durchsuchung der geslern
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.