Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1884
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1884.
Volume count:
249
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1884-12-23
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1884. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1884. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1884. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1884. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1884. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1884. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1884. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1884. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1884. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1884. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1884. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1884. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1884. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1884. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1884. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1884. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1884. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1884. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1884. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1884. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1884. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1884. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1884. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1884. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1884. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1884. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1884. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1884. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1884. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1884. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1884. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1884. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1884. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1884. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1884. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1884. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1884. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1884. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1884. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1884. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1884. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1884. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1884. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1884. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1884. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1884. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1884. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1884. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1884. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1884. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1884. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1884. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1884. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1884. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1884. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1884. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1884. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1884. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1884. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1884. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1884. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1884. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1884. (63)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1884. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1884. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1884. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1884. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1884. (68)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. April 1884. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1884. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1884. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1884. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1884. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1884. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1884. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1884. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1884. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1884. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1884. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1884. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1884. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1884. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1884. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1884. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1884. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1884. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1884. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1884. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1884. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1884. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1884. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1884. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1884. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1884. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1884. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1884. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1884. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1884. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1884. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1884. (101)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Mai 1884. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1884. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1884. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1884. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1884. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1884. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1884. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1884. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1884. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1884. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1884. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1884. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1884. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1884. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1884. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1884. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1884. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1884. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1884. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1884. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1884. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1884. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1884. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1884. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1884. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1884. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1884. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1884. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1884. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1884. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1884. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1884. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1884. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1884. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1884. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1884. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1884. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1884. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1884. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1884. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1884. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1884. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1884. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1884. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1884. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1884. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1884. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1884. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1884. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1884. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1884. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1884. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1884. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1884. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1884. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1884. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1884. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1884. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1884. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1884. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1884. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1884. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1884. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1884. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1884. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1884. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1884. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. September 1884. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1884. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1884. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1884. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1884. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1884. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1884. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1884. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1884. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1884. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1884. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1884. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1884. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1884. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1884. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1884. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1884. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1884. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1884. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1884. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1884. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1884. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1884. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1884. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1884. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1884. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1884. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1884. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1884. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1884. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1884. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1884. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1884. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1884. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1884. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1884. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1884. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1884. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1884. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1884. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1884. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1884. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1884. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1884. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1884. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1884. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1884. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1884. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1884. (217)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1884. (218)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1884. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1884. (220)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1884. (221)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1884. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1884. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1884. (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1884. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1884. (226)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1884. (227)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1884. (228)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1884. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1884. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1884. (231)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1884. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1884. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1884. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1884. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1884. (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1884. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1884. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1884. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1884. (240)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1884. (241)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1884. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1884. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1884. (244)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1884. (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1884. (246)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1884. (247)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1884. (248)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1884. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1884. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1884. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1884. (252)

Full text

Pfalz sind Adressen in diesem Sinne an den 
Reichskanzler abgegangen, so aus Ludwigshafen, 
Edenkoben, Roth.) 
Köln, 20. Dez. Eine gestern Abend von 
dem nationalliberalen Komits anberaumte Ver— 
fammlung von über 1200 Personen beschloß ein⸗ 
ftimmig folgendes Telegramm an den Fürsten 
Vismarck: Ängesichts der unser deutsches Gefühl 
tief beleidigenden Abstimmung vom 15. Dezember 
erneuern wir das Gelöbniß treuen Aushacrens und 
energischer Thätigkeit im Dienste des Reichsge⸗ 
dankens, den wir in Durchlaucht ruhmvoller Per⸗ 
sönlichkeit verkörpert sehen. 
Seipzig, 22. Dez. Urtheil im Hoch—⸗ 
verraths⸗Prozeß gegen Reinsdorf und 
Genossen. Reinsdorf wurde zum Tode und 
zu 15 Jahren Zuchthaus, Bachmann (wegen 
der Elberfelder Dynamit-Explosion) zu 10 Jahren 
Zuchchaus, Rupfch und Küchler (wegen des 
dersuͤchten Niederwald-Attentats und der Dynamit— 
Explofion an der Festhalle zu Rüdesheim) zum 
Tode um zu 12 Jahren Zuchthaus, Holz⸗ 
hauer zu 10 Jahren Zuchthaus verurtheilt. 
Soöhngen, Rheinbach und Töllner 
wurden freigesprocheu. Von der Theilnahme 
der drei letzteren an der Vorbereitung des hochver⸗ 
rätherischen Unternehmens, sowie von der wissent: 
lichen Hilfeleistung derselben hat sich der Gerichtsho 
also nicht zu überzeugen vermocht. 
Metz/ 21. Dez. Das gegen den Reichstags. 
abgeordneten für Metz, Thierarzt Antoine, welcher 
bekanntlich der vorbereitenden Handlungen des Hoch⸗ 
derraths angeschuldigt war, beim Reichsgerichte in 
Leipzig anhängig gemachte Strafverfahren ist durch 
Beschluß des Reichsgerichts eingestellt worden. 
Ausland. 
Paris, 22. Dez. Eine Sensationsnachricht 
des Figaro“, Fürst Bismarck werde anläßlich seiner 
Reise nach Nizza nach Paris kommen, zwischen dem 
12.und 14. Januar hier eintreffen, mehrere Tag⸗ 
in der hiesigen deutschen Botschaft verweiler 
und zwar solle dieser Aufenthalt in der Haupt— 
stadt Frankteichs als Manifestation der freundschaft⸗ 
lichen Beziehungen beider Regierungen aufgefaß 
werden, hat allgemein lebhaftes Aufsehen erregt 
Di: Nachricht wird in politischen Kreisen als wenig 
glaubwürdig erachtet, zumal der deutsche Botschafter 
ihn darum Befragenden erklärt hat, er habe von 
diesem Reiseprojekte des Reichskauzlers durch den 
„Figaro“ die erste Kunde erhalten. 
Frairo, 20. Dez. Ein Telegramm des 
„Reuter'schen Bureaus“ meldet;: Die egyptische 
Regierung hat den diplomatischen Vertretern Deutsch 
lands und Rußlands heute Nachmittag ihre Ant⸗ 
wort auf die Forderung Deutschlands und Ruß— 
lands, ein deutsches und ein russisches Mitglied 
zur egyptischen Schuldenkasse zu ernennen, zugestellt. 
In der Antwort heißt es, die eghptische Regierung 
Ilein könne eine Modifikation des Liquidationsge- 
setzes nicht eintreten lassen; da aber Oesterreich 
und Frankreich das Verlangen Deutschlands und 
Rußlands unterstützt hätten und Italien erkläre, in 
der Bewilligung dieses Verlangens nichts Unzuträg 
liches zu finden, so erübrige nur zu einem Ein⸗ 
verständniß über den Modus und den geeigneten 
Zeitpunkt der Ernennung zu gelangen. Die egyp⸗ 
usche Regierung werde dem Verlangen Deutschlands 
und Rußlands sehr gern entsprechen, sobald alle 
diejenigen Mächte, welche das Liquidationsgesetz 
unierzeichnet hätten, ihre Zustimmung erklärt hätten 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
* St. Ingbert, 28. Dez. Der Wohl⸗ 
thätigkeitssinn der Familie Krämer dahier be— 
kuͤndet sich zum diesjährigen Weihnachtsfeste wieder 
dadurch, daß von Frau Heinrich und Frau 
83741 Kramer degen 9 arme Kinder unserer 
Stadt vollständig gekleidet werden. 
St. Jugbert, 23. Dez. Der Bezirks— 
lehrrerverein Blieskastel⸗St. Ingbert hält am 
Montag den 29. d. M., Nachmittags um 222 Ugr, 
dahier im Caffee Oberhauser seine 2. diesjährige 
Generalversammlung. Referent ist Herr Lehrer 
Schröck aus Ballweiler. Das Referat behandelt 
die neue Lehr ordnung. 
* (Gagelversicherung inder Pfalz,)) 
Durch eine so eben erschienene Allerhöchste Verord— 
nung vom 16. d. M. wird bestimmt, daß das 
Gesetz vom 13. Februar 1884, die Hagelversicher⸗ 
ungsanstalt betr., schon mit dem 1. Januar 1885 
für den Regierungsbezirk der Pfalz in Kraft zu 
Aden hat. Gleichzeitia wurde für die Pfalz die 
Finziehung der Beiträge und Kosten in Ueberein— 
stimmung mit den jenseits bestehenden Vorschriften 
geregelt. Die Bayerische Hagelversicherungsanstalt, 
welche in den Landestheilen rechts des Rheines seit 
Februar d. J. besteht, hat sich einer nicht unerheb— 
süchen Betheiligung seitens der Landwirthe zu er— 
freuen, und der vorsichtigen Leitung der Anstalt ist 
es zu danken, daß bereits ein Reservefonds ange— 
ammelt werden konnte. Durch die obenerwähnte 
Allerhöchste Verordnung wird diese Anstalt um ein 
holles Jahr früher, als im Gesetze in Aussicht ge⸗ 
rommen war, auf die Pfalz ausgedehnt, und den 
ofälzischen Landwirthen die Moöglichkeit eröffnet 
noch vor Beginn des nächsten Hagelversicherungs— 
jahtres — EMärz 1885 — ihre Feldfrüchte bei 
der neuen Anstalt versichern zu lassen und an den 
Vortheilen, welche letztere gewährt, zu participiren 
Bezüglich der zum Geschäftsbetrieb in Bahern zu. 
gelassenen Privathagelversicherungsgesellschaften trit! 
auch für die Pfalz keine Aenderung ein. 
Die nahe Weihnachtszeit, die schöne Zeit des 
Bebens, läßt uns auch der Postboten wiederum 
Jedenken. Ein franz. Schriftsteller hat dieselben 
chön und treffend die „Hoffnung in Uniform“ ge— 
rannt. In der That, fuͤr wen wäre der Postbote 
das nicht? Er ist so zu sagen für alle Welt, und 
ven gäbe es, dem im Laufe des sich seinem Ende 
zuneigenden Jahres der flinke Bote unserer exzellent 
—DDD 
die Erfüllung einer Hoffnung in Form von Briefen 
u. s. w. überbracht hätte? Da ist denn Weihnachten 
»der auch Neujahr die rechte Zeit, sich in Erkennt 
lichkeit jener Männer zu erinnern, die wir jederzeir 
gerne kommen sehen, und ihren Eifer für die Aus— 
übung ihrer oft nicht eben süßen Dienstpflichten zu 
helehen. 
— Seit einiger Zeit geht durch die Kreise der 
Buchbinder Bayerns eine Bewegung, welche auf die 
Beseitigung gewisser dieses Gewerbe schädigender 
Privilegien des Münchener Centralschulbücherver⸗ 
lages ꝛc. hinzielt. Für die Betheiligten wird daher 
die Mittheilung von Interesse sein, daß kürzlich eine 
Deputation der Münchener Buchbinder-Innung eine 
Audienz beim Kultusminister Freiherr v. Lutz hatte, 
welcher in bereitwilligster Weise die eingeschickten 
Petitionen zu prüfen versprochen hat. 
— Der Leiter Struve der Waldfischbacher Filiale 
des Geschäftsagenten Schmit in Pirmasens 
ist nach der „Pf. Pr.“ flüchtig, nachdem er eine 
ziemliche Summe einkassirten Geldes unterschlagen. 
— Der „Pfälzische Fecht- Verband Kaisers— 
lautern“ versendet ein Rundschreiben, das sich 
im Wesentlichen gegen die von Neustadt aus ange— 
regte Gründung einer „Pfälzischen Kreisfechtschule“ 
behufs Errichtung eines „Pfälzer Waisenhauses“ 
richtet. Der „Pfälzische Fechtverband Kaiserslau 
tern“ heißt es darin, steht dieser Besprechung ferne 
und nach wie vor treu zu Lahr. Es wird darin 
noch folgendes ausgeführt: „Die partikularistisch 
Absonderung der Pfalz sei zu verwerfen, da die 
oon dem Lahrer Hinkenden Boten angeregte Grün— 
dung deutscher Reichswaisenhäuser vor Allem der 
Freüde über die Wiederherstellung des deutschen 
Reiches entsprang. Die deutschen Reichs-Waisen- 
Jäuser sollen sein ein Sinnbild deutscher Einheit. 
Sie sollen gebaut werden aus dem Scherflein eines 
jeden Deutschen, des Landes oder welcher Confession 
derselbe sei, und ebenso sollen in ihnen Waisen⸗ 
kinder aus allen Kreisen und ohne Rücklicht auf 
Confession u. s. w. Aufnahme und liebevolle Pflege 
finden. Dieser nationale Charakter der zu errich— 
tenden Reichs-Waisenhäuser sollte vor Allem ge 
wahrt werden. Daß sich die Reichs-Oberfechtschule 
in Magdeburg von Lahr losgesagt und das in Lahr 
bereits angekaufte und ausgebaute erste deutsche 
Reichs-Waisenhaus ungerechtfertigter Weise im Stiche 
ließ, kann keinen Grund abgeben, mit partikula— 
ristischen Sonderinteressen vorzugehen, wie es in 
Neustadt beabsichtigt scheint. Der „Pfälzische Fecht- 
Verband Kaiserslautern“ hat in den 8 Monaten 
seines Bestehens bereits 175 Fechtschulen, welch— 
in der ganzen Pfalz verbreitet sind; diese Fecht 
schulen haben bereits ein solches Erträgniß geliefert, 
daß der Verband die Berechtigung hat, schon in 
dem an Pfingsten nächsthin in Lahr eröffnet werden⸗ 
den ersten deutschen Reichs-Waisenhause Waisenkinder 
unterzubringen. Es wird uns dann jedenfalls die 
Freude zu Theil, in nicht zu langer Zeit auch ein 
deutsches Reichs-Waisenhaus in der Pfalz zu besitzen.“ 
— Edenkoben, 21. Dez. August Kuby 
hier hat die namhafte Summe von 1000 Mark als 
Weihnachtsgabe zur Förderung bürgerlicher Tugen 
den in den arbeitenden Klassen bestimmt, welche 
Gabe er auch künftig zu demselben Zwecke zur Dis⸗ 
position zu stellen gedenkt. Davon soll nun zunächst 
ein Betrag von 320 Mk. in 16 Prämien a 20 M. 
zur Vertheilung an die tüchtigsten Dienstmägde, 
Dienstknechte, Lehrlinge, Gesellen, Fabrikarbeiter, 
Sonntagsschüler und Angehörigen ähnlicher Kate— 
gorien ohne Unterschied der Konfession kommen. 
Diese Prämien sollen einerseits eine Belohnung für 
treue Pflichterfüllung sein, anderntheils sollen üie 
zum Fleiße und zu einem löblichen Verhalten auf— 
muntern. (Ggt.) 
— Die seit einigen Tagen vermißte Tochter des 
Agenten Grünewald von Edesheim ist der 
„Ggt.“ zufolge wieder in das elterliche Haus zurück— 
gekehrt. 
— In Hatzenbühl wurde am 19. d. M. 
Ludwig Werling verhaftet; derselbe steht im Ver⸗ 
dacht, seine Frau erdrosselt zu haben. 
— Speier, 22. Dez. Die am Samstag 
stattgehabte Generaldersammlung des Retscher— 
vereins hat die Auswahl eines Planes bis zur 
Hierherkunft des Herrn Hilgard Villard, welcher 
Ehrenmitglied des engeren Ausschusses ist, verschoben 
und den um die Retschersache hochverdienten Herrn 
Konsistorialrath König einstimmig zum Ehrenpräsi— 
denten ernannt. 
Ver mischtes. 
F Saarlouis, 20. Dez. Diebstahl en gros. 
In einer der letzten Nächte wurden im Glacis vor 
dem französischen Thor sechs der schönsten Akazien 
abgehauen und fortgeschafft. Da es Bäume von 
bedeutendem Umfange waren, so haben die Spiß— 
buben zweifellos gleich einen Wagen mit zur Stelle 
gebracht. 
4 An der Universität München sind für 
das Wintersemester 2685 Studirende, 1679 Vayern 
und 1006 Nichtbayern, eingeschrieben. Die Zahl 
der Studirenden an der Universität Würzburg be— 
trägt 1280, an der Universität Eclangen 756. 
FRegensburg, 17. Dez. JIn dem Bier⸗ 
brauerprozeß gegen Gerzer und Genossen hat das 
k. Landgericht dahier heute Vormittag 9 Uhr das 
Urtheil verkündigt. Nach demselben wurden über 
die angeklagten Bierbrauer Strafen von 2 Monaten 
Gefängniß und 1000 Mark Geldbuße bis zu 14 
Tagen Gefängniß und 300 Mk Geldbuße verhängt. 
Wich Franz, Kaufmann in München, erhielt 11 
Monate Gefängniß und 80 Mark Geldstrafe. Fricke 
Karl daselbst, 8 Monate 15 Tage Gefängniß und 
80 Mark Geldstrafe. Bei beiden werden 4 Monate 
Untersuchungshaft abgerechnet. Rosemann Oswald, 
Geschäftsreisender von da, erhielt 14 Tage Ge— 
fängniß, jeder die ihn betreffenden Kosten. Das 
Urtheil tritt in 4 Wochen in Rechtskraft. 
Hof, 19. Dez. (Erfroren.) Der Weber 
A. Baderschneider von Schwarzenburg a / W. wurde 
bei Lichtenberg erfroren aufgefunden. Er hinter⸗ 
läßt eine Wittwe und 6 Waisen. 
Köln, 20. Dez. Die Stadt hat bekannt⸗ 
lich an den Staat für das alte F stungsterrain 
fast 12 Mill. Mark zu zahlen. Die Termine 
haben mit Ende ds. Is. ihren Anfang genommen. 
In dem laufenden Monat ist die erste Million von 
der Stadt entrichtet worden. Am nächsten 5. Juni 
übergibt das Kriegsministerium der Stadt das letzte 
Drittel, das nördliche, zwischen Gereon und dem 
Thürmchen gelegene Festungsterrain. Also im 
nächsten Frühjahr beginnt man mit dem Abbruch 
des Restes der alten Stadtmauer, mit dem Abtragen 
der Wälle und dem Einebenen der Gräben. 
London, 22. Dez. Im Gepäckraum des 
Bahuhofes zu Windsor verbrannte ein gestern früh 
ausgebrochenes Feuer Gepäckstücke. Die Untersuchung 
ergab, daß das Feuer durch eine sorgfältig in einen 
Kasten eingepackte Höllenmaschine herbeigeführt wurde; 
im Brandschutt wurden noch einige eiserne Zahn⸗ 
räder, sowie eine Flasche Sprengstoff gefunden. 
4 Eine schreckliche Szene spielte sich bei einer 
Feuersbrunst im Osiende von London ab, wobei 
ein Kind in den Flammen umkam. Der Eigen— 
thümer des Hauses, ein Tabakshändler, Namens 
Turner, erwachte um 5 Uhr Morgens und fand 
das im zweiten Stockwerk belegene Schlafzimmer 
voller Rauch. Er rannte, nothdürftig angekleidet, 
die Treppe hinab und sah den ganzen Laden in 
hellen Flammen, so daß jeder Ausgang durch di— 
untere Etage unmöglich war. Turner eilte zurüc 
nach oben und weckte seine aus der Frau und fün! 
Kindern bestehende Familie, geleitete seine Frau. 
das älteste Kind und den Sänaling nach dem
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.