Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1884
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1884.
Volume count:
252
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1884-12-30
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1884. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1884. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1884. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1884. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1884. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1884. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1884. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1884. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1884. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1884. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1884. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1884. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1884. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1884. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1884. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1884. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1884. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1884. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1884. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1884. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1884. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1884. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1884. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1884. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1884. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1884. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1884. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1884. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1884. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1884. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1884. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1884. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1884. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1884. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1884. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1884. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1884. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1884. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1884. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1884. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1884. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1884. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1884. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1884. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1884. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1884. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1884. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1884. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1884. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1884. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1884. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1884. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1884. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1884. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1884. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1884. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1884. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1884. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1884. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1884. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1884. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1884. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1884. (63)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1884. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1884. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1884. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1884. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1884. (68)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. April 1884. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1884. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1884. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1884. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1884. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1884. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1884. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1884. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1884. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1884. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1884. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1884. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1884. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1884. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1884. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1884. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1884. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1884. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1884. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1884. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1884. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1884. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1884. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1884. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1884. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1884. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1884. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1884. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1884. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1884. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1884. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1884. (101)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Mai 1884. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1884. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1884. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1884. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1884. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1884. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1884. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1884. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1884. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1884. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1884. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1884. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1884. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1884. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1884. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1884. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1884. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1884. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1884. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1884. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1884. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1884. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1884. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1884. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1884. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1884. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1884. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1884. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1884. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1884. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1884. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1884. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1884. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1884. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1884. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1884. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1884. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1884. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1884. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1884. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1884. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1884. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1884. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1884. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1884. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1884. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1884. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1884. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1884. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1884. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1884. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1884. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1884. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1884. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1884. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1884. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1884. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1884. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1884. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1884. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1884. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1884. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1884. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1884. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1884. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1884. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1884. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. September 1884. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1884. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1884. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1884. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1884. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1884. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1884. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1884. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1884. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1884. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1884. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1884. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1884. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1884. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1884. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1884. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1884. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1884. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1884. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1884. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1884. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1884. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1884. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1884. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1884. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1884. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1884. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1884. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1884. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1884. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1884. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1884. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1884. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1884. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1884. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1884. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1884. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1884. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1884. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1884. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1884. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1884. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1884. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1884. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1884. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1884. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1884. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1884. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1884. (217)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1884. (218)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1884. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1884. (220)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1884. (221)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1884. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1884. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1884. (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1884. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1884. (226)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1884. (227)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1884. (228)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1884. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1884. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1884. (231)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1884. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1884. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1884. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1884. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1884. (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1884. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1884. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1884. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1884. (240)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1884. (241)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1884. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1884. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1884. (244)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1884. (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1884. (246)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1884. (247)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1884. (248)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1884. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1884. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1884. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1884. (252)

Full text

mit Nicaragua einen Vertrag abgeschlossen, der 
falls er durch die Vertretungskörper genehmigt wird, 
zie schleunige Inangriffnahme des neuen Schiffs 
weges sichert. Da man den Nicaragua-See be— 
nutzen will, wird der stanal Schleusen haben, welchen 
die Schnelligkeit des Verkehrs etwas hemmen. 
Begner des neuen Kanals sind Frankreich, welches 
den Wettbewerb desselben mit dem Lessepsweg 
ürchtet, und England, welches sich durch den Clay⸗ 
ton⸗Bulwerschen Vertrag des Jahres 1850 einen 
Einfluß auf jeden etwaigen Nicaragua-Kanal ge⸗ 
ichert glaubte. Nordamerika hat jedoch diesen Ver— 
trag durchiöchert, und es scheint nicht, daß England 
denselben nachhaltig zu behaupten gesonnen ist. 
Deutsches Reich. 
München, 28. Dez. Zur Besprechung einer 
Feier des 70. Geburtsfestes des Fürsten Reichs⸗ 
fanzlers hat gestern Abend im Kunstgewerbehause 
eine Versammlung von Vertretern verschiedener Be⸗ 
cufskreise, insbesondere Wissenschaft, der Kunst und 
des Gewerbes stattgefunden, deren Besuch und Ver⸗ 
lauf eine glänzende Begehung jener Jubelfeier in 
München erwarten läßt. — Es geht hier das Ge⸗ 
rücht, daß der Bürgermeister v. Fischer in Augs⸗ 
zurg dieses Amt zu verlassen und in den Reichs⸗ 
dienst zu treten beabsichtige. 
Hamburg, 28. Dez. Nach einer Mitthei⸗ 
cung der „Post“ ist der hiesigen Polizeibehörde ein 
anonymer Brief zugegangen, in welchem gedroht 
wird, die Seewarte in die Luft zu sprengen. In 
Folge dieser Drohung ist das Gebäude in den leßten 
Tagen durch eine Anzahl Criminalbeamter bewacht 
vorden. 
Ausland. 
Paris, 29. Dez. Die Prinzen von Orleans 
wurden vertraulich gewarnt, daß die Regierung ent⸗ 
schlossen sei, ernstlich gegen sie einzuschreiten, falls 
der Eifer der Propaganda ihrer Anhänger nicht 
zemäßigt würde. 
Petersburg, 25. Dez. Der Beschluß 
des deuischen Reichstages vom 15. Dez. wird fort⸗ 
während in allen größeren Zeitungen an hervor⸗ 
ragender Stelle besprochen; in jedem Salon bildet 
er das Gesprächsthema der Herren. Die größeren 
Preßorgane, wie die alt-konservativen, national⸗russi⸗ 
schen , Moskowstja Wjedomosti“ und „Grashdanin“, 
und selbst die sonst Deutschland wenig zugethane 
—VöV 
ganz für den Reichskanzler ein. Nur allein die 
sich „liberal“ nennende „Nowosti“ beglückwünscht 
die Mehrheit des Reichstages zu deren weisen und 
festen Haltung und greift Fürst Bismarck in jeder 
Weise an. Doch ist dies bei dem vorzugsweise pol- 
nische Interessen vertretenden Blatte kein Wunder. 
Noch schärfer als in der Presse, wird der Vorgang 
jedoch von dem Publikum, namentlich von der vor⸗ 
ehmen Gesellschaft, vrrurtheilt. 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
* St. Ingbert, 30. Dez. Wie den Lesern 
dieses Blattes bereits bekannt, wird der Verein 
Gemüthlichkeit“ am Neujahrstag Abends gegen 
Fiatrée eine theatralische Vorstellung veranstalten. 
Da wir hier schon längere Zeit eines Theaters 
entbehrten, so wird des Vorhaben der „Gemüth—⸗ 
lichen“ von allen Theaterfreunden gewiß willkommen 
geheißen. Die beiden zur Ausführung kommenden 
Zustspiele: „Papa hats erlaubt“ und „Das Wer⸗ 
sprechen hinter dem Herd“ sind zudem recht glücklich 
gewählt. Dieselben wurden schon früher vom Verein 
Gemüthlichkeit“ in, wir können sagen, musterhafter 
Weise aufgeführt und hielten die Zuschauer bis 
‚um Schlusse in ununterbrochener Heiterkeit. Da 
hei der nächsten Aufführung die einzelnen Rollen 
noch ebenso besetzt sind wie früher, so steht allen 
Besuchern ein gemüthlicher, heiterer Abend mit der⸗ 
selben in sicherer Aussicht. 
— St. Ingbert, 30. Dez. Die gestern 
Nachmittag im Café Oberhauser dahier stattgehabte 
Versammlung des Bezirkslehrervereins Blieskastel⸗ 
St. Ingbert war sehr zahlreich besucht. Nach dem 
Eröffnungsgesange begrüßte zuͤnächst der Vorstand, 
Herr Lehrer Drescher von Wolfersheim, die An⸗ 
vesenden. Seinen weiteren Mittheilungen enineh⸗ 
men wir, daß die Mitgliederzahl im Jahre 1884 
im 8 gewachsen ist und gegenwärtig 60 beträgt. 
die „pfälzische Lehrerzeitung“ erhalten 55 Mit⸗ 
glieder und zwar 52 Lehrer und 3 Nichtlehrer. 
Als Hauptgegenstand der Verhandlungen stand auf 
der Tagesordnung ein Referat über die nene pfäl⸗ 
Fische Schul- und Lehrordnung. Der Referent. 
herr Lehrer Schröck von Ballweiler, entledigte sich 
einer Aufgabe in recht gelungener Weise. Seine 
lusführungen, an manchen Steslen in ein humo⸗ 
istisches Gewand gekleidet, ließen dem zur Be— 
prechung stehenden Werke in Anerkennung seiner 
Vorzüge volle Gerechtigkeit widerfahren, ohne dabei 
den selbstständigen Standpunkt zu verlieren. Der 
Referent wußte sich so bis zum Schlusse seines 
Vortrages die ungetheilteste Anfmerksamkeit der Zu⸗ 
jörer zu erhalten und erntete, nachdem er geschlossen, 
sebhaften Beifall. Da Weiteres zur Besprechung 
nicht vorlag, so fand hierauf die Versammlung mit 
»em Absingen eines vierstimmigen Liedes ihren 
Ibschluß. 
— Bei der Verloosung der pfälzischen 
Iussteuer⸗Anstalt gewannen Nachstehende je 300 M.: 
267 Amalie Friedman in Göllheim, 1168 Emil 
Pallmann in Landstuhl, 339 Hermann Goldfuß 
n Oiterberg, 714 Hermann Saar in Freinsheim, 
36 Marie Elisabeth Knaps in Blieskastel, 439 
ina Mäsel in Winzingen, 1094 Rud. Steinkönig 
n Mutterstadt, 361 Emma Marr in Zweibrücken, 
587 Karl Schaller in Landau, 294 Louise Riehl 
nn Ludwigshafen, 823 Hedwig Kessel in Dürkheim, 
244 Sophie Bossert in Lambrecht. 
— Der Rohbau der Synagoge in Kaisers⸗ 
autern ist vollendet. Die Gesammtkosten des 
Zaues mit Einrichtung werden sich auf ca. 190,000 
Otark stellen, wobei jedoch die Kosten des Bauplatzes 
rnicht eingerechnet sind. Zur Vollendung des Innern 
nuß noch ein Anlehen von 80,000 Mark aufge— 
zenommen werden. 
— Aus Kaiserslautern wird über einen 
Anglücksfall berichtet, indem ein junger Mann, der 
m Hochspeyerer Walde mit Holzfällen beschäftigt 
var, von einem Baume so unglücklich herabstürzte, 
daß er das Genick brach und todt blieb. 
-Landau, 28. Dez. Vor dem hiesigen 
Schöffengerichte wird am 7. Januar eine Jagdsache 
derhandelt, deren Ausgang für Jäger und Jagd— 
iebhaber von großem Interesse ist, eventuell für 
pätere gerichtliche Entscheidungen ein Präcedenz 
bgeben dürfte. — Ende September schoß Herr 
Ir. jur. Eichborn von hier einen Hasen an, der 
iber die Reviergrenze lief und auf dem Reviere des 
hderrn Morin von hier vom Hunde eingefangen, 
iber nicht apportirt wurde. Herr Dr. Eichborn 
ieß daher den Hasen durch einen Buben herüber— 
solen, wogegen der anwesende Herr Morin pro— 
estiree. Zwei Tage später wurde der Hase von 
herrn Eichborn an Herrn Morin überschickt, der 
jber die Annahme verweigerte, sodaß die Sache 
zerichtlich zum Austrag kam und Herr Eichborn mit 
M. Geldstrafe belegt wurde. — Am 1. Okt. nun er⸗ 
ignete sich ganz derselbe Vorfall noch einmal, aber 
eitens des Herrn Morin, und mit dem Unterschiede, 
aß dieser den übergetretenen Hasen durch seinen 
hund und nicht durch einen Buben hat holen lassen. 
)err Morin wurde ebenfalls bestraft, erhob aber 
frinspruch, indem seine Handlungsweise (also das 
Apportirenlassen vom fremden Revier herllber durch 
inen Hund) herkömmlich und gebräuchlich sei, auf 
zegenseitigem, stillschweigendem Uebereinkommen be—⸗ 
uhe. — Da in die Gerichtssitzung vom 7. Januar 
owohl von Seiten des Einspruchsklägers, als auch 
»er Amtsanwaltschaft viele Zeugen, fast ausschließ 
tich erfahrene Jagdpächter geladen sind, fo darf man 
auf den Ausgang der Sache gespannt sein. (L. T.) 
— Wie die F. Z,. erfahren, wird Herr C. E. 
Wolf, ein geborener Rheinpfälzer, welcher 
»ißsher in Hamburg ansässig war, demnächst von 
»er „Internationalen Assocation des Kongo“ nach 
»em Kongo geschickt, um sich über die zur Aus— 
uhr aus nach Deutschland geeigneten Artikel zu 
rienteiren. Herr Wolf hat in Köln Domizil ge⸗ 
tommen und trifft seine letzten Vorbereitungen zur 
dongoreise, die im Januar 1885 erfolgen wird. 
Im Interesse des deutschen Handels wünschen wir 
inserem Landsmanne den besten Erfolg. 
Jie deutschen Ausirdelungen in Californien. 
Nach einem uns vorliegenden Berichte aus 
Falifornien macht die Bildung deutscher Colonien 
ortselbst rüstige Fortschritte. Die deutsche Coope—⸗ 
ativ:Colonie in Denver (Colorado) hat sich für 
inen Strich in San Diego County, 30 Meilen 
rördlich von der Stadt Diego, entschieden. Der 
ins vorliegende Prospekt enthält eine genaue Er— 
xterung der Zwecke und Einrichtungen. Es wird 
roch einige Zeit vergehen, ehe das Land vermessen 
ind ausgetheilt wird, Wasseranlagen gemacht werden 
ind die Ansiedler aus Denver eingetroffen sind, so 
saß an einen wirklichen Anfang der Colonie wohl 
zaum vor Anfang Januar zu denken sein wird. 
Daß das Unternehmen reussicen wird, unterliegt 
aum einem Zweifel, denn jede solche deutsche 
Tolonie, deren einzelne Mitglieder durch gemein— 
ame Interessen verbunden sind, kann in Californien 
ich glänzend entwickeln und blühenden Wohlstand 
erringen, so lange das Land nicht theuer bezahlt wird. 
XV 
iegende neue deutsche Colonie in der halbtropischeu 
Zone der Foothills von Yuba und Butte Countis 
jestaltet sich in vielversprechender Weise. Professor 
hilgard, der Leiter des Agricultur-Collegs der 
Staats-Universität in San Franzisco, hat Lage 
und Boden dieser Anlage für äußerst günstig zum 
Weinbau und zur Ohbstzucht erklärt, und auf seinen 
stathschlägen basirend, wird jedes Mitglied dieser 
Tolonie seine Anpflanzungen machen, in der Weise, 
daß Alle die gleichen besten Sorten Oliven, Wein—⸗ 
ind Tafeltrauben, Birnen, Pfirsiche, Beeren ⁊c. 
oflanzen, um dann dafür in halb cooperativer Weise 
einen sehr guten Absatz zu erzielen. Mit Capital— 
zilfe soll dann an Ort und Stelle eine Weinkelterei 
ingelegt werden. Cine solche deutsche Colonie kann 
hren eigenen Oualitätswein herstellen unter eigener 
ẽtiquette mit Hilfe eines tüchtigen Kellermeisters 
und des nöthigen Capitals und wird für ein gutes 
PBrodukt in Europa schon der Merkwürdigkeit halber 
einerzeit leicht einen guten Markt finden. Pro— 
fessor Hilgard hat zur Anpflanzung gerade im rothen 
Boden dieser neuen deutschen Colonie eine Anzahl 
Wein⸗ und Fruchtsorten empfohlen, die die Gefahr 
einer Ueberproduktion und Werthlosigkeit des Pro— 
duktes ausschließen. Da bei dieser Anlage voll⸗ 
tommen systematisch vorgegangen wird, das Land 
'ehr billig ist, Wassergräben das ganze Gebiet 
urchadern und das im Winter warme Klima auch 
Drangen und Olivenzucht sehr begünstigt — so 
vird sich ohne Frage hier im Laufe der Zeit eine 
zroße deutsche Colonie aufbauen; denn der Anschluß 
teht jedem Deutschen oder Schweizer oder Deutsch— 
Umerikaner aus irgend welcher Gegend, irgend 
velcher Confession frei. 
Anders die dritte, die evangelisch⸗lutherische 
TFolonie, die sich im nördlichen Theile von Shasta 
Founty ansiedeln und nur Glaubensgenossen in 
hre Gemeinde ziehen wird. Der Land-Prospektor 
zer Einwanderungsgesellschaft in San Franzisks 
st jüngst mit einer Anzahl Mitglieder dieses deutschen 
Folonieberbandes an den Big Bend der Pit River 
circa 40 Meilen von der Eisenbahn und Redding) 
gereist, um dort schöne, fruchtbare Ländereien für 
diese Colonie zu besichtigen. So steht Californien 
iin großer deutscher Zuzug, theils aus Europa, 
zevor, wodurch das dortige Deutschthum einen neuen 
Aufschwung und bedeutende Stärkung erhalten wird. 
Vermischtes. 
Aus den Reichslanden, 27. Dez. Der 
Redakteur des „Moniteur de la Moselle“, Edgar 
Robin, ist aus Elsaß-Lothringen ausgewiesen worden. 
Robin hielt sich hier als Franzose auf; der „Mo— 
naiteur“ hat bei der letzten Wahlkampagne die Kan⸗ 
zidatur Antoine's befürwortet; die Haltung des 
Blattes ist im allgemeinen eine maßvolle. obgleich 
entschieden protestlerische. 
F (Gesindemarkt.) Zu den Eigenthüm⸗ 
ichkeiten des lothringischen Volkslebens gehört der 
Hesindemarkt, welcher alljährlich am Stephanstage 
26. Dezember) auf dem Domplatze in Mezß ab—⸗ 
Jjehalten wird. Nachdem die städtischen Dienstboten 
ich schon seit längerer Jeit zur Erlangung eines 
dienstes an die verschiedenen Vermiethungsstellen 
n der Stadt wenden, ist der Gesindemarkt lediglich 
)en ländlichen Dienstboten verblieben, welche sich 
»aselbst auf die Dauer eines Jahres mit Hanud⸗ 
chlag und Handgeld vermiethen. Nach Abschluß 
dieses einfachen Miethsvertrages wird dieselbe in 
einer benachbarten Wirthschaft durch einen Trunk 
bestätigt und der Miether nimmt den Gedungenen 
sogleich mit nach Hause. Die Loöhne richten sich 
hierbei, wie auf jedem Markte, nach Angebot und 
Nachfrage. Der diesjährige Gesindemarkt war von 
mehreren Hundert Personen, Miethern und Gesinde, 
desucht. Im Allgemeinen ist dieser Markt ein höchst 
nüchternes Geschäft und wird nicht einmal mehr 
zurch die gefällige lothringische Bolkstracht, welche 
nuch in der ländlichen Bevölkerung immer mehr 
ibnimmt, belebt; immerhin bildet er noch ein Stück 
alten Gebrauchs, welcher vorläufig sich wohl noch 
ange erhalten wird. 
Aus Dudweiler wird der „St. Joh. Ztg.“ 
hexichtet: Ein Bahnwärter der Strecke Dudweiler⸗
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.